Profilbild von MsNici91

MsNici91

Lesejury Star
offline

MsNici91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsNici91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2022

Griechischer Gott

Through my Window – Ich sehe nur dich
0

Raquel ist heimlich in ihren reichen, wahnsinnig gut aussehenden Nachbarn Ares verliebt. Das grenzt schon fast an Obsession, denn sie sammelt Bilder von ihm und beobachtet ihn heimlich beim Fußball-Training. ...

Raquel ist heimlich in ihren reichen, wahnsinnig gut aussehenden Nachbarn Ares verliebt. Das grenzt schon fast an Obsession, denn sie sammelt Bilder von ihm und beobachtet ihn heimlich beim Fußball-Training. Als er sich dann plötzlich ungefragt Zugriff auf ihr WLAN verschafft, nimmt die Geschichte ihren Lauf und die beiden lernen sich richtig kennen und lieben.

Das Cover gefällt mir recht gut, es sagt aber leider nicht wirklich etwas über die Story aus.

Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig und ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Auch die Charaktere waren sehr liebevoll beschrieben.

Raquel ist ehrgeizig, eigenständig und klug. Eigentlich ist sie eher zurückhaltend, wenn es um Jungs geht, doch bei Ares schießt sie alle Vorsicht in den Wind.

Ares ist ein Player und lässt niemanden an sich heran. Er hat eine ziemlich harte Schale und nur Raquel schafft es, sie zu durchbrechen und sein gutes Herz zu finden.

Gemeinsam sind die beiden ein richtig süßes und heißes Paar.

Die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen und hat mich an Romeo und Julia erinnert. Die Emotionen waren sehr schön beschrieben, die sexy Szenen waren prickelnd und leidenschaftlich und die Atmosphäre war größtenteils locker-leicht.

Mir hat Through my window sehr gut gefallen und ein paar schöne Lesestunden beschert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2022

Toller Auftakt der Little Secrets Reihe

Would You Miss Me?
0

Seit ihrem großen Streit sprechen Nora und ihre beste Freundin Vivien nicht mehr miteinander. Vivien hat sich mit Janus eingelassen, dem g größten Playboy der Schule, und ist seitdem wie ausgewechselt. ...

Seit ihrem großen Streit sprechen Nora und ihre beste Freundin Vivien nicht mehr miteinander. Vivien hat sich mit Janus eingelassen, dem g größten Playboy der Schule, und ist seitdem wie ausgewechselt. Doch dann verschwindet sie spurlos und keiner weiß, was mit ihr passiert ist. Aber Nora ist sich sicher, dass etwas Schlimmes passiert ist

Das Cover ist sehr schlicht gehalten und man sieht nur vier blutrote Namen auf weißem Hintergrund. Genau das hat mich neugierig gemacht, denn ich wollte unbedingt wissen, was es damit auf sich hat.

Der Schreibstil ist jung, locker und sehr angenehm, baut aber von Anfang an eine subtile Spannung auf, die einen an das Buch fesselt.

Auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Sie sind sehr authentisch, vielschichtig und voller echter Emotionen.

Nora ist eine Einzelgängerin, die außer mit ihrer besten Freundin Vivien, nichts mit anderen zu tun haben will. Sie eckt überall an und wird wegen ihrer limettengrünen Haare ziemlich aufgezogen. Trotzdem ist sie selbstbewusst,temperamentvoll, mutig und sehr loyal.

Adrian ist eher der ruhige, unauffällige Typ. Aber in ihm steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Er ist sehr einfühlsam und tut für seine Lieben alles.

Janus ist der typische Aufreiser, der mit seinem Lächeln jedes Mädchen um den Finger wickelt. Nach außen hin wirkt er sehr entspannt und desinteressiert, doch in ihm sieht es ganz anders aus.

Elise liebt es, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und wirkt ziemlich hochnäsig. Doch genau wie die anderen Protagonisten macht sie eine große Entwicklung durch und ist mir zum Schluss fast sympathisch.

Besonders gut an dem Buch haben mir die Poetries gefallen, die von Vivien geschrieben wurden. Somit wurde auch sie ein Teil der Geschichte, auch wenn sie eigentlich gar nicht da ist.

Ich hatte ein paar spannende Lesestunden mit Would You Miss Me und Kan es sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2022

Das Märchenwald-Killerkommando

Rotkäppchen und der Hipster-Wolf
0

Rotkäppchen und die Märchenwald-Prinzessinnen sind außer sich. All ihre Happy-Ends wurden entführt. Um sie wieder zu bekommen, machen Red, Snow, Cinder, Rose und Rapunzel die Verhöre-und-Töte-Liste.

1. ...

Rotkäppchen und die Märchenwald-Prinzessinnen sind außer sich. All ihre Happy-Ends wurden entführt. Um sie wieder zu bekommen, machen Red, Snow, Cinder, Rose und Rapunzel die Verhöre-und-Töte-Liste.

1. Wölfe töten

2. Hexen töten

3. böse Stiefmütter töten (wobei das oft mit Punkt 2 einhergeht)

4. böse Feen töten

Bei ihrer Suche nach den Prinzen trifft Red auf Everton, der sich als Hipster-Wolf entpuppt und mehr über deren verbleibbzu wissen scheint. Doch warum hilft er Red auf der Jagd nach den Happy-Ends? Und warum schlägt ihr Herr plötzlich schneller?

Das Cover gefällt mir recht gut. Es wirkt wie aus einem dunklen Märchen und verrät auch schon ein bisschen, worum es in der Geschichte geht.

Den Schreibstil fand ich sehr flüssig und locker und Nina Mackay hat eine ordentliche Portion Humor in die Geschichte gepackt, der mich oft zum Lachen gebracht hat.

Auch die Protagonisten waren einzigartig und so gar nicht, wie man sie aus den klassischen Märchen kennt.

Red Ist sehr selbstständig und braucht keinen Prinz an ihrer Seite. Sie arbeitet daran, ihr Wolf-Trauma zu überwinden. Außerdem nimmt sie kein Blatt vor den Mund und kann es einfach nicht lassen, zu sticheln.

Ever ist ein Werwolf und gleichzeitig ein Hipster, der für eine Zeitung schreibt. Er ist sehr zurückhaltend. Trotzdem würde er alles tun, um Red zu beschützen.

Auch toll fand ich das Killerkommando, bestehend aus Snow, Cinder, Rose und Rapunzel. Da kann es schon mal vorkommen, dass wild mit Selfiesticks um sich geschlagen wird und Köpfe Rollen.

Auch das Setting war sehr gelungen, denn man lernt nicht nur den Märchenwald kennen, sondern reist auch noch Neverland, Wonderland und ins Morgenland.

Rotkäppchen und der Hipster-Wolf ist eine irrwitzige Märchenadaptionen, die zwar noch etwas Potenzial nach oben hat , die man sich aber nicht entgehen lassen sollte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2022

Fang den Fuchs!

Signs of Magic 1 – Die Jagd auf den Jadefuchs
0

Matilda stammt aus einer sehr wohlhabenden Familie. Doch nachdem ihr Vater das ganze Geld durchgebracht hat, bleibt ihr nichts anderes übrig, als an der Jagd auf den Jadefuchs teilzunehmen. Dem Gewinner ...

Matilda stammt aus einer sehr wohlhabenden Familie. Doch nachdem ihr Vater das ganze Geld durchgebracht hat, bleibt ihr nichts anderes übrig, als an der Jagd auf den Jadefuchs teilzunehmen. Dem Gewinner winkt ein unglaublich hohes Preisgeld, mit dem all ihre Probleme der Vergangenheit angehören würden.

Albert ist ein begeisterter Trickzauberer und setzt somit die Familientradition fort. Zum Leben reicht das aber nicht. Deshalb arbeitet er nebenbei noch als Pizzalieferant. Als Matilda ihn kontaktiert, kann er sein Glück kaum fassen, denn er wartet schon lange auf den großen Durchbruch. Dabei ahnt er noch nicht, was wirklich auf ihn zukommt.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Es wirkt sehr edel, gleichzeitig aber auch mysteriös und macht neugierig auf das Buch.

Der Schreibstil ist locker und fließend und mit einer großen Portion Humor gespickt. Auch die Protagonisten haben mir richtig gut gefallen.

Matilda ist sehr mutig und entschlossen. Sie lässt sich nicht unterkriegen und kämpft für ihr Ziel, den Jadefuchs zu fangen. Außerdem ist sie sehr loyal.

Albert lebt ziemlich in den Tag hinein und träumt dabei von der ganz großen Zauberer-Karriere. Er versucht es immer jedem recht zu machen. Gleichzeitig ist er aber auch witzig liebenswürdig. Seine Entwicklung im Lauf der Geschichte fand ich toll.

Botzki ist der ehemalige Hausmeister von Matildas Familie und begleitet Albert und sie auf der Jagd. In ihm steckt viel mehr, als man vermutet. Außerdem ist er sehr treu, hat richtig gute Ideen und einen feinen Sinn für Humor.

Ich fand die Idee und die Umsetzung der Geschichte seh gelungen und auch das Setting in den Wäldern Englands hat mir sehr gut gefallen. Es war witzig, spannend und hatte ein paar unerwartete Plottwists. Leider hat es aber etwas gedauert, bis ich richtig in die Geschichte eintauchen konnte. Trotzdem fand ich das Buch toll und kann es sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2022

12 Schritte

Das Libby Garrett Projekt
2

Libby ist total verrückt nach Owen, mit dem sie eine heiße Affäre hat. Sie wünscht sich eine Beziehung mit ihm, doch leider hat der beliebte Basketballer daran überhaupt kein Interesse, im Gegenteil sogar. ...

Libby ist total verrückt nach Owen, mit dem sie eine heiße Affäre hat. Sie wünscht sich eine Beziehung mit ihm, doch leider hat der beliebte Basketballer daran überhaupt kein Interesse, im Gegenteil sogar. Er will sich mit ihr nicht in der Öffentlichkeit sehen lassen. Libbys Beste Freundin Avery findet, sie hat etwas besseres verdient und plant gemeinsam mit Adam ein Zwölf-Schritte-Program, um Libby von Owen los zu bekommen. Doch Adam hat ein kleines Geheimnis : er ist schon lange in Libby verliebt.

Das Cover ist mit dem knalligen Pink und der grünen Schrift ziemlich auffällig und gefällt mir ganz gut. Leider sagt es aber überhaupt nichts über die Geschichte aus.

Kelly Orams Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und hat das Buch zu einem richtigen Pageturner gemacht. Ihre Protagonisten sind authentisch und vielseitig und sind beim Lesen zu guten Freunden geworden.

Libby gibt sich nach außen hin ziemlich arrogant, versucht damit aber nur ihr mangelndes Selbstbewusstsein zu überspielen. Sie ist geblendet von der Vorstellung, mit Owen eine Beziehung zu führen und verletzt deshalb ihre Freunde und Familie immer wieder. Doch eigentlich ist sie ein total lieber Mensch, loyal und liebenswürdig.

Adam hat eine harte Schale, aber einen weichen Kern. Er trägt sein Herz auf der Zunge und kann sein Temperament nur schwer zügeln. Für die Menschen, die ihm etwas bedeuten, tut er aber fast alles. Auch er hat, genau wie Libby, ein paar Selbstzweifel.

Die Idee, Libby durch ein 12 Schritte Program von Owen los zu bekommen, fand ich genial. Leider war mir die Umsetzung aber doch etwas zu viel des Guten. Trotzdem hatte die Geschichte auch ihre Stärken. Tolle Protagonisten, emotionale Szenen und eine Wohlfühl-Atmosphäre.

Insgesamt hat mir das Libby Garrett Projekt gut gefallen und ich hatte einige schöne Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl