Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2021

Mir war zuviel Drama

Und immer nur du
0

Zum Buch:
Die 16jährige Fenja verlässt mit ihrem Vater ihre Heimatstadt und damit auch ihre große Liebe. Vierzehn Jahre später verstirbt ihre Mutter, die sie seit ihrem Auszug nicht mehr sah, und Fenja ...

Zum Buch:
Die 16jährige Fenja verlässt mit ihrem Vater ihre Heimatstadt und damit auch ihre große Liebe. Vierzehn Jahre später verstirbt ihre Mutter, die sie seit ihrem Auszug nicht mehr sah, und Fenja wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert ...

Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt mit einem kurzen Rückblick auf die Vergangenheit, das ist wichtig um die Story richtig zu verstehen. Fenja ist dann schnell ohne ihren Verlobten zurück in ihrer Heimat, hat sich inzwischen total verändert, ihre alte Freundin ist ihr fremd geworden. Aber nach und nach schlüpft sie zurück in ihr altes Ich. Allerdings hat es mir die Person Fenja nicht wirklich sympathischer gemacht. Dann waren da noch der versnobte Verlobte und die überheblich Freundin aus Berlin, die zum Glück nur einen Nebenrolle spielten. Auch mit Fenjas Ex Elias wurde ich nicht wirklich warm. Irgendwie konnte mich kein Charakter wirklich erreichen. Die Story war auch, bis auf das Ende, ziemlich vorhersehbarund hat mich auch emotional nicht richtig erreichen können. Ir fehlte ein wenig Tiefe, ein wenig Gefühl. Es war mir auch zuviel Drama, manchmal dachte ich, eines davon hätte gereicht, es war mir zu gewollt auf die Tränen gedrückt. Alles in allem ein netter Unterhaltungsroman für ein paar schöne Lesestunden, denn, obwohl das Ende bewegend war konnte es mich trotzdem nicht erreichen, es blieb für mich alles viel zu oberflächlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2021

Es war durchwachsen

Erben wollen sie alle
0

Zum Buch:
Bianca verbringt ihren Lebensabend auf Mallorca. Kurz vor ihrem fünfundsiebzigsten Geburtstag bekommt ihre Tochter in Deutschland einen Anruf von Biancas Putzfrau. Bianca will alles verkaufen ...

Zum Buch:
Bianca verbringt ihren Lebensabend auf Mallorca. Kurz vor ihrem fünfundsiebzigsten Geburtstag bekommt ihre Tochter in Deutschland einen Anruf von Biancas Putzfrau. Bianca will alles verkaufen und mir ihrem neuen, jüngeren Freund auf Weltreise gehen. Das Erbe verprassen. Das können die Kinder Anja und Steffen nicht einfach hinnehmen und so fliegen sie kurzerhand mir Kind und Kegel nach Mallorca um dem "Heiratsschwindler" das Handwerk zu legen ..

Meine Meinung:
Ein humorvolles Cover, eine schöne Familiengeschichte. Zumindest erwartete ich die. So ganz konnte es mich aber nicht überzeugen. Teilweise war es sehr vorhersehbar, so hatte ich bei Ernst sehr schnell den Verdacht, der sich am Ende dann auch, zumindest teilweise, bestätigte. Mir ging es auch zu schnell, wir alle ihre Zelte in Deutschland abbrechen wollten um auf der Insel neu anzufangen.
Ganz großartig fand ich den Teil mit Luisa, der Enkeltochter, die noch im Medizinstudium steckte, und Felix, dem Pfeffer auf Mallorca. Wie sie das Thema Alzheimer und Pflege im Allgemeinen aufarbeiteten gefiel mir sehr gut. Nicht so gut gefiel mir der Schriebstil. Ich wusste so manches mal nicht so genau, wer nun eigentlich im Moment der Erzähler ist, das fand ich ein wenig verwirrend. Ich muss allerdings dazusagen, ich las das eBook und da ist die Formatierung oft anders als im Print, vielleicht wäre es da ersichtlicher gewesen.
Im großen und ganzen war es nette Unterhaltung in einer schöner Umgebung, id Rauch gewürdigt wurde. Mein Wunsch ist jetzt eine Villa auf der Insel mir Blick aufs Meer ...
Ich fand das Buch leider nur durchwachsen, es hatte einige Stellen, die fand ich großartig, andere fand ich schrecklich. Aber alles in allem nette Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

Der Bethches Hof

Wildtriebe
0

Bewertet mit 2.5 Sternen

Zum Buch:
Marlies heiratet in den Bethches Hof ein. Dieser wird von der Hoferbin Lisbeth und ihrem Mann geführt.
Als später noch Joanna, das Enkelkind von Lisbeth, kommt waren ...

Bewertet mit 2.5 Sternen

Zum Buch:
Marlies heiratet in den Bethches Hof ein. Dieser wird von der Hoferbin Lisbeth und ihrem Mann geführt.
Als später noch Joanna, das Enkelkind von Lisbeth, kommt waren es drei Frauen, drei Generationen die aufeinandertreffen.
Lisbeth ganz traditionell, Marlies gefangen in der Emanzipation und zu letzt Joanna, die einen ganz anderen Weg geht.

Meine Meinung:
Ich mag das Cover sehr gerne, das florale. Und ich war unglaublich neugierig auf die Geschichte und bin vielleicht mit falschen Erwartungen an das Buch zum Lesen gekommen.
Kurzum, es konnte mich nicht erreichen. Ich fand es zwar sehr interessant und hatte auch einige Erinnerungen an meine Kindheit, als wir noch sie Milch auf die Hof abholten. Aber alles in allem konnte mich die Geschichte einfach nicht erreichen. Ich empfand es eher wie eine Art Biografie von Lisbeth. Erinnerungen nahtlos aneinander gereiht.
Auch haben mich die deutlich fehlenden Kapitel oder wenigstens Absätze (ich las das eBook) verwirrt, ich wusste dann manchmal nicht von wem gerade die Rede ist, ob Marlies oder Lisbeth.
Irgendwie kam bei mir das ganze nicht so richtig an. Ich hatte mir was anderes erhofft und auch erwartet. Es konnte mich einfach nicht überzeugen, mir fehlte die Geschichte in dem Buch, ich wusste bis zum Ende nicht, worauf es eigentlich hinausläuft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2021

Sehr anstrengend beim Hören

Tschakka! – Huhn voraus
0

Zum Hörbuch:
Tabea freut sich auf die Ferien, auf den Urlaub in dem alten Haus am Meer. Aber daraus wird nichts, das Haus wird abgerissen.
Als Entschädigung darf sich jedes der drei Kinder etwas wünschen. ...

Zum Hörbuch:
Tabea freut sich auf die Ferien, auf den Urlaub in dem alten Haus am Meer. Aber daraus wird nichts, das Haus wird abgerissen.
Als Entschädigung darf sich jedes der drei Kinder etwas wünschen. Tabea wünscht sich ein Haustier. Aber das geht nicht, Papa hat ein Tierhaarallergie. Stattdessen darf sie sich ein paar Freiheiten zusammen mit ihrem besten Freund Einstein nehmen ...

Meine Meinung:
Soweit, so gut. Eigentlich klang der Anfang der Geschichte ganz gut. Tabea und Einstein wollen mehr Freiheiten und wollen mehr erleben. Das vermisste Huhn der Nachbarn wäre eigentlich ein guter Anreiz.
Nun mag ich Kinderhörbücher ganz gern, auch wenn ich dem Kinderbuchalter schon entwachsen bin, aber bei diesem fiel mir das Zuhören echt schwer. Die Stimme fand ich sehr anstrengend, ein wenig quietschig und auch zu wenig abwechselnd. Aber auch die Geschichte war nicht ganz so spannend wie erwartet. Ich habe auch den Sinn mit dem Garten und dem Huhn nicht wirklich verstanden und kann mir auch tatsächlich nicht wirklich vorstellen, das es Kindern fut gefällt. Dazu fehlte mir einfach das abenteuerliche. Leider war es nicht wirklich meins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2021

Mir war es zu brutal

Böse Seele: Thriller
0

Zum Buch:
Eine Kastration, ein männliches Geschlechtsteil im Mund. Frauenleichen, übel zugerichtet. In Berlin ist das Grauen eingezogen.
Kommissar Martyn Becker und seine Kollegin Milla Rostock ermitteln ...

Zum Buch:
Eine Kastration, ein männliches Geschlechtsteil im Mund. Frauenleichen, übel zugerichtet. In Berlin ist das Grauen eingezogen.
Kommissar Martyn Becker und seine Kollegin Milla Rostock ermitteln und geraten selbst in Gefahr ...

Meine Meinung:
Zuerst muss ich sagen, Thriller, vor allem so brutale, sind eigentlich so gar nicht mein Genre. Das ich das Buch trotzdem las, lag an einem Missverständnis, aber man soll ja immer offen sein für Neues.
Ich fand auch die Hintergründe äußerst spannend, man merkt den (ursprünglichen) Beruf der Autorin. Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Kapitel sind kurz, die Atmosphäre von Beginn an sehr mystisch und spannend.
Mich konnte es allerdings trotzdem nicht wirklich fesseln, mit war es fast zu ehrlich, vor allem aber zu brutal. Dennoch ein authentischer Thriller mit einigen Überraschungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere