Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2019

leider der schwächste Teil der Reihe

Die Geisterkönigin
0

Gemeinsam herrschen Daleina und Naelin als Königinnen über Aratay. Naelin muss ihre Kräfte noch trainieren, denn sie hat nicht wie Daleina das Königinnenanwärter-Programm durchlaufen. Dann werden Naelins ...

Gemeinsam herrschen Daleina und Naelin als Königinnen über Aratay. Naelin muss ihre Kräfte noch trainieren, denn sie hat nicht wie Daleina das Königinnenanwärter-Programm durchlaufen. Dann werden Naelins Kinder von Elementargeistern entführt und verschleppt. Naelin kann sich kaum beherrschen und folgt sofort der Spur der Kinder. Diese führt sich ausgerechnet nach Semo, wo eine verfeindete Königin herrscht. Jetzt muss Naelin eine schwere Entscheidung treffen, die ihr ganzen Leben verändert könnte.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 3. Teil der Reihe und leider auch um den schwächsten Teil. Ich habe Teil 1 und 2 wirklich geliebt, aber Teil 3 fehlt einfach der Biss bzw. das Besondere. Erst einmal hatte der letzte Teil 100 Seiten mehr als die anderen beiden Teile. Ich weiß nicht was das für ein Trend ist, das beobachte ich immer wieder und mir persönlich gefällt das ehrlich gesagt nicht. Die Handlung zieht sich leider sehr, was ich extrem schade fand.

Außerdem fand ich die, dass die Entführung von Naelins Kinder zu sehr in den Mittelpunkt rückt. Diesen Handlungsstrang fand ich persönlich total uninteressant, wenn man ihn mit den anderen Ereignissen aus den anderen Büchern der Reihe vergleicht. Erst in der zweiten Hälfte wird es dann endlich interessanter. Leider hat es dieses Mal leider nicht für die volle Punktzahl gereicht. Alles in Allem ein gutes Ende, aber mit einem weitestgehendem langweiligen Weg dorthin.

Ich schwanke bei den Punkten zwischen 3 und 4 und vergebe gut gemeinte. 4 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2018

bisher der schwächste Teil der Reihe

Glanz der Dämmerung
0

Nachdem Seth zum "Göttermörder" mutiert ist, verlässt er Josie, um sie nicht in Gefahr zu bringen. Aber genau dann wird Josie entführt und gefoltert. Als Seth davon erfährt, befindet sich Josie bereits ...

Nachdem Seth zum "Göttermörder" mutiert ist, verlässt er Josie, um sie nicht in Gefahr zu bringen. Aber genau dann wird Josie entführt und gefoltert. Als Seth davon erfährt, befindet sich Josie bereits 9 Tage in den Händen der Titanen. Nach Josies Befreiung muss Seth beweisen, dass er sie noch liebt. In der Zwischenzeit hat er die Wahrheit über seine wahre Bestimmung erfahren, was sein Leben ganz schön verändert.

Die Handlung schließt nahtlos an Teil 2 an. Nachdem Josie und Seth sich am Ende von Teil 2 zuerst wieder versöhnt haben, haut Seth dann doch einfach ab und lässt Josie zurück, weil er sie nicht in Gefahr bringen will. Leider ist der 3. Teil immer noch nicht der letzte Teil der Reihe, es wird noch einen 4. Teil geben. Das merkt man sehr stark an der Handlung, denn die wird für meinen Geschmack dadurch einfach zu sehr gezogen. Besonders das ständige Hin und Her zwischen Josie und Seth hat mich bereits im 2. Teil sehr genervt hat. Leider setzt die Autorin das im 3. Teil weiter fort.
Die Liebesgeschichte nimmt mittlerweile knapp 90 % der Handlung ein und dominiert so die Handlung. Mir persönlich war das einfach zu viel und teilweise wird das ganze auch sehr kitschig erzählt, was mir gar nicht gefallen hat. Zwischendurch wird dann noch etwas gegen die Titanen gekämpft und mehr passiert leider auch nicht.
Was mich bereits im 2. Teil extrem gestört hat, war die Tatsache, dass Aiden und Seth sich siezen. Dafür gibt es von mir dieses Mal ein ganz fettes Minus, denn im Original kommt das so 100 %ig nicht vor. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was sich der Übersetzer dabei bedacht hat.
Für mich ist der 3. Teil bisher der schwächste und ich vergebe 3,5 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 14.12.2017

schwacher Teil

Die Herren der Unterwelt 13: Schwarzes Versprechen
0

Cameo macht sie auf dem Weg in das Königreich von Lazarus. Lazarus deutet ihr gegenüber an, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit haben, nur sind Cameos Erinnerungen daran nicht mehr vorhanden, der Dämon ...

Cameo macht sie auf dem Weg in das Königreich von Lazarus. Lazarus deutet ihr gegenüber an, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit haben, nur sind Cameos Erinnerungen daran nicht mehr vorhanden, der Dämon Elend hat ihr diese genommen. Jetzt treffen die beiden wieder aufeinander und das Feuer wird neu entfacht zwischen ihnen,


Vorweg muss ich erst einmal sagen, dass der Klappentext nicht so richtig stimmt, was ich am Anfang etwas verwirrend fand. Dies ist mittlerweile der 13. Teil der Reihe und ich bin wirklich ein großer Fan der Autorin. Die Autorin hat ihren Stil bei den Herren der Unterwelt doch sehr verändert, was ich nicht unbedingt mag. Es gibt in dieser Reihe sehr gut und weniger gute Teile, leider war der 13. Teil ein von den weniger guten, zumindest für mich. Das hatte verschiedene Gründe. Cameo ist ein Charakter, den der Leser bereits aus anderen Teilen kennt. Ich finde sie ehrlich gesagt nicht so sympathisch wie andere Charaktere. Ihr Verhalten wird sehr durch ihren Dämon geprägt, der in diesem Fall Elend ist. So war sie fast die ganze Zeit über schlecht gelaunt, was ich persönlich sehr anstrengend fand.
Sie und Lazarus scheinen eine gemeinsame Vergangenheit zu haben. Anscheinend hat die Autorin die Geschichte der beiden bereits in einem voran gegangenen Teil angefangen, nur leider kann ich mich daran überhaupt nicht erinnern. Ich weiß nicht ob an meinen fehlenden Erinnerungen lag, aber die Liebesgeschichte konnte mich dieses Mal eher wenig mitreißen.
Die Handlung spielt ausschließlich im Königreich von Larazus und nicht in unserer Welt, was mir persönlich nicht so gut gefallen hat. Neben der Liebesgeschichte zwischen Cameo und Lazarus gibt es einige Nebenhandlungen u. a. spielt tatsächlich mal wieder die Büchse der Pandora eine Rolle, was wiederum sehr interessant fand.
Alles in allem ist das Buch nicht schlecht, aber von mir gibt es dieses Mal leider nur 3,5 von 4 Punkten.

Veröffentlicht am 13.07.2017

etwas zäh

Goldener Käfig (Die Farben des Blutes 3)
0

Mare Barrow findet sich in Gefangenschaft bei Maven. Sie hat sich für ihre Freunde geopfert. Am Hofe der Silbernen wird sie erniedrigt und gefoltert und erlebt wirklich schlimme Dinge. Maven behandelt ...

Mare Barrow findet sich in Gefangenschaft bei Maven. Sie hat sich für ihre Freunde geopfert. Am Hofe der Silbernen wird sie erniedrigt und gefoltert und erlebt wirklich schlimme Dinge. Maven behandelt sie wir sein Schoßhündchen und hat sie sogar gebrandmarkt. Ihre Fähigkeiten sind unterdrückt, aber sie gibt die Hoffnung nicht auf, dass Cal und die Rote Garde sie befreien.

Nachdem der 2. Teil mit einem wirklich fiesen Cliffhanger geendet ist, geht es nahtlos im 3. Teil weiter. Mare befindet sich bei Maven am Hofe der Silbernen und erlebt wirklich schlimme Dinge. Ich muss gestehen, dass ich mit Anfang einige Schwierigkeiten hatte. Die Gefangenschaft zieht sich über die Hälfte hin und ich fand es teilweise doch recht brutal. So etwas mag ich bei Hören eigentlich nicht so gerne. Maven entwickelt sich ehrlich gesagt immer mehr zum Psychopathen. Das, was wir über ihn erfahren, ist wirklich nicht ohne. Irgendwie tut er mir fast schon leid.
Die Handlung wird dieses Mal auch nicht nur aus der Sicht von Mare, sondern auch aus der Sicht von Cameron und Evangelina. Hierfür wurden andere Sprecherinnen genommen, was ich persönlich sehr gelungen fand. Trotzdem hätte ich auf die beiden verzichten können, denn insgesamt waren ihre Parts einfach nur nettes Beiwerk, aber nicht wichtig für die Handlung.
Ich war ganz überrascht, als ich feststellen musste, dass es noch einen 4. Teil geben wird. Das finde ich persönlich sehr schade, man merkt der Handlung nämlich sehr an, dass sie sehr in die Länge gezogen wurde. Es gibt so viele Informationen, die teilweise überhaupt nicht wichtig waren für den Verlauf der Handlung und alles hat sich extrem gezogen. Es gibt extrem viele politische Ränkespiele und Intrigen. Die Konflikt zwischen den Roten und Silbernen steht sehr im Mittelpunkt der Handlung.
Mir persönlich hat der 1. Teil bisher am besten gefallen. Teil 2 und 3 waren wesentlich schwächer, aber ich hoffe, dass die Autorin das beim 4. Teil wieder herausholt. Von mir gibt es dieses Mal 4 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 26.06.2017

mir hat der 1. Teil besser gefallen

Chosen 2: Das Erwachen
0

Emma ist wieder zurück im Internat, ihr Vater ist tot, getötet von Aidan, der verschwunden ist. Emma ist ganz erschüttert, denn sie liebt Aidan und kann es gar nicht fassen. Aber immer wieder hat sie das ...

Emma ist wieder zurück im Internat, ihr Vater ist tot, getötet von Aidan, der verschwunden ist. Emma ist ganz erschüttert, denn sie liebt Aidan und kann es gar nicht fassen. Aber immer wieder hat sie das Gefühl, irgendetwas stimmt nicht mit ihr. Ihr Verstand und ihre Emotionen sind nicht im Einklang. Noch hat sie keine Ahnung, dass ihre Erinnerungen von Farran manipuliert wurden. Ihr Vater Jakob ist auch nicht tot, sondern will sie aus den Fängen von Farran befreien. Aidan hingegen hat seine Gedächtnis verloren und keine Ahnung wer er ist.

Ich muss gestehen, dass ich unheimliche Schwierigkeiten am Anfang des Buches hatte. Zwar war mir einiges aus Teil 1 noch gut im Gedächtnis, aber viele Ereignisse hatte ich einfach vergessen. Besonders die vielen Namen haben mich sehr verwirrt. Zwar gibt es im Anhang ein Verzeichnis mit allen wichtigen Personen, aber wenn man das Ebook liest, ist das an dieser Stelle etwas unpraktisch. Außerdem war der Anfang auch insgesamt sehr verwirrend, weil die Charaktere selbst nicht genau wusste, was eigentlich los war. Insgesamt fand ich den 2. Teil wesentlich schwächer als Teil 1.
Emma ist nicht mehr so taff. Ich mochte im ersten Teil besonders, dass sie immer gemerkt hat, wenn man sie hintergehen wollte. Ich habe sie als intelligente junge Frau erlebt. Im zweiten Teil war sie sehr oft verunsichert durch ihre widersprüchlichen Gefühle, was mir persönlich nicht so gut gefallen hat. Auch sind sie und Aidan fast die ganze Zeit getrennt.
Die Liebesgeschichte rückt sehr in den Hintergrund, was ich ebenfalls nicht ganz so gut fand. Ansonsten ist die Handlung sehr rasant und wieder sehr aktiongeladen. Es passieren viele Dinge und immer wieder gibt es überraschende Wendungen, die ich aber nicht immer ganz logisch fand. Von mir gibt es dieses Mal 4 von 5 Punkten.