Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
online

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2021

konnte mich leider nicht ganz so überzeugen wie Teil 1

Talus - Die Magie des Würfels
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil der Talus-Reihe von Liza Grimm. Nachdem die Autorin ihre Leser mit einem echt fiesen Cliffhanger zurück gelassen hat, geht es in Teil 2 nahtlos weiter.

Ich ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil der Talus-Reihe von Liza Grimm. Nachdem die Autorin ihre Leser mit einem echt fiesen Cliffhanger zurück gelassen hat, geht es in Teil 2 nahtlos weiter.

Ich muss gestehen, dass ich am Anfang einige Schwierigkeiten hatten, mich in der Handlung zurecht zu finden. Glücklicherweise wiederholt die Autorin in den Dialogen zwischen den Charakteren die Handlung von Teil 1 und man ist wieder rein gekommen. Der Cliffhanger wurde leider nicht ganz zu meiner Zufriedenheit gelöst. Da hätte ich mir einfach etwas anderes gewünscht.

Leider konnte mich der 2. Teil nicht ganz so begeistern wie Teil 1. Mir fehlt einfach der rote Faden und die Spannung. Die Geschichte zog sich ohne ersichtliche Handlung. Das fand ich sehr schade, denn Teil 1 war ein richtiges Highlight für mich. Die Charaktere haben sich auch in eine Richtung entwickelt, die mir nicht gefallen hat. Und auch mit den Ende bin ich nicht zufrieden, ich hätte mir einfach etwas anderes für die Charaktere gewünscht.

Ich weiß gar nicht wie viele Punkte ich geben soll, gerade, weil Teil 1 so ein Highlight für mich war. Leider reicht es dieses Mal einfach nicht für ein Highlight und ich vergebe 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

ein Reihenauftakt mit Schwächen

Liber Bellorum. Band I
0

Die Brüder Raven und Kyle sind ihr Leben lang auf Flucht und haben kein richtiges Zuhause. Als sie durch Zufall die Grenze zum Verbotenen Land unterschreiten, entdecken sie, dass sie über magische Fähigkeiten ...

Die Brüder Raven und Kyle sind ihr Leben lang auf Flucht und haben kein richtiges Zuhause. Als sie durch Zufall die Grenze zum Verbotenen Land unterschreiten, entdecken sie, dass sie über magische Fähigkeiten verfügen. Sie landen an der Akademie von Lunaris, um dort den Umgang mit ihren Fähigkeiten zu lernen.

Bei dem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Trilogie. Erzählt wird die Handlung abwechselnd aus der Sicht von Raven und Kyle, zwei sehr unterschiedlichen Charakteren.

Die Autorin wirf ihre Leser mitten in die Handlung und stellt erst einmal die beiden Brüder vor. Später wechselt die Handlung dann an die Akademie und es kommen neue Charaktere hinzu. Den Anfang der Geschichte fand ich persönlich etwas holprig, für mich wird die Geschichte eigentlich erst richtig interessant, wenn die Handlung an die Akademie wechselt. Insgesamt beschreibt die Autorin die Welt eher weniger, was ich persönlich etwas vermisst habe, aber das ist halt Geschmacksache.

Raven ist der Gute der Beiden und Kyle der Böse. Die Unterschiede sind schon sehr ausgeprägt, nur leider kommen mir insgesamt die Gefühle der Charaktere etwas zu kurz und es fehlt ihnen einfach an Tiefe. Die Charaktere handeln recht viel, aber man erfährt einfach zu wenig was wirklich in ihnen vorgeht. Das trifft auf die beiden Brüder aber auch auf alle anderen Charaktere zu.

So richtig konnte mich der 1. Teil nicht überzeugen, aber es war ein durchaus ausbaufähiger Start der Reihe, der 3 von 5 Punkte von mir bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2021

leider wurde das Potential nicht ausgeschöpft

Die Legende des Zauberers
0

Der Zauberer Corcoran Gray ist auf der Flucht, denn er will seinen Großvater befreien, der sich im Magiergefängnis befindet. Auf seiner Reise trifft er auf die flüchtige Sklavin Brix und die beiden tuen ...

Der Zauberer Corcoran Gray ist auf der Flucht, denn er will seinen Großvater befreien, der sich im Magiergefängnis befindet. Auf seiner Reise trifft er auf die flüchtige Sklavin Brix und die beiden tuen sich zusammen.

Bei dem Buch handelt es sich um den den 1. Teil einer Dilogie. Das Buch sollte bereits letztes Jahr übersetzt werden, die Veröffentlichung wurde aber verschoben und das Buch hat ein neues Cover bekommen. Leider fand ich das erste Cover deutlich besser, das hier ist mir einfach zu rot.

Der Stil der Autorin ist sehr einfach und es gibt auch keine komplizieren Sätze. Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Corcoran Grays, einem flüchtigen Magier. Der Plot ist recht einfach erzählt, Corcoran Grays ist auf der Flucht und will seinen Großvater aus dem Gefängnis befreien.

