Profilbild von Luzie

Luzie

Lesejury Star
offline

Luzie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Luzie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2021

Eine einzigartige und liebenswürdige Geschichte!

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
0

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit gewarnt und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Ich muss sagen dass ich das Cover auf Deutsch ...

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit gewarnt und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Ich muss sagen dass ich das Cover auf Deutsch ja nicht so toll finde, dafür gefällt mir das Englische aber umso mehr. Olive und Adam, unsere beiden Protagonisten, sind darauf abgebildet in einer von ihren, ich würds mal so ausdrücken, Signature Poses Ich finde das Design des Buches unglaublich süss und, zum Thema passend ein wenig nerdig. Gleichzeitig sieht man zwar nicht dass diese Geschichte auch einige PG13-Szenen enthält, aber einem muss ja nicht immer gleich ein halbnackter Mann entgegenstrahlen. Ich, persönlich, finde diese niedlich-verspielten Cover eh viel interessanter und würde eher zu so einem Cover tendieren als zu einem allzu auffälligen!

Die Geschichte:
Lasst es mich mal so ausdrücken, ich war vom ersten Augenblick an verzaubert. Die Geschichte hat mich von Seite 1 an in seinen Bann gezogen, und ja, auch die Charaktere haben ihren Teil dazu beigetragen. Gleichzeitig finde ich es aber auch ziemlich faszinierend dass die Autorin andere Themen mit in die Geschichte hat einfliessen lassen, wie das akademische Setting, zum Beispiel. Sowohl Olive's als auch Adam's Karriere waren ein hervorstechender Teil des Buches und ich habe es genossen wie sie in ihrer Rolle als Wissenschaftler(in) aufgegangen sind. Ausserdem hat die Autorin Themen wie die Geschlechterdiskriminierung im Wissenschaftssektor angesprochen, was ich gleichzeitig faszinierend wie auch verstörend fand, und was mir auch verriet wie wenig ICH auf diesem Gebiet eigentlich weiss! Die Liebesgeschichte auf der anderen Seite war, auf den Punkt gebracht, süss, einzigartig und liebenswürdig. Ein Roman der das passende Tempo anschlug und mich trotzdem in seinem Bann behalten konnte!

Die Charaktere:
Hach, 90 % der Charaktere waren einfach nur zum abknutschen (und dann kommt dieser eine Gockel dahergelaufen und erweckt so einen Zorn in mir). Olive und Adam sind einfach wie füreinander geschaffen und die Hilfsbereitschaft, Liebe und Fürsorge die sie einander geben, spürt man in jeder Seite. Diese Autorin hat sich primär durch die Charaktere in mein Herz geschrieben. Und dazu zählen auch Olive's beste Freunde Malcolm und Anh, sowie Adam's Kumpel Holden. Selbst die prägnante Aysegul Aslan hat mich gereizt. Einfach eine lustige und sympatische Truppe, von der man gerne mehr lesen würde wollen (oder ich zumindest)!!!

Fazit:
Ein Buch dass ich durch BookTok kennengelernt, und durchs lesen liebengelernt habe! Einfach ein Wohlfühlroman durch und durch, und von dieser Autorin werde ich von jetzt definitiv mehr lesen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2021

Eine süsser und gefühlvoller, vierter Band!

Moving Mountains
1

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in meiner Rezension spoilern sollte, so seid ihr hiermit vorgewarnt, und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Wie auch schon bei den Vorgängern ...

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in meiner Rezension spoilern sollte, so seid ihr hiermit vorgewarnt, und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Wie auch schon bei den Vorgängern ist dieses Buch ästhetisch gesehen ein absolut bezauberndes Meisterwerk. Es passt perfekt zum Titel mit dem hügeligen Hintergrund, und die gold-folierten Sprenkel machen es noch ein ticken besonderer. Was ich hier aber gerne anmerken möchte ist, dass ich die Qualität des Papires beim Knaur Verlag nicht so wirklich toll finde, weil es sich beim lesen immer anfühlt als würde das Papir beim leisesten Lüftlein reißen. Trotzdem ein tolles Buch, dass perfekt in die Reihe passt und dazu noch gut aussieht!

Die Geschichte:
Ich bin nur so durch die erste Hälfte dieses Buches geflogen. Es hatte einen gemütlichen Schreibstil der einen nur so in die Handlung reingezogen hat, und einem das volle Fletcher-Feeling der vorherigen Bände gab. Man hat gemerkt das sowohl das emotionale Trauma von Maxx's Vergangenheit, als auch Savy's eigene mentale Probleme im Vordergrund standen. Dazu kam noch die Beziehung zu ihren Eltern, die auch eine große Rolle spielt, indem sie ihre Probleme noch verstärkt. Die Geschichte spielt viel auf dem verarbeiten dieser Ereignisse und ich konnte mich bis zu einem gewissen Grad in die beiden hineinversetzen. Trotzdem fand ich, nicht gerade das Ende, aber den späteren Mittelteil ziemlich zäh und träge, und hatte da so meine Probleme mich durchzuwurschteln. Trotzdem fand ich Savy und Maxx supersüß!!!

Die Charaktere:
Man kennt ja die meisten der Charaktere aus den vorangegangenen Büchern schon, aber Maxx, unser Protagonist war neu, und auch Savy hat man mal von einer ganz anderen Seite gesehen. Savy's gefühlvolle und ruhige Art hat sie mir schon immer zu einem meiner "Comfort-Character" aus der Reihe gemacht, aber in diesem Buch hat man auch ihre verletzlichere und unsicherere Seite gesehen, die sie langsam aber sicher zu überwinden versucht, was ich sehr bewundernswert fand. Auch Maxx, mit seiner taffen Art, hat sich in diesem Band in mein Herz geschrieben. Trotz alledem muss ich aber auch sagen, dass es da diese eine kleine Sache gibt die mich etwas gestört hat. Nämlich, dass ich sehr deutlich gemerkt habe dass Maxx von einer Autorin geschrieben wurde. Ich fand seine Gedanken (nicht unbedingt seine Gefühle) ziemlich unauthentisch für einen männlichen Part. Aber dass ist ja auch immer etwas subjektiv. Ein Charakter der für mich in diesem Band unglaublich hervorgestochen ist, war Summer. Sie hat sich zu einem meiner Lieblinge gemausert und ich kann es kaum erwarten ihre Geschichte zu lesen!!!!!

Fazit:
Ein susser und gefühlvoller, vierter Band, der aber leider in meinen Augen, bis jetzt der schwächste ist, was ihn in keinster Weise zu einem schlechten Buch macht! Nur einfach ein bisschen ruhiger als der Rest der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2021

Leider nicht 100 %-tig meins!

Der Bär und die Nachtigall
0

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit gewarnt und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Vom Äusseren her gefällt mir das Buch deutlich ...

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit gewarnt und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Vom Äusseren her gefällt mir das Buch deutlich besser als das englische Original. Der deutsche Verlag hat mal wieder was besseres rausgehauen. Dadurch haben wir ein farbenfroh, verspieltes Cover dass mit dem ausgefuchsten Muster, samt Bären und Nachtigall nicht nur zum Titel sondern auch zu der Geschichte passt. Eigentlich, so gesehen, mein liebster Aspekt des Romanes, da mich weder die Geschichte noch die Charaktere in seinen Bann ziehen konnten, aber dazu unten mehr.

Die Geschichte:
Ich habe so unglaublich gemischte Gefühle über diese Geschichte und an einem Punkt in dem Buch, wollte ich ihm auch mal kein Rating geben weil ich einfach nicht wusste wie ich es bewerten sollte. Dass hat sich zum Schluss hin zwar geändert, aber ich fühle mich immer noch etwas zwiegespalten. Also erstmals, bin ich durch die ersten 300 Seiten nur so gefolgen, und vom Gefühl her habe ich auf ein episches Highlight gewartet, dass leider nie kam. Die letzten 120 Seiten haben sich dafür so gezogen nur um in den beiden letzten Kapiteln ein bisschen Action rauszukitzeln. Was mir wiederum auch nicht so wirklich gefiehl war das Gefühl, dies ist eher ein fantasievoller History-roman, als ein historischer Fantasy-roman. Zu wenig Fantasy, und zu viel grobe, abgehackte, historisch korrekt dargestellte, Szenen, die zwar was von kalten Winternächten in Russland, alter versus neuer Religion, und Konflikten der Geschlechtsrollen erzählen, dabei aber die Fantasy, für mich, ein bisschen zu kurz kommt. Deswegen hat dieses Buch auch dieses Rating bekommen ... zu grossen Teilen auf jeden Fall!

Die Charaktere:
An diesem Punkt muss ich sagen, dass die Charaktere wahrscheinlich der "Make it or break it"-Point waren, und da ich so überhaupt nicht mit ihnen verbunden war, hat es die Geschichte eher ins negative als in positive gezogen. Ich mochte weder Morosko, noch Wasja, oder einen aus ihrer Familie. Naja, mit einer kleinen Ausnahme von Aljoschka, dem ich trotz seiner frauenfeindlichen Kommentare, durch seine Loyalität und Liebe seiner Schwester gegenüber, doch ein bisschen Sympathie hab gegenüberbringen können. Dass war aber auch schon die grösste Sympathie wenn es um die Charaktere geht. Ich habe einfach keine richtige Verbindung aufbauen können und das hat sich auch über die restlichen 400 Seiten gestreckt ... leider. Trotzdem glaube ich dass das noch kommen kann.

Fazit:
Eine gute Idee, wenn sie auch mich leider nicht zu 100 % berühren konnte, und ich dadurch eher so um die Geschichte herumgeschlichen bin als mich reinzuwerfen. Ich werde der Reihe aber eine richtige Chance geben und den 2. Band auch in Angriff nehmen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2021

Ein zufriedenstellender Abschluss!

Finale
0

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit gewarnt, und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Ich liebe es wie sich dieser Band perfekt in ...

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit gewarnt, und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Ich liebe es wie sich dieser Band perfekt in den Rest der Reihe einreiht. Gleichzeitig gefällt mir auch, das der Piper/IVI-Verlag die englischen Cover übernommen hat, weil sie einfach am schönsten sind. Auch dieser Teil sticht in der Trilogie hervor und man sieht eine tolle dunkel-lila Farbe die mit dem goldenen Herz das eine Träne blutet einfach den Inhalt so präzise mit so wenig wiederspiegelt. Trotz dem dass ich ein Fan von blauen Farben bin, muss ich gestehen dass mir dieses Buch vom Design her, wahrscheinlich am besten gefällt. Es hat einfach was zum davonträumen und passt perfekt zu Caraval. Von aussen also 1-A!

Die Geschichte:
Ich hatte so meine Sorgen, dass sich diese Geschichte so wie der Vorgänger abspielt. Denn obwohl ich "Caraval" geliebt habe und es 5 Sterne von mir bekommen hat, so fand ich "Legendary" dagegen etwas enttäuschend. Deswegen habe ich wahrscheinlich auch so lange damit gewartet diese Geschichte weiterzulesen. Was ich nicht hätte tun müssen da dieser Band einen runden und guten Abschluss bildet. Ich habe mich in diesem Band auch mehr von Donatella's Sichtweise verzaubern lassen (die mir ja in Buch 2 ein bisschen auf den Keks ging) und auch Legend, Scarlett und Julian haben sich in diesem Band Pluspunkte verdient. Obwohl ich Scarlett ja schon von Anfang an mochte. Und auch Jacks hat seinen Teil beigetragen und ich bin gespannt wie es in seinem Spin-Off mit ihm weitergeht. Trotz alle dem, muss ich auch sagen dass die Geschichte ziemlich flach war und es keine gut zu erkennende Spannungskurve gab, was dazu führte dass auch die Plot-twists ziemlich plump wirkten und teilweise auch schon von mir vorausgeahnt waren. Es war ein guter Schluss dieser Reihe, aber ehrlich gesagt wird sie ziemlich sicher nicht eine meiner Lieblingsreihen ... trotzdem unglaublich LESENSWERT!!!

Die Charaktere:
Verbesserung, Verbesserung, Verbesserung! Ich habe es so geliebt, dass die Autorin wieder zur Sichtweise von Scarlett zurückgekehrt ist und auch Donatella hat mir in diesem Band 100 %-ig besser gefallen. Legend ist dafür etwas zu kurz gekommen, aber dass machte sein Ende wieder wett (wie ich finde). Ich bin, wie gesagt, gespannt auf Jacks' Geschichte, die ja schon im Englischen erschienen ist ... er ist und bleibt einfach ein nicht-zu-durschauender Charaktere, der mich unglaublich fasziniert. Die Charakterentwicklungen in diesem Band rühren wahrscheinlich zu 80 % davon dass Geheimnisse endlich gelüftet werden und man sieht wo welche Loyalitäten liegen. Trotzdem, der Teil der diesen Band am meisten positiv beeinflusst hat, da die Charaktere definitiv die etwas karge Story hochziehen!

Fazit:
Ein guter Abschluss, der Lust auf das Spin-Off macht, aber wie schon gesagt, nicht eine meiner Lieblingsreihen. Eher so etwas in der Art wie zeitlose YA, die Spass macht, und einen zum träumen in die Welt von Caraval entführt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2021

Gefiehl mir besser als Band 1!

Chasing Dani Brown (Brown Sisters 2)
0

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit gewarnt und lest auf eigene Gefahr weiter!!!

Das Design:
Ich besitze die süsse, kleine, gebundene Ausgabe ...

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit gewarnt und lest auf eigene Gefahr weiter!!!

Das Design:
Ich besitze die süsse, kleine, gebundene Ausgabe von Illumicrate mit den tollen blau-besprühten Seiten, und einer Signatur mit Widmung innen drin. Dieses Buch ist einfach nur zuckersüss von aussen, mit der gelben Farbe die perfekt zu Dani passt, und sowohl Dani als auch Zaf vorne drauf (in ihrer gewohnten Pose) passt es 1-zu-1. Hinten dann noch ein Inspirationszitat drauf und fertig ist das perfekte Äussere für diese Geschichte. Auch der Schreibstil, der so typisch Britisch ist, konnte mich, wie schon beim ersten Band, voll abholen und hat mich die kompletten 360 Seiten in seinen Bann gezogen!

Die Geschichte:
Geprägt von süssen, emotionalen und heissen Szenen ist dieses Buch sogar noch besser als der erste Band (meiner Meinung nach auf jeden Fall)! Dani und Zaf, unsere beiden Protas, hatten eine so einzigartige Verbindung die auf natürliche Art und Weise einfach ohne unnötig kitschige oder klischeehafte Weise, in Szene gesetzt wurde. Natürlich gab es auch mal, die ein oder anderen kitschigen Momente, aber ich fand in diese Geschichte haben sie definitiv hineingepasst. Sowohl wie aus ihnen als Freunden mehr wurde, als auch ihre Fake-Beziehund spielen eine verdient grosse Rolle und tragen dazu bei, diese Geschichte nicht nur spannend, sondern auch unglaublich witzig, romantisch und herzerwärmend zu gestalten.

Die Charaktere:
Zafir Ansari hat sich ganz schnell als einer meiner liebsten Charaktere in diesem Roman entpuppt. Ich mochte seine ruhige und gefestigte Art, genauso wie seinen Hang zu Liebesromanen und seine romantisch veranlagte Ader. Er wusste nicht nur was er wollte, sondern auch was dies beinhaltet. Dani, auf der anderen Seite, konnte ich auch verstehen. Ihre quirlige, selbstbewusste Art versteckte teils eine zarte Seele die ich zu 100 % in ihrer Angst nachvollziehen konnte. Diese beiden haben einander wirklich verdient und liessen mich mit einem Gefühl des Verlangens und der Sehnsucht auf etwas so Schönes zurück. Ich darf hier auch nicht vergessen zu erwähnen dass die Familien von Zaf und Dani auch eine grosse Rolle gespielt haben, und es war wundervoll zu sehen wie close sowohl die Ansaris als auch unsere Brown-Schwestern sich standen ... also props auch darauf!

Fazit:
Alles in allem, eine gelungene Story, die Lust auf den nächsten Band macht! Ich freue mich auf Eve, die wie ich finde eher an eine Mini-Version von Dani erinnert, aber trotzdem tollpatschig-süss ist, und bestimmt einen lustigen und romantischen Roman zaubert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere