Platzhalter für Profilbild

Lesejurorin

Lesejury Star
offline

Lesejurorin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesejurorin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2021

Lesehighlight!

Marion Dönhoff
0

Dieses Buch ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert:
Frau Dönhoff erreichte ein stattliches Alter bei klarem Verstand und gutem Erinnerungsvermögen.. Durch ihre Herkunft, Erziehung und nicht zuletzt ihren ...

Dieses Buch ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert:
Frau Dönhoff erreichte ein stattliches Alter bei klarem Verstand und gutem Erinnerungsvermögen.. Durch ihre Herkunft, Erziehung und nicht zuletzt ihren wechselvollen Lebensweg war sie eine bedeutende und überaus eloquente Zeitzeugin..
Das Buch vermittelt Rückblenden auf einige ihrer Vorfahren, Einblicke über das Leben in Ostpreußen, Informationen zum "Kreisauer Kreis" (20. Juli 1944), erzählt von Krieg, Kriegsende, Flucht, bis hin zu ihrer Tätigkeit bei der renommierte Hamburger Zeitung: "Die Zeit". Es stellt somit eine Art "Geschichtsunterricht" dar, der von etlichen s/w-Fotos gut ergänzt wird.
Auch einige Kolumnen von Frau Dönhoff werden präsentiert. Es kam immer wieder vor, dass mich Frau Dönhoffs Klugheit und Eloquenz beeindruckten. Nur in ganz wenigen Punkten entwickelten sich von ihr prognostizierte Ereignisse ein wenig anders.
Sowohl von Frau Dönhoff als auch von Frau Schwarz habe ich bereits andere Bücher gelesen, insofern war ich von diesem hier nicht sonderlich überrascht.
Fazit: Ganz dicke Leseempfehlung für ein Buch, das leider in vieler Hinsicht eine traurige Aktualität aufweist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2021

Lesenswerte Gesundheitstipps

Ich hätte da was für Sie
0

Die als langjährige Moderatorin des TV-Gesundheitsmagazins "Visite" bekannt gewordene Medizinjournalistin Vera Cordes präsentiert uns mit ihrem Sachbuch "Ich hätte da was für Sie:: Meine besten Tipps, ...

Die als langjährige Moderatorin des TV-Gesundheitsmagazins "Visite" bekannt gewordene Medizinjournalistin Vera Cordes präsentiert uns mit ihrem Sachbuch "Ich hätte da was für Sie:: Meine besten Tipps, selbst erprobt" einen sowohl inhaltlich als auch vom Unterhaltungswert her recht lesenswerten Gesundheitsratgeber.
Nicht alles war mir neu, nicht jede private Anmerkung - beispielsweise die Erwähnung, wie ihre Familie, vor allem ihr Ehemann, anscheinend gesundheitlichen Anregungen seiner besseren Hälfte vorsichtig formuliert - beratungsresistent gegenüber steht - halte ich für unverzichtbar, aber letzteres lockert das Ganze auf, was auch für etliche Illustrationen gilt. und deshalb hat mir diese Lektüre insgesamt gesehen sehr gut gefallen.
Behandelt werden unter anderem die Themen Blutdrucksenkung, Stärkung des Immunsystems, das trockene Auge (Sicca Syndrom), Diabetes, Schmerzen unterschiedlichster Art, Bewegung, Ernährung, Gewichtsverlust,...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 16.07.2021

Daumen hoch für Keiko C.!

Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter
0

Debbi Michiko Florences Jugendroman "Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter!" gefiel mir außerordentlich gut.
Das Buch ist für Leserinnen und Leser ab 11 Jahren gedacht und wurde aus dem Englischen ...

Debbi Michiko Florences Jugendroman "Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter!" gefiel mir außerordentlich gut.
Das Buch ist für Leserinnen und Leser ab 11 Jahren gedacht und wurde aus dem Englischen von Ilse Rothfuss in die deutsche Sprache übersetzt.
Der Schreibstil ist altersentsprechend angemessen, es kommen viele der Zielgruppe im realen Leben heutzutage begegnende Probleme zur Sprache wie beispielsweise Rassismus, Mobbing, Eifersucht, Generationskonflikte, die erste große Liebe,
Getragen wird das erzählte Geschehen meiner Auffassung nach allerdings in erster Linie von der sympathischen jungen Protagonistin Keiko Carter.
Es macht ganz bestimmt auch älteren LeserInnen Spaß, Keikos Entwicklung zu beobachten, und dürfte der Zielgruppe das tröstliche Gefühl vermitteln, mit ähnlichen Problemen nicht allein zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2021

Lesehighlight Weltraum

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 4: Weltraum
0

"Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Weltraum (Band 4)" welches von Carola von Kessel für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren geschrieben und von Gerhard Schröder passend illustriert wurde, gefiel mir sehr gut, ...

"Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Weltraum (Band 4)" welches von Carola von Kessel für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren geschrieben und von Gerhard Schröder passend illustriert wurde, gefiel mir sehr gut, denn hier erfolgt auf insgesamt 65 Seiten altersgerecht spielerische Belehrung zu Themen wie beispielsweise "Astronomie", "Sonnensystem", "Astronauten", "Sonnen- und Mondfinsternis", "Raumstation ISS", "Planeten", "Asteroiden" und "Sternbilder".
Leselotto-Spiel mit Bastelanleitung, mehrere Leserätsel und Lesequiz (mit Lösungen) sowie Stickerklebespaß vertiefen das Gelernte spielerisch,
Stabile Seiten mit großer Schrift in kurzen Kapiteln sind auf das angesprochene Lesealter zugeschnitten.
Das einladende Cover finde ich ebenfalls gut gewählt.
Fazit: Ein weiteres Buch aus der tollen Sachbuchreihe des seit Jahrzehnten renommierten Ravensburger Verlag!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2021

Es wird geadenauert

Die Akte Adenauer
0

Philipp Gerber, als Kind mit der Schwester und den Eltern vor dem drohenden Naziterror gerade noch rechtzeitig in die Vereinigten Staaten von Nordamerika geflüchtet und nun als junger GI in den letzten ...

Philipp Gerber, als Kind mit der Schwester und den Eltern vor dem drohenden Naziterror gerade noch rechtzeitig in die Vereinigten Staaten von Nordamerika geflüchtet und nun als junger GI in den letzten Kriegstagen wieder zurück in der alten Heimat, ist der fiktive Protagonist von Ralf Langroths Thriller "Die Akte Adenauer", welcher in der Zeit vom Frühjahr 1945 bis Herbst 1953 in Bonn und Umgebung angesiedelt ist und mich sowohl überaus beeindruckt als auch hervorragend unterhalten hat.
Titel und Cover sind stimmig, die Kartenskizze im vorderen Innencover ermöglichte es, die Ereignisse gut nachvollziehen zu können und Nachwort nebst Interview mit dem Autor runden die spannende Geschichte bestens ab.
Im Prolog geht es 1945 darum, Konrad Adenauer, damals 70 Jahre alt und allgemein "der Alte" genannt, davon zu überzeugen, sich am politischen Wiederaufbau im Westen Deutschlands zu beteiligen. Gerber holt ihn ab.
Jahre später, die junge Bundesrepublik steht kurz vor der 2. Bundestagswahl, erhält er den Auftrag, aus amerikanischen Diensten zum neu gegründeten BKA zu wechseln. Kalter Krieg, Spionage, Mord, Erpressung, Entführung, Verrat, Werwölfe... sind die Zutaten dieses Debütromans

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere