Profilbild von Lilofee

Lilofee

Lesejury Star
offline

Lilofee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilofee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2022

Genau das richtige für kalte Tage

Du hast gesagt, es ist für immer
0

Anna und Ben wollten ihren lange geplanten Segeltörn in die
Karibik antreten. Dazu kommt es aber nicht. Ben hat Selbstmord
begangen und Anna hadert mit ihrem Leben. Sie weiß, dass sich etwas
ändern muss ...

Anna und Ben wollten ihren lange geplanten Segeltörn in die
Karibik antreten. Dazu kommt es aber nicht. Ben hat Selbstmord
begangen und Anna hadert mit ihrem Leben. Sie weiß, dass sich etwas
ändern muss und entscheidet spontan diese Reise allein anzutreten.
Anna merkt rasch, dass sie als Anfängerin nicht allem gewachsen ist.
Sie holt sich professionelle Hilfe. Keane, ein irischer routinierter
Segler meldet sich auf ihre Anzeige.
Auch Keane hat sein Päckchen zu tragen, kämpft mit einem großen Verlust.
Werden die beiden das schaffen?

Das wunderschöne Cover verspricht karibisches Flair.
Dieser Roman ist wie eine schöne und lange Segeltour.
Man taucht in ihn ein wie in die Wellen des Meeres.
Setzt in Gedanken die Segel und sieht den endlosen Horizont vor sich.
Der Schreibstil der Autorin ist warmherzig und mitreißend.
Die Geschichte hat Tiefgang. Es geht um den Verlust eines
geliebten Menschen, um Trost und Hoffnung.
Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und man hat das Gefühl
direkt vor Ort zu sein.
Es macht Freude zu lesen, wie Anna langsam ins Leben zurückkehrt
und ihr wirklich verdientes Glück findet.
Ein poetischer und sehr sensibler Roman über Trauerbewältigung,
das Segeln und einen Neuanfang.
In leisen Tönen wird in Rückblenden das Leben der Anna erzählt.
Das macht die Autorin mit einem wunderbaren leichten Schreibstil.
Intensiv, aber nie kitschig.
Genau die richtige Lektüre für kalte Tage.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2021

Wunderschöner Winterzauber

Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer
0

Das Cover ist schon mal ein Hingucker.
Es verspricht sehr schöne Lesestunden.

Gefühlvoll und mitreißend ist dieser Roman und er erzeugt eine richtig
schöne Wohlfühlatmosphäre, die sich durch das ganze ...

Das Cover ist schon mal ein Hingucker.
Es verspricht sehr schöne Lesestunden.

Gefühlvoll und mitreißend ist dieser Roman und er erzeugt eine richtig
schöne Wohlfühlatmosphäre, die sich durch das ganze Buch zieht.
Dazu kommen noch die wunderbaren Landschaftsbeschreibungen.
Das gibt dem Leser das Gefühl direkt vor Ort zu sein.
Überhaupt hat die Autorin die wunderbare Gabe den Leser so richtig
in den Roman einzubinden, man merkt ihr die Liebe zu Sylt an.
Dazu trägt auch die fließende Schreibweise bei.
Die Figuren sprühen vor Leben und Energie und zeigen die Stärke,
die in jedem einzelnen stecken kann.
Die Mischung zwischen klugen Lebensweisheiten,
ernsten Themen und auch Romantik macht dieses Buch so wohltuend.
Dem Charme dieses Buches kann man sich kaum entziehen.
Locker, leicht, aber doch auch mit ernsteren Tönen.
Eine wunderschöne Reise in den Sylter Winterzauber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2021

Ein sehr gut recherchiertes Buch über eine kämpferische und starke Frau.

Selma Lagerlöf - sie lebte die Freiheit und erfand Nils Holgersson
0

Dieses wunderbare Buch beschreibt das außergewöhnliche Leben der
Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf.
* 20. November 1858 in der Provinz Värmland auf Gut Mårbacka
in der heutigen Gemeinde Sunne, Schweden; † ...

Dieses wunderbare Buch beschreibt das außergewöhnliche Leben der
Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf.
* 20. November 1858 in der Provinz Värmland auf Gut Mårbacka
in der heutigen Gemeinde Sunne, Schweden; † 16. März 1940 ebenda.
Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes;
1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und
wurde 1914 als erste Frau in die schwedische Akademie aufgenommen.
Selma Lagerlöf verfasste so wunderbare Werke, die auch über Schweden hinaus
bekannt wurden.

Erzählt wird in 3 Teilen. Die Handlung spannt sich von 1888 bis 1940.
Die Schreibweise ist wunderbar und sehr eindringlich.
Man spürt förmlich die Kraft, die Selma ausstrahlt.
Ihre Leidenschaft, ihren Willen sich gegen eine Männerwelt zu behaupten.
Wie sie sich gegen die gesellschaftlichen Regeln auflehnt und sich
selbst immer dabei treu bleibt.
Selma Lagerlöf schafft das unmögliche, weil sie ihren Glauben an sich selbst
nie verliert.
Zart und poetisch wird ihre Liebe zu Frauen und auch ihrer verloren
geglaubten Heimat Mårbacka beschrieben.
Das bringt die Autorin so wunderbar auf die Seiten.
Das Lebensgefühl dieser Zeit und die Charaktere werden brillant
zum Leben erweckt. Ihre vielen Reisen und die Ortsbeschreibungen lassen
eine längst vergangene Zeit wieder auferstehen.
Geben einen gelungenen Einblick in die Vergangenheit.
Ein sehr gut recherchiertes Buch über eine kämpferische
und starke Frau, die ihren Weg gegangen ist.
Die Quellenangaben am Ende des Buches runden das ganz ab.

