Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
offline

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2024

tolle Idee ♥

Stolz und Vorurteil
0

"Er ist nicht hässlich, nicht arm und bestimmt kann er sogar lesen. Aber über seine Arroganz könnte ich niemals hinwegsehen."
Seite 20

Stolz und Vorurteil als Graphic Novel - da musste ich einfach reingucken ...

"Er ist nicht hässlich, nicht arm und bestimmt kann er sogar lesen. Aber über seine Arroganz könnte ich niemals hinwegsehen."
Seite 20

Stolz und Vorurteil als Graphic Novel - da musste ich einfach reingucken =D Das Cover ist so wunderschön gestaltet, tolle Farben ♥
Auch die Art der Gestaltung im Buch mochte ich richtig gern, die Figuren sehen so schön und lievevoll aus. Nur Darcy und Collin sind ein bisschen zu ähnlich gezeichnet für meinen Geschmack und die Schrift der Briefe ist zwar wunderschön, aber sehr schwer zu lesen. Dabei ist doch Darcys Brief so wichtig! ♥

Ich mag die Idee super gerne, gerade für Leute, die nicht so gerne lesen ist es doch eine super Alternative für diesen Klassiker, den man ja schon einfach kennen sollte. Für meinen Teil weckt es nicht die Emotionen, die ich beim lesen des Romans hatte, aber die wichtigen Stellen sind da und ich hab trotzdem ein bisschen mitgefiebert ♥

Wirklich eine schöne Idee, ich würde auf jeden Fall noch weitere Graphic Novels in diese Richtung lesen!


Ist es jetzt Mode, Männer zu heiraten, die man hasst?
Seite 241

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 11.06.2024

„Funny Story“ ist mein Lieblingsbuch von Emily Henry♥

Funny Story
0

„Du bist entweder der freundlichste Mensch auf dem Planeten oder ein Weltklasse-Serienkiller.“
„Und wenn ich beides bin?“
Seite 138

Gerade eben war Daphne noch glücklich und verlobt – jetzt ist sie getrennt ...

„Du bist entweder der freundlichste Mensch auf dem Planeten oder ein Weltklasse-Serienkiller.“
„Und wenn ich beides bin?“
Seite 138

Gerade eben war Daphne noch glücklich und verlobt – jetzt ist sie getrennt und lebt in einer kleinen WG – mit dem Ex der neuen Verlobten ihres ehemaligen Verlobten! Da kann man schon mal in Selbstzweifeln versinken. Oder wie Miles in Lovesongs und schnulzigen Filmen, die lautstark durch die Wände hämmern. Eines Abends reden die Beiden über ihre Sorgen – und schmieden einen verrückten Plan, der viel Alkohol und eine Fake-Beziehung beeinhaltet. Natürlich alles nur Fake. Oder?

„Aber so vieles in meinem Leben ist gut. Warum soll ich über den Mist nachdenken, der es nicht ist?“
Seite 149

Ich glaube „Funny Story“ ist mein Lieblingsbuch von Emily Henry! Daphne ist ein toller Charakter und die Details und ihr Engagement in ihrem Job als Kinderbuchbibliothekarin machen sie super liebenswert ♥ Miles ist auf den ersten Blick super schräg und wird dann mit jeder Seite toller und toller. Ich mochte die Handlung super gern und die Entwicklung, die die Figuren durchgemacht haben. Auch die Nebencharaktere waren alle toll gestaltet und haben der Geschichte so viel Liebe und Humor gegeben. Es gibt kein überzogenes Drama, kein Ansabbern und auch keine super krasse Tragik, trotzdem haben die Figuren ihre Schicksale und Hintergründe. Sie sind aus dem Leben gegriffen, die Geschichte hätte genauso gut hier in der Nachbarschaft wirklich stattfinden können und hin und wieder braucht es zwischen all den Millionären und Vampiren einfach auch so etwas ^^ Ich finde es einfach nur gelungen, hat Spaß gemacht und war ein schöne, leichter Lesegenuss =)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

gute Botschaft, vom Still aber nicht so meins

Fucking Famous
0

Der Tag, an dem ich beschloss berühmt zu werden, war ein Samstag.
Seite 12

Lotte Hohenfeld möchte endlich mal mit etwas Erfolg haben. Doch ihr Start Up geht pleite und ihr Buch verkauft sich nicht. Ihre ...

Der Tag, an dem ich beschloss berühmt zu werden, war ein Samstag.
Seite 12

Lotte Hohenfeld möchte endlich mal mit etwas Erfolg haben. Doch ihr Start Up geht pleite und ihr Buch verkauft sich nicht. Ihre Freundin Tessa fasst einen Plan: berühmt werden! Mit Witz und Verstand, Lug und Trug, Deep Fake und einem falschen Adelstitel schleicht Lotte sich in die Schlagzeilen und Paparazzi Bilder. Doch ist berühmt sein wirklich so toll?

„Und wofür soll ich nun eigentlich berühmt werden?“
Seite 51

Für mich war es ein bisschen trocken, sobald Dialoge kamen wurde es super aber ansonsten ist das sehr viel Bericht und Erzählung über Umstände, das hat mich etwas durch die Seiten schleichen lassen. Aber das ist auch irgendwie Typ-Sache =)
Lotte mag ich aber und Tessa eigentlich noch mehr ^^ Die nimmt auf jeden Fall das Heft in die Hand und verfolgt eine Mission, während Lotte ja eigentlich eher nur mitstolpert, und sich erst später aktiv beteiligt. Krass, wie die Szene geschildert und irgendwie ja auch "ausgetrickst" wird. So schnell bekommt man ein "von" im Namen – interessant!
Das Ende war leider gar nicht meins, sehr dramatisch und mit vielen offenen Fragen. Lotte wirkt ziemlich apathisch und lässt einfach mit sich machen.

Grundsätzlich finde ich aber, dass das Weltbild des Buches die Realität sehr gut trifft. Das man Dinge hinterfragen sollte und nicht alles glaubt, was man so im Internet findet. Und das Aufsteigen und Fallen sehr dicht beieinander liegen. Das Buch macht auf jeden Fall nachdenklich und auch wenn es jetzt nichts Gemütliches war oder etwas, wo ich mich richtig drin verlieren konnte, finde ich für die Botschaft doch wichtig und gelungen.

Ein neuer Anfang. Ein neues Ich.
Seite 65

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

todtraurig und trotzdem schön♥

i fell in love with hope
0

Dieses Buch ist todtraurig und trotzdem irgendwie schön. Vier todkranke Jugendliche in einem Krankenhaus, die um ihr Leben kämpfen und irgendwie auch um viel mehr. Sie stehen einander bei und verteidigen ...

Dieses Buch ist todtraurig und trotzdem irgendwie schön. Vier todkranke Jugendliche in einem Krankenhaus, die um ihr Leben kämpfen und irgendwie auch um viel mehr. Sie stehen einander bei und verteidigen sich gegenseitig gegen alle Aussenstehenden. Ich liebe diesen Zusammenhalt ♥

Jeder der Charaktere ist wunderbar ausgestaltet und hat eine eigene Geschichte - und jede davon hat mir das Herz gebrochen. Dieses Buch ist nichts für mal eben, ich musste es immer wieder pausieren, weil es einfach zu traurig war. Der Schreibstil ist schön, beinahe schon peotisch, auch wenn es zwischendurch ein bisschen verworren und sprunghaft ist. Nichts desto trotz ist es wahnsinnig emotional, voller Liebe, Verzweiflung, Wut, Hass, Trauer und Angst.

Das Cover ist jetzt nicht so meins, mich hat der Klappentext neugierig gemacht :) Ich würde gerne noch etwas anderes von der Autorin lesen und schauen wie das ist. Große Empfehlung für alle, die mit diesen Themen gerade umgehen können :)



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Die erste Hälfte des Buches war wirklich gut, aber danach hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten am Ball zu bleiben.

Dreams of Sapphire Seas
0

„Lenk mich lieber ab.“
„Erdnüsse sind botanisch gesehen keine Nüsse, sondern Hülsenfrüchte. Sie wachsen auch nicht wie Nüssen Bäumen oder so, sondern unterirdisch.“
Declan wirft ihm einen irritieren Blick ...

„Lenk mich lieber ab.“
„Erdnüsse sind botanisch gesehen keine Nüsse, sondern Hülsenfrüchte. Sie wachsen auch nicht wie Nüssen Bäumen oder so, sondern unterirdisch.“
Declan wirft ihm einen irritieren Blick über die Schulter zu. „Du sollst sie aufbauen, Mann.“
Seite 178

Dank eines Stipendiums kann sich Serena ihren Traum erfüllen und im irischen Cork Kunst studieren. Doch der Wohnungsmarkt ist eine Katastrophe und Serena landet schließlich in einer Männer-WG. Die drei Jungs sind freundlich und lustig und es gibt nur eine Regel: Keine Beziehungen unter Mitbewohnern! Sollte machbar sein oder? Doch dann ist da Aedan …

„Es ist etwas verkehrt daran, wenn mein Lebensstil dafür sorgt, dass andere sterben.“
Seite 88

Ich mag die Bücher von A. S. sehr gerne für ihr ruhiges Tempo und die Liebe der Autorin zu ihren Figuren, die man beim Lesen so doll spüren kann. Darum habe ich mich für dieses Buch entschieden, ohne zu wissen, dass es ein zweiter Band ist. Beim Lesen habe ich das jetzt nicht doll gemerkt, vielleicht ist mir was entgangen, wovon ich nichts weiß. Das Cover ist wunderschön, tolle Farben ♥

Serena mochte ich sehr schnell. Sie ist Kunststudentin, malt für ihr Leben gern und hat ein Auge für die Obdachlosen in ihrer Stadt. Die Wohnungssuche, dann die WG und Aedan, die Geschichte – alles verläuft sehr flüssig und hat mir gut gefallen. Nach und nach hab ich die Geschichte aber etwas verloren. Serena engagiert sich sehr und das ist auch toll, aber es wird sehr viel und die Argumente irgendwann nur noch einseitig. Es wirkt irgendwie nicht echt und das ist eigentlich etwas was in den Büchern der Autorin immer sehr gut ausgearbeitet ist. Zusätzlich fand ich den Umgang mit Alkohol ein bisschen schwierig und habe mich erwischt, wie ich immer wieder Seiten nur überflogen habe.
Aedan mochte ich auch, hab ihn aber in einigen Punkten nicht verstanden. Es hätte wieder mal so viel verhindert werden können, indem man einfach ehrlich ist.

Die erste Hälfte des Buches war wirklich gut, aber danach hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten am Ball zu bleiben.

Das Thema Obdachlosigkeit ist unendlich wichtig und ich bin sehr froh, dass es in dieser Geschichte einen Platz gefunden hat. Auch schonungslos und offen. Danke dafür ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere