Profilbild von Minzeminze

Minzeminze

Lesejury Star
offline

Minzeminze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Minzeminze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2020

Ein Ratgeber aber nicht ganz so meins

Ich bin eine Traumfrau – oder wie heißt das, wenn man immer müde ist?
0

Ich habe mir von dem Buch mehr versprochen, aber irgendwie musste ich feststellen das es mir zu langatmig und wiederholend war.

Als Schauspielerin fand ich sie damals toll , aber als Autorin konnte ...

Ich habe mir von dem Buch mehr versprochen, aber irgendwie musste ich feststellen das es mir zu langatmig und wiederholend war.

Als Schauspielerin fand ich sie damals toll , aber als Autorin konnte sie mich nicht komplett überzeugen.

Immer wiederkehrend war die Aussage , wie toll sie das Mutter sein findet und das gönne ich ihr auch. Aber da das immer wieder gesagt wurde , war es für mich zu langatmig. Alles wird als positiv dargestellt, schön das sie es so sieht , aber ist es wirklich so ? Den Tiefpunkte hat doch jeder mal im Leben und das ist auch nicht schlimm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2020

Nicht mein Buch - sehr gotteslastig

Sei es dir wert
0

Das Cover und der Klappentext hat mich sehr neugierig aufs lesen gemacht.

Das Buch hat eine interessante Thematik , von einigen Aspekten konnte ich mir was mit nehmen.

Der Schreibstil ist sehr chaotisch, ...

Das Cover und der Klappentext hat mich sehr neugierig aufs lesen gemacht.

Das Buch hat eine interessante Thematik , von einigen Aspekten konnte ich mir was mit nehmen.

Der Schreibstil ist sehr chaotisch, was das lesen dieses an sich interesanten Themas schwierig macht.

Was mich aber am meisten gestört hat , ist diese Gotteslastigkeit, welche im Klappentext nicht zur Sprache kommt. Da ich mich mit Gott nichts anfangen kann.

Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2020

Ein Regionalkrimi

Eine lästige Leiche
0

Das Cover ist passend zum Ort wo der Krimi spielt und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Die Geschichte ist nicht schlecht , wenn auch etwas verwirrend. Zunächst ist nicht klar was passiert , es ...

Das Cover ist passend zum Ort wo der Krimi spielt und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Die Geschichte ist nicht schlecht , wenn auch etwas verwirrend. Zunächst ist nicht klar was passiert , es sind einige Handlungsstränge die zum Schluss aber zusammen laufen. Insgesamt bleibt die Handlung eher flach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2020

Nicht mein Buch - verwirrend

Die Perlenfarm
0

Das Cover gefällt mir sehr gut und irgendwie habe ich mir von dem Buch und dem Klappentext etwas anderes versprochen. Jetzt bin ich verwirrt. Der Anfang lass sich noch gut , bis es sich nach ...

Das Cover gefällt mir sehr gut und irgendwie habe ich mir von dem Buch und dem Klappentext etwas anderes versprochen. Jetzt bin ich verwirrt. Der Anfang lass sich noch gut , bis es sich nach und nach die Geschichte in die Länge zog und dann der Bruch in der Geschichte kam, als Erik dann von der Insel verschwand , wurde die Geschichte merkwürdig . Warum rennt Kiona ihm hinterher und was hofft sie zu erreichen. Ich habe schon bessere Bücher von ihr gelesen. Schade.
Und das Ende war für mich die größte Enttäuschung, ein Ende mit tausend offenen Fragen. Warum kehrt Kiona nicht zu ihren Kindern zurück , ja sie hat Angst von den Leuten die Erik in ihrer Gewalt hatten , aber irgendwie ist das kein Ende für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2020

Verstörender Roman

Die Tanzenden
0

Laut Klappentext sollte es um weibliche Solidarität und einen unbeirrbaren Mut gehen und eine Hymne auf die Courage aller Frauen geben.

Davon fand ich leider kaum was wieder.

Hier ging es ...

Laut Klappentext sollte es um weibliche Solidarität und einen unbeirrbaren Mut gehen und eine Hymne auf die Courage aller Frauen geben.

Davon fand ich leider kaum was wieder.

Hier ging es mehr um Frauen die von ihren Männern, Väter oder männlichen Vormund in Paris in das Krankenhaus Salpetriere eingewiesen haben, wenn sie in ihren Augen nicht der Norm entsprachen.

Traurig und aufwühlend zugleich was die Frauen die dort sind alles erlebt haben und noch erleben. Zur damaligen Zeiten waren die Frauen nichts wert und der Willkür der Männer ausgeliefert.

Werden unter dem Deckmantel der Forschung vorgeführt und benutzt. Der Wille ist gebrochen. Trotz allem was dort vor sich geht gibt es Frauen die darin das bessere Sehen als dort wieder entlassen zu werden.

Ich bin froh nicht in der Zeit gelebt zu haben

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere