Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2018

Es ist Zeit, sich von Menduria zu verabschieden

Menduria (Band 4)
0

Gebundene Ausgabe: 344 Seiten
Verlag: KRAL (5. September 2017)
ISBN-13: 978-3990246993
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 17,50 €

Es ist Zeit, sich von Menduria zu verabschieden

„Der Wille der Gezeiten“ ...

Gebundene Ausgabe: 344 Seiten
Verlag: KRAL (5. September 2017)
ISBN-13: 978-3990246993
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 17,50 €

Es ist Zeit, sich von Menduria zu verabschieden

„Der Wille der Gezeiten“ ist der 4. Band der Menduria-Reihe. Ich halte es für unbedingt notwendig, die Vorgängerbände zu kennen, sonst wird man mit der Handlung nicht viel anfangen können.

Ich muss vorausschicken, dass mich schon die drei vorherigen Bände nicht restlos begeistern konnten. Und auch der Abschlussband hat dies leider nicht geschafft. Offensichtlich liegt mir Ela Mangs Schreibstil einfach nicht so richtig. Für meinen Geschmack wird vieles zu trocken erzählt, irgendwie aus der Distanz. Ich konnte mich nur selten mit den Charakteren identifizieren, habe kaum mit ihnen gebangt und gehofft. Zuweilen habe ich mich richtig gequält, wollte das Buch immer wieder mal zur Seite legen. Auf der anderen Seite war ich aber doch neugierig, wie die Geschichte weitergeht bzw. endet.

In „Der Wille der Gezeiten“ spielt Aljana, die Tochter von Lina und Darian, fast die größte Rolle, was mir gut gefiel, denn ich mag die erfrischende Art des Mädchens sehr. Und mit ihren vierzehn Blutmondjahren ist sie ja praktisch schon eine junge Erwachsene, die sich nun auch verliebt, wobei die Gefühle aber doch eher im Hintergrund bleiben. Auch Aljanas bester Freund, der junge Drache Ark-Dragon, hat sich in mein Herz geschlichen. Die beiden sind ein tolles Team, und die Szenen mit ihnen oder auch die mit Aljana und Finrod haben mir am besten gefallen.

Fazit:
Inhaltlich hat mich Menduria mit allen vier Bänden zufriedengestellt, nur der Schreibstil war nicht wirklich nach meinem Geschmack. Gerade im letzten Band hätte ich mir viel mehr Gefühl und mehr Spannung gewünscht.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 12.11.2018

Ganz okay, aber das gewisse Etwas fehlt

Iskari - Die gefangene Königin
0

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (29. Oktober 2018)
ISBN-13: 978-3453271241
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: Iskari 02 - The Caged Queen
Übersetzung: Astrid Finke
Preis: ...

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (29. Oktober 2018)
ISBN-13: 978-3453271241
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: Iskari 02 - The Caged Queen
Übersetzung: Astrid Finke
Preis: 17,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ganz okay, aber das gewisse Etwas fehlt

Inhalt:
Roa war eigentlich mit Theo verlobt, doch dann heiratet sie den Drachenkönig Dax, um ihr Volk, die Buschländer, zu retten. Nicht mehr zu retten scheint Roas Zwillingsschwester Essie, die vor acht Jahren anstelle von Dax starb und die Roa in Gestalt eines Falken begleitet. Als sich doch eine Möglichkeit ergibt, Essie zurückzuholen, muss Roa eine schwere Entscheidung fällen …

Meine Meinung:
Ich hatte anfangs Probleme, in die Geschichte hineinzukommen. Der erste Band ist schon lange her und es wird nicht allzu viel wiederholt. Zudem haben wir nun mit Roa auch eine andere Protagonistin als im Vorgängerband (Asha). Mir kam es fast vor wie eine gänzlich andere Geschichte, die aber trotzdem auch auf den bisherigen Ereignissen aufbaut. Iskari und Drachen tauchen erst ganz zum Schluss für einen kurzen Auftritt auf.

Vielmehr geht es hier um Roas Zerrissenheit zwischen der Pflicht, ihrem Volk zu dienen, ihrer Sehnsucht nach Essie und ihren Gefühlen für Theo und Dax, Dabei werden die immer gleichen Aussagen immer wieder wiederholt, was mich schon ein wenig anödete.

Zwar gibt es auch wieder Intrigen und gefährliche Situationen, aber irgendwie war mir das alles zu vorhersehbar, um mich begeistern zu können. Das Ende ist schön abgeschlossen. Wenn es keinen weiteren Band gäbe, wäre das für mich auch in Ordnung. Wer darauf warten will, muss sich allerdings gedulden. Auf Englisch ist er erst für Mai 2020 vorgesehen, und dann dauert es ja meist noch einige Zeit, bis das Buch übersetzt ist.

Die Reihe:
Der Sturm naht
Die gefangene Königin
??? (auf Englisch: The Sky Weaver, ET voraussichtlich Mai 2020)

★★★☆☆

Veröffentlicht am 23.10.2018

Überraschend, aber nicht ganz überzeugend

Aura 3: Aura – Der Fluch
0

Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: Thienemann Verlag in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (9. Oktober 2018)
ISBN-13: 978-3522202435
empfohlenes Alter: ab 13 Jahren
Preis: 18,00 €
auch als E-Book ...

Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: Thienemann Verlag in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (9. Oktober 2018)
ISBN-13: 978-3522202435
empfohlenes Alter: ab 13 Jahren
Preis: 18,00 €
auch als E-Book erhältlich

Überraschend, aber nicht ganz überzeugend

Inhalt:
Hannah und ihre Freunde müssen aus der Akademie fliehen. Sie schmieden einen Plan, um Dr. Levander das Handwerk zu legen. Doch der ist äußerst riskant. Nebenbei muss sich Hannah auch noch mit einem Gefühlschaos herumschlagen.

Meine Meinung:
Dies ist der 3. Band der Aura-Trilogie. Er schließt nahtlos an den Vorgänger an, ausführliche Rückblenden gibt es nicht. Es ist daher unbedingt notwendig, die ersten beiden Bände zu kennen, um hier der Handlung folgen zu können.

Nachdem mich der 2. Band begeistern konnte und durchweg spannend war, freute ich mich auf den 3. Meine Erwartungen waren hoch, doch leider konnte mich dieser Teil der Trilogie wieder nicht so richtig überzeugen - wie schon der 1. Band. Die Protagonistin und Ich-Erzählerin Hannah hat mich über weite Strecken einfach nur genervt. Immer wieder geht es nur um sie, sie, sie. Dabei blieb mir Hannah trotz der persönlichen Erzählperspektive sehr fremd. Aber auch den anderen Charakteren bin ich nicht nahegekommen. Viele Handlungsweisen konnte ich einfach nicht nachvollziehen. Für meinen Geschmack war es zu viel „tell“ und zu wenig „show“.

Dabei ist die Geschichte aber recht spannend und auch manchmal überraschend. Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen. Der Kampf gegen den Leiter der Akademie, Dr. Levander, scheint aussichtslos, denn er ist einfach zu stark, als dass die Jugendlichen eine Chance gegen ihn haben könnten. Und doch ist ein Sieg über ihn die einzige Möglichkeit zu entkommen bzw. Hannahs Leben zu retten. Hannah war mir allerdings hier von vorne bis hinten überhaupt nicht sympathisch, und so war es mir nicht möglich, mit ihr und ihren Freunden mitzufiebern.

Es gibt leider auch wieder einige sehr grausame Szenen, die ich für 13-Jährige nicht passend finde. Insofern sollte das vom Verlag empfohlene Lesealter besser heraufgesetzt werden.

Die Trilogie:
1. Die Gabe
2. Der Verrat
3. Der Fluch

★★★☆☆

Veröffentlicht am 19.10.2018

Leider ziemlich vorhersehbar

Die wundersame Mission des Harry Crane
0

Broschiert: 537 Seiten
Verlag: Insel Verlag (2. Oktober 2018)
ISBN-13: 978-3458363620
ASIN: 3458363629
Originaltitel: Harry's Trees
Übersetzung: Alexandra Kranefeld
Preis: 15,95 €
auch als E-Book erhältlich

Leider ...

Broschiert: 537 Seiten
Verlag: Insel Verlag (2. Oktober 2018)
ISBN-13: 978-3458363620
ASIN: 3458363629
Originaltitel: Harry's Trees
Übersetzung: Alexandra Kranefeld
Preis: 15,95 €
auch als E-Book erhältlich


Leider ziemlich vorhersehbar

Inhalt:
Als Harry Crane seine geliebte Frau Beth durch einen Unfall verliert, fällt er in ein schwarzes Loch. Er zieht sich in die Wälder der Endless Mountains in Pennsylvania zurück, wo er die neunjährige Oriana und ihre Mutter Amanda kennenlernt, die ebenso wie Harry trauern, denn vor einem Jahr ist Amandas Mann Dean ganz plötzlich verstorben.

Oriana hat ihre ganz eigene Art, mit dem Tod ihres Vaters umzugehen - eine Art, die Amanda sehr beunruhigt. Doch in Harry findet das Mädchen einen Menschen, der bereit ist, sich auf Märchen einzulassen. So erleben die beiden ein ganz besonderes Abenteuer und wachsen daran.

Meine Meinung:
Der Anfang des Buches hat mich stark begeistert. Die große Liebe zwischen Beth und Harry war in allen Sätzen spürbar und ging mir unter die Haut. Leider driftete die Geschichte dann aber ziemlich schnell ins leicht Kitschige und vor allem leicht Vorhersehbare ab. Zwar gibt es immer wieder mal gefühlvolle Stellen, aber wirklich verzaubern konnte mich der Roman nicht.

Der Schreibstil gefiel mir ganz gut. Er war flüssig zu lesen und es gab einige Sätze, die ich mir merken wollte. Allerdings musste ich mich auch durch manche Längen quälen. Hier hätte man die Beschreibungen durchaus rigoros straffen können.

Mit den Charakteren kam ich nicht so gut klar. Harry ist ein durch und durch guter Typ, während sein großer Bruder Wolf der Böse ist. Das war mir zu sehr schwarz-weiß. Bei Oriana störte mich, dass sie manchmal wie ein kleines Kind ist, dann aber wieder mehr Durchblick hat als die Erwachsenen. Und die Männer in dem kleinen Städtchen werden mir einfach zu platt und hinterwäldlerisch dargestellt. Hier hat der Autor etwas zu heftig in die Klischeekiste gegriffen.

Die Handlung ist bald vorhersehbar und kann nicht wirklich überraschen. Schnell ahnt man, wie die Story enden wird. Am besten gefiel mir, wie gezeigt wird, dass man auf unterschiedliche Arten trauern kann, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss, mit einem Verlust und Schuldgefühlen fertig zu werden.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 10.10.2018

Eine lesenswerte Familiengeschichte - leider mit Längen

Piccola Sicilia
0

Broschiert: 622 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch (26. September 2018)
ISBN-13: 978-3596701629
Preis: 16,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine lesenswerte Familiengeschichte - leider ...

Broschiert: 622 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch (26. September 2018)
ISBN-13: 978-3596701629
Preis: 16,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine lesenswerte Familiengeschichte - leider mit Längen

Inhalt:
Ein alter Freund von Nina will ein Flugzeugwrack bergen, das den berühmten Rommelschatz enthalten soll. Da Ninas verschollener Großvater auf der Passagierliste stand, reist Nina zum Bergungsort vor Sizilien. Hier trifft sie auf die ältere Joëlle, die ihr eine faszinierende Familiengeschichte erzählt, nämlich die von Ninas Großvater Moritz, der nie aus dem Krieg heimgekehrt ist …

Meine Meinung:
Leider bildet die Geschichte um Nina und Joëlle nur die Rahmenhandlung für die vergangene Familiengeschichte. Mich interessiert nämlich meistens die Gegenwart viel mehr als das Vergangene. Insofern hat mich die Leseprobe ziemlich in die Irre geführt, denn diese erzählt praktisch nur von Nina. Mit ihr konnte ich mich gleich anfreunden, ich hätte gerne noch viel mehr von ihr gelesen, aber leider blieb sie im Verlauf des Romans dann doch recht blass.

Den weitaus größten Teil der Erzählung nimmt die Geschichte von Moritz, Yasmina und Victor ab 1942 in Tunis ein. Yasmina und Victor leben in Piccola Sicilia, einem bunten Einwandererviertel in Tunis, wo Muslime, Juden und Christen in friedlicher Nachbarschaft wohnen. Man hilft sich gegenseitig während des Kriegs, versteckt die Verfolgten, wischt alle Unterschiede beiseite, sieht nur den Menschen. Eigentlich ein Paradies. Doch es wird auch gezeigt, wie der Krieg die Menschen verändert - nicht immer zum Guten. Es gibt hier vieles, worüber es sich nachzudenken lohnt. Einiges empfand ich allerdings auch als etwas kitschig.

Daniel Speck hat es leider nicht geschafft, mich durchgehend zu fesseln. Viele Passagen empfand ich als ermüdend ausführlich, teilweise auch mit Wiederholungen. Hier kommt die Handlung nicht recht vom Fleck. In meinen Augen hätte dem Buch eine ordentliche Straffung gutgetan.

Normalerweise mag ich offene Enden gar nicht. Hier hat es mich nicht gestört - im Gegenteil, ich fand es sehr gut, dass nicht alle losen Fäden aus erzählt wurden, sondern dass der Autor sich auf den Kern beschränkt hat.

★★★☆☆

Ich bedanke mich bei den Fischer Verlagen und LovelyBooks für das Rezensionsexemplar.