Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2020

Sehr beklemmend, aber auch fesselnd

Das Haus der Verlassenen
0

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (18. März 2019)
ISBN-13: 978-3453272125
Originaltitel: The Girl in the Letter
Übersetzung: Carola Fischer
Preis: 20,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch ...

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (18. März 2019)
ISBN-13: 978-3453272125
Originaltitel: The Girl in the Letter
Übersetzung: Carola Fischer
Preis: 20,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Sehr beklemmend, aber auch fesselnd

Inhalt:
Sussex, 1956. Die jugendliche Ivy ist schwanger. Ihre Eltern schieben sie in ein Heim für ledige Mütter ab. Hier herrschen strenge Nonnen. Die Zustände sind furchtbar.

Sussex, 2017. Die junge Reporterin Samantha stößt auf einen Brief von Ivy an ihren Geliebten, in dem sie von ihren schrecklichen Erlebnissen in St. Margaret’s berichtet. Sam stürzt sich in die Recherche auf der Suche nach einer großen Geschichte - nicht ahnend, dass ihr eigenes Leben dadurch komplett auf den Kopf gestellt werden wird.

Meine Meinung:
Emily Gunnis erzählt sehr fesselnd und atmosphärisch. Der Roman hatte mich von der ersten Seite an in seinem Bann. Dabei mag ich sonst Geschichten, die so weit in die Vergangenheit reichen, gar nicht. Doch hier konnte ich gar nicht aufhören zu lesen. Dabei könnte ich nicht sagen, dass mir einer der beiden Haupterzählstränge besser gefallen hätte als der andere. Sie waren beide auf ihre Weise sehr spannend und berührend. Die Handlung in der Vergangenheit wirkt ziemlich beklemmend. Oft blieb mir beim Lesen einfach die Luft weg, so abscheulich wurden die Mädchen in dem Heim behandelt.

Dachte ich anfangs noch, ich würde die Handlung schnell durchschauen, musste ich mich bald eines Besseren belehren lassen. Immer wieder sind Überraschungen eingeflochten, Wendungen, mit denen ich wirklich nicht gerechnet hatte. So blieb der Roman die ganze Zeit interessant und spannend.

Fazit:
Ein beklemmender, berührender und spannender Roman, der mich sicher noch einige Zeit gedanklich beschäftigen wird.

★★★★★

Veröffentlicht am 13.01.2020

Ausgefeilter Auftakt

Falling Skye (Bd. 1)
0

Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: Coppenrath (13. Januar 2020)
ISBN-13: 978-3649633440
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 20,00 €

Ausgefeilter Auftakt

Inhalt:
Nach einer Katastrophe wandeln sich ...

Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: Coppenrath (13. Januar 2020)
ISBN-13: 978-3649633440
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 20,00 €

Ausgefeilter Auftakt

Inhalt:
Nach einer Katastrophe wandeln sich die USA in naher Zukunft in die Gläsernen Nationen. Jugendliche werden in bestimmten Zentren getestet und entweder den Rationalen oder den Emotionalen zugeordnet - mit entsprechenden Zukunftsaussichten. Skyes Vater steht als Parlamentarier voll hinter dieser sogenannten Kristallisierung, und auch Skye ist überzeugt, dass es für die Gesellschaft und die einzelnen Menschen gut ist. Als sie zu ihrer eigenen Testung fährt, ist sie der festen Meinung, mit einem eintätowierten R zurückzukommen. Doch schnell muss Skye erkennen, dass in den Testzentren die Dinge nicht so laufen wie gedacht …

Meine Meinung:
Lina Frisch, eine junge Psychologie-Studentin, ist mit diesem Dystopie-Auftakt ein großer Wurf gelungen. Die Welt, die sie entwickelt, ist von unserer realen nicht allzu weit entfernt, entsprechende Tendenzen sind auch bei uns leider immer mehr feststellbar. Insofern beinhaltet dieses Buch auch eine politische Botschaft, die den ein oder anderen vielleicht aufrütteln kann.

Obwohl die Handlung nicht allzu rasant voranschreitet, ist jede Seite fesselnd erzählt. Die Autorin führt die Lesenden behutsam an den Plot und an die Protagonisten heran. Verständnisprobleme gibt es an keiner Stelle. Die Charaktere sind vielschichtig und tiefgründig angelegt. Skye erweist sich von Anfang als recht sympathisch und charakterstark.

Der Hauptteil wird aus Skyes Ich-Perspektive erzählt. So ist man ganz nah an dieser Figur dran und kann sich super in ihre Gedanken und Gefühle hineinversetzen. Ihre Entwicklung im Verlauf des Romans erscheint absolut plausibel und gut nachvollziehbar.

Dazwischen gibt es immer wieder Einschübe aus einer zweiten Perspektive, auch diese in der Ich-Form, was mich anfangs etwas verwirrt hat. Aber ich gewöhnte mich dann doch schnell daran.

Das Besondere an diesem Jugendbuch sind die vielen psychologischen Aspekte. Skye muss eine große Anzahl an Entscheidungen treffen, zu ihrem eigenen Wohl, dem ihrer Freunde oder der ganzen Gesellschaft. Dabei weiß sie nie, auf wen sie sich verlassen kann, wem sie noch trauen kann. Das gibt dem Ganzen unheimlich viel Spannung. Aber auch die Handlung an sich ist alles andere als langweilig. Hier gibt es etliche Geheimnisse zu enthüllen und überraschende Wendungen zu verarbeiten.

Am Ende sind wir an einem Zwischenabschnitt angekommen, die Geschichte ist aber noch lange nicht zu Ende. Daher kann ich es kaum erwarten, bis ich weiterlesen darf, muss mich aber wohl noch bis Herbst 2020 gedulden.

★★★★★

Veröffentlicht am 13.01.2020

Warmherzig und fesselnd erzählt

Das Leuchten jenes Sommers
0

Gebundene Ausgabe: 488 Seiten
Verlag: Wunderlich (16. April 2019)
ISBN-13: 978-3805200387
Originaltitel: Summer of Secrets
Übersetzung: Nicole Seifert
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Warmherzig ...

Gebundene Ausgabe: 488 Seiten
Verlag: Wunderlich (16. April 2019)
ISBN-13: 978-3805200387
Originaltitel: Summer of Secrets
Übersetzung: Nicole Seifert
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Warmherzig und fesselnd erzählt

Inhalt:
Cornwall, 1939. Im Alter von 15 Jahren verliert Georgiana ihren Vater durch einen Unfall, nachdem die Mutter schon bei der Geburt ihrer Schwester Madeleine gestorben war. Die Jugendliche muss ihrer kleinen Schwester Vater und Mutter ersetzen. Es entwickelt sich ein starkes Band der Liebe zwischen den beiden, doch Georgiana ist auch ein Freigeist. So reist sie einige Monate auf den Kontinent und kommt kurz vor Ausbruch des Krieges mit einer Schar neuer Freunde zurück. Besonders Victor, Georgianas Freund, macht Maddy nun das Leben schwer.

Plymouth, 70 Jahre später. Chloe erfährt, dass sie schwanger ist. Doch es kommt keine Freude bei ihr auf. Die Ehe mit Aidan läuft nicht mehr so, wie sie sollte. Durch einen Arbeitsauftrag lernt Chloe Maddy kennen. Die beiden ungleichen Frauen freunden sich an und helfen sich gegenseitig.

Meine Meinung:
Romane, die mehr als 20 Jahre in der Vergangenheit spielen, sind eigentlich gar nicht mein Fall. Umso überraschender war es für mich, dass Nikola Scott mich mit „Das Leuchten jenes Sommers“ durchweg begeistern konnte. Ich kann gar nicht sagen, welcher der beiden Erzählstränge mir besser gefiel - ich war von beiden gefesselt und mochte das Buch nicht aus der Hand legen.

Die Autorin konnte mich mit einer wunderbar atmosphärischen Erzählung sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart überzeugen. Sie stieß damit mein Kopfkino an, die Geschichte erwachte vor meinem inneren Auge zum Leben. Die Protagonisten sind liebevoll und detailliert ausgearbeitet und wirken sehr authentisch.

Geschickt verknüpft Nikola Scott die Leben ihrer beiden Hauptfiguren, indem sie einige Parallelen einfügt. Trotzdem sind beide Handlungsstränge auch eigenständig.

Im Nachwort schreibt die Autorin, sie wollte einen Roman über die Liebe schreiben, aber keinen Liebesroman. Dies ist ihr absolut gelungen. Es gibt hier so viele Facetten der Liebe, die angesprochen werden: Elternliebe, Kinderliebe, Geschwisterliebe, romantische Liebe, fürsorgliche Liebe, erdrückende Liebe usw. Dabei wird auch sehr schön gezeigt, wie Liebe manchmal ganz schnell in Hass oder Kontrollsucht umschlagen kann.

Fazit:
Mich hat das Buch gefesselt und berührt und so in das schöne Cornwall entführt.

★★★★★

Veröffentlicht am 02.01.2020

Hübsche Liebesgeschichte kombiniert mit spannendem Abenteuer

Der letzte Film des Abraham Tenenbaum
0

Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: Arena (15. März 2017)
ISBN-13: 978-3401602912
empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Preis: vergriffen

Hübsche Liebesgeschichte kombiniert mit spannendem Abenteuer

Inhalt:
Tom ...

Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: Arena (15. März 2017)
ISBN-13: 978-3401602912
empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Preis: vergriffen

Hübsche Liebesgeschichte kombiniert mit spannendem Abenteuer

Inhalt:
Tom ist seiner Heimatstadt Rockport entflohen, um in Brooklyn ein neues Leben zu beginnen. Hier lernt er plötzlich - man kann es nicht anders sagen - die charismatische Zoe kennen. Sie führt mit viel Liebe das kleine Programmkino ihres Großvaters nach dessen Tod weiter. steckt aber nun in Schwierigkeiten. Ein unangenehmer Fremder behauptet, ihr Großvater hätte ihm eine alte Filmrolle versprochen, das Geld dafür hätte er schon bezahlt. Zoe und Tom machen sich auf die Sucher nach dem Film und begeben sich dabei in ungeahnte Gefahren.

Meine Meinung:
Mir gefällt Christoph Marzis Schreibstil unglaublich gut. Auch wenn es hier nicht um Fantasy geht wie in seinen anderen Werken, habe ich deshalb jede Seite des Buches genossen.

Der Autor entführt uns in eine andere Zeit, obwohl die Geschichte in der Gegenwart spielt. Aber solche Programmkinos, wie er uns eines näher bringt, gibt es heute kaum noch. Und die Protagonisten Zoe und Tom sind einfach wunderbar. Trotz ihrer kleinen Fehler sind sie Idealisten und hundertprozentig sympathisch. Die zarte Liebesgeschichte hat mir hervorragend gefallen. Und dass die beiden dabei das größte und spannendste Abenteuer ihres Lebens erleben, macht den Roman sehr fesselnd. Ich habe mit ihnen mitgefiebert oder mich gefreut - je nachdem.

Am Ende müssen sie mit ihrer Vergangenheit klarkommen bzw. mit neuen Erkenntnissen, die ihnen manche Illusion nehmen.

Fazit:
Ein tolles Jugendbuch mit Liebe, Spannung und einem Stück vom Erwachsenwerden. Absolut lesenswert!

★★★★★

Veröffentlicht am 30.12.2019

Spannend und voller Emotionen

Margos Spuren
0

Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (1. November 2011)
ISBN-13: 978-3423624992
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: Paper Towns
Übersetzung: Sophie Zeitz
Preis: ...

Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (1. November 2011)
ISBN-13: 978-3423624992
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: Paper Towns
Übersetzung: Sophie Zeitz
Preis: 9,95 €
auch als E-Book, als Hardcover und als Hörbuch erhältlich

Spannend und voller Emotionen

Inhalt:
Quentin und Margo sind Nachbarn und seit ihrer frühesten Kindheit befreundet. Als Teenager entfremden sie sich, obwohl sie auf dieselbe Highschool gehen. Während Margo Quentin für langweilig und schwach hält, ist Quentin iimmer noch n Margo verliebt. So zögert er nicht lange, als das Mädchen eines Nachts an seinem Fenster steht und ihn bittet, mit ihr auf einen Rachefeldzug zu gehen. Während Quentin sich erhofft, dass dies ihre Freundschaft wiederbeleben würde, haut Margo von zu Hause ab. Sie hinterlässt aber Hinweise, und Quentin macht sich mit ein paar Freunden auf die Suche, aus Angst, dass Margo sich etwas antut …

Meine Meinung:
John Green versteht es wie kaum ein Zweiter, sich in Jugendliche einzufühlen. Seine Figurenentwicklung überzeugt mich immer wieder. Man kann sich mit den verschiedenen Charakteren identifizieren und ihre Handlungsweise nachvollziehen. Die Launen der Pubertät werden hier gut dargestellt. Aber auch Familie und Freundschaft spielen eine herausragende Rolle. Schule und in gewissem Maß Sex sind ebenfalls Themen. So ist alles abgedeckt, was Heranwachsende bewegt.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es hat mich berührt und war emotional, ohne auch nur im Geringsten kitschig zu sein. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Die Verfilmung des Romans kam 2015 auch in die deutschen Kinos.

★★★★★