Zwei Zitate, die ich unbedingt erwähnen möchte:

- Wer den Regentropfen erklären kann, kann auch das Meer erklären -
- Kurz bevor die Sonne aufgeht, ist die Nacht am dunkelsten -

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2021

Ein Sturm zieht auf

Träume und Kulissen
0

Die Handlung erstreckt sich über eine Woche im Juli des Jahres 1936.
Ein Fischer entdeckt am Strand einen toten Mann im Anzug. Er ruft die Polizei.
Anstatt als Zeuge verhört zu werden, wird der Mann von ...

Die Handlung erstreckt sich über eine Woche im Juli des Jahres 1936.
Ein Fischer entdeckt am Strand einen toten Mann im Anzug. Er ruft die Polizei.
Anstatt als Zeuge verhört zu werden, wird der Mann von der Polizei festgehalten
und verdächtigt, den Mord selbst begangen zu haben.
Kommissar Bulat fängt an gewissenhaft zu ermitteln.
Das ist in diesen Zeiten eine Kunst. Im Lauf der Ermittlungen werden immer mehr Honoratioren der Stadt in die Geschichte involviert. Außerdem findet der Kommissar heraus,
dass der Reeder zahlreichen betuchten Flüchtlingen aus Deutschland illegal die Überfahrt
in die USA ermöglicht hat. Oder haben deutsche Filmemacher,
die an der 'Perle der Adria' Filme im Auftrag der Hitlerregierung drehen sollen,
etwas mit dem Tod des Reeders zu tun?
Kommissar Bulat trifft auf eine Wand des Schweigens.
Auch der Klatsch und Tratsch, der sich durch die Gassen windet, hilft ihm nicht viel weiter.
Im ersten Moment kommt alles etwas verwirrend daher.
Aber je länger man liest, umso klarer werden die Zusammenhänge.

Dieser Roman ist mehr als ein Gesellschaftsroman.
Es ist eine Liebeserklärung an einen Sehnsuchtsort.
Alles ist atmosphärisch dicht und das liegt auch an dem unglaublich schönen Schreibstil der Autorin.
Eher ruhig aber voller wunderbarer Details. Komplex, Facettenreich, fast schon poetisch.
Das Lebensgefühl der 1930 Jahre kommt so wunderbar auf die Seiten.
In sehr anschaulichen Beschreibungen wird das mediterrane Leben eingefangen.
Der Duft, das Aroma des Mittelmeeres mit all seinen Köstlichkeiten.
Aufgeteilt in 4 Teile mit jeweils kurzen Abschnitten steht jedes Mal eine andere Person im Fokus.
Das macht diese Geschichte sehr lebendig. Zumal sich die Ermittlungen des Mario Bulat wie ein roter
Faden durch den Roman ziehen. Dazu kommt das aktuelle Weltgeschehen, das in kurzen Tagesmeldungen eingeflochten wird.
Der Roman enthält sehr viel Lokalkolorit.
Die Orte sind sehr anschaulich und bildhaft beschrieben.
Die Charaktere dieser Zeit werden brillant zum Leben erweckt, sind klar gezeichnet
und haben eine starke Präsenz. Die verschiedenen Nationen, Touristen, aber auch Juden,
die zunehmend auf der Flucht sind, Gegner des NS-Regimes, Schlepper und Spione treffen
in Split aufeinander. Mit all ihren Sorgen und Nöten.
Im Hintergrund lauert der Zweite Weltkrieg, die politische Stimmung ist am Kippen.
Der Sturm ist zu spüren, der in Europa aufzieht.
Die Ortsbeschreibungen lassen eine längst vergangene Zeit wieder auferstehen
und laden in eine Reise in die Vergangenheit ein.
Ein sehr kluger, lebendiger und auch vielschichtiger Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2021

Wunderbar recherchiert und umgesetzt

Lotte Lenya und das Lied des Lebens
0

Die Liebe zwischen der Sängerin Lotte Lenya
und dem Komponisten Kurt Weill war voller Eskapaden.
Eine Künstlerehe, stets gefährdet und doch unauflöslich.
Ein so ernster wie heiterer Lebensdialog, in den ...

Die Liebe zwischen der Sängerin Lotte Lenya
und dem Komponisten Kurt Weill war voller Eskapaden.
Eine Künstlerehe, stets gefährdet und doch unauflöslich.
Ein so ernster wie heiterer Lebensdialog, in den sich
schreckliche Zeitgeschichte ebenso einmischte wie unzählige Rivalen.
Im Hintergrund wird schon sehr deutlich, dass die Zeit des Nationalsozialismus angebrochen ist.
Die Charaktere dieser Zeit werden wunderbar zum Leben erweckt.
Sie sprühen so vor Leben, dass man das Gefühl hat, sie wahrhaft zu kennen.
Das Lebensgefühl dieser Zeit kommt wunderbar auf die Seiten.
Die Schreibweise ist fließend und mitreißend, macht neugierig auf diese außergewöhnliche Frau
Sehnsüchte und Sorgen einer längst vergangenen Epoche leben noch einmal auf.
Die Ortsbeschreibungen lassen eine längst vergangene Zeit wieder auferstehen und laden
in eine Reise in die Vergangenheit ein. Wunderbar recherchiert und umgesetzt.
Ein Buch über eine Eigenwillige und starke Frau die ihren Weg gegangen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere