Profilbild von Marzipanmaedchen

Marzipanmaedchen

Lesejury Star
offline

Marzipanmaedchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marzipanmaedchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2022

nicht meins

Allein auf dem Meer
0

Bill ist der Einzige, der den Untergang der Jacht vor der Küste Marokkos überlebt. Allein in einem kleinen Boot, rettet er Aya, ein Berbermädchen, die in denselben Sturm geraten ist.

Die Story ...

Bill ist der Einzige, der den Untergang der Jacht vor der Küste Marokkos überlebt. Allein in einem kleinen Boot, rettet er Aya, ein Berbermädchen, die in denselben Sturm geraten ist.

Die Story klingt erst einmal sehr gut und das Cover ist ganz zauberhaft. Ich liebe die Farbkombination und die Illustration mit dem großen Meer und den kleinen Menschen passt perfekt.

Der Autor war mir noch gänzlich unbekannt und ich konnte ganz unvoreingenommen an die Geschichte treten.

Die ersten Seiten flogen nur so dahin. Man ist schon mitten im Geschehen und erleben gleich die Katastrophe dass das Schiff kentert.

Dann trifft Bill auf Aya.

Sie kämpfen ums Überleben und lerne sich zaghaft kennen.

Leider werde ich weder mit den beiden noch mit dem Schreibstil recht warm.
Es wiederholen sich die Vorgänge des Wasser machen und auch die Gespräche sind sehr karg.

Es war nicht mein Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2021

leichte Kost

Das kleine Chalet in der Schweiz
0

Ich habe schon 2 Bücher von Julie Chaplin gelesen. Diese Bücher sind einfach zu Abschalten und immer in toller Kulisse. Viel und was neues passiert zwar nicht, aber man fühlt sich immer gut unterhalten. ...

Ich habe schon 2 Bücher von Julie Chaplin gelesen. Diese Bücher sind einfach zu Abschalten und immer in toller Kulisse. Viel und was neues passiert zwar nicht, aber man fühlt sich immer gut unterhalten. Und die Cover sind durchweg wirklich alle ganz toll.
Worum geht es dieses Mal:

Mina Campbell liebt leckeres Essen und gesellige Dinner mit Freunden. Kein Wunder, immerhin arbeitet sie in einer Testküche und probiert ständig neue Kreationen aus. Ein Rezept gegen Liebeskummer hat sie allerdings noch nicht gefunden.
Nun wurde Minas Herz erneut gebrochen, und sie packt kurzerhand die Koffer. Für eine Auszeit reist sie zu ihrer Patentante in die Schweiz, die dort ein entzückendes Ski-Chalet betreibt. Mina blüht auf. Vor allem die Schweizer Küche hat es ihr angetan: Fondue, Rösti und Kirschtorte – wer braucht da schon einen Mann, um glücklich zu sein? Wäre da nicht der charmante Luke, der Mina das verschneite Wallis von seiner romantischen Seite zeigt ...

Auch wie bei seiner Vorgänger kommt die kulinarische Seite nicht zu kurz und man möchte am liebsten mit Mina all die herrlichen Speisen probieren. Die Schweiz möchte ich nun auch unbedingt bereisen. Und natürlich darf das Happy End nicht fehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2021

kommt an Vorgänger nicht ran

Die Enkelin
0

Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten ...

Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land – und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.

Die Geschicht an sich hat mich schon interessiert vorallem da Herr Schlink lange Zeit einer meiner Lieblingsschriftsteller war. Die Beschreibung der Beziehung zwischen Kaspar und Birgit fand ich auch sehr schön. Jedoch rückt mir dann die Geschichte der DDR zu sehr in den Vordergrund und auch die Sätze sind mir stellenweise zu wirr formuliert gewesen. Das Lesevergnügen war dadurch doch sehr geschmälert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2021

ungewöhnlich

Die Enkelin
0

Ich bin zu Schulzeiten wie so viele andere auch im Deutschunterricht auf den Vorleser gestoßen. Das Buch hat mich damals sehr beeindruckt und ist wirklich sein bestes Buch. Seine Krimireihe und ...

Ich bin zu Schulzeiten wie so viele andere auch im Deutschunterricht auf den Vorleser gestoßen. Das Buch hat mich damals sehr beeindruckt und ist wirklich sein bestes Buch. Seine Krimireihe und auch die späteren Werke haben mir nicht mehr wirklich zugesagt. Ich wollte dennoch dem neuen Schlink eine Chance geben.
Das Cover hat mich nicht wirklich angesprochen. Die Inhaltsangabe klang doch aber sehr interessant. Die ersten Seiten handeln um den Tod von Birgit. Die Kennlerngeschichte und auch die Wünsche und Hoffnungen der jungen Birgit haben mir gut gefallen. Der Beruf und die Wohnsituation von Kaspar und Birgit fand ich auch schön geschrieben. Zwischendrin kommen jedoch immer wieder Passagen die wirr geschrieben sind oder einen seltsamen Satzbau haben. Außerdem ist es mir dann doch zu geschichtsträchlich gewesen. die Passagen über die DDR fliessen nicht sehr gut in Handlung ein. Eine mehr schlecht als rechte Mischung zwischen Geschichte und Roman

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

anders als erwartet

Die Sternenleserin und das Geheimnis der Insel
0

Das ist mein zweites Buch von der Autorin. Das erste Buch von ihr konnte mich nur vom Cover überzeugen, leider inhaltlich nicht obwohl die Geschwistergeschichte noch besser als war als Isabellas ...

Das ist mein zweites Buch von der Autorin. Das erste Buch von ihr konnte mich nur vom Cover überzeugen, leider inhaltlich nicht obwohl die Geschwistergeschichte noch besser als war als Isabellas und Lupes Reise. Das schönste an diesem Buch ist das Cover. Es funkelt und glitzert und immer wenn ich das Buch in die Hand genommen habe, musste ich es drehen und wenden. Das Buch spielt auf einer Insel namens Gromera. sehr auffällig ist dass ganz viele reale Namen und Kontinente einfach nur durch Buchstabensalat oder weglassen des letzten Buchstabens auf die realen Orte hindeuten z. Bsp Afrik oder Amrika. Was ich sehr schön fand, war die Kunst des Kartenlesens mit Isa und ihren Pa zu erlernen. Hier hätte ich mir gerne noch mehr davon gewünscht. Auch die Freundschaft zwischen den beiden Mädchen hat mir gut gefallen. Ansosnten war das Buch doch etwas sehr gruselig und sehr abenteuerlich. Für kleinere Kinder nicht zu empfeheln. Eher für Teenies

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere