Profilbild von Mari-P

Mari-P

Lesejury Profi
offline

Mari-P ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mari-P über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2020

Ein ganz tolles aktuelles Kinderbuch, das zum Nachdenken anregt

Greta und die Großen
0

Meine Zusammenfassung
Greta lebt zufrieden in einem wunderschönen Wald. Eines Tages kommen ihre Freunde, die Tiere und klagen, dass die "Großen" alles zerstören. Sie fällen die schönen großen Bäume, um ...

Meine Zusammenfassung
Greta lebt zufrieden in einem wunderschönen Wald. Eines Tages kommen ihre Freunde, die Tiere und klagen, dass die "Großen" alles zerstören. Sie fällen die schönen großen Bäume, um ihre Häuser daraus zu erreichten und beuten den ganzen Wald für ihren Nutzen aus. Die Tiere leiden darunter. Doch die Großen hören den Tieren nicht zu und bitten daher Greta ihnen zu helfen. Greta ist sofort bereit ihr Zuhause retten. Und so macht sich das mutige Mädchen auf die Großen zu bekehren.

Meine Bewertung
Dieses Buch entspricht nicht nur dem aktuellen Zeitgeist, sondern macht Kindern klar dass sie mit ihrer Stimme etwas bewegen können, auch wenn sie noch so klein sind. Es erzählt Gretas Geschichte gut nach. Am Anfang ist es nur Greta die gegen die Großen sich zur Wehr setzt, doch nach und nach folgen ihr andere Kinder, die auch ihren Wald schützen wollen. Am Ende sind alle glücklich und zufrieden miteinander. Die Großen haben Greta zugehört und alles geht aus wie es in einem Kinderbuch enden sollte. Am Ende des Buches wird darauf hingewiesen, das zwar in der Geschichte alles gut ausging, die Erde aber das gleiche Problem wie Gretas Wald hat.

Deswegen gibt es auf der letzten Seite Tipps und Infos wie man der echten Welt und natürlich Greta helfen kann. Da sind kleine Einspartipps beim Spielzeug, aber auch Tipps beim Lebensstil, wie der Fleischkonsum dabei. Zusätzlich gibt es für die älteren Kinder, sowie für die Eltern die passenden Internetlinks mit Literaturhinweisen. Das Buch ist gut durchdacht und das gefällt mir recht gut. Auch fühle ich mich jetzt nicht bevormundet. Das man weniger Fleisch essen sollte und wir in einer Überflussgesellschaft leben weiß ja eigentlich jeder. Aber darüber reden machen die wenigsten. Wenn jeder ein paar Tipps umsetzt und auf die Umwelt achtet macht das die Welt nur besser. Ich würde das Buch schon alleine deswegen empfehlen, weil wir Erwachsenen einfach zu nachlässig mit unserer Umwelt geworden sind und wir von den Kindern lernen können.

Die Illustrationen sind richtig schön geworden. Viele tolle Bilder die für mich ziemlich einprägend sind zieren die Seiten. Die Farbwahl ist passend zur Geschichte mal fröhlich bunt, mal trist und grau. Der Text ist einfach gehalten und leicht zu verstehen. Da weiß jedes Kind sofort worum geht.

Das Buch wurde auf Recyclingpapier gedruckt und mit jedem Kauf gehen 20 Cent an Greenpeace Deutschland. Ich finde diese Geste passt sehr gut zu diesem Buch. Die Buchfarbe hat für mich nur irgendwie komisch gerochen. Klar das ist ein Full Color Bilderbuch mit vielen Farben, aber es riecht doch recht streng nach Farbe. Ob man für Recyclingpapier andere Farben nehmen muss weiß ich gar nicht. Zur Farbe steht leider nichts in dem Buch. Aber sowas verfliegt ja mit der Zeit. Weil es mich aber stört, muss ich hier bei der Bewertung was abziehen, auch wenn ich das Buch ansonsten total großartig finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2019

Spannende Einblicke in die Zeit von 1945

Café Engel
1

Meine Zusammenfassung:
Wiesbaden im Jahr 1945, es tobt der zweite Weltkrieg. Deutschland ist am Ende. Hilde ist eine junge Dame und Tochter des Cafébesitzers Heinz. Doch seit dem Krieg und dem Einzug von ...

Meine Zusammenfassung:
Wiesbaden im Jahr 1945, es tobt der zweite Weltkrieg. Deutschland ist am Ende. Hilde ist eine junge Dame und Tochter des Cafébesitzers Heinz. Doch seit dem Krieg und dem Einzug von Heinz ist nichts mehr wie es war. Als die Amis Wiesbaden von den Nazis befreien, will Hilde unbedingt das Café wieder eröffnen, dabei ist es alles andere als einfach in dieser Zeit. Hilde hofft auch verzweifelt auf die Rückkehr ihres französischen Geliebten.

Luisa wächst als uneheliche Tochter eines Großgrundbesitzers in Ostpreußen auf. Nach dem Tod des Vaters muss Luisa mit ihrer Mutter das Anwesen verlassen. Sie bauen sich zusammen ein neues Leben in Stettin auf. Doch die Wirren das Kriegs zwingen sie zur Flucht nach Deutschland. Dort wohnt Luisas Onkel, der ein Café in Wiesbaden besitzt.

Hilders Vater Heinz wurde von den Franzosen gefangen genommen und muss nun als Mienenhelfer Dienst schieben. Dabei könnte jeder Schritt sein letzter sein. Wird er seine geliebte Familie und das Café jemals wiedersehen?

Julia ist als Jüdin von Hildes Familie beschützt worden, nach der Befreiung muss sie wieder nach und nach lernen im normalen Leben klar zu kommen.


Meine Bewertung:
Die Autorin hat sich sehr viel Mühe bei der Recherche gemacht. Meine Oma hat ja zur damaligen Zeit schon gelebt und konnte mir so einiges erzählen. Daher kamen mir viele Sachen wie z.B. das Hamstern auf dem Land bekannt vor. Allerdings wohnte die auf dem Land und hatte es daher deutlich leichter als Hilde in Wiesbaden. Ich habe mich gut in der Zeit zurückgeführt gefühlt. Für mich ist sie dadurch recht lebendig und greifbar geworden.

Die Geschichte teilt sich aus der Sicht verschiedener Personen auf. Alle hängen miteinander zusammen. So lernen wir nacheinander Hilde, Heinz, Julia, Luisa und Jean-Jacques kennen. Die Abschnitte wechseln daher immer mit einer neuen Person. Dem ein oder anderen Leser könnte dieser Wechsel eventuell zu viel sein. Mir hat er gut gefallen, so blieb es spannend und man musste sich noch ein bisschen gedulden bis man wusste wie es weiter geht.

Allerdings hatte ich wenig Sympathie für Hilde und Jean-Jacques. Bei Hilde wundert mich das etwas. Sie ist immerhin ein wichtiger Hauptcharakter. Aber ihre Art hat mir nicht gefallen. Sie war wie eine verwöhnte Göre, die immer das bekommt was sie will. Und als Luisa auftaucht wird sie erst so richtig fies. Am Ende wendet sich das Blatt aber irgendwie kam mir das nicht glaubhaft vor. Jean war einfach dumm und unzufrieden mit seinem Leben. Sein Bruder tanzt ihm auf der Nase rum und er macht alles brav mit.

Am meisten hat mir Luisa gefallen. Sie war immer so positiv, trotz ihrer langen Flucht. Ihr ganzes Leben lang hat sie immer nur Pech gehabt. Ich habe immer mit ihr Mitgefiebert.

Die Autorin hat wirklich ein großes Portfolio an Charakteren geschaffen. Da ist für jeden was dabei und jede Schrecklichkeit des Krieges wird aus einer anderen Perspektive erzählt. Bei Luisa und Heinz war es oft besonders schlimm und traurig. Wer historische Romane liebt, wird auch diesen mögen.

Das einzige was ich hier bemängeln kann, ist das Ende, dass war mir zu "Happy End" mäßig. Aber ich muss auch sagen, das sich die Leser, dies meist sogar wünschen. Leser der Valerie Lane Reihe von Manuela Insua bekommen in jedem Buch ein Mega Happy End serviert und alle lieben es. Daher darf ich hier nicht zu sehr in die Kritik gehen. Immerhin haben sich 1945 alle ein Happy End für sich und die Familie gewünscht.

Danke für diesen Rückblick in die Vergangenheit, gegen das Vergessen in der jungen Generation und für die Zukunft. Krieg sollte nie eine Lösung sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Authentizität
  • Figuren
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 11.10.2017

Schönes Buch über ein junges Mädchen zwischen den Kulturen

Kunduztochter
0

Meine Zusammenfassung:
Masumah und ihr Bruder sind noch sehr klein, als ihre Eltern ermordet werden. Die beiden Kinder werden von einer umherziehenden Zigeunerfamilie, auch Jogi genannt aufgenommen. Weil ...

Meine Zusammenfassung:
Masumah und ihr Bruder sind noch sehr klein, als ihre Eltern ermordet werden. Die beiden Kinder werden von einer umherziehenden Zigeunerfamilie, auch Jogi genannt aufgenommen. Weil Masumah gehbehindert ist, wird sie zum Betteln geschickt. Dort fällt einer deutschen Frau auf, die in der Entwicklungshilfe arbeitet.

Diese nimmt das Mädchen mit nach Deutschland und dort bekommt Masumah nicht nur eine gute Behandlung für ihr Bein, sondern auch eine liebevolle Pflegefamilie, die sie adoptiert. Fortan wächst das Mädchen im aufgeklärten Deutschland auf und entwickelt sich zu einer fleißigen und eigenständigen Persönlichkeit. Doch eines lässt Masumah nicht los – das Schicksal ihres Bruders. Nach langer Überlegung kehrt sie in ihr Heimatland zurück um nach ihm zu suchen. Doch was sie dort erlebt ist nichts von dem was sie sich erhofft hat.

Bewertung:
Das Buch ist sehr spannend und die Geschichte regt zum Nachdenken an. Man fiebert zusammen mit Masumah mit und wünscht ihr von Herzen, dass sie ihren Bruder findet. Gleichzeitig weiß man, das Masumah sehr naiv gehandelt hat, als sie zurück in ein Land reist in dem die Frauen das Eigentum von den Männern sind.
Ich habe mich über die Art wie die Männer dort mit ihren Frauen umgehen aufgeregt. Wenn man in einem aufgeklärten Land aufgewachsen ist, versteht man diese Menschen einfach nicht. Leider muss das auch Masumah auf leidvolle Weise lernen. Nach dieser Geschichte bin ich wirklich sehr froh in einem Land wie Deutschland aufgewachsen zu sein ohne persönliche Einschränkungen zu haben. Die Geschichte um Masumah ist fiktiv, könnte aber jederzeit genauso passieren.

Das Buch ist sehr einfach geschrieben und ich konnte es sehr schnell durchlesen. Nicht nur, weil die Geschichte wirklich interessant ist, sondern auch weil die Sätze einfach gehalten und recht kurz sind. Es gibt wenig Fremdwörter und der Satzbau ist nicht kompliziert. Die Schrift ist relativ groß und die Absätze sind gut gewählt. Ich denke dieses Buch kann auch jemand lesen, der noch nicht so gut Deutsch kann.

Ich empfehle das Buch allen die sich mit einer völlig anderen Kultur beschäftigen möchten und gleichzeitig eine liebevolle Geschichte über ein tapferes Mädchen suchen.

Veröffentlicht am 22.05.2017

Was wir vom Löwenzahn lernen können

Die Löwenzahn-Strategie
0

Meine Zusammenfassung und Bewertung:

Ein Löwenzahn wächst wild und frei, er erobert riesige Wiesen und die kleinsten Ecken. Es ist dem Löwenzahn egal, das so manch ein Vorgärtner ihn als Unkraut betrachtet ...

Meine Zusammenfassung und Bewertung:

Ein Löwenzahn wächst wild und frei, er erobert riesige Wiesen und die kleinsten Ecken. Es ist dem Löwenzahn egal, das so manch ein Vorgärtner ihn als Unkraut betrachtet und entfernt, denn jedes Jahr kommt er kräftiger und in voller Blüte wieder. Thomas Hohensee sagt, dass jeder Mensch sich einiges vom Löwenzahn abschauen kann und gibt viele Beispiele dazu. Denn auch wie es dem Löwenzahn egal ist, wo er wächst, sollte auch der Mensch seinen Raum nutzen, um sich bestmöglich zu entfalten.
Der Mensch strebt nach Perfektion, aber sollte er wissen, das Perfektion nicht möglich ist und er einfach seine Möglichkeiten und Fähigkeiten nutzen sollte, um seinen Weg bestmöglich zu gehen. Wie der Löwenzahn, der seine wunderschönen gelben Blüten in die Sonne ragt, soll auch der Mensch seine Begabung ausbauen, entfalten und auf die Sonnenseite des Lebens wechseln.

Ich finde diese Vergleiche zwischen Blume und Mensch sehr schön und poetisch. Der Schreibstil von Thomas Hohensee ist einfach und einprägsam. In diesem Buch werden 10 Löwenzahn-Strategien in jeweils einem eigenen Kapitel vorgestellt und am Ende werden diese nochmal kurz zusammengefasst. Auch der Löwenzahn kommt nicht zu kurz, er schreibt höchstpersönlich seine eigene Meinung zu jedem Kapitel hinzu. Ich finde das schön und kreativ gemacht, denn es lockert die Atmosphäre auf und macht einen neugierig auf das nächste Kapitel.

Weil es mir persönlich weitergeholfen und ich die Aufmachung des Buches von Inhalt und Design mag, kann ich das Buch nur weiterempfehlen. Als schöne Lektüre für einen Selbst oder als liebes Geschenk. Dabei ist es eigentlich egal ob man schon selbstbewusst ist oder es noch lernt, ein paar Tipps fürs Leben kann man schließlich immer gebrauchen. Einzig der Preis ist ein kleiner Kritikpunkt, 16,99€ für ein dünnes Buch mit 176 Seiten ist etwas viel, allerdings ist es auch ein gebundenes Hardcoverbuch. Ein integriertes Leseband hätte das Buch auf jeden Fall noch edler gemacht.

Veröffentlicht am 08.05.2017

Lustiger Manga mit einer eigensinnigen Hexe und vielen heißen Jungs

Is Dorothy in a bad temper? 1
0

Meine Zusammenfassung:

Dorothy ist eine wunderschöne und sexy Hexe, die außerdem viel Talent hat. Leider nutzt sie dieses für egoistische Zwecke und bereitet ihren Mitmenschen dadurch viel Ärger. Daher ...

Meine Zusammenfassung:

Dorothy ist eine wunderschöne und sexy Hexe, die außerdem viel Talent hat. Leider nutzt sie dieses für egoistische Zwecke und bereitet ihren Mitmenschen dadurch viel Ärger. Daher verbannt ihr Zaubermeister Dorothy aus der Stadt und legt ihr einen Zauber auf, der sie in ein kleines Mädchen verwandelt, dadurch werden ihre Kräfte unterdrückt. Aber Dorothy hat noch ein Ass im Ärmel ein magischer Stein wurde vom Zaubermeister übersehen, mit diesem kann sie Menschen an sich binden und zu ihren Sklaven machen. Leider muss sie bei diesem Bund die Sklaven küssen, das findet Dorothy gar nicht witzig, fügt sich aber in ihr Schicksal um sich am Meister zu rächen. Ihr erstes Opfer, ein hübscher junger Mann namens Tratt, lässt auch nicht lange warten, doch wird er sich alles von Dorothy gefallen lassen?

Bewertung:

Die Zeichnungen sind einfach und klar gehalten. Trotzdem ist das Artwork sehr schön und die Charaktere hübsch anzusehen. Dieser Titel ist sowohl für Mädels, als auch für Jungs interessant. Hier wird der klassische Haremsmanga, wo meist der Junge viele Mädels um sich hat (Love Hina, Highschool DXD u.a.) einmal umgedreht und das Mädel hat eine Menge hübscher Boys an ihrer Seite. Gerade weil es nicht viele von diesen Mangas gibt, es interessant diesen Manga zu lesen. Auch kommt der Witz nicht zu kurz, manche Gags sind allerdings etwas versaut, weshalb der Manga für ganz junge Leser nicht so geeignet ist.
Ältere werden hier durchaus ihren Spaß mit netten zweideutigen Aussagen haben. Dorothy ist obwohl sie einen miesen Charakter hat, schon sehr liebenswert und süß. Sie erinnert ein bisschen an Lina Inverse (nur mit deutlich mehr Oberweite - Slayers Fans wissen was ich meine). Auch ihre Sklaven sind nett anzusehen und laufen gerne mal mit freien Oberkörper rum, was bei Leserinnen sehr gut ankommen dürfte Lediglich die Story ist etwas flach, ansonsten ist der Manga sehr unterhaltsam und ich werde mir die Fortsetzung davon kaufen.