Profilbild von Lilofee

Lilofee

Lesejury Star
offline

Lilofee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilofee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2023

Einfach gut

Kuchen für immer
0

Gestaltung:
Wie alle Bücher von ZS ist dieses Buch optisch sehr gelungen.
Das Buch selber ist sehr gut zu händeln und sehr praktisch in der Aufteilung.

Nach einem kurzen Vorwort gibt es Grundwissen für ...

Gestaltung:
Wie alle Bücher von ZS ist dieses Buch optisch sehr gelungen.
Das Buch selber ist sehr gut zu händeln und sehr praktisch in der Aufteilung.

Nach einem kurzen Vorwort gibt es Grundwissen für immer.
Grundbegriffe von A bis Z mit Tipps für eine evtl. Pannenhilfe.
Auch die benötigten Küchenhelfer werden vorgestellt.
Sehr schön auch, dass alle Grundzutaten, die man im Haus habe, sollte
aufgezählt werden.
Es folgt das Basiswissen zum Variieren und die verschiedenen Teigarten
mit den dazugehörigen Rezepten und Toppings.

Rezepte:
Die Rezepte sind vielseitig und sehr abwechslungsreich.
Die abgebildeten Fotos sind sehr appetitanregend.
Alle Rezepte sind sehr gut gegliedert, die Arbeitsschritte ausführlich beschrieben und in Etappen kurz zusammengefasst.
Die Liste für die Zutaten wurde sehr gut aufgeteilt und ist dadurch sehr übersichtlich.

Ergebnis:
Die Maßangaben stimmen und man kann sich auf die angebenden Zubereitungszeiten verlassen.
Die von mir getesteten Rezepte sind alle gelungen und haben auch sehr gut geschmeckt.
Z. B.
Mandel-Haselnuss-Brownies und der Mohn-Käsekuchen mit Kirschen.

Hinten im Buch findet man ein Register A-Z mit sämtlichen Rezepten.
Fazit:
Ein sehr hübsches und anregendes Buch, das richtig Lust auf das Backen macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 14.09.2023

Ein Ort zum Träumen

Lake Paradise – Ein Ort für Träume
0

Das Cover ist schon mal ein Hingucker. Verspricht nicht nur einen Ort zum Träumen, sondern auch sehr schöne Lesestunden. In der vorderen Klappe gibt es eine entzückende Zeichnung von Lake Paradise.
Gefühlvoll ...

Das Cover ist schon mal ein Hingucker. Verspricht nicht nur einen Ort zum Träumen, sondern auch sehr schöne Lesestunden. In der vorderen Klappe gibt es eine entzückende Zeichnung von Lake Paradise.
Gefühlvoll und mitreißend ist dieser Roman und er erzeugt eine richtig
schöne Wohlfühlatmosphäre, die sich durch das ganze Buch zieht.
Es geht um kleine und auch große Probleme der Hauptcharaktere.
Dazu kommen noch die wunderbaren Landschaftsbeschreibungen.
Das gibt dem Leser das Gefühl, direkt vor Ort zu sein.
Überhaupt hat die Autorin die wunderbare Gabe, den Leser so richtig
in den Roman einzubinden, man merkt ihr die Liebe zu ihren Figuren an.
Dazu trägt auch die fließende Schreibweise bei.
Die Charaktere sprühen vor Leben und Energie und zeigen die Stärke,
die in jedem einzelnen stecken kann.
Die Mischung zwischen klugen Lebensweisheiten,
ernsten Themen und auch Romantik macht dieses Buch so wohltuend.
Dem Charme dieses Buches kann man sich kaum entziehen.
Locker, leicht, aber doch auch mit ernsteren Tönen.
Eine wunderschöne Reise in den Ort für Träume.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2023

Voller Geheimnisse und auch spannend

Wilde Jagd
0



Professor Quintus ist in sein recht verfallenes Elternhaus in einem
Bergdorf zurück gekehrt. Mit dabei der Hund Machtnix.
Quintus Seele ist angeschlagen, seine Ehe läuft nicht besonders gut
und er muss ...



Professor Quintus ist in sein recht verfallenes Elternhaus in einem
Bergdorf zurück gekehrt. Mit dabei der Hund Machtnix.
Quintus Seele ist angeschlagen, seine Ehe läuft nicht besonders gut
und er muss seine Trinkgewohnheiten in den Griff bekommen.
Sehr bald trifft er die Pflegerin Evelina, die
den alten Herwig Zillner betreut.
Sie ist auf der Suche nach ihrer verschwundenen Vorgängerin
Keiner will etwas darüber wissen und so stellt sie selbst Nachforschungen
an. Quintus schließt sich an und stellt fest, dass er sich einem gefährlichen
Gegner stellen muss.
Einmal angefangen fällt es schwer das Buch aus der Hand zu legen.
Es wird aus der Sicht Quintus erzählt.
Seinen philosophischen Gedanken zu folgen, ist das reinste Vergnügen.
Die laufen wie ein roter Faden durch die Geschichte.
Dazu kommt der feine Humor.
Ruhig geschrieben, bleibt der Spannungsbogen bis zum Schluss erhalten.
Das liegt nicht nur an der mitreißenden Schreibweise, sondern auch an den
interessant gezeichneten und sehr realistisch Charakteren.
Die Figuren und Ihre Entwicklungen sind sehr lebendig beschrieben.
Die Gemütsklage und die Atmosphäre werden ausgezeichnet wiedergegeben.
Man kann sich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen.
Ein recht ungewöhnlicher Roman mit viel spannenden Elementen.
Für mich ein Lesehighlight!


.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2023

Malou und die wilden Jahre

Die Reporterin - Worte der Wahrheit
0

Im zweiten Band geht es nahtlos und spannend
weiter.
Die 1960er Jahre in München.
Da denkt man an freie Liebe, Jugendrevolte, Studentenunruhen.

Im Mittelpunkt steht die junge Reporterin Malou.
Sie hat ...

Im zweiten Band geht es nahtlos und spannend
weiter.
Die 1960er Jahre in München.
Da denkt man an freie Liebe, Jugendrevolte, Studentenunruhen.

Im Mittelpunkt steht die junge Reporterin Malou.
Sie hat es als verwitwete, berufstätige Mutter nicht leicht.
Gibt alles für ihre Familie und ihren Beruf.
Malou ist ehrgeizig und möchte unbedingt eine sehr gute Reporterin werden.
Ihre feinfühlige Art öffnet Türen und die prominenten
Größen dieser Zeit lassen sich gerne von ihr interviewen.
Wir begegnen u.a. Romy Schneider, Jimi Hendrix, den
Rolling Stones und Zarah Leander.
Das alles wird eindrucksvoll, authentisch und atmosphärisch dicht erzählt.
Teilweise durch kleine Anekdoten, die der Zeit entsprechen, ergänzt.
Wie immer hat die Autorin intensiv recherchiert und es sehr
spannenden umgesetzt.
Die Charaktere sind sehr lebensnah gezeichnet und die wilden, quirligen
Swinging Sixties kommen perfekt auf die Seiten. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren
und ein Gefühl direkt dabei zu sein stellt sich ein.
Es entwickelt sich ein Sog und man kann nicht aufhören zu lesen.
Ein leicht und locker geschriebener Roman mit sehr ernsten Hintertönen.
Sehr schön zu lesende emotionsreiche Zeitreise durch die 1960er Jahre.

Unbedingt erwähnenswert sind noch die Playlist am Anfang des Buches
und die hinreißenden Zitate von Frida Kahlo und Mascha Kaléko

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Am Wendepunkt

Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe
0

Am Wendepunkt Eine alleinerziehende Mutter kommt an ihren Wendepunkt. Die Kinder sind groß geworden, ziehen aus. Ein neuer Abschnitt beginnt und das heißt Veränderung. Es fällt der Mutter aber nicht leicht ...

Am Wendepunkt Eine alleinerziehende Mutter kommt an ihren Wendepunkt. Die Kinder sind groß geworden, ziehen aus. Ein neuer Abschnitt beginnt und das heißt Veränderung. Es fällt der Mutter aber nicht leicht loszulassen und Veränderungen heißen auch Verlust. Erzählt wird in recht sprunghaften Absätzen. Mit sehr kurz gehaltenen Kapiteln. Die Realität vermischt sich mit verschwommenen Erinnerungen. Mal erleben wir sie humorvoll, mal verzweifelt. Ängste kommen hoch. Schafft sie das alles, reicht das Geld? Wenn sie eine neue kleinere Wohnung bezieht, dann muss sie vieles aussortieren. Das heißt noch mehr Veränderung und auch wieder loslassen. Man hat das Gefühl, einer Freundin gegenüberzusitzen. Einer total verunsicherten Frau, voller Misstrauen. Das wird wunderbar auf das Papier gebracht. Mal melancholisch, mal mit viel Selbstironie. Aber auch zeitweilig anstrengenden, wenn man den endlosen Monologen folgen will. Ein Resümiere über ein Leben, das nicht so negativ ist wie gedacht. Vielleicht gelingt ja eine Versöhnung mit der Zukunft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere