Platzhalter für Profilbild

Leseratte-bummi

Lesejury Profi
offline

Leseratte-bummi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseratte-bummi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2020

Das Theater....

Die Königin von Berlin
0

Der Roman schildert das Leben von Carola Neher, die ich tatsächlich vor diesem Roman nicht kannte. Zuerst hat mich das Cover fasziniert und dann die Schriftstellerin, von der ich schon viel gehört habe. ...

Der Roman schildert das Leben von Carola Neher, die ich tatsächlich vor diesem Roman nicht kannte. Zuerst hat mich das Cover fasziniert und dann die Schriftstellerin, von der ich schon viel gehört habe. Ungewöhnlich fand ich auch die Aufteilung des Buches, es ist ja quasi ein Theaterstück…..wie die Dreigroschenoper, die Carola Neher, als Polly, unsterblich gemacht hat. Charlotte Roth versteht es ihren Leser in den Bann zu ziehen und das Leben der 20er Jahre; die Welt des Theaters, Freundschaften und Feindschaften; die Zerrissenheit der Protagonistin, welchem Ruf sie folgen soll; und den Werdegang der Neher super zu vermitteln. Sie erzählt sehr detailreich und liebevoll, so dass man eintaucht in das Leben und Lieben Nehers; und man möchte mit ihr durch ihre Zeit ziehen, bis auch bei ihr die Zeitgeschichte brutal zuschlägt und es tragisch endet.

Fazit: Alle die Interesse an den 20er Jahren haben und das Theater lieben, werden den Roman verschlingen und die „Polly“ nie vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2020

sehr begeistert....

Doggerland. Tiefer Fall (Ein Doggerland-Krimi 2)
0

Tiefer Fall ist der 2. Fall von Kommissarin Karen Eiken Hornby und ich muss sagen, sie fasziniert mich total. Sie ist eine tolle Persönlichkeit, die große Schicksalsschläge gemeistert hat, oder bzw. sie ...

Tiefer Fall ist der 2. Fall von Kommissarin Karen Eiken Hornby und ich muss sagen, sie fasziniert mich total. Sie ist eine tolle Persönlichkeit, die große Schicksalsschläge gemeistert hat, oder bzw. sie versucht zu meistern. Doggerland würde mich als Insel auch sehr interessieren, wenn sie existieren würde, wäre sie mein nächstes Urlaubsziel. In diesem Buch erfahren wir viel über das Privatleben von Karen Hornby und, obwohl dadurch die Spannung um die Mordermittlungen erst später aufgebaut wird, begeistert mich der 2. Band genauso wie der erste. Maria Adolfsson versteht es perfekt den Spannungsbogen dann so zu ziehen, dass man die losen Fäden, die sich aus dem Privatleben der Kollegen von Hornby ergeben, gerne schneller zusammenführen will. Aber das dramatische Ende entschädigt für alles. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2019

Familie-Eine Herausforderung

Die Weihnachtsgeschwister
0

Die Weihnachtsgeschwister von Alexa Hennig von Lange sollte man mit dem Herzen lesen.....Man blickt in das Leben der Kinder Tamara, Ingmar und Elisabeth, die obwohl sie aus einer Familie stammen, total ...

Die Weihnachtsgeschwister von Alexa Hennig von Lange sollte man mit dem Herzen lesen.....Man blickt in das Leben der Kinder Tamara, Ingmar und Elisabeth, die obwohl sie aus einer Familie stammen, total unterschiedliche Charaktere haben. Eben wie im richtigen Leben. Ich hatte mich auf viele AHA-Erlebnisse gefreut, die man selber erlebt hat, Weihnachten, kurz davor oder danach. Ich wollte es mir richtig gemütlich machen und hatte gehofft, mit den Geschwistern in eine magische, weil rückblickend perfekte, Welt einzutauchen. Das war leider nicht so, aber trotzdem hat mich das Buch zum Nachdenken angeregt, dass man nicht nur zu besonderen Anlässen, wie z.B. Weihnachten, sondern auch zwischendurch ruhig mal sein Verhalten den Geschwistern gegenüber reflektieren sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2019

Mal was anderes.....

Draussen
0

Ich habe alle Kluftinger-Romane von Klüpfel und Kobr verschlungen und war gespannt auf den Thriller, der gar nichts mit Klufti zu tun hat. Und...er hat wirklich nichts damit zu tun, auch vom Schreibstil...ganz ...

Ich habe alle Kluftinger-Romane von Klüpfel und Kobr verschlungen und war gespannt auf den Thriller, der gar nichts mit Klufti zu tun hat. Und...er hat wirklich nichts damit zu tun, auch vom Schreibstil...ganz anders. Der Thriller ist komplett anders aufgebaut, er ist, auch ohne den Humor von Kluftinger, lesenswert und führt in eine komplett andere Welt. Es gibt verschiedene Schauplätze...einmal das Trio Cayenne, Joshua und Ihr „Beschützer“ Stefan im Wald, Lobbyisten in Berlin, ein Journalist und Tagebucheintragungen eines Soldaten. Es dauert etwas länger bis man die Zusammenhänge erfasst. Aber es lohnt sich dranzubleiben. Alles in allem spannend und interessant, zumal mir die Prepper-Szene vorher nichts gesagt hat, aber ich habe die Kluftinger-Romane lieber.

Veröffentlicht am 10.10.2019

Gaby wie sie leibt & lebt

Das Leben ist großartig – von einfach war nie die Rede
0

Genauso ungeschliffen wie der Kölner Sprachstil, so ist auch Gabys Schreibstil in diesem Buch, welches sie gemeinsam mit Ihrem Freund und Wegbegleiter - Till Hoheneder – geschrieben hat.
Vor jedem neuen ...

Genauso ungeschliffen wie der Kölner Sprachstil, so ist auch Gabys Schreibstil in diesem Buch, welches sie gemeinsam mit Ihrem Freund und Wegbegleiter - Till Hoheneder – geschrieben hat.
Vor jedem neuen Kapitel lässst Gaby eine/einen anderen ihrer Weggefährten zu Wort kommen, die/der beschreibt, wie sie/er Gaby wahrnimmt in ihrer ganzen Außergewöhnilchkeit. Dadurch ist das Buch sehr facettenreich.
Das Buch hat mich vor allem dadurch zum Weiterlesen angeregt, dass sie äußerst unterhaltsam ihren persönlichen Umgang auch mit ernsthaften Herausforderungen beschreibt, die ihr so wörtlich – drisseliger Drecksschlaganfall – mit sich bringt und mit welcherLebensgrundeinstellung sie sich diesen stellt: So erfährt der interessierte Leser von den mutigen und kreativen neuen Wegen die sie für sich baut, indem sie sich immer wieder aufs Neue darauf besinnt, was noch geht, anstatt daran zu zerbrechen, was alles nicht mehr geht. Dem Buch mangelt es nicht an guter Hoffnung und Optimismus, da sie – Zitat – gelernt hat, dankbar für jede Minute zu sein, die sie bei Sinnen auf diesem Planeten wandeln darf. Dabei verschweigt Gaby auch nicht ihren persönlichen Umgang mit Tagen, an denen sie schlechte Laune hat, sich müde und abgekämpft fühlt. Tage, an denen sie mit ihrem – wörtlich maroden - Körper hadert, wenn ihr Optimismustank mal wieder auf Reserve steht. Auch geht Gaby auf ein sehr brisantes Thema ein: Ihr Bedürfnis nach Liebe & Geborgenheit, ihre persönliche Suche nach Mr. Right, bei der sie sogar auch ihre praktischen Erfahrungen im Umgang mit der Dating-App „Tinder“ nicht auslässt, zu beschreiben.