Die Grundidee fand ich sehr interessant, leider hat die Autorin sie nicht ganz so gut umgesetzt. Erst einmal fehlen einfach die Hintergrundinformationen zur Welt, was ich sehr schade fand. Man wird oft einfach in Situationen geworfen, die man gar nicht nachvollziehen kann bzw. die erst viel später erklärt werden.

Der Hauptaugenmerk liegt tatsächlich bei der Heldenreise, was ich zwar interessant fand, aber was mir persönlich nicht gereicht hat. Dadurch zieht sich die Handlung manchmal doch sehr und ich habe mich zwischendurch sehr gelangweilt.

Eine gute Idee, deren Potential leider nicht ausgeschöpft wurde. Deshalb gibt es 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2021

konnte mich leider nicht richtig überzeugen

Meeresglühen (Romantasy-Trilogie, Bd. 1)
0

Als Ella am Strand von Cornwall den geheimnisvollen Aris aus den Wellen rettet, hat sie keine Ahnung wer er ist und woher er kommt.

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugendfantasy-Reihe. ...

Als Ella am Strand von Cornwall den geheimnisvollen Aris aus den Wellen rettet, hat sie keine Ahnung wer er ist und woher er kommt.

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugendfantasy-Reihe. Das Hörbuch ist insgesamt 15 Stunden und 25 Minuten lang und wird von Nina Reithmeier vorgelesen. Ihre Stimme hat sehr gut zur weiblichen Hauptfigur Ella gepasst und sie hat auch sehr gut vorgelesen.

Die Geschichte wird aus Ellas Sicht erzählt. Insgesamt ist die Grundidee nicht wirklich neu, Mädchen trifft auch geheimnisvollen Fremden und leider hat die Autorin diese Idee auch sehr klischeehaft umgesetzt, was mich doch etwas enttäuscht hat. Natürlich sieht Aris total gut aus und Ella schmilzt förmlich dahin, wenn er sie ansieht. Dann gibt es noch die quirlige beste Freundin und den fiesen reichen Jungen mit seiner Clique.

Etwas interessanter wird es, wenn Ella Aris in seine Heimat begleitet, aber mir war die Handlung einfach zu vorhersehbar und zu mädchenhaft. Ich habe mir bei einer Altersempfehlung ab 14 – 16 Jahren einfach etwas anderes erwartet . Ich würde auch eher sagen, dass ist eine Geschichte ab 10 – 12 Jahre.

Den 2. Teil werde ich nicht mehr hören bzw. lesen. Von mir gibt es 3 von 5 Punkte, weil mir die Vertonung an sich ganz gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2021

konnte mich leider nicht richtig überzeugen

Das sternenlose Meer
0

Durch Zufall findet der Student Zachary Ezra Rawlins in der Uni-Bibliothek ein Buch ohne einen Autornamen in dem ein Erlebnis aus seiner Kindheit aufgeschrieben wurde. Neugierig geworden, versucht Zachary, ...

Durch Zufall findet der Student Zachary Ezra Rawlins in der Uni-Bibliothek ein Buch ohne einen Autornamen in dem ein Erlebnis aus seiner Kindheit aufgeschrieben wurde. Neugierig geworden, versucht Zachary, hinter das Geheimnis hinter dieses Buches zu kommen.

Es ist gar nicht so einfach, dieses Buch in Worte zu fassen. Der Stil ist wirklich richtig toll, die Autorin versteht es einfach, mit Worten umzugehen. Die Geschichte ist poetisch, aber auch modern. Das ist kein Buch, das man so nebenbei liest, hier muss man sich schon sehr konzentrieren, um nichts zu verpassen. Ich bin wirklich sehr positiv an dieses Buch heran gegangen, ich wollte es wirklich mögen. Leider hat es mir nicht so gut gefallen als erwartet.

Erzählt wird die Handlung überwiegend aus der Sicht von Zachary, es gibt aber immer wieder Passagen aus Geschichten aus dem Buch, dass Zachary entdeckt hat. Anfangs fand ich die Handlung sehr interessant, weil an so gar nicht wusste in welche in welche Richtung es gehen wird. Im Laufe der Handlung fehlt mir aber irgendwie der rote Faden, manchmal wirken die Geschichten einfach nur aneinander gereiht und man sieht gar keinen Zusammenhang. Auch wirken die Charaktere leider recht blass auf mich, weil die Autorin sie einfach nur agieren lässt und wenig über ihre Gefühle preis gibt.

Zwar ergibt die Geschichte am Ende ein Gesamtbild, aber viele Fragen werden einfach nicht beantwortet. Ich kann zwar verstehen, wenn an diese Geschichte mit voller Punktzahl bewertet, aber von mir gibt es “nur” 3 von 5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere