Profilbild von LoveBooks84

LoveBooks84

Lesejury Star
offline

LoveBooks84 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LoveBooks84 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2023

Julia & Ben

Unverhofft Du & Ich
1

Leseerlebnis
Nach ihrem Debütroman „Zweimal du & ich“ hat die Autorin es auch mit der Geschichte von Julia und Ben geschafft mir ein prima Leseerlebnis zu verschaffen.
Gleich zu Beginn lernen wir Leser ...

Leseerlebnis
Nach ihrem Debütroman „Zweimal du & ich“ hat die Autorin es auch mit der Geschichte von Julia und Ben geschafft mir ein prima Leseerlebnis zu verschaffen.
Gleich zu Beginn lernen wir Leser Julia und ihre Freundin und Mitbewohnerin Anna kennen. Die zwei Verkörpern für mich Freundschaft pur und alles was man sich in diesem Zusammenhang noch vorstellen kann. Dass Anna für ein Austauschsemester nach London geht, ist für Julia die reinste Horrorvorstellung, aber auch gleichzeitig eine Chance auf etwas, was sie nicht sucht, dennoch findet...
Ich mochte Julia und hab sie relativ schnell lieb geworden. Sie hat eine interessante Art an sich, mit der nicht jeder zurecht kommt - aber sie ist aufrichtig, ehrlich und irgendwie besonders. Ben ist ebenso ein authentischer Charakter, den ich Seite für Seite mehr greifen und kennenlernen konnte. Die zwei zusammen auf ihrem Weg begleiten zu dürfen war lustig, emotional und super herzig.
Der Handlungsverlauf enthält keine übertriebenen Dramen und super aufregende Wendungen, aber diese werden hier auch nicht unbedingt benötigt.
Es war einfach schön beide kennenzulernen und ihren Weg zueinander mit- erleben und mitfühlen zu dürfen.

In meinen Augen eine gelungene Geschichte mit großartigen Charakteren und einem Handlungsverlauf zum Wohlfühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2023

Noch spannender und mitreißender...

Till we meet again
0

Leseerlebnis
Die Till- Dilogie geht mit „Till we meet again – Bis du mich liebst“ weiter. Nachdem ich bereits vom Auftakt dieser Reihe so begeistert war, musste ich unbedingt wissen wie es mit Sophia und ...

Leseerlebnis
Die Till- Dilogie geht mit „Till we meet again – Bis du mich liebst“ weiter. Nachdem ich bereits vom Auftakt dieser Reihe so begeistert war, musste ich unbedingt wissen wie es mit Sophia und Chris weitergeht.
Ohne Probleme fand ich in die Geschichte rein. Die Story rundum unsere Helden wird noch spannender, dramatischer und mitreißender. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, der es mir unheimlich einfach gemacht hat mich auf die Charaktere erneut einzulassen und dem Handlungsverlauf mit Spannung zu folgen. Die Protagonisten haben sich weiterentwickelt und sind auch stärker geworden und doch schafften es beide hin und wieder mit ihrem Verhalten sich gegenüber, aber auch mit ihren Handlungen mich zu ärgern. Chris, der einfach auf Sophia nicht hören wollte … für sie nicht da war, als sie in gebraucht hat... und Sophia, die ihre Beobachtungen & Sorgen hätte noch intensiver vertreten müssen & manchmal schon fast naiv bzw. zu gutgläubig auf mich wirkte... Aber so ist es halt manchmal... hinterher ist man oft schlauer.
Der Handlungsverlauf hat mir gut gefallen. Es gibt ein paar Kritikpunkte in der Story, die ich besonders an einer Stelle etwas unrealistisch finde, über die man in meinen Augen aber hinwegsehen kann. Am Ende des Buches zähl das Leseerlebnis insgesamt und das war ohne Zweifel unterhaltsam und mehr als gelungen. Zu schade, dass es sich hier „nur“ um eine Dilogie handelt. Ich hätte Sophia und Chris gerne auch weiterhin begleitet. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2023

Wie wäre es tatsächlich in einer Welt wie dieser zu leben?

Laser Blue 3.0 – Zugriff verweigert
0

Leseerlebnis
Die Breakdown- Trilogie von J. M. Lüpke geht in die nächste und somit letzte Runde. Alles 3 Teile sollten zwingend in der vorgegebenen Reihenfolge gelesen werden, da diese inhaltlich aufeinander ...

Leseerlebnis
Die Breakdown- Trilogie von J. M. Lüpke geht in die nächste und somit letzte Runde. Alles 3 Teile sollten zwingend in der vorgegebenen Reihenfolge gelesen werden, da diese inhaltlich aufeinander aufbauen.

Achtung – kann Spoiler enthalten!!!
Wie sollte es anders sein, unser Held – Laser Blue – steckt erneut in Schwierigkeiten. Dies wird gleich zu Beginn des 3. Teil relativ schnell klar. Laser erwacht in einem ihm unbekannten Raum und versteht mindestens genauso wenig wie ich als Leser, was zur Hölle los ist – wo er sich befinden und vor allem wo all seine Freunde sind. Seite für Seite nimmt die Geschichte immer mehr Fahrt auf, es kommen „neu-alte“ Charaktere hinzu, weitere Puzzlestücke werden gefunden und zusammengesetzt. Was Laser auch hier wieder erleben und durchleben muss, ist unglaublich. Ich habe mit ihm, aber auch mit anderen Protagonisten (wie z.B. Jessa) mitgelitten, mitgefiebert und vor allem ganz fest Daumen gedrückt.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Mit den eingebauten Dialogen in englischer Sprache wurde ich auch hier nicht so richtig warm. Muss aber dazu sagen, dass ich ausschließlich deutsche Bücher lese – vielleicht liegt es auch daran.
Die von der Autorin erschaffene Welt bekommt in diesem Teil ganz andere Dimensionen. Es ist wahnsinnig mit wieviel Liebe zum Detail sie diese beschrieben, weiterentwickelt und zum Leben erweckt hat.
Wer dystrophische Romane gerne mag, kommt hier auf seine Kosten. Es war eine tolle Reise, die ich zusammen mit Laser, Violetta und vielen anderen durchleben durfte. Die Charaktere sind erwachsen geworden und gewannen an Stärke und Mut. Die Welt, die wir hier kennenlernen durften hinterlässt Spuren und regt zum Nachdenken an.... Wie wäre es tatsächlich in einer Welt wie dieser zu leben? In einer Welt, in der es keine Grenzen gibt und alles passieren kann? Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2024

Interessante Idee

A Midsummer's Nightmare
0

In „A Midsummer´s Nightmare“ von Noah Stoffers geht es um Studenten einer Elite-Uni, die wie jedes Jahr sich auf eine Shakespeare Aufführung vorbereiten. Während nach außen alles „normal“ zu sein scheint, ...

In „A Midsummer´s Nightmare“ von Noah Stoffers geht es um Studenten einer Elite-Uni, die wie jedes Jahr sich auf eine Shakespeare Aufführung vorbereiten. Während nach außen alles „normal“ zu sein scheint, überschlagen sich für die Freunde die Ereignisse. Übernatürliche Fähigkeiten, Geister, die auf Rache aus sind, düstrere Vergangenheit von der die Studenten plötzlich eingeholt werden… all das bringt die Normalität heftig ins Wanken.
Das Cover ist ein Hingucker. Es spricht an und macht neugierig. Zusammen mit der Beschreibung fiel mir die Entscheidung leicht und die Geschichte rundum Ari & Co landete in meinem Buchregal.
Auch der Schreibstil von Noah Stoffels hat mir gut gefallen. Leicht verständlich und flüssig. Allerdings hatte ich so einige Problemchen in den Handlungsverlauf zu kommen und mich auf die Ereignisse komplett einzulassen. Teilweise hatte ich das Gefühl, dass es sich ganz schön zieht und kaum etwas relevantes geschieht, dann wiederum überschlugen sich die Ereignisse, sodass ich Schwierigkeiten hatte hinterher zu kommen.
Die Charaktere hingegen fand ich insgesamt gut gelungen. Authentisch und gleichzeitig sympathisch. Zwar konnte ich nicht immer alle Entscheidungen nachvollziehen, aber das gehört für mich irgendwie auch zur Charakterentwicklung und jeweiligen Charakterzügen dazu. Bei einigen Charakteren hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, um sie auch besser kennenlernen zu können. Besonders gerne mochte ich Ari. Interessante und vielseitige Persönlichkeit, die ich gerne hatte. Toll fand ich auch die Entwicklung, die sie hier durchlebt.
Zum Schluss hin wurde es richtig spannend und die Ereignisse überschlugen sich. Ich war fast enttäuscht als ich die letzte Seite ausgelesen habe. :)
Insgesamt eine schöne Story, die ich trotz einigen „Kritikpunkten“ weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

NewAdult trifft auf Thriller

Insight - Dein Leben gehört mir
0

Was passiert, wenn NewAdult auf Thriller trifft? Genau, es entsteht eine Story wie „Insight“ von Antonia Wesseling.
Das Cover, der Farbschnitt und die Beschreibung haben mich auf Valerie Sophies Story ...

Was passiert, wenn NewAdult auf Thriller trifft? Genau, es entsteht eine Story wie „Insight“ von Antonia Wesseling.
Das Cover, der Farbschnitt und die Beschreibung haben mich auf Valerie Sophies Story neugierig gemacht. So stand schnell fest, dass das Buch in mein Buchregal gehört.
Die Autorin hat einen flüssigen, leichten und auch angenehmen Schreibstil. Ohne Probleme kam ich in Valerie Sophies Influencerleben an und musste nicht einmal mit dem Kopf schütteln. Kann es wirklich sein, dass wir in einer Welt voller Ignoranz und Vorurteilen leben? Ohne weiteres lässt sich diese Frage sicherlich nicht beantworten, regt aber hoffentlich zum Nachdenken an. Wie kann Polizei eine junge Frau mehr oder weniger wegschicken und ihre Angst nicht ernst nehmen? Hier war bei mir Kopfschütteln und Unverständnis angesagt…
Valerie Sophie mochte ich ganz gerne. Sie ist eine starke Frau, die es im Leben (so zumindest nach außen) geschafft hat. Sie ist hübsch, reich und jeder liebt sie. Als jedoch ein Stalker ihr das Leben schwer macht und ihre heile Welt ins Wanken gerät, fällt ihre Welt mehr und mehr in sich zusammen. Paul konnte ich lange Zeit nicht einschätzen. Er ist hilfsbereit, zuvorkommend - jedoch empfand ich ihn irgendwie seltsam… Klasse, wie es der Autorin gelungen ist die Gefühle von Valerie Sophie einzufangen und auf ihre Leser zu übertragen… Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Angst… ich konnte es super nachempfinden.
Der Handlungsverlauf hat mir, bis auf einige wenige Punkte, gut gefallen. Der Spannungsbogen war von Beginn bis zum Schluss nahezu immer vorhanden. Lediglich der mittlere Teil hat sich etwas gezogen. Das Ende ist außergewöhnlich und lässt sich zweierlei deuten… (mehr sage ich aber nicht dazu….)
Insgesamt kann ich jedoch sagen, dass ich „Insight“ wirklich gerne mochte und auch weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere