Profilbild von Myri_liest

Myri_liest

Lesejury Profi
offline

Myri_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Myri_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2023

Romantisch und herzerwärmend!

Keeping Hope
0

"Keeping Hope" von Anna Savas ist eine berührende Liebesgeschichte, die viele emotionale Höhen und Tiefen bietet. Obwohl das Buch mich insgesamt beeindruckt hat, gab es einige kleine Schwächen, die meine ...

"Keeping Hope" von Anna Savas ist eine berührende Liebesgeschichte, die viele emotionale Höhen und Tiefen bietet. Obwohl das Buch mich insgesamt beeindruckt hat, gab es einige kleine Schwächen, die meine volle Begeisterung etwas gedämpft haben.

Die Hauptfigur, Hope, ist eine liebenswerte und starke Protagonistin, die man einfach mögen muss. Ihre innere Stärke und ihr Wille, trotz aller Hindernisse an der Liebe festzuhalten, sind bewundernswert. Ich konnte mich gut mit ihr identifizieren und mitfiebern, während sie sich ihren Ängsten und Unsicherheiten stellt. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist gut dargestellt und macht sie zu einer glaubwürdigen Figur.

Die Liebesgeschichte zwischen Hope und Liam ist zart und einfühlsam beschrieben. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar, und ihre Beziehung entwickelt sich auf eine realistische Weise. Die Autorin hat das Zusammenspiel der Charaktere gut eingefangen und die romantischen Momente waren herzerwärmend. Allerdings hätte ich mir zeitweilig etwas mehr Tiefe und Intensität gewünscht, um die Emotionen noch stärker zu spüren.

Das Setting des Buches hat mir richtig gut gefallen! Die Beschreibungen der Umgebung sind lebendig und ich konnte mir die idyllischen Strände und die entspannte Atmosphäre gut vorstellen. Es war ein Genuss, die Szenerie mit den Charakteren zu erkunden.

Ein Aspekt, der mir weniger gefallen hat, waren einige Längen in der Handlung. An manchen Stellen zog sich die Geschichte etwas und ich hatte das Gefühl, dass gewisse Ereignisse zu sehr in die Länge gezogen wurden. Dadurch ging ein wenig von der Dynamik und Spannung verloren. Dennoch konnte mich die Gesamtgeschichte mit ihren emotionalen Momenten und überraschenden Wendungen mitreißen.

Insgesamt ist "Keeping Hope" von Anna Savas eine empfehlenswerte Liebesgeschichte, die trotz einiger kleiner Schwächen mit ihrem warmherzigen Charme überzeugt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, die Liebesgeschichte ist ansprechend und die Kulisse ist bezaubernd. Wenn man bereit ist, über die gelegentlichen Längen hinwegzusehen, wird man mit einer emotionalen Reise belohnt. Ich bin gespannt auf weitere Werke der Autorin und empfehle "Keeping Hope" allen Fans des Liebesgenres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

Nervenaufreibend bis zum Schluss!

Good Girl, Bad Blood
0

"Good Girl, Bad Blood" ist der zweite Teil der aus insgesamt drei Bänden bestehenden A Good Girl's Guide to Murder-Reihe von Holly Jackson. Man kann diesen zweiten Teil zwar auch lesen, obwohl man den ...

"Good Girl, Bad Blood" ist der zweite Teil der aus insgesamt drei Bänden bestehenden A Good Girl's Guide to Murder-Reihe von Holly Jackson. Man kann diesen zweiten Teil zwar auch lesen, obwohl man den ersten Band nicht kennt. Allerdings würde ich hier sehr empfehlen, die entsprechende Reihenfolge einzuhalten, da doch einige Ereignisse aus dem vorherigen Buch von Bedeutung sind.

Das Cover wurde eins zu eins vom englischsprachigen Original übernommen, was mir hier richtig gut gefällt! Die Gestaltung passt einfach super zum Genre und Inhalt des Buches.

Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht wieder Pip Fitz-Amobi, die dieses Mal einem Vermisstenfall nachgeht. Im ersten Band hatte ich an der ein oder anderen Stelle meine Probleme mit ihr, weil sie so extrem ehrgeizig und stellenweise unnahbar auf mich wirkte. Hier hatte ich das Gefühl, dass ich sie mehr greifen konnte, weil sie mehr Ecken und Kanten zeigt. Die Ereignisse aus dem ersten Teil haben sie verändert und auch hier geschehen wieder Dinge, die sie stark beeinflussen und sie über sich selbst hinauswachsen lassen. Alles in allem gefällt mir ihre Entwicklung wirklich gut und ich bin gespannt, wie das im nächsten und letzten Teil der Reihe noch weitergeführt wird.

Holly Jacksons Schreibstil ist wunderbar flüssig, spannend und bildlich. Ich finde, er ist genau richtig für einen Jugend-Thriller. Vor allem ab der zweiten Hälfte steigt der Spannungsbogen rasant an und hält sich bis zum Schluss auf einem konstant hohen Niveau. Ich konnte einfach nicht mehr aufhören zu lesen und habe die zweite Buchhälfte an einem Mittag nur so verschlungen.
Das Buch ist wieder tolle und abwechslungsreich aufgebaut mit Interviews, Fotos, Chat-Verläufen, Notizen usw. Man hat also das Gefühl, hautnah bei Pips Ermittlungen dabei zu sein. Man ertappt sich selber immer wieder dabei, dass man Theorien aufstellt und herausfinden möchte, wer hinter dem mysteriösen Verschwinden von Jamie steckt.
Mein einziger Kritikpunkt bezieht sich darauf, dass für mich die erste Hälfte nicht ganz so fesselnd war. Gerade die ersten 100 Seiten habe ich mich echt schwer damit getan, in die Geschichte hineinzufinden. Hier wollte der entscheidende Funke leider einfach nicht überspringen.

"Good Girl, Bad Blood" von Holly Jackson eine nervenaufreibende und packende Achterbahnfahrt, die mich daran erinnert hat, warum ich Jugend-Thriller so gerne lese! Ich freue mich auf den dritten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Ein modernes Retelling mit wenig Tiefgang

Neon Gods - Hades & Persephone
0

Sowohl der Klappentext als auch die Idee von „Neon Gods – Hades & Persephone“ von Katee Roberts konnten mich direkt begeistern. Ich mag Retellings in Bezug auf griechische Mythologie total gerne, weshalb ...

Sowohl der Klappentext als auch die Idee von „Neon Gods – Hades & Persephone“ von Katee Roberts konnten mich direkt begeistern. Ich mag Retellings in Bezug auf griechische Mythologie total gerne, weshalb die Vorfreude auf dieses Buch groß war,

Das Cover ist ziemlich schlicht gehalten, passt von der Farbwahl aber echt gut zum Titel des Buches und der Reihe.

Schon zu Beginn des Buches wird deutlich, dass Persephone ihren eigenen Kopf hat. Sie verfolgt eigene Pläne, die von der Verlobung mit Zeus, die ihre Mutter eingefädelt hat, durchbrochen werden. Mir hat gut gefallen, dass sie sich nicht vorschreiben lässt, wie sie ihr Leben zu leben hat und ihr eigenes Ding durchzieht.
Um Hades ranken sich in der Oberwelt zahlreiche Gerüchte, von welchen sich keine als richtig erweisen. Vielmehr ist er einfühlsam, ehrlich und fürsorglich. Ein paar Bad Boy-Vibes hätten mir hier ganz gut gefallen, glaube ich.
Die Liebesgeschichte fällt leider etwas flach aus. Ich konnte nicht so recht nachvollziehen, warum die beiden tiefgreifende Gefühle füreinander entwickeln. Das alles ging mir viel zu schnell und wurde für meinen Geschmack zu oberflächlich abgehandelt.

Katee Roberts Schreibstil ist sehr flüssig, leicht und locker, sodass man mühelos nur so durch die Seiten fliegt. Für einen Fantasyroman hat mir allerdings ein gutes Wordbuilding gefehlt. Das war hier nur so lala.
Bei einem Erotikroman macht es mir tatsächlich nicht so viel aus, wenn die Handlung nicht allzu tiefgründig und gut ausgearbeitet ist. Allerdings waren mir hier sowohl der Plot als auch die Protagonisten zu flach. Es werden nur wenige Zusammenhänge und Dinge erklärt, wo ich sehr gerne mehr erfahren hätte, um die Welt und Geschichte besser verstehen zu können.

Das moderne Retelling von Hades und Persephone in „Neon Gods“ konnte mich leider nicht so recht überzeugen. Der Tiefgang fehlte mir sowohl in der Handlung als auch bei den Protagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Enemies-to-Lovers mit Suchtpotenzial!

Cruel Castaways - Rival
0

„Cruel Castaways – Rival“ ist der erste Band der Cruel-Castaways-Reihe von L. J. Shen. Da mich bisher noch kein Buch der Autorin enttäuscht hat, war ich total gespannt auf ihr neuestes Buch.

Das Cover ...

„Cruel Castaways – Rival“ ist der erste Band der Cruel-Castaways-Reihe von L. J. Shen. Da mich bisher noch kein Buch der Autorin enttäuscht hat, war ich total gespannt auf ihr neuestes Buch.

Das Cover ist zwar recht schlicht gehalten, sieht aber trotzdem wunderschön aus!

Arya steckt man anfangs direkt in die Schublade einer verwöhnten Tochter, die von ihrem reichen Daddy alles bekommt, was sie sich wünscht. Doch im Verlauf der Geschichte zeigt sie so viele ungeahnte und neue Facetten von sich, dass man sie irgendwann ins Herz schließt. Sie ist eine Kämpferin mit dem herz am rechten Fleck.
Christian ist ein skrupelloser und erfolgreicher Anwalt in New York City. Er hat es geschafft, sich einen Namen zu machen und das Leben zu führen, das er schon immer wollte. Allerdings trügt der Schein, denn ins einem Inneren ist er immer noch der Junge von früher, den er irgendwann zurückgelassen und begraben hat.
Von Anfang an war die Chemie zwischen Arya und Christian für mich greifbar. Sie hassen sich leidenschaftlich, weshalb jede Begegnung zwischen den beiden zu einem echten Highlight wurde. Der Schlagabtausch zwischen ihnen macht großen Spaß zu lesen.

L. J. Shens Schreibstil ist wunderbar flüssig und locker, sodass man das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen kann. Gleichzeitig besticht sie mit einer geballten Ladung an Emotionen, die einen beim Lesen einfach mitreisen.
Die Geschichte spielt auf unterschiedlichen Zeitebenen, sodass man einen umfangreichen Blick und ein gutes Verständnis für das Handeln und Auftreten der Hauptprotagonisten bekommt.

„Cruel Castaways – Rival“ ist mal wieder eine großartige Enemies-to-Lovers-Geschichte aus der Feder von L. J. Shen. Von Beginn an hat die Story eine Sogwirkung entfaltet, der ich mich nicht entziehen konnte. Ich freue mich jetzt schon sehr auf den zweiten Teil, der im Sommer erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2023

Leider kein Buch für mich!

Sand Castle Ruins - The Boys of Sunset High
0

„Sand Castle Ruins“ ist der erste Teil der The Boys of Sunset High-Reihe von Vivien Summer. Jeder Teil der Reihe beinhaltet eine in sich abgeschlossene Geschichte, weshalb man die Bücher auch unabhängig ...

„Sand Castle Ruins“ ist der erste Teil der The Boys of Sunset High-Reihe von Vivien Summer. Jeder Teil der Reihe beinhaltet eine in sich abgeschlossene Geschichte, weshalb man die Bücher auch unabhängig voneinander lesen kann.
Da sowohl das bildschöne Buchcover als auch die zahlreichen positiven Meinungen über das Buch auf Social Media haben mich extrem neugierig auf das Buch gemacht. Doch leider ist es mir mit dem Buch wie mit vielen anderen gehypten Büchern ergangen …

Zuerst einmal: Das Cover ist wirklich ein Traum! Es wirkt düster, ist wunderschön und passt für mich auch richtig gut zur Atmosphäre des Buches.

Ich liebe Enemies-to-Lovers-Geschichten! Hier hat mir allerdings die Umsetzung nicht so gut gefallen, weshalb dann auch der entscheidende Funke nicht überspringen wollte. Das Ganze hat schon damit angefangen, dass ich mit beiden Protagonisten nicht warm geworden bin.
Man lernt sowohl Kit als auch Connor richtig gut kennen. Beide Protagonisten sind wirklich gut und tiefgründig ausgearbeitet. Nichtsdestotrotz war es mir zu viel an schlechter Laune, aggressivem Verhalten und negativer Haltung zu allem. Dass ich mich mit den beiden so gar nicht anfreunden konnte, hat unter anderem leider dazu geführt, dass mich die Story nicht catchen konnte und kein Lesefluss bei mir entstanden ist.

Vivien Summers Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig. Im gesamten Buch kommen viele Schimpfwörter vor (und damit meine ich WIRKLICH viele). Damit habe ich eigentlich kein Problem, aber da hier so oft geflucht und geschumpfen wurde, kam es bei mir ein wenig zu gewollt rüber, den beiden Protagonisten eben ein gewisses Image von Gebrochenheit, Verletztheit und Coolness zu geben.
Dazu kommt noch, dass ich das Buch mit ca. 500 Seiten für ein New Adult-Buch doch recht dick finde. Wenn die Story passt, ist das für mich kein Problem. Hier war es mir aber dann doch zu lang, weil stellenweise nicht viel passiert ist. Beispielsweise hat mein eReader knapp 40% angezeigt, bis der eigentliche Plot ins Rollen gekommen ist.

Alles in allem war „Sans Castle Ruins“ leider kein Buch für mich! Dennoch bin ich davon überzeugt, dass die Geschichte vielen gefallen wird, die mit der Art und Weise der Protagonisten mehr anfangen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere