Platzhalter für Profilbild

Mogni

Lesejury Star
offline

Mogni ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mogni über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2024

Der nächste Teil ist schon vorbestellt

Der Sturm: Vergraben
0

🧑🏼‍✈️Manchmal gibt es lustige Zufälle: von @karensander war der erste Krimi, den ich gehört habe und ich war mega begeistert. Anfang des Jahres habe ich meine CD Sammlung mal sortiert und besagtes Hörbuch ...

🧑🏼‍✈️Manchmal gibt es lustige Zufälle: von @karensander war der erste Krimi, den ich gehört habe und ich war mega begeistert. Anfang des Jahres habe ich meine CD Sammlung mal sortiert und besagtes Hörbuch fiel mir in die Hand. Mein erster Gedanke war, dass ich bedingt was von ihr lesen oder hören muss, abends vorm einschlafen gab es mein Internettour nach Neuigkeiten und was sah ich, Ende Januar kam ein Buch von der Autorin raus. Natürlich hab ich mich bei @vorablesen beworben und die Glücksfee möchte mich.

🧑🏼‍✈️Kurzbeschreibung:
Bei einer Sturmflut auf dem Darß bricht ein Stück der Steilküste weg, und die Gebeine einer Frau werden freigelegt. Noch während die Überreste geborgen werden, entdecken die Kriminaltechniker ein zweites Skelett. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und sein Team vermuten, dass es sich bei den beiden Toten um weitere Opfer des sogenannten Darß-Rippers handeln könnte, der im Sommer 1989 auf der Halbinsel mehrere Liebespaare brutal ermordete. Die Mordserie endete mit dem Fall der Mauer, der Täter wurde nie gefasst.
Eine CD, die ebenfalls am Fundort entdeckt wurde, soll Hinweise geben, doch die Daten darauf sind schwer beschädigt. Die Kryptologin Mascha Krieger wird hinzugezogen. Als sie erfährt, dass ihr Vater damals an der Suche nach dem Darß-Ripper beteiligt war, kommt ihr ein ungeheuerlicher Verdacht …

🧑🏼‍✈️Meine Meinung:
Das Cover paßt zur Reihe da muss man beim Kauf wirklich aufpassen, dass man nix doppelt hat. Sonst finde ich es wirklich gut düster und typisch nach Spannung pur.

Es war der 4 Teil mit dem ich eingestiegen bin, aber es ist wirklich nicht schlimm, man ist sofort im Geschehen, da die wichtigsten Eckdate erklärt werden. Ich mag es, dass es nicht gefühlt 1000 Personen in der Geschichte sind, es ist gut gefächert, aber überschaubar.

Sofort wurde ein gewisser Spannungspegel aufgebaut und der blieb auch erhalten, sogar über das Buch hinweg, denn es endet mit einen Chliffhanger. Ich weiss echt nicht, warum Autoren mich so hassen, dass sie mir das antun. Muss jetzt bis zum 16. April warten und dann endet das Buch bestimmt auch offen und so zieht sich meine Qual weiter. Denn ich möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Aber das gute ist, die Wartezeit ist überschaubar.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, sie schafft es ein klares Bild im Kopfkino, ich war zu keinen Augenblick gelangweilt und man merkt, dass sie gut recherchiert über die Spielorte, denn man erfährt einiges über die gemalige DDR und der Stasi.

Das Buch ist auf jeden Fall eine Lesempfehlung, neben Spannung, erwarten euch nette Charaktere, die man schnell lieb gewinnt und mit ihnen fiebert.

🌟🌟🌟🌟🌟 von 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Spannung bis zum Schluss

Killerhände
0

Unbezahlte Werbung

🗝️Vor gefühlt 1000 Jahren bin ich auf @sabine_buxbaum gestoßen und das war ein schöner Liebesroman, was fürs Herz, ein typischer Wohlfühlbuch und was soll ich sagen, diese Frau ist ...

Unbezahlte Werbung

🗝️Vor gefühlt 1000 Jahren bin ich auf @sabine_buxbaum gestoßen und das war ein schöner Liebesroman, was fürs Herz, ein typischer Wohlfühlbuch und was soll ich sagen, diese Frau ist sehr vielseitig und wechselt die Genre, wie andere ihre Slips. 😉

🗝️Kurzbeschreibung:
Jenna Brooks hat gerade die Ausbildung zum US-Marshal abgeschlossen und soll einen Gefangenentransport begleiten.
Auf der Fahrt zum Flughafen wird der Transporter überfallen und Jenna als Geisel genommen. Den brutalen Tätern hilflos ausgeliefert, drohen ihr Folter und Tod.
Ihre einzige Chance, dem Massaker zu entkommen, besteht darin, mit dem Serienkiller Mason Baxter zu fliehen.
Nicht ganz freiwillig folgt sie ihm in die Rocky Mountains, wo ein gnadenloser Kampf ums Überleben beginnt.
Kann sie Mason vertrauen, in dessen Gewalt sie sich befindet, oder wird sie das nächste Opfer auf seiner Liste?

🗝️Meine Meinung:
Das Cover ist düster, aber gleichzeitig hot durch die starke Männerhand auf dem nackten Rücken.
Das Buch versprach auf den ersten Blick, dass es kein Wohlfühlbuch ist, sondern eher in die Richtung Spannung und was soll ich sagen, dieses Versprechen würde auch gehalten.
Ich liebe den Schreibstil der Autorin, es ist nicht viel Vorspann, sondern man ist sofort Mitten in der Geschichte und sie hält diesen Spannungsbogen ohne Probleme, aber keine Sorge mit Gefühle und sexy Augenblicke wurde nicht gegeizt.

Ich hatte das Gefühl ich schaue eine Folge CSI , man versucht hinter der Fassade der Killer zu sehen und immer wieder kommt es zu Überraschungen.
Nach dem Buch hab ich auf jeden Fall wieder Lust auf Krimi, passend dazu gehe ich diesen Monat zu eine Lesung von @arno.strobel .

Das Buch bekommt von mir 🌟🌟🌟🌟🌟 von 5, könnte nur was länger sein, war traurig als es schon so schnell vorbei war. Bin mal gespannt, wohin die Autorin uns das nächste Mal entführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Endlich geht es wieder nach Kirkby

Highland Happiness - Das Herrenhaus von Kirkby
0

🐕Endlich hatte @bookbeat meine Stunden aufgefüllt und ich konnte wieder nach Kirkby reisen. Ich liebe diesen kleinen Ort einfach und @charlottemcgeorg ist die perfekte Reisefüherin.Bin mir sicher, dass ...

🐕Endlich hatte @bookbeat meine Stunden aufgefüllt und ich konnte wieder nach Kirkby reisen. Ich liebe diesen kleinen Ort einfach und @charlottemcgeorg ist die perfekte Reisefüherin.Bin mir sicher, dass ich mit der Meinung nicht alleine bin, kenne da einige die sofort den Koffer packen, wenn ein neues Buch rauskommt.

🐕Kurzbeschreibung:
Wer bin ich wirklich? Ainslee Ferguson ist es gewohnt, in viele Rollen zu schlüpfen. Als Darstellerin auf Historienmärkten bessert sie ihr bescheidenes Schneiderinnen-Einkommen auf. Erst in der Kirkby Tartan Mill auf Monroe Manor findet sie langsam zu sich – und zu Paul Starling, dessen Pudeldame Ivy sich in Ainslees Rüden Jules verknallt. Paul ist oft in Kirkby, um seinen leiblichen Vater und seine Halbgeschwister kennenzulernen. Doch dann soll der smarte Historiker Gerüchten um die Besitzverhältnisse von Monroe Manor nachgehen und findet heraus, dass Ainslee womöglich die wahre Erbin ist – eine Erkenntnis, die im Dorf für allerlei Schockreaktionen sorgt. Manchmal braucht es ein Erdbeben, um die Dinge geradezurücken ... Die Welt braucht mehr Kirkby!

🐕Meine Meinung:
Das Cover passt perfekt zu der Reihe und bei @buchmädchen bringt auch immer eine Auflage mit Farbschnitt raus. Der neue Teil ist jetzt vorbestellbar, als kleiner Tipp. Hab mir natürlich einen gesichert.

Ainslee wirkt recht scheu und man hat das Gefühl für sie ist ihre Schönheit eher eine Last. Was man irgendwie aber auch verstehen kann, denn viele beurteilen das Aussehen und stecken einen in Schubladen. Aber zum Glück sind nicht alle Menschen so.
Paul ist recht frisch in diesen Familienclan und muss seinen Platz erst finden und auch sich selber. Die Wurzeln eines Menschen sind wichtig, aber man muss immer daran denken, dass Familien nicht heissen muss, dass man blutsverwandt ist. Das Herz entscheidet wer Familien ist.

Beide passen perfekt zusammen, denn ihre Grundeinstellung zu Kindern ist gleich und ein bisschen kann man es verstehen, wenn man die Nachrichten sieht, kommt einen schon so vor, als stehe die Menschheit vor einen grossen Abgrund.
Und überall dem steht die große Frage, wer isr die wahren Besitzer von Herrenhaus?

Ich war sofort Mitten in der Geschichte, die Autorin hat ein mega angenehmen Schreibstil, die Seiten fliegen nur so dahin und das Kopfkino hat seinen eigenen Film. Es die perfekte Mischung Drama, liebe, Familiesinn und alles gewürzt mit heißen Momenten und Spannung. Einfach ein Lesegenuss!
Ich liebe diese Besuche in Kirkby, man hat das Gefühl alte Bekannte zu treffen. Und für dieses Lesespaß würde ich euch empfehlen die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen, es ist aber kein Muss.
Kann euch nur empfehlen eine Reise in die schottischen Highlands anzutreten, ihr werdet es keine Sekunde bereuen.

🌟🌟🌟🌟🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2024

Endlich geht es weiter

Magic Blaze
0

🧛🏻‍♂️Manchmal ist mir nach Fantasie und meine Schwestern hat mir vor Ewigkeiten HexFiles von Helen Harper empfohlen. Hab sie in kurzer Zeit alle durchgesuchtet und als keine neue Ware kam, mit der Reihe ...

🧛🏻‍♂️Manchmal ist mir nach Fantasie und meine Schwestern hat mir vor Ewigkeiten HexFiles von Helen Harper empfohlen. Hab sie in kurzer Zeit alle durchgesuchtet und als keine neue Ware kam, mit der Reihe Firebrand angefangen und durch Zufall hab ich einen neuen Teil entdeckt. Der war natürlich nicht lange sicher vor mir.

🧛🏻‍♂️Kurzbeschreibung:
Das Gipfeltreffen der magischen Wesen steht kurz bevor. Im DeVane Hotel in London wollen sich Vampire, Werwölfe, Ghule, Kobolde, Druiden und Pixies treffen, um zu beraten, wie sie das Zusammenleben mit der menschlichen Bevölkerung verbessern können. Das Treffen könnte eine Chance sein, die Welt zum Guten zu verändern - und Emma Bellamy wird dabei sein. Schließlich ist sie nicht nur dafür verantwortlich, dass es überhaupt stattfindet, sondern wird auch bei einem Scheitern die Konsequenzen tragen müssen. Daher steht viel für die junge Ermittlerin auf dem Spiel. Und schneller als ihr lieb ist, muss sie sich nicht nur mit Protesten gegen das Gipfeltreffen auseinandersetzen, sondern auch mit einem mysteriösen Mord, der alles in Gefahr bringt, wofür Emma so hart gearbeitet hat.

🧛🏻‍♂️ Meine Meinung:
Cover hat Wiedererkennungsmerkmal, man weiss sofort zu welcher Serie es gehört und es ist rosa mit eingearbeitet, ist also gekauft.

Für diese Reihe empfehle ich, die Reihenfolge einzuhalten, denn so bekommt man den Werdegang mit und weiss die Hintergründe zu den einzelnen Arten der Übernatürliche. Klar, wird es am Rande auch hier erklärt, aber ich mag es alle Hintergründe zu kennen.

Ich mag den Schreibstil der Autorin, er ist leicht und locker, aber es fehlt ihm in keiner Weise an Farbenfreude, Kreativität und Humor. Es gibt nicht nur die üblichen Wesen, sondern ein paar mehr, meine Lieblinge sind die Pixies, haben Ähnlichkeit mit mir, kleiner, bunte Haare, ein bisschen überdreht usw.

Beim Verbrechen was Emma Bellamy aufklären muss, ist es schwer den Täter zu finden und man will es irgendwie auch nicht, denn das Opfer ist alles andere als unschuldig gewesen und es kann irgendwie jeder der Täter gewesen sein. Und am Ende war ich überrascht und doch beruhigt, als das Rätsel gelöst würde.

Der Teil fand ich ein Hauch langweiliger als die andern, aber er war immernoch gut. Man fühlt sich gut unterhalten, das Kopfkino hat jede Menge Arbeit, freu mich auf die Fortsetzung. Vielleicht fang ich auch ihre 3 Reihe an, wobei ich eher hoffe, dass es mit Hexen weitergeht. Ich muss einfach manchmal in andere Welten abtauchen.

🌟🌟🌟🌟 von 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2024

Suchtgefahr

Kiss me in Guerneville
0

💋Ich schaffe es immer wieder eine Serie mittendrin anzufangen und arbeite mich dann doch irgendwann von vorne nach hinten durch. Hab die Reihe von @anniestone mit dem 4 Teil angefangen und mit der Vorfreude ...

💋Ich schaffe es immer wieder eine Serie mittendrin anzufangen und arbeite mich dann doch irgendwann von vorne nach hinten durch. Hab die Reihe von @anniestone mit dem 4 Teil angefangen und mit der Vorfreude auf dieses Wochenende müsste ich einfach mit Kiss me in Guerneville (Die Davenports 1) anfangen.

💋Kurzbeschreibung:
Ich habe ein großes Problem. Ich bin in meinen besten Freund Isaac verliebt, aber er … er nicht in mich. Seit wir uns kennen, muss ich mit ansehen, wie er Frauen datet, sie küsst und sie mit nach Hause nimmt. Jedes Mal sticht es mich ins Herz.

Aber dann ist da dieser eine Abend. Der Abend, an dem er mit mir nach Hause kommt. Und plötzlich ist alles anders.

Aus Vertrautheit wird Unbeholfenheit, aus Freundschaft wird … Und ich frage mich, ob ich mir nur etwas eingebildet habe. Vielleicht sind wir gar nicht füreinander bestimmt …

💋Meine Meinung:
Das Cover mag ich total gerne, es verwirrt mich leicht, dass prints und Ebooks verschiedene Cover haben. Da ich mir so schlecht Namen und Titel merken kann, ist das echt ein Denkspiel. Mag die Cover der Ebooks lieber, aber das ist Geschmackssache, meine beste Freundin ist genau andere Meinung.

Brinley kostet einen schon Nerven, denn sie läuft in ihr Unglück und denkt sie ist im Paradies. Man möchte sie schütteln und sie danach einfach in den Arm nehmen. Sie ist total anders als ich, aber dann haben wir wieder wohl die Ähnlichkeiten. Sag nur Buch, Kerzen und elektronischer Kamin, kenne keine die das Teil in ihren Wohnzimmer stehen hat, ausser in meinen kleinen Hexenhaus.

Rhys hat ähnliche Einstellungen mit mir, eine Beziehung muss entwickeln, man sucht sie nicht, man steckt einfach irgendwann in ihr. Sobald ich anfange nachzudenken, bin ich weg. Am besten trifft man sich, versteht sich und auf einmal kann man sich ein Leben ohne der andern Person nicht mehr vorstellen. Perfekt.

Annie stone hat einen angenehmen Schreibstil, er ist einfach, farbenfroh und lustig. Die Charaktere sind liebevoll erarbeitet, man möchte an liebsten ein Teil dieser Familie sein und wenn das nicht geht, wenigstens wissen, um welches andere Familienmitglied der nächste Teil ist.
Also Vorsichtig man steckt sich leicht mit dem Davenport- Fieber an.

🌟🌟🌟🌟🌟 von 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere