Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2020

ein gelungenes Spin-Off

Der Oktobermann
0

Tobi Winter arbeitet für das BKA, der Abteilung für komplexe und diffuse Angelegenheiten oder einfach ausgedrückt der Abteilung für Magie. Sei neuster Fall führt ihn nach Trier an die Mosel, wo er rätselhafte ...

Tobi Winter arbeitet für das BKA, der Abteilung für komplexe und diffuse Angelegenheiten oder einfach ausgedrückt der Abteilung für Magie. Sei neuster Fall führt ihn nach Trier an die Mosel, wo er rätselhafte Todesfälle untersuchen muss. Ihm zur Seite steht eine Kollegin aus Trier, Vanessa Sommer, die ihn bei seinen Recherchen unterstützt.

Bas Hörbuch ist insgesamt 4 Stunden und 49 Minuten lang und wird wieder von Dietmar Wunder vorgelesen, dessen Stimme mir unheimlich gut gefallt. Er liest diese Reihe so toll vor, ich höre ihm sehr gerne zu. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein Spin-Off zur Peter Grant-Reihe. Als ich die Klappentext gelesen habe, wusste ich sofort, dass ich das Hörbuch unbedingt hören wollte.

Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Toby Winter, den deutschen Pendant zu Peter Grant. Die Handlung spielt in Trier und Wein spielt in der Handlung eine wichtige Rolle. Der Fall ist sehr interessant und wird sehr spannend erzählt. Ich mochte Toby , er ist ein sympathischer Ermittler. Seine Art hat mir sehr gut gefallen. Das Zusammenspielt mit Vanessa Sommer war sehr witzig, vor allem weil sie ja bisher noch nie mit Magie in Berührung gekommen ist. Ein Zusammentreffen mit Peter Grant aus England gibt es übrigens nicht, aber es gibt kleine Insiderwitze, die ich sehr witzig fand.

Ich kann diesen Buch jeden Fan von Peter Grant empfehlen, es war eine unterhaltsame Abwechslung. Von mir gibt es die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2020

wieder sehr fesselnd

Der verbannte Prinz
0

Morgan kehrt nach Yastia zurück, um denjenigen zu finden, der sie bei ihrem letzten Auftrag verraten hat. Der verwunsche Gott Cael tritt an sie heran, sie soll für ihn einen etwas erledigen, was ihr natürlich ...

Morgan kehrt nach Yastia zurück, um denjenigen zu finden, der sie bei ihrem letzten Auftrag verraten hat. Der verwunsche Gott Cael tritt an sie heran, sie soll für ihn einen etwas erledigen, was ihr natürlich widerstrebt, denn Cael kann man einfach nicht vertrauen.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil von insgesamt 4. Ich muss gestehen, dass ich am Anfang doch einige Probleme mit den Charakteren und der Handlung hatte. Bei High Fantasy ist das ja immer so eine Sache, eigentlich ist es ratsam, die Bücher kurz hintereinander zu lesen. Zum Glück wiederholt die Autorin etwas und ich habe einfach noch einmal das letzte Kapitel von Teil 1 gelesen.

Die Handlung wird aus den Perspektiven von Morgan, Rhea, Aithan und Jaiden erzählt. Die Geschichte springt immer wieder zwischen den Charakteren , den Orten und den verschiedenen Handlungssträngen hin und her. Jeder von den Charakteren erlebt etwas anderes, was ich sehr spannend fand. Während Morgan einen Verräter sucht, versucht Aithan seinen Thron zurück zu erobern. die Handlung ist insgesamt wirklich sehr komplex und der Fantasy-Anteil ist dieses Mal etwas höher, denn Morgan benutzt ihre Knochenmagie. Diesen Aspekt der Geschichte ist auf jeden Fall sehr interessant.

Was mir in diesem Teil fehlt ist die Romantik, es wird zwar etwas angedeutet, aber man hat das Gefühl, dass die Autorin diese Entwicklungen gar nicht so Ernst meint, zumindest ging es mir dabei so. Am Ende bleiben immer noch viele Fragen offen, den 3. Teil habe ich mir jetzt gekauft, damit ich nicht wieder so Startschwierigkeiten habe. Mir hat dieser Teil auch wieder sehr gut gefallen. Ich vergebe die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2020

auch mich konnte der 1. Teil in seinen Bann ziehen

Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
0

Seit über 2 Jahren befindet sich Jane Doe als Gefangene in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Sie hat in der Zeit einziges Wort gesprochen und die Experimente und Folterungen konnten sie auch nicht ...

Seit über 2 Jahren befindet sich Jane Doe als Gefangene in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Sie hat in der Zeit einziges Wort gesprochen und die Experimente und Folterungen konnten sie auch nicht brechen. Dann taucht Landon Ward bei ihr auf und nimmt sich ihrer an. Endlich werden viele dringende Fragen beantwortet und Jane fängt an zu sprechen, aber noch bleibt sie misstrauisch.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer zweiteiligen Reihe. Die Handlung wird aus der Sicht von Jane Doe in der Ich-Perspektive erzählt. Die Geschichte fängt am Anfang etwas verwirrend an, denn man wird als Leser ohne Informationen in die Handlung geworden. Die Handlung steigert sich, je mehr Informationen man als Leser bekommt, was mir sehr gut gefallen hat.

Janes richtigen Namen erfährt man übrigens erst im letzten Drittel. Sie versucht ihre Vergangenheit zu verdrängen, warum das so ist, verrate ich euch natürlich hier nicht. Sie ist extrem misstrauisch, was man als Leser natürlich verstehen kann. Erst nach und nach freunden sie sich mit den anderen in Lengard. Was genau Lengard ist, ist das große Geheimnis. Immer wieder kommen neue Geheimnisse zu Tage, die die Handlung sehr spannend machen. Die Fähigkeiten, die die

Romantik gibt es übrigens eher weniger. Zwischen Jane und Landon Ward bildet sich ein ganz feines Band, wobei die Autorin ihre Leser bezüglich Landons Gefühle sehr lange im Unklaren lässt. Das Ende ist sehr offen, Teil 2 erscheint zum Glück bereits im März. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2020

wieder ein Highlight

Banshee Livie (Band 3): Sterben für Profis
0

Livie staunt nicht schlecht, als ihr Herz plötzlich wieder schlägt. Sie und Walt wurde von einem Dämon in einer Art Zwischenwesen verwandelt und nun sollen sie für ihn einen Auftrag erfüllen. Gemeinsam ...

Livie staunt nicht schlecht, als ihr Herz plötzlich wieder schlägt. Sie und Walt wurde von einem Dämon in einer Art Zwischenwesen verwandelt und nun sollen sie für ihn einen Auftrag erfüllen. Gemeinsam mit sie sich auf zur Küste von Cornwall. Hier sollen sie auf Eve aufpassen, eine junge Frau, die mit ihrem Mann in einem der Häuse in Venice Garden lebt. Irgend etwas stimmt mit der Buch Venice Garden nicht und Livie versucht herauszufinden, was es ist.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 3. Teil der Reihe rund um die Banshee Livie. Für Quereinsteiger ist dieser Teil gar nicht geeignet, die Handlung ist zwar immer abgeschlossen, aber die Charaktere entwickeln sich ja auch weiter. Man sollte auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge lesen.

Wieder einmal begleiten wir Livie bei einem recht kniffligen Fall. Dieses Mal hat sich die Autorin etwas Besonders einfallen lassen, denn Livie und Walt werden wieder lebendig, oder zumindest so etwas Ähnliches. Diesen Aspekt der Handlung fand ich sehr interessant. Livie und Walt gehen ganz unterschiedlich mit dieser Sache um, was ich spannend und witzig fand. Das Geheimnis von Venice Garden war auf jeden Fall sehr gelungen. Neben der Handlung um Venice Garden spielt Millicent Harrowmore ein sehr wichtige Rolle in der Geschichte.

Insgesamt konnte mich dieser Teil wieder völlig begeistern und ich vergebe 5 von 5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2020

für jeden Fan der Reihe ein Muss

King of Scars
0

Nikolai Lantsov ist auf der Suche nach einem Heilmittel, denn die dunkle Magie in ihm , die er nicht kontrollieren kann, wird immer stärker. Dann erhält er einen Hinweis und gemeinsam mit der Grisha Zoya ...

Nikolai Lantsov ist auf der Suche nach einem Heilmittel, denn die dunkle Magie in ihm , die er nicht kontrollieren kann, wird immer stärker. Dann erhält er einen Hinweis und gemeinsam mit der Grisha Zoya begibt er sich auf eine gefährliche Reise, um das Monster in ihm zu bannen.

Die Handlung von King of Scars spielt nach den Ereignissen aus Legenden der Grisha und den Krähen, wer also diese beiden Reihen noch nicht kennt, sollte King of Scars vielleicht nicht lesen. Denn beide Geschichten werden in King of Scars fortgesetzt und man wird definitiv gespoilert.

Auch wenn der Klappentext vermuten lässt, dass Nikolai die Hauptfigur ist, haben die Grishas Nina und Zoya einen sehr großen Anteil an der Story. Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Nikolai, Zoya und Nina erzählt. Außerdem kommt noch Isaac zu Wort, dessen Part ist aber gering. Mir hat der Perspektivenwechsel sehr gut gefallen, denn er sorgt für Spannung. Die Handlung fängt eher ruhig an und steigert sich zum Schluss sehr. Gerade die Handlung rund um Nikolai und Zoya hat mir sehr an die erste Grisha-Reihe der Autorin erinnert und viele Erinnerungen sind wieder zurück gekommen.

Nina hingegeben trifft die beiden überhaupt nicht und eigentlich erzählt die Autorin mit ihr sogar eine zweite Geschichte. Sie bringt etwas zu Ende, dass sich in Kerch rund um die Krähen ereignet hat, was ich persönlich auch sehr bewegend fand. Außerdem kommt sie auf ihrer Reise hinter ein ziemlich düsteres und großes Geheimnis, dessen sie sich natürlich annimmt. Denn es geht hier immerhin um Grishas.

Mir hat dieser erste Teil unheimlich gut gefallen und kann das Buch jedem Fan des Grishaverse nur empfehlen. Von mir gibt es die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere