Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2018

Die Autorin verzettelt sich etwas

Der Schmetterling
0

Broschiertes Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: HarperCollins (3. September 2018)
ISBN-13: 978-3959672054
Originaltitel: Ensamfjäril
Übersetzung: Stefanie Werner
Preis: 14,99 €
auch als E-Book erhältlich

Die ...

Broschiertes Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: HarperCollins (3. September 2018)
ISBN-13: 978-3959672054
Originaltitel: Ensamfjäril
Übersetzung: Stefanie Werner
Preis: 14,99 €
auch als E-Book erhältlich

Die Autorin verzettelt sich etwas

Inhalt:
Der Polizist Johan Rokka ist gerade erst von Stockholm wieder in seine Heimatstadt Hudiksvall zurück gezogen, als er auch schon den ersten Mordfall übernehmen muss. Henna, die Frau von Johans Freund und Starfußballer Måns Sandin, wurde ausgerechnet an Heiligabend vor den Augen ihrer Kinder ermordet. Die Polizei stochert lange Zeit im Dunkeln.

Meine Meinung:
Ich liebe skandinavische Krimis und Thriller. Ich mag die düstere unheilvolle Atmosphäre, die sie meistens ausstrahlen, dass es einem eiskalt über den Rücken läuft. Leider habe ich genau diese Atmosphäre hier vermisst. Zwar wird die Kälte und der viele Schnee beschrieben, aber ich konnte es nicht fühlen. Die Erzählung war mir zu distanziert. Dies war auch mit der Grund, warum ich mit keiner der beteiligten Personen warm geworden bin - davon abgesehen, dass kaum einer wirklich sympathisch wirkt. Irgendwie hat jeder etwas zu verbergen oder benimmt sich furchtbar egoistisch, sowohl auf Seiten der Guten als auch auf Seiten der Bösen.

Zudem fiel es mir schwer, dem roten Faden zu folgen. Die Autorin verzettelt sich in meinen Augen viel zu sehr. Überall hängen lose Fäden, an jedem baumeln ein paar Charaktere, die leider zu wenig Konturen annehmen, um wirklich unverwechselbar zu sein. Gerade bei Johan hatte ich auch das Gefühl, mir fehlten Informationen aus einem Vorgängerband. Doch meine Recherchen ergaben, dass „Der Schmetterling“ der Debütroman von Gabriella Ullberg Westin ist.

Die Story ist leidlich spannend, der Schreibstil gut lesbar. Am Ende wird alles aufgeklärt, wenn auch mehr durch Bauchgefühl als durch handfeste Ermittlungen. Man macht also keinen gravierenden Fehler, wenn man zu diesem Buch greift. Man verpasst aber auch nichts, wenn man es bleiben lässt.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 30.09.2018

Schweigen ist Mist, Reden ist Gold

Just two hearts
0

Taschenbuch: 296 Seiten
Verlag: Forever (9. November 2018)
ISBN-13: 978-3958183667
Preis: 14,00 €
auch als E-Book erhältlich

Schweigen ist Mist, Reden ist Gold

Inhalt:
Ole ist als Frauenaufreißer bekannt. ...

Taschenbuch: 296 Seiten
Verlag: Forever (9. November 2018)
ISBN-13: 978-3958183667
Preis: 14,00 €
auch als E-Book erhältlich

Schweigen ist Mist, Reden ist Gold

Inhalt:
Ole ist als Frauenaufreißer bekannt. Jede Nacht hat er eine andere im Bett und ist mit seinem Leben so ganz zufrieden. Sein Seelenheil gerät ganz plötzlich ins Wanken, als er Leon begegnet. Ole fühlt sich zu dem jungen Mann auf eine seltsame Weise hingezogen, die er sich nicht erklären kann. Und Leon steht auf Ole - was Ole aber nicht weiß.

Meine Meinung:
„Just two hearts“ ist der 2. Teil der Just-Love-Reihe von Iris Fox. Man kann ihn aber unabhängig vom Vorgänger lesen, auch wenn zumindest teilweise dasselbe Personal mitspielt. Der Fokus liegt hier definitiv auf der Beziehung von Ole und Leon. Und die ist nicht einfach. Dabei könnte es so schön sein für die beiden. Denn ihre Gefühle sind große Klasse. Das kommt auch gut beim Leser an. Insofern hat mir dieses Buch wirklich gut gefallen.

Aber die Handlung konnte mich nicht so recht begeistern. Ich empfand sie als ziemlich 08/15. Held verliebt sich, will es aber nicht wahrhaben. Der andere zerfleischt sich vor lauter Selbstaufgabe. Und wenn die beiden einfach mal miteinander reden würden, statt sich gegenseitig vor den Kopf zu stoßen, könnten sie zusammen wahnsinnig glücklich sein. Es nervt mich kolossal, wenn sich jemand selbst so im Weg steht. Zwar versucht die Autorin im Ansatz, dies plausibel zu begründen, aber ganz überzeugen konnte sie mich damit nicht. Und als es schließlich zum großen Knall kommt, löst dieser sich relativ einfach wieder auf. Gerade hier hätte ich dann noch ein wenig mehr Dramatik erwartet.

Auch den Schreibstil fand ich nicht sehr gut. Man kann das Buch zwar locker lesen, aber dafür, dass abwechselnd aus Oles und Leons Perspektive in der Ich-Form erzählt wird, ist mir der Stil zu steif, zu hölzern. Kein junger Mensch würde sich mit so vielen Gerundiv- und Partizipialkonstruktionen ausdrücken.

Fazit:
„Just two hearts“ ist eine nette Gay Romance-Geschichte, mehr aber auch nicht. Wer vor Klischees nicht zurückschreckt und sich einfach unterhalten lassen möchte, ist hier gut bedient.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 21.09.2018

Herrlich verschrobene Figuren

Walter muss weg
0

Gebundene Ausgabe: 374 Seiten
Verlag: Kiepenheuer&Witsch (7. September 2018)
ISBN-13: 978-3462050950
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Herrlich verschrobene Figuren

Inhalt:
Nach 53 Jahren Ehe ...

Gebundene Ausgabe: 374 Seiten
Verlag: Kiepenheuer&Witsch (7. September 2018)
ISBN-13: 978-3462050950
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Herrlich verschrobene Figuren

Inhalt:
Nach 53 Jahren Ehe freut sich die 70-jährige Hannelore Huber auf ihr wohlverdientes Witwendasein. Endlich ist ihr Walter tot. Doch gerade als sie die Beerdigung so richtig genießen will, entdeckt man eine falsche Leiche im Sarg. Doch wo ist Walter? Ein ereignisreicher Tag nimmt in dem kleinen Dörfchen Glaubenthal seinen Lauf.

Meine Meinung:
Glaubenthal ist ein fiktiver Ort, den man laut Thomas Raab in Österreich oder Bayern ansiedeln könnte. Da der Autor in Wien lebt, habe ich für mich dieses kleine Streudorf nach Österreich gelegt, zumal auch ein paar österreichische Ausdrücke verwendet werden.

Dieser „Kriminalroman“ lebt von seiner feinsinnigen schwarzhumorigen Sprache und den äußerst skurrilen Figuren. Ein wenig hat er mich an die Alpenkrimis von Jörg Maurer erinnert, nur mit weniger Krimi und dafür mehr Humor. Als Hörbuch könnte ich mir diesen Roman sehr gut vorstellen. In der entsprechenden Mundart vorgelesen hätte er sicher noch mehr Unterhaltungswert.

Der Schreibstil von Thomas Raab hat mir zunächst ausgesprochen gut gefallen. Fast in jedem Satz versteckt sich ein Wortspiel, ein Witz oder eine irgendwie verdrehte Wendung. Man muss daher jeden Satz und jedes Wort genau lesen. Auf Dauer ist das aber recht anstrengend. Hier wäre in meinen Augen weniger mehr gewesen. Punktuell eingesetzter Humor hätte mich eher überzeugen können.

Einige der beschriebenen Charaktere sind sehr gut gelungen. Allen voran Hannelore Huber, die stets grantige Alte, die froh ist, dass sie endlich allein ist. Die gar nicht erfreut ist, dass sich bei ihrer Suche nach der Leiche ihres Mannes der zehnjährige Lausbub Kurti und die fünfjährige altkluge Amelie an sie hängen. Doch im Lauf der Geschichte entdeckt sogar diese scheinbar hartherzige Frau einen weichen Kern in sich.

Die kleine Amelie gefiel mir auch gut, sie bringt mit ihren Weisheiten frischen Wind in den Fall.

Andere Figuren bleiben aber leider recht blass, zum Beispiel die ermittelnden Polizisten und andere Dorfbewohner, die eine wichtige Rolle spielen. Hier fand ich die überspitzte Darstellung einfach nur nervig.

Für einen Krimi ist die Handlung sehr dünn und auch nicht richtig spannend. Wirklich ernst nehmen kann und soll man sie wahrscheinlich auch gar nicht. Aber das war mir einfach zu wenig, um mich begeistern zu können.

Ich habe das Buch ganz gern gelesen, aber es fiel mir auch nicht schwer, es aus der Hand zu legen. „Walter muss weg“ ist wohl der 1. Band einer Reihe mit Hannelore Huber. Ob ich noch einmal einen Versuch wagen werde, weiß ich noch nicht.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 10.09.2018

Eine märchenhafte Idee

Das Mädchen, das in der Metro las
0

Gebundene Ausgabe: 175 Seiten
Verlag: DuMont (30. August 2018)
ISBN-13: 978-3832198862
Originaltitel: La fille qui lisait dans le metro
Übersetzung: Sylvia Spatz
Preis: 18,00 €
auch als E-Book erhältlich

Eine ...

Gebundene Ausgabe: 175 Seiten
Verlag: DuMont (30. August 2018)
ISBN-13: 978-3832198862
Originaltitel: La fille qui lisait dans le metro
Übersetzung: Sylvia Spatz
Preis: 18,00 €
auch als E-Book erhältlich

Eine märchenhafte Idee

Inhalt:
Juliette arbeitet als Immobilienmaklerin, aber die Arbeit erfüllt sie nicht. Ihre Leidenschaft gilt dem geschriebenen Wort - Büchern. Und so liest sie Tag für der Tag in der Metro auf dem Weg zur Arbeit oder beobachtet, was die Menschen um sie herum lesen. Als ein glücklicher Zufall sie in das Büro von Soliman führt, der mit seiner kleinen Tochter Zaïde inmitten von Bücherstapeln lebt, ändert sich Juliettes Leben von heute auf morgen.

Meine Meinung:
Die Idee, dass ein Buch einen Menschen verändern kann, wenn es das richtige ist, finde ich sehr schön. Ausgehend von dieser Idee erzählt Christine Féret-Fleury eine märchenhafte Geschichte. Die Atmosphäre hat mir dabei sehr gut gefallen, auch der Schreibstil ist sehr ansprechend. Doch während ich die kleine Zaïde und auch ihren Vater Soliman schnell ins Herz schloss, wurde ich mit Juliette einfach nicht warm.

Obwohl aus Juliettes Sicht in der 3. Person erzählt wird, konnte ich viele ihrer Handlungen nicht gut nachvollziehen. Einiges geschieht einfach zu sprunghaft, anderes ohne überhaupt eine Erklärung.

Auch die Handlung, die zunächst sehr interessant ist und mich begeistern konnte, tritt schon bald auf der Stelle. Es passiert nicht viel, es fehlt an Tiefe. In einem Buch über Bücher hatte ich damit gerechnet, dass etliche Buchtitel erwähnt werden, was auch tatsächlich der Fall ist. Aber dabei bleibt es auch schon: Sie werden einfach nur erwähnt, ohne einen Bezug zur Geschichte zu haben.

Fazit:
Leicht poetischer Schreibstil, märchenhafte Grundidee, aber leider zu oberflächlich und wenig überraschend.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 07.09.2018

Zu Beginn etwas langweilig, später überraschend

Vier.Zwei.Eins.
0

Broschiert: 476 Seiten
Verlag: FISCHER Scherz (22. August 2018)
ISBN-13: 978-3651025714
Originaltitel:
Übersetzung:
Preis: 14,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Zu Beginn etwas langweilig, ...

Broschiert: 476 Seiten
Verlag: FISCHER Scherz (22. August 2018)
ISBN-13: 978-3651025714
Originaltitel:
Übersetzung:
Preis: 14,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Zu Beginn etwas langweilig, später überraschend

Inhalt:
Auf einem Festival in Cornwall meint die junge Laura eine Vergewaltigung beobachtet zu haben. Der Mann streitet dies vehement ab. Beim Prozess sagt Laura zugunsten des Opfers Beth aus, aber nach und nach kommen ihr Zweifel, zumal sich Beth zu einer Bedrohung für Laura und ihren Freund Kit entwickelt …

Meine Meinung:
Mir gefiel die zweigeteilte Erzählung recht gut. Ein Handlungsstrang berichtet über die Ereignisse zur Sonnenfinsternis 1999 in Cornwall, der zweite Strang spielt 2015, als Kit allein zu einer Sonnenfinsternis auf den Färöern aufbricht, während die schwangere Laura allein zu Hause in London bleibt. Die beiden sind untergetaucht, um nicht mehr von Beth gefunden zu werden, die offensichtlich mittlerweile eine Bedrohung darstellt.

Die Ausgangssituation fand ich noch sehr interessant, die Frage, was ist wirklich passiert. War es eine Vergewaltigung oder nicht? Und wie kam es dazu, dass sich das junge Paar von Beth bedroht fühlt? Doch dann plätschert die Geschichte ein wenig vor sich hin. Es passiert nichts wirklich Aufregendes. In der zweiten Hälfte des Buches wird es dann spannender. Langsam kristallisiert sich eine Entwicklung heraus, mit der ich nie gerechnet hätte und die mich vollkommen überraschend kalt erwischt hat.

Die Protagonisten fand ich alle nicht sonderlich sympathisch, obwohl sie teilweise als liebevoll und fürsorglich dargestellt werden. Aber da war immer noch etwas im Hintergrund, das mich auf Abstand hielt. So konnte ich auch leider gar nicht richtig mit fiebern, weil mir die Figuren einfach nicht wirklich wichtig waren.

Der Roman lässt sich schlecht in ein Genre einordnen. Wer allerdings einen klassischen Thriller oder Kriminalroman erwartet, wird enttäuscht werden.

★★★☆☆