Profilbild von Lesemaus-Hamburg

Lesemaus-Hamburg

Lesejury Star
offline

Lesemaus-Hamburg ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemaus-Hamburg über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2022

Ergreifendes Buch

Das Mädchen mit dem Drachen
0

Obwohl dieses Buch nur 272 Seiten hat, wiegt es schwer…

Das Mädchen mit dem Drachen
Laetitia Colombani
Aus dem Französischen von Claudia Marquardt

Nach Lénas schrecklichem Erlebnis in Frankreich zieht ...

Obwohl dieses Buch nur 272 Seiten hat, wiegt es schwer…

Das Mädchen mit dem Drachen
Laetitia Colombani
Aus dem Französischen von Claudia Marquardt

Nach Lénas schrecklichem Erlebnis in Frankreich zieht es sie in die Ferne. Weit weg, weg von dem Ort wo es mit Francois passierte.
Sie braucht Abstand und Ruhe- nun hofft sie diese in Mahabalipuram, Tamil Nadu, Indien, zu finden.
Sie ist wie gelähmt, der Schock und der Jetlag verbünden sich und am liebsten würde sie das Hotelzimmer nie mehr verlassen. Lediglich zu kleinen Spaziergängen am Strand kann sie sich aufraffen, wo sie eines Tages die 10-Jährige Lalita, das Mädchen mit dem Drachen kennenlernt.
Lalita redet nicht und besucht auch keine Schule. Léna, ehemalige Lehrerin, versucht ihr täglich, während der einzigen Stunde in der Lalita nicht arbeiten muss, schreiben beizubringen.

'Die Zukunft einer Zehnjährigen interessiert sie (der Regierung) nicht. Niemanden bewegt hier das Schicksal der Mädchen. Sie werden von allen im Stich gelassen, lernen weder Schreiben noch Lesen, man hält sie klein in diesem Land, das sie nicht liebt.’ (Tolino S.46)

Als Léna an einem Tag schwimmen geht und fast ertrinkt, wird sie von Lalita und Preeti, der Anführerin der Roten Brigade, gerettet. Doch beide Frauen gehören der Kaste der Dalits, der ‚Unberührbaren‘ an.

‚Die Unberührbaren gelten immer noch als Parias, als unreine Menschen, sie sind aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Und Mädchen betrachtet man als minderwertig gegenüber Jungen. Als Frau und Dalit geboren zu werden ist also eine einzige Strafe.(…) Mädchen, die man nicht berühren darf, jedoch ohne viel Federlesens vergewaltigt. Die Jüngste in ihren Reihen war nicht einmal acht, als ein Nachbar sie missbrauchte, kaum dass ihre Eltern aus dem Haus waren. Vergewaltigung ist hier eine Art Nationalsport, schnaubte die Brigadechefin. Und die Täter werden nie bestraft. Nur selten führt eine Anzeige zu einer Strafverfolgung, schon gar nicht, wenn das Opfer niederer Herkunft ist.‘ (Tolino S. 45)

Léna freundet sich mit Preeti an und gemeinsam bauen sie eine Schule auf, die Lalita natürlich auch besuchen soll.
Doch macht sie den jungen Mädchen nicht falsche Hoffnungen, aus ihren bereits vorbestimmten Leben, zu entkommen?

Ein Roman, der die Missstände in Indien aufgreift: Noch immer werden Mädchen im Kindesalter verheiratet und bekommen mit 12 Jahren ihr erstes Baby. Frauen, die keine Rechte haben und das ungerechte Kastensysem, wo es einfach keinen Ausweg gibt.

Ein trauriges und wichtiges Buch, mit einem klaren Schreibstil und einer wichtigen Message.
Ein Lesetipp von mir. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2022

Traurige Zeitgeschichte

Der Gesang der Berge
0

Dieses Buch lässt mich mit einem gebrochenen Herzen zurück:

Der Gesang der Berge
Nguyễn Phan Que Mai

Zum ersten Mal war ich 1999 in HaNoi, Vietnam. Damals fiel mir auf, dass es kaum Männer und alte ...

Dieses Buch lässt mich mit einem gebrochenen Herzen zurück:

Der Gesang der Berge
Nguyễn Phan Que Mai

Zum ersten Mal war ich 1999 in HaNoi, Vietnam. Damals fiel mir auf, dass es kaum Männer und alte Menschen gibt. Man hatte so das Gefühl, dass der Krieg dort noch so greifbar war, den Leuten noch förmlich in den Knochen steckte, so ein rückständiges und gebeuteltes Land, über einen viel zu langen Zeitraum besetzt, dass der Kommunismus dort, die Leute hart macht.


Jetzt aber zum Buch:
Nguyễn Phan Que Mai erzählt uns ihre Familiengeschichte auf zwei Zeitebenen:

Die erste beginnt 1972: Die kleine Huong lebt mit ihrer Großmutter 'Dieu Lan' alleine, denn ihre Eltern und alle männlichen Verwandten dienen im Vietnamkrieg. HaNoi wird tagelang von den B52-Bombern der Amerikaner attackiert. Huong flieht mit ihrer Großmutter in die Berge. Als sie wieder nach HaNoi zurückkehren ist ihr Haus zerstört und sie stehen vor dem Nichts. Auf sich alleine gestellt versuchen sie einen Neubeginn…

In dem zweiten Erzählstrang erzählt Huongs Großmutter ihre Geschichte. Diese beginnt 1930: Während der Länderreform wird Dieu Lan vom Pöbel aus ihrem Dorf vertrieben und verfolgt. Auf ihrer Flucht muss sie ihre sechs Kinder bei Fremden zurücklassen, ohne zu wissen, ob sie diese je wiedersehen wird…


Wir lesen Zeitgeschichte und erfahren furchtbare Schicksale. Wir lernen ein gespaltenes Vietnam mit einer gebeutelten Bevölkerung kennen.
Ein Buch, über Korruption, Missgunst und Neid, aber wir lernen auch die freundlichen Menschen kennen, deren Liebe so oft durch den Magen geht und deren Hilfsbereitschaft keine Grenzen kennt.


Eine wirklich schlimme Geschichte, mit feinen und zarten Worten erzählt. Ein wirkliches Highlight, eine Leseempfehlung von mir. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2022

Tolles Hörbuch

Wo der Wolf lauert
0

Wo der Wolf lauert
Ayelet Gundar-Goshen
Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama
Gelesen von Milena Karas

Lilach und Michael Schuster sind Israelische Einwanderer in Amerika. Sie wohnen mit ihrem 16-Jährigen ...

Wo der Wolf lauert
Ayelet Gundar-Goshen
Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama
Gelesen von Milena Karas

Lilach und Michael Schuster sind Israelische Einwanderer in Amerika. Sie wohnen mit ihrem 16-Jährigen Sohn Adam in Silicon Valley, wo sie, bedingt durch den guten Job Michael’s, zu Wohlstand gekommen sind.
Ihr Sohn Adam ist ein ruhiger, wohlerzogener Junge, der lieber Schach spielt, als auf eine Party zu gehen. Den Eltern ist diese Entwicklung ein Dorn im Auge und so versuchen sie Adam immer wieder neue Reize zu bieten, damit dieser sein Zimmer verlässt. Freunde und Hobbys hat er keine.
Als Adam sich dann von seinen Eltern überreden lässt, auf eine Party zu gehen, kommt dort der junger Afroamerikaner Jamal zu Tode. Nach diesem Erlebnis verändert Adam sich komplett und Lilach muss ihre Komfortzone komplett verlassen, als mehr und mehr Fakten dafür sprechen, dass Adam was mit dem Tod des Jungen zu tun hat.


Kunstvoll erzählt Gundar-Goshen, in einer Ich-Erzähler-Perspektive, die Geschichte einer Mutter, die merkt, wie ihr Sohn immer mehr entgleist. Es geht um Migration, Mobbing, Antisemitismus und mangelnde Integration, es ist ein fein aufgebautes psychologisches Drama, welches mich komplett in den Bann gezogen hat.
Besonders erwähnen möchte ich hier die Sprecherin Milena Karas. Sie hat so eine unglaubliche Stimme, prädestiniert für Hörbücher. Ich mag es, wenn weibliche Sprecherinnen nicht versuchen Kinder oder Männer nachzuahmen, aber trotzdem Gewicht in die Stimme geben können.
Von mir eine klare Hörempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2022

Spannend

Die Nachricht
0

Die Nachricht
Doris Knecht

Ruth war 22 Jahre mit Ludwig verheiratet. Sie fühlte sich während dieser Zeit oft eingeengt, wollte alleine sein, in Ruhe nachdenken. Sie brauchte Zeit für sich, um ihre Drehbücher ...

Die Nachricht
Doris Knecht

Ruth war 22 Jahre mit Ludwig verheiratet. Sie fühlte sich während dieser Zeit oft eingeengt, wollte alleine sein, in Ruhe nachdenken. Sie brauchte Zeit für sich, um ihre Drehbücher zu schreiben.
Ludwig war ein geselliger Typ, liebte laute Musik und ausgelassene Partys.
Doch dann verunglückte er auf der Skipiste.
Ruths Trauer nahm ein abruptes Ende, als sie die Mails auf Ludwigs Rechner fand. Liebes-Mails, die an eine andere Frau adressiert waren und nicht an sie. Wollte Ludwig sie damals verlassen?

Jahre nach Ludwigs Tod bekommt Ruth auf einmal anonyme Nachrichten, Beschimpfungen und Beleidigungen. Als diese auch an ihre Familie, Arbeitgeber und Freunde versendet werden, nimmt die Geschichte ihren Lauf.. Woher weiß der Stalker so viele persönliche Dinge über sie? Oder ist es die Ex-Freundin von Ludwig, die nicht loslassen kann?

Der neue Roman von Doris Knecht ist ein zeitgenössischer, subtiler Roman, einer, der immer intensiver wird.
Ein spannendes Buch, eines was zeigt, was Cybermobbing anrichten kann.
Knecht schreibt klar und kühl und ist dabei so wortgewandt.

Große Leseempfehlung von mir, aber vergesst nicht beim Lesen des Buches, im erhelltem Raum, die Gardinen zu schließen, es könnte jemand im Dunklen stehen und euch beobachten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Wow!

Nie, nie, nie
0

Gerade habe ich das Buch fertig gelesen. Die Träne in meinem Augenwinkel ist noch nicht getrocknet. So ein wunderbares Buch. Ein wirkliches Highlight!

NIE, NIE, NIE
Linn Strømsborg
Aus dem Norwegischem ...

Gerade habe ich das Buch fertig gelesen. Die Träne in meinem Augenwinkel ist noch nicht getrocknet. So ein wunderbares Buch. Ein wirkliches Highlight!

NIE, NIE, NIE
Linn Strømsborg
Aus dem Norwegischem von Stefan Pluschkat

Die 35-jährige Protagonistin (wir erfahren ihren Namen nicht, was der Story nicht schadet) führt ein vollkommenes und glückliches Leben mit ihrem langjährigen Freund Philip in Oslo.
Gleich zu Beginn ihrer Beziehung hat sie ihm gesagt, dass sie 'nie, nie, nie’ Kinder haben möchte.
Doch plötzlich erlebt sie um sich herum einen wahren ‚Baby Boom‘ und selbst ihre beste Freundin wird schwanger.
Ihr Umfeld hat immer wieder Probleme ihre Anti-Baby-Haltung zu akzeptieren und als Philip dann auch noch seinen Kinderwunsch äussert, nimmt ihre persönliche ‚Love Story’ einen anderen Verlauf…

‚Mit anderen spreche ich nicht darüber. Das Thema erfüllt mich mit Scham, ich meide es, schleiche auf langen verbalen Umwegen daran vorbei. Reden meine Freunde vom Kinderkriegen, lenke ich das Gespräch in eine andere Richtung. Ich will mich nicht festlegen, denn vielleicht wache ich ja eines Morgens auf und bin eine von ihnen, eine durchschnittliche Frau in den Dreißigern, und will schwanger werden, eine Familie gründen, meinen Körper und mein Herz vergrößern, damit noch jemand anderes Platz darin findet. Es ist nicht verboten, sich umzuentscheiden.‘ (Seite 20)

Kann man ohne Kinder glücklich sein?
Das ist ein sensibles Thema und die Familienplanung anderer sollte uns nichts angehen.

Ein unglaublich gutes Buch, aus so vielen unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt.
Die Kapitel sind kurz gehalten und das Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Das letzte Kapitel hat mich mitten ins Herz getroffen.
5 Strene

Bitte lest dieses Buch!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere