Platzhalter für Profilbild

MeinNameistMensch

Lesejury Star
offline

MeinNameistMensch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeinNameistMensch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2020

Ein Lesefundus

Flo, der Flummi und das Schnack
0

Was gibt es für kleine Kinder schöneres als Abends vor dem Schlafengehen noch eine kleine Geschichte vorgelesen zu bekommen und / oder diese gemeinsam mit den Eltern zu entdecken. Hier können sich dann ...

Was gibt es für kleine Kinder schöneres als Abends vor dem Schlafengehen noch eine kleine Geschichte vorgelesen zu bekommen und / oder diese gemeinsam mit den Eltern zu entdecken. Hier können sich dann "Realität" und Traumvorstellungen gerne überlappen, so dass Wesenheiten einen Platz einnehmen, die in unserem rationalen Alltag keinen Platz zu haben scheinen.
In diesem wunderschön gestalteten Hardcover Buch finden sich nun 31 Geschichten von ganz unterschiedlichen Autorinnen, wie z.B. Gisbert von Knyphausen, Olli Schulz, Eva Menasse, Olga Grjasnowa und auch Katharina Hagena.
Die Geschichten sind jeweils ca sieben bis zwölf Minuten lang und richten sich an kleine Kinder ab 5 / 6 Jahre. Es geht zum Beispiel um den Apfelkönig, einen Elefanten im Garten, die Spinne Zappelchen oder auch tränentrinkende Schmetterlinge.
Die Schreibweise der verschiedenen Autor
innen macht es leicht in die verschiedenen Geschichten einzutauchen, mitzufiebern und sich mitzufreuen,
Dieses Sammelbuch lohnt sich auf jeden Fall, Freude und Schmunzeln ist garantiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2020

Ein spannender Auftakt

Wolfszeit
0

Als ich das erste mal dem Buch begegnete hat mich dessen Cover sofort in den Bann gezogen und Neugier darauf erweckt, was sich wohl hinter dem Einband verbergen möge. Würde das Buch den geweckten Erwartungen ...

Als ich das erste mal dem Buch begegnete hat mich dessen Cover sofort in den Bann gezogen und Neugier darauf erweckt, was sich wohl hinter dem Einband verbergen möge. Würde das Buch den geweckten Erwartungen standhalten können? Um es direkt zu sagen, ja das kann es.
Die Autorin Bjela Schwenk entführt die Leserinnen in eine lebendige Fantasy Welt voller Abenteuer und Gefahren. Nach und nach findet sich eine Gruppe aus einem Samurai Krieger, einer Elfenmagierin, einer Diebein, einer Stammeskriegerin und ihrem Jugendfreund, einen Wolfsmannk zusammen, die gemeinsam durch die Umstände gezwungen werden einen Bund einzugehen: Den Bund der Verstoßenen.
Wird es den einzelnen Charakteren gelingen sich zu rehabilitieren und in ihre Heimat zurückkehren zu können. Und werden sie zum Frieden auf ihren Kontinent beitragen können?
Bjela Schwenk erzählt eine spannende kurzweilige Geschichte, der mensch als Leser
in gerne folgt und bei der am Ende die Vorfreude auf Band Zwei und das Fortlaufen der Geschichte im Vordergrund steht. Wie es wohl weiter gehen mag?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2020

Die Walküren

Walküren
0

Die Walküren sind stark mit der germanischen Mythologie verbunden. In dieser erscheinen sie oft als geflügelte Todesbotinnen, die nach einer Schlacht die Seelen der Verstorbenen nach Asgard zu Odin oder ...

Die Walküren sind stark mit der germanischen Mythologie verbunden. In dieser erscheinen sie oft als geflügelte Todesbotinnen, die nach einer Schlacht die Seelen der Verstorbenen nach Asgard zu Odin oder zu Freya geleiten, oder auch als Traumgestalten, die auf zukünftiges hinweisen.
Die bekanntesten Walkürengestalten finden sich im Nibelungenlied: Brünhild, Gudrun oder auch Grimhild. In den Sagas und der Edda finden sich aber noch viele weitere Namen wie z.B. Aslaug, Swanhild, Sigrun oder Sigdrifa.
In dem hier vorliegenden über 600 Seiten starken Werk hat der Autor Harry Eilenstein in akribischer Kleinarbeit die Namen und Geschichten von 64 Walküren zusammengetragen und lässt sie so vor den Augen der Lesenden wieder lebendig werden. Auch legt er detailliert dar, wie sich die Idee von Walküren im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Bedeutung eine Verbindung mit ihnen auch heute noch haben kann.
Es lohnt sich definitiv sich auf die verschiedenen Mythen und Sagen einzulassen und dabei Zusammenhänge zu erkennen,die sonst vielleicht im Verborgenen blieben,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2020

Freya

Die Liebesgöttin Freya-Menglöd
0

Wer sich mit den Göttinnen der germanischen Mythologie beschäftigt wird an Freya nicht vorbeikommen. Sie ist die Liebesgöttin, für die Wiederzeugung der Toten zuständig, Frau des Odin und noch viel mehr. ...

Wer sich mit den Göttinnen der germanischen Mythologie beschäftigt wird an Freya nicht vorbeikommen. Sie ist die Liebesgöttin, für die Wiederzeugung der Toten zuständig, Frau des Odin und noch viel mehr. So war sie auch Heilerin, Zauberin und stand in enger Verbindung zu den Walküren.
Der Schatz an Geschichten über Freya ist sehr groß und vielfältig. Umso mehr gebührt dem Autor Harry Eilenstein ein Dank dafür, dass er die verschiedenen zentralen Motive in diesem Buch pointiert den Leser
innen zugänglich macht.
Beim Lesen erfährt mensch nicht nur viel über Freya selbst, sondern auch über Göttinen in anderen Kulturen, die ähnliche Aufgaben wie Freya übernehmen.
Auch finde ich die Frage spannend sich Gedanken darüber zu machen, welche Rolle Freya in der heutigen Zeit zukommen könnte. Hier gibt der Autor ein paar interessante Impulse, über die es nachzudenken und die es weiter zu entwickeln lohnt.
Wer sich für die germanische Mythologie interessiert ist bei diesem Buch über Freya definitiv richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2020

Ein Leben für die Wissenschaft und die Liebe

Madame Curie und die Kraft zu träumen (Ikonen ihrer Zeit 1)
0

Ich liebe Biografien über starke Frauengestalten und da darf das Lesen dieses Buches natürlich nicht fehlen. Voller Vorfreude habe ich mich auf die 450 Seite dieses Buches eingelassen und darf sagen, dass ...

Ich liebe Biografien über starke Frauengestalten und da darf das Lesen dieses Buches natürlich nicht fehlen. Voller Vorfreude habe ich mich auf die 450 Seite dieses Buches eingelassen und darf sagen, dass ich hellauf begeistert bin. Über Marie Curie wusste ich vor diesem Buch nur ein paar wichtige Eckdaten, welche Bedeutung ihr Wirken aber für die Gleichberechtigung und die Bildungschancen von Frauen gehabt hat wurde mir erst beim Lesen dieses Buches klar.
Spannend und berührend entführt die Autorin Susanna Leonard die Leser_innen in das Polen des 19. und das Paris der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Beim lesen kann mensch das Gefühl haben tief in die jeweilige Zeit und die damaligen Geschehnisse eintauchen zu können und quasi fast schon mit dabei zu sein. Dabei drückt die Autorin den Lesenden nichts auf, sondern erschafft einen Möglichkeitsraum, den diese nutzen können oder auch nicht.
Wer mehr über Marie Curie erfahren möchte ist bei diesem wundervollen Werk definitiv richtig. Es lohnt sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere