Profilbild von MissDaisy

MissDaisy

Lesejury Star
offline

MissDaisy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissDaisy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2019

Fast 400 Bilder von Dampfloks plus deren Daten

Die schönsten Dampfloks
0

Lokomotiven, speziell Dampflocks, haben eine ganz besondere Anziehungskraft, besonders auf Jungs und Männer, aber oft auch auf Mädchen und Frauen. In diesem Buch werden nicht nur Lokomotiven aus Deutschland ...

Lokomotiven, speziell Dampflocks, haben eine ganz besondere Anziehungskraft, besonders auf Jungs und Männer, aber oft auch auf Mädchen und Frauen. In diesem Buch werden nicht nur Lokomotiven aus Deutschland vorgestellt und mit technischen Daten abgebildet, sondern welche aus der ganzen Welt.

Hier reiht sich ein Foto an das nächste. Man kann sich kaum sattsehen! Besonders informativ ist dieses Buch auch für Modellbauer, die ihre Modelle nach einem bestimmten Typ gestalten wollen. Sie finden hier wichtige Informationen und vor allem eben aussagekräftige Bilder.

Dem Klappentext ist quasi nichts mehr hinzuzufügen – er bringt treffend auf den Punkt, was den Leser und Eisenbahnfreund hier erwartet. Es ist ein reicher Wissensschatz und damit ein tolles Nachschlagewerk. Dazu für einen sagenhaft günstigen Preis – da kann man eigentlich nur fünf Sterne geben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2019

Großformatiges Traumauto-Buch

Das große Mercedes-Cabrio-Buch
0

Mein Vater ist großer Mercedes-Fan. Besonders an den Cabrios hängt sein Herz. Deshalb hegt und pflegt er sein Liebhaberstück auch besonders. Und mit diesem Cabrio-Buch habe ich ihm eine riesige Freude ...

Mein Vater ist großer Mercedes-Fan. Besonders an den Cabrios hängt sein Herz. Deshalb hegt und pflegt er sein Liebhaberstück auch besonders. Und mit diesem Cabrio-Buch habe ich ihm eine riesige Freude machen können.

Das große Format ermöglicht große Fotos und eine Schrift, die super bequem zu lesen ist. Man kann sich an den Bildern kaum sattsehen, denn sie dokumentieren wunderbar die Automobilgeschichte. Zwar anhand einer einzigen Marke, aber dennoch auch für alle Autofans durchaus interessant und aufschlussreich. Zeitgeschichte und Automobilgeschichte im Wandel der Zeit fesseln den Leser. Mich fasziniert besonders der Mercedes 600 Pullmann Landaulet. Was für ein Auto! Es wurden nur 59 Stück davon gebaut.

Man erhält auch Einblick in das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart-Untertürkheim. Vermutlich zieht es den Leser des Buches automatisch da hin. Man möchte die tollen Autos einfach nicht nur auf Fotos ansehen, sondern aus direkter Nähe – noch lieber: darin sitzen, damit fahren!

Viele Informationen rund um das Cabrio, inklusive Pflegetipps, sind hier aufgeführt. Auch technische Details werden sehr anschaulich beschrieben, beispielsweise der Airbag und das anhand von Zeichnungen und Fotos von Unfallautos. Ganz viele technische Daten findet der Autofan ebenfalls. Natürlich ist nicht von der Hand zu weisen, dass ein Stück weit Werbung betrieben wird, aber kann man das verübeln? Ich finde: Nein! Wer sich für Mercedes Benz und speziell für Cabrios des Herstellers begeistert, wird dies sowieso nicht als Werbung sehen. Fakt ist, das Buch ist sehr liebevoll gestaltet und hochwertig. Große und kleine Jungs werden darin geradezu versinken – mein Vater hat jedenfalls alles um ihn herum vergessen …! Ich gebe fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2019

Kater Anton hat alle Pfoten voll zu tun!

Kater Anton und der Weihnachtsengel
0

Ella kämpft mit aller Kraft für den Erfolg ihres Traumes, die Honigkuchen von Madame Bernard in Deutschland zu vertreiben, um ihren Liebeskummer zu überwinden. Kater Anton genießt derweil München und die ...

Ella kämpft mit aller Kraft für den Erfolg ihres Traumes, die Honigkuchen von Madame Bernard in Deutschland zu vertreiben, um ihren Liebeskummer zu überwinden. Kater Anton genießt derweil München und die Zeit mit seiner Siamkatzenliebe Lissy. Aber er merkt auch, dass er sich wieder mal um alles, wirklich alles, selbst kümmern muss …

Besonders schön finde ich, dass sich diese Weihnachtsgeschichte auch um einen Jungen rankt, der in Schwierigkeiten geraten ist, und dem Kater Anton hilft, so gut er kann. Hier sind es nicht einfach zwei Erzählstränge, sondern eine Art „Kletterstab“, um den herum die eigentliche Geschichte läuft. Das gefällt mir sehr gut und die Umsetzung ist prima gelungen.

Ellas Geschichte wird dadurch zwar hin und wieder unterbrochen, aber das gesamte „Flechtwerk“ ist besonders gelungen und weihnachtlich. Beides zusammen ergibt ein weihnachtliches Ganzes, das sich sehr gut lesen lässt und genau die richtige Portion Romantik mitbringt.

Ganz „unauffällig“ spricht die Autorin auch noch andere Themen an, ohne dass sie den Leser mit der Nase darauf stößt. Es gibt insofern dann auch keinen moralisch erhobenen Zeigefinger, trotzdem wirkt es. Miteinander reden – das ist wichtiger, als man denkt. Ganz gleich, wer mit wem – nur denken, was der andere meinen könnte, funktioniert nicht! Und auch, nicht nur an sich zu denken, sondern die Türen und Herzen auch für andere öffnen. Besonders, wenn es die Nachbarin ist, die sich sonst immer rührend kümmert, und auch mal Hilfe benötigt. Nicht zuletzt gehört natürlich auch dazu, Herz und Kopf in Einklang zu bekommen.

Anton ist humorig, frech, lieb, schlau, gerissen, verliebt, verfressen und schnuckelig wie im ersten Band. Seine Denkweisen gefallen mir sehr. Sie öffnen dem Leser auf liebevolle Weise den Blick auf Dinge, die man sonst gern übersieht. So kann „schnöde Unterhaltungsliteratur“ eben doch etwas ganz Besonderes sein!

Es finden sich unzählige Sätze im Buch, die man sich notieren und prominent aufhängen möchte, denn Anton hat einfach so Recht! Da können wir alle ganz viel lernen. Dabei ist der Schreibstil nicht lächerlich oder kindisch, sondern flott, unterhaltend und weihnachtlich-entspannend.

Ein Katzen-Weihnachtsbuch in der Adventszeit muss für mich einfach sein. Ich hoffe, ich muss auf den dritten Band mit Anton nicht wieder ganze drei Jahre warten – und gebe dem zweiten die fünf Sterne, die auch der erste schon bekam!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2019

Decission-Maker 2.0

Glücksorakel
0

Eine schöne, witzige Idee – ob als Partyspiel oder für sich allein zu Hause. Das Prinzip ist einfach –man denkt sich eine Frage aus, konzentriert sich darauf und zieht dann das Kärtchen und sieht nach, ...

Eine schöne, witzige Idee – ob als Partyspiel oder für sich allein zu Hause. Das Prinzip ist einfach –man denkt sich eine Frage aus, konzentriert sich darauf und zieht dann das Kärtchen und sieht nach, was das Orakel Schlaues für den Tag und das Glück weissagt.

Wie ernst man das nimmt, ist jedem selbst überlassen. Fakt ist, dass man sich damit manche Entscheidung erleichtern kann – denn wenn einem die Antwort nicht gefällt, zieht man noch eine Karte. Und schon hat man entschieden! Denn die gegebene Antwort scheidet ja aus – also hat man im Innersten doch schon selbst eine Lösung gefunden. Das ist wie vor einigen Jahren diese Decission-Maker in Form einer Billardkugel. Ein toller Gag und manchmal auch ein kleiner Tröster.

Die Sprüchlein sind mal simpel, mal humorvoll, mal fast schon philosophisch. Ich finde es einfach nett und hübsch und witzig. Auch als kleines Zusatzgeschenk eignet sich das Glücksorakel prima, finde ich. Und weil ich es mag, gebe ich fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2019

Kalorienbewusstes Essen kann extrem lecker schmecken!

Pinch of Nom
0

Meine Kochbuchsammlung beinhaltet zu fast jedem Koch-Thema eine ganze Reihe unterschiedlicher Bücher. Es gibt langweilige Kochbücher, es gibt ausgefallene Kochbücher, es gibt Highlight – und es gibt jetzt ...

Meine Kochbuchsammlung beinhaltet zu fast jedem Koch-Thema eine ganze Reihe unterschiedlicher Bücher. Es gibt langweilige Kochbücher, es gibt ausgefallene Kochbücher, es gibt Highlight – und es gibt jetzt auch noch „Pinch of Nom“, das schlicht und ergreifend alles toppt! Ja, das meine ich ganz im Ernst – es ist das genialste Kochbuch schlechthin!

Wer abnehmen möchte (und das will bekanntlich so ziemlich jeder zumindest hin und wieder) findet hier jede Menge Tipps zum Einsparen von Kalorien, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Die Rezepte sind unbeschreiblich abwechslungsreich und lecker – und die Gerichte schmecken kein bisschen nach Diät! Hier wird an den Kalorien gespart, nicht am Geschmack. Und wer auf alle Diäten pfeift, kann statt Kochspray auch Öl verwenden und auf die anderen Tipps ebenfalls verzichten. Aber es ist doch immer gut zu wissen, was man in den Alltag übernehmen kann, ohne auf viel verzichten zu müssen. Und vor allem: man wird hier satt!

Es gibt hier Rezepte für jeden Tag, für einmal die Woche und für besondere Anlässe. So kann man sich selbst einteilen, wann man wie viele Kalorien zu sich nehmen möchte und lernt auch so nebenbei, wo die kleinen Biester sich breitmachen und verstecken. Man kombiniert, wie es einem gefällt und kann so nebenher mit Genuss abnehmen. Ich bin so begeistert!

Die Nährwertangaben wurden bewusst weggelassen. Es gibt nur die Information der Kalorienwerte der Gerichte – ohne Beilage! Hier muss man also aufpassen, aber gleichzeitig ist man frei darin, noch mehr Kalorien zu sparen. Es wird auf Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und die Grundausrüstung in der Küche eingegangen. Ganz besonders freut mich, dass sehr viele der Rezepte auch mit dem Slowcooker zubereitet werden können, denn die Angaben sind oft für Ofen, Schnellkochtopf und Slowcooker aufgeführt. Ich persönlich nutze keinen Schnellkochtopf, liebe aber den Slowcooker, der meiner Meinung nach den Speisen ihr Aroma am besten erhält. Die Gerichte darin gekocht sind immer besonders intensiv im Geschmack.

Es finden sich bei allen Rezepten die Arbeitszeit, die Kochzeit, die Kalorien, Symbole für vegetarisch/einfriertauglich/glutenfrei (so denn zutreffend), ein kleiner einleitender Text, die Zutatenliste, daneben die Zubereitungsschritte und zu meiner besonderen Freude (nicht jedem ist dies wichtig, mir schon) ein Foto vom fertigen Essen. Die Fotos sind im aktuell modernen Stil gehalten – recht schlicht, mit rustikalem Geschirr und Besteck und ohne viel Schnickschnack drumrum. Das ist inzwischen ein bisschen langweilig, aber kein Grund für einen Sterneabzug. Bisher bin ich noch über keine Zutat gestolpert, die ich nicht problemlos beim normalen Einkauf bekommen würde. Nur nutze ich lieber frische Zwiebeln und frischen Knoblauch statt Granulat, aber das ist mir auch nicht Grund genug, einen Stern abzuziehen, da man hier ja selbst entscheiden kann.

Unterteilt ist das Buch in die Kapitel Frühstück; Fakeaways; schnelle Mahlzeiten; Suppen und Eintöpfe; heiß aus dem Ofen; Snacks und Beilagen; süße Versuchungen. Es ist einfach an alles gedacht! Ich markiere mir gern Rezepte in Kochbüchern, die ich nachkochen möchte, mit Post-its. Die Rezepte, die ich öfter machen möchte, weil sie einfach toll sind, bekommen eine eigene Farbe. Was soll ich sagen – in diesem Buch ist fast kein Rezept nicht markiert und bisher hat alles, was ich getestet habe, die „müssen wir wieder machen“-Zettelchen! Das unterstreicht, dass die Rezepte wirklich gut getestet sind und somit leicht gelingen. Das ist leider nicht für alle Kochbücher der Fall, hier aber definitiv! Super!

Kalorienbewusstes Essen war noch nie so lecker und abwechslungsreich, bewusste Ernährung noch nie so lecker! Ich kann mich nur wiederholen: Das ist das tollste Kochbuch meiner Sammlung! Dafür gebe ich ganz klar fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere