Platzhalter für Profilbild

Lesejurorin

Lesejury Star
offline

Lesejurorin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesejurorin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2023

Nettes zu Frühling und Ostern

Lass den Frühling in dein Herz
0

Lieder und Gedichte mit Frühjahrs- und Osterbezug

Die Texte in diesem Heftchen sind definitiv Heinrich Hoffmann von Fallersleben-lastig, sie werden eindeutig von den Herren der Schöpfung dominiert und ...

Lieder und Gedichte mit Frühjahrs- und Osterbezug

Die Texte in diesem Heftchen sind definitiv Heinrich Hoffmann von Fallersleben-lastig, sie werden eindeutig von den Herren der Schöpfung dominiert und die sind überwiegend von Adel. Allerdings gibt es auch einige "Volksweisen", hinter denen sich möglicherweise unadlige Poetinnen verbergen. Überhaupt erkannte ich auf Anhieb nur ein einziges Lied ("Der Frühling hat sich eingestellt, wohl an, wer will ihn seh'n?").

Bei den Quellen zu den bildlichen Darstellungen findet man 3 weibliche Vornamen und sonst fast ausnahmslos Nachnamen.

Einige Lieder sind mit Noten versehen.

Eine etwas magere Ausbeute, die jedoch als Lektüre oder Gesangsanregung im Osterreisenstau oder bei einem Osterpicknick wenig Platz im Gepäck beansprucht und vor allem bei Senioren oder in christlich orientierten Pflegeheimen Anklang finden dürfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Ostergrüße und Segenswünsche in Wort und Bild

Frohe Ostern!
0

Vom irischen Ostergebet über Martin Luther King u. a. bis zu einem keltischen Segenswunsch

Dietrich Bonhoeffer ist in diesem kleinen Heftchen mit "Die Osterfreude", "Die Osterfragen" und "Das Osterlicht" ...

Vom irischen Ostergebet über Martin Luther King u. a. bis zu einem keltischen Segenswunsch

Dietrich Bonhoeffer ist in diesem kleinen Heftchen mit "Die Osterfreude", "Die Osterfragen" und "Das Osterlicht" gleich 3x vertreten, weitere Herren treten in Gestalt von Friedrich von Bodelschwingh, Dr. Martin Luther King und Karl Bath auf, eine einsame weibliche Fahne schwenkt Frau Marie Luise Kaschnitz, aber möglicherweise waren an der Entstehung eines irischen Ostergebetes ja eloquente Nonnen und am Verfassen eines keltischen Segenswunsches ebensolche Druidinnen beteiligt.

Optisch werden die österlichen Worte von thematisch und farblich harmonisch abgestimmten Fotografien angenehm ansprechend abgerundet.

Eindeutig christlicher Schwerpunkt, aber mMn nicht übertrieben frömmelnd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Adele und die Schmetterlinge im Bauch

Die schreckliche Adele 04
0

Etwa seit meinem Erreichen der Volljährigkeit habe eigentlich nur noch wenig für Comics übrig, aber 1. bin ich nicht in der Zielgruppe (lt. Verlag "Egmont BÄNG! Comics" wird das Lesealter mit "ab 8 Jahren" ...

Etwa seit meinem Erreichen der Volljährigkeit habe eigentlich nur noch wenig für Comics übrig, aber 1. bin ich nicht in der Zielgruppe (lt. Verlag "Egmont BÄNG! Comics" wird das Lesealter mit "ab 8 Jahren" vorgegeben), kenne jedoch Zielgruppenmitglieder, die ich mit diesen Büchern erfreuen könnte, und 2. muss ich zugeben, dass die lustige Protagonistin Adele in ihrem Liebeswahn mich bereits in der 12-seitigen Leseprobe von "Die schreckliche Adele - Band 4 - Die Liebe lieb' ich nicht" sofort überzeugend erheitern konnte.

Die Lektüre des Buches selbst stellte eindrucksvoll das Können von Mr Tan alias Antoine Dole (Text), Miss Prickly alias Isabelle Mandrou (Illustrationen) sowie der Übersetzerin aus der französischen in die deutsche Sprache, Birgit van der Avoort, unter Beweis.
Manchmal fühlte ich mich wegen Adeles Ideenreichtum an die Kult-TV-Serie "Alf" erinnert
Lediglich Adeles Umfeld ist fast immer zu bedauern.
Das Cover passt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Verliebte Lehrerin

Gut Erlensee - Cäcilias Erbe
0

Obwohl ich den Vorgängerband mit dem Titel "Gut Erlensee - Margaretas Traum - Teil 1 der Erlensee-Trilogie" von Juliana Weinberg nicht gelesen habe, kam ich in den ebenfalls bei Harper Collins Germany ...

Obwohl ich den Vorgängerband mit dem Titel "Gut Erlensee - Margaretas Traum - Teil 1 der Erlensee-Trilogie" von Juliana Weinberg nicht gelesen habe, kam ich in den ebenfalls bei Harper Collins Germany erschienenen Historischen Roman "Gut Erlensee - Cäcilias Erbe" recht gut hinein.
Leicht lesbar wird der Leserschaft hier eine weitere in den (gar nicht so) "Golden(en) Twenties" angesiedelte Familiengeschichte präsentiert, das bietet sich angesichts der 100 dazwischen liegenden Jahre schließlich an und wurde bereits von etlichen Autoinnen und einigen Autoren mehr oder weniger erfolgreich praktiziert.
Im Mittelpunkt steht - wie der Buchtitel bereits erraten lässt - die junge Cäcilia, bereit, die Welt zu erobern und in ihrem Traumberuf als Lehrerin Erfüllung zu finden. Dafür muss sie ehelos sein und bleiben. Was natürlich für männliche Kollegen nicht vorgeschrieben ist, es sei denn, sie lehren im Kloster, obwohl... aber wir wollen nicht abschweifen.
Jedenfalls war vorhersehbar, dass ein junger Mann auftaucht, welcher sie dazu bringt, ihre Lebensplanung zu überdenken.
Wie wird sie sich entscheiden?
Fazit: Seichte Milieustudie, ein "Kann" aber keinesfalls ein "Muss".
Hinweis: Wer mag: Für dieses Jahr ist "Gut Erlensee Band 3" avisiert: "Marillas Schicksal"

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Guter Genremix: Gefahr im Crater Lake-Camp

Crater Lake: Schlaf NIEMALS ein (Crater Lake 1)
0

Die Interessenten auf 31 Seiten durch die ersten drei Kapitel von Jennifer Killicks Jugendbuch "Crater Lake 1 - Schlaf niemals ein" führende Leseprobe (LP) machte wegen des in der Ich-Form von ...

Die Interessenten auf 31 Seiten durch die ersten drei Kapitel von Jennifer Killicks Jugendbuch "Crater Lake 1 - Schlaf niemals ein" führende Leseprobe (LP) machte wegen des in der Ich-Form von einer abenteuerlichen Landschulheimfahrt in das Camp "Crater Lake" erzählenden sympathischen jungen Protagonisten Lance rasch Appetit auf mehr...
Das Buch ist im Carlsen Verlag erschienen, verfügt über ein ansprechend gestaltetes und Aufmerksamkeit erregendes Cover, wurde für Jungen und Mädchen ab einem Alter von 10 Jahren empfohlen und aus dem Englischen von Gabriele Haefs in die deutsche Sprache übersetzt.
Lance hat in seiner Klasse einige lockere Freundschaften, einen sehr guten Freund namens Chets, einen "Schwarm" namens Katja und einen "Erzfeind" namens Trent.
Die die Fahrt begleitende Lehrerin Miss Hoche hat Lance schon längere Zeit "auf dem Kieker" und entpuppt sich im Camp als Anführerin eines von feindlichen Aliens initiierten Versuches, mittels in wespenähnliche Wesen verwandelter willenloser Gegner die Weltherrschaft zu ergreifen.
Lance und seine Begleiter geraten in höchste Gefahren und erkennen die Wichtigkeit von Zusammenhalt, Vertrauen und Mut.
Das Buch erfüllte voll meine in der LP geweckten Erwartungen, vereint die Genres Scifi, Horror und Humor, ist in einem flüssig lesbaren Stil altersangemessen verfasst und dürfte in der Zielgruppe auf große Zustimmung stoßen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere