Profilbild von Maike-96

Maike-96

Lesejury Star
offline

Maike-96 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Maike-96 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2020

Spannend und überraschend

Dangerous gift
0

Ich liebe das Cover und mit den schwarzen Geschenken auf schwarzem Hintergrund passt es perfekt zum Buchinhalt. Kombiniert mit dem Titel weiß man sofort, dass es in der Geschichte eher düsterer zugeht.

Normalerweise ...

Ich liebe das Cover und mit den schwarzen Geschenken auf schwarzem Hintergrund passt es perfekt zum Buchinhalt. Kombiniert mit dem Titel weiß man sofort, dass es in der Geschichte eher düsterer zugeht.

Normalerweise lese ich keine Thriller, aber weil auch Romantik eine Rolle spielt und Sarah Saxx mich bereits mit anderen Werken überzeugen konnte, habe ich diesem Buch eine Chance geben. Ich habe es keine Sekunde bereut, sondern die Geschichte konnte mich ab Seite 1 an in seinen Bann ziehen.

Das Buch wird hauptsächlich aus Edens Perspektive geschrieben, mit der ich durchweg mitgefiebert und -gelitten haben. Aber es kommen auch zwischendurch zwei Männer zu Wort, über die man zunächst nichts weiß und gar nicht einschätzen kann. Ich fand es sehr spannend, im Laufe der Geschichte mehr über sie zu erfahren.

Das Buch ist von Anfang an sehr spannend und es brauchte gar keinen Anlauf, um in die Geschichte zu starten. Direkt im ersten Kapitel erfährt man, dass Samuel keine wirklich guten Absichten mit Eden verfolgt und auch der eigene Menschenverstand warnt einen vor seinen eher unheimlichen Annäherungsversuche. Trotzdem hat es die Autorin geschafft, dass man gemeinsam mit Eden Vertrauen zu Samuel aufzubauen und sich über seine Geschenke zu freuen. Dadurch wird man auch als Leser auch wieder gewarnt, dass man fremden Menschen nicht blind vertrauen sollte, und wie leicht man sich auch täuschen kann.

Nachdem bereits im ersten Drittel alles, was im Klappentext angedeutet wird, passiert ist, macht die Geschichte eine Wandlung durch, mit der ich überhaupt nicht gerechnet habe. Es folgt ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel, bei dem man fast nie komplett sicher sein konnte, wem Eden vertrauen kann oder ob sie überhaupt, jemandem trauen kann. Dabei lässt sie sich nie unterkriegen und kämpft für sich und ihr Überleben. Ich habe ihre Stärke und ihre scharfe Zunge, die sie nie verloren hat und mich oft zum Schmunzeln gebracht hat, bewundert. Ich wollte das Buch keine Sekunde aus der Hand legen, denn es kam in keinem einzigem Moment Langeweile auf. Erst nach und nach blickt man dahinter, welche Parteien überhaupt alle mitspielen und was die einzelnen für Ziele verfolgen. Es gibt so einiges, worüber ich noch gerne reden würde, aber das würde nur Spoilern und das Leseerlebnis vermindern. Deshalb müsst ihr das Buch selbst lesen und euch überraschen lassen.

Im Buch geht es teilweise auch etwas härter zur Sache, weshalb man es nicht lesen sollte, wenn man zu zart besaitet ist. Aber es gibt auch einige romantische Szenen, die ich sehr ansprechend und nie unpassend fand. Neben Action und Romantik spielt auch Freundschaft eine wichtige Rolle. Eden kann sich immer auf ihre beste Freundin April und deren Verlobten Declan verlassen. Es war schön zu lesen, wie sie aufeinander aufpassen. Dies ist auch der einzige Aspekt in der Geschichte, dem ich immer trauen konnte.

Fazit: 4,75/5⭐️
Ein spannender und rasanter Thriller mit der richtigen Prise Romantik, der mich komplett überraschen konnte. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2020

Gelungener Abschluss

Redwood Dreams – Es beginnt mit einem Knistern
1

Das Cover passt perfekt zu den anderen Bände und Kelly Moran schreibt wieder sehr angenehm, wobei ich das Gefühl hatte, dass sie sich im Laufe der Bände auch weiter entwickelt hat.
Parker fand ich schon ...

Das Cover passt perfekt zu den anderen Bände und Kelly Moran schreibt wieder sehr angenehm, wobei ich das Gefühl hatte, dass sie sich im Laufe der Bände auch weiter entwickelt hat.
Parker fand ich schon im vorherigen Teil toll und habe nun während seiner Geschichte mich immer mehr in ihn verliebt. Er ist treu und gerecht, wie man sich einen Freund und Sheriff nur wünschen kann. (Auch besitzt er einen echt niedlichen und stürmischen Hund 🐶😂) Direkt zu Beginn trifft er in der Grundschule seiner Nichte auf seine High School Feindin Maddie, die dort unter dem Radar als Putzfrau arbeitet, wobei sie sich scheu verhält und jeden Gesprächsversuch abwürgt. Trotzdem haben beide direkt eine gewisse Chemie. In den nächsten „zufälligen“ Treffen haben sie auch auch ihre ersten kleinen Wortgefechte, die mich zum Schmunzeln brachte, auch weil sie einander merklich unter die Haut gehen. Man merkt schnell, dass Maddie unter allen Umständen unsichtbar in Redwood sein möchte, weil die meisten Bewohner sie für die Verbrechen ihres Vaters und Ex-Verlobten verurteilen. Ich hatte großes Mitleid mit ihr (wie auch Parker), weil dies sie natürlich sehr belastet. Ich finde gut, dass nun im letzten Band auch die Schattenseiten des Dorflebens aufgezeigt werden. Das Verhalten vieler Dorfbewohner ist mir übel aufgestoßen, weil sie Maddie gar keine zweite Chance geben wollen. Dabei erfährt man als Leser ziemlich schnell, dass Maddie sich trotz ihrer Unschuld aufopfert, um den Bewohnern das ganze veruntreute Geld wieder zu geben. Dafür lebt sie sogar in unterirdischen Verhältnissen. Ich persönlich finde sie sehr stark und selbstlos, ich würde mir das alles nicht gefallen lassen, sondern wäre weggezogen.
Parker fängt zum Glück an, für sie zu kämpfen. In meinen Augen passen Parker und Maddie auch super zusammen und ergänzen sich. Beide fordern sich heraus und Parker gibt ihr ihr Selbstwertgefühl zurück. Die beiden sind wirklich sehr süß zusammen. Ich mochte die Geschwindigkeit, wie sich alles zwischen ihnen entwickelt hat. Man erfährt auch etwas über ihre gemeinsame High School Zeit, in der Maddie Parker immer Streiche gespielt, und beginnt so auch hinter Maddies Fassade zu blicken.
Natürlich hat auch hier wieder das Drachentrio seine Hand im Spiel, aber passend zur Geschichte unauffälliger, ohne Pinterest-Seite.
Die Geschichte kommt ohne unnötiges Drama aus, obwohl das Ende wieder etwas übertrieben ist, aber das ist auch typisch für die ganze Reihe. Es war ein gelungener Abschluss, in dem man auch aller vorherigen Protagonisten wiedertrifft. Besonders Jason als Parkers bester Freund und dessen Verlobte Ella spielen eine größere Rolle. Ella zeigt wieder, was sie für eine gute Seele hat, und Parkers und Jasons Freundschaft ist einfach toll, denn sie stehen bedingungslos hinter einander.

Fazit: 4,5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2020

Tolle Freundschaften für die Ewigkeit

Orangenträume
0

Die vier Freundinnen:

– Lucinda: Sie lebt ihr Leben lang schon auf der Orangenfarm ihrer Familie, inzwischen (fast allein) und möchte dort auch alt werden. Sie kann sich kein anderes Leben vorstellen, ...

Die vier Freundinnen:

– Lucinda: Sie lebt ihr Leben lang schon auf der Orangenfarm ihrer Familie, inzwischen (fast allein) und möchte dort auch alt werden. Sie kann sich kein anderes Leben vorstellen, aber nun steht die Farm vor der Pleite…

– Michelle: Ihr Traum war es immer gewesen, Ehefrau und Mutter zu sein, den sie sich auch erfüllt hat. Aber inzwischen entwickelt er sich zum Albtraum, denn manchmal heiratet man den Falschen…

– Jennifer: Die Workaholic-Anwältin hat es von Zuhause weg geschafft, weg von ihrem aggressiven und alkoholabhängigen Vater. Aber ihre schwere Kindheit hat Narben hinterlassen und hindert sie daran, der Liebe eine wirkliche Chance zu geben…

– Rosemary: Sie führt eine sehr glückliche Ehe, hat eine bezaubernde Tochter und ist eine erfolgreiche Schauspielerin, wie sie es sich immer erträumt hat. Aber auch sie hat ein Geheimnis…

Meine Meinung:

Man kann die Bände der Reihe ganz unabhängig voneinander lesen. Zwar spielen sie alle auf Farmen in der gleichen Gegend, aber ansonsten gibt es weder großartige Überschneidungen noch irgendwelche Spoiler zu den jeweils anderen Bänden.

Das Cover spricht mich an, weil es einfach gute Laune versprüht. Die Orangen sowohl auf dem Cover als auch im Titel passt auch perfekt zur Geschichte, die größtenteils auf Lucindas Orangenfarm spielt. Das Buch in der dritten Person und aus der Sicht aller vier Freundinnen geschrieben. Das gefiel mir sehr gut, denn so hat man einen guten Einblick in die jeweiligen Gefühls- und Gedankenwelten. Obwohl Lucinda die Protagonistin ist, sind eigentlich alle vier Frauen gleich wichtig in der Geschichte.

Mir gefällt dieses Buch richtig gut, weil hier die Freundschaft der zentrale Punkt ist und nicht eine Liebesgeschichte. Ich liebe das Zusammenspiel der Freundinnen, die alle total verschieden sind und deren Freundschaft aus Schultagen, die nach Jahren immer noch Bestand hat, obwohl sie alle an anderen Orten leben und ein eigenes Leben führen. Die Tradition, sich für ein Wochenende im Jahr auf der Orangenfarm zu viert zu treffen, gefällt mir gut. Ich merkte, dass es sich für Lucinda und ihre Freundinnen jedes Mal so anfühlt, als ob das letzte Treffen erst gestern war, und das sind schließlich die wertvollsten Freundschaften, die ewig halten können.

Jede Frau habe ich ins Herz geschlossen, denn sie sind alle auf ihre eigene Art und Weise stark und kämpfen für ihre Träume. Gleichzeitig haben sie auch ihre Schwächen, die sie menschlich machen. Am meisten habe ich mit Michelle mitgelitten, die in einer schrecklichen Ehe gefangen ist. Man könnte sie für schwach halten, aber sie möchte einfach nicht aufgeben und besonders ihre Kinder schützen. Jennifer war manchmal etwas unsensibel, aber sie kämpft gegen ihre inneren Dämonen und ist selbsteinsichtig. Es ist tragisch zu sehen, wie sie aufgrund der Erfahrungen mit ihrem Vater, nicht in der Lage ist, sich vollständig auf Daniel einzulassen, der sie abgöttisch liebt. Lucinda war mir am sympathischsten, weil sie einfach eine Frohnatur ist und ihren Freundinnen immer beisteht, trotz ihrer eigenen Sorgen. Ihre Liebesgeschichte mit Jonah ist auch einfach niedlich. Dahingegen machte mich Rosemary’s Geschichte am neugierigsten, weil man zuletzt hinter ihr Geheimnis kommt. Es ist toll, wie sie trotz ihres Erfolg als Schauspielerin auf dem Boden bleibt. Besonders gefiel mir, dass sich die Freundinnen in diesem Sommer endlich ihre Probleme und Dämonen anvertrauen. Dadurch schaffen sie es, die Freundschaft noch stärker zu machen und sich gegenseitig zu helfen. Zusammen finden sie Lösungen für ihre Probleme und kommen gestärkt aus dem Wochenende heraus. Aber weil man quasi vier Charaktere mit ihren eigenen Geschichten und Problemen verfolgt, geht es am Ende doch alles zu schnell.

Es gibt noch einen zweiten Handlungsstrang, der im Sommer vor 16 Jahre spielt, ebenfalls auf der Orangenfarm. Man erfährt sofort, dass dort etwas schlimmes passiert, das die Freundinnen fürs Leben geprägt hat. Ich fand diese Nebengeschichte sehr spannend, weil ich erst nach und nach darauf gekommen, um was es genau geht und bis zum Schluss mich die Wendungen immer wieder überraschen konnten. Es war auch schön zu sehen, dass trotz aller Veränderungen die Freundschaft gleich geblieben ist.

Die Atmosphäre des Geschichte ist sehr heimelig. Ich fühlte mich (wie die Frauen) auf Lucindas Orangenfarm die ganze Zeit über wohl und auch ein bisschen Zuhause. Durch die Beschreibungen konnte ich mir alles bildlich vorstellen und hatte den Geruch von frischen Orangen in der Nase. Beim Lesen habe ich richtig Lust auf Orangen in jeglicher Form bekommen.

Insgesamt kann ich das Buch jedem empfehlen, der über Freundschaft und Themen und Probleme aus dem realen Leben lesen möchte. Mir gefiel dieser 2. Band auch um einiges besser als den ersten Teil „Wintervanille“, zudem ihr auch eine Rezension hier auf dem Blog findet (Dezember 2019). Denn in „Orangenträume“ sind alle Sichtweisen wichtig für die Geschichte und generell finde ich es um einiges tiefgründiger. Ich bin nun schon sehr auf den finalen Band „Mandelglück“ gespannt.

Fazit: 4,5/5⭐️
Ein toller Roman über vier Frauen, die eine tiefe Freundschaft verbindet und die jeder ihr eigenes Päckchen zu tragen hat

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2020

Grandiose Romantasy-Reihe

Izara 2: Stille Wasser
0

Dieses Buch konnte uns alle wieder genauso begeistern wie der 1. Teil. Es wurde nie langweilig und abgesehen von einem Leseabschnitt passierte durchgehend etwas Neues und Unerwartetes. Besonders besticht ...

Dieses Buch konnte uns alle wieder genauso begeistern wie der 1. Teil. Es wurde nie langweilig und abgesehen von einem Leseabschnitt passierte durchgehend etwas Neues und Unerwartetes. Besonders besticht die Geschichte mit einer grandiosen „Freundes“gruppe, die zusammen und auch allein immer wieder Humor miteinbringen und einfach zusammen halten. Ich kann gar nicht sagen, wer mein Lieblingscharakter ist. Auch Ari und Lucian konnten mich überzeugen. Gemeinsam müssen sie sich all möglichen Widrigkeiten entgegen stellen, wie z.B. Gegner ihrer eigentlich verbotenen Liebe, wodurch auch Spannungen zwischen ihnen nicht ausbleiben. Es gibt auch neue Charaktere wie Lucians Bruder Elias, die ich ins Herz geschlossen habe, während andere unsympathisch oder undurchschaubar sind, was auch zur Spannung beigetragen hat. Mir gefiel auch, dass man nun mehr über die Liga und Brachions erfährt und mehr in dieses Universum eintaucht.
Das Ende lässt einen sprachlos zurück. Ich kann es immer noch nicht glauben und möchte am liebsten direkt Band 3 hinter schieben, wobei ich mich schon vor dem nächsten Cliffhanger fürchte 😂

Fazit: 5/5⭐️
Grandiose Romantasy-Reihe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2020

Jahreshighlight

Izara 3: Sturmluft
0

Das Cover finde ich ganz okay und wenn alle Teile der Reihe nebeneinander stehen, sieht das wieder cool aus.
Der Schreibstil konnte mich wieder komplett abholen, auch trifft er genau meinen Humor.
Es ist ...

Das Cover finde ich ganz okay und wenn alle Teile der Reihe nebeneinander stehen, sieht das wieder cool aus.
Der Schreibstil konnte mich wieder komplett abholen, auch trifft er genau meinen Humor.
Es ist bisher mein liebster Band, weil es einfach durchgehend eine Achterbahn der Gefühle. Ari leidet unter dem Verlust von Lucian und wird zu einer richtigen Kampfmaschine. Ich bewundere Ari und konnte sie immer gut verstehen. Die Geschichte war immer spannend und konnte mich mehrere Male überraschen. Mit jeder Seite wuchsen mir die Nebencharaktere wie Bel, Ryan, Aaron, Gideon, Elias, Pippo oder Lizzy mehr ans Herz. Das Zusammenspiel der Freunde gehört zu meinen Highlight. Währenddessen bleibt Tristan einfach undurchschaubar. Ich konnte ihn zwar nie leiden, aber er ist ein sehr interessanter Charakter. Am Ende lässt uns Julia Dippel mit dem fiesesten Cliffhanger zurück. Ich dachte nur: „Das hat sie jetzt nicht wirklich gemacht“; und kann den vierten Band gar nicht mehr erwarten. Dabei habe ich keinen blassen Schimmer, wie es jetzt weitergeht...

Fazit: 5+++⭐️
Bisher mein liebster Band der Reihe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere