Profilbild von Nattens_Drottning

Nattens_Drottning

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Nattens_Drottning ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nattens_Drottning über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2023

Ein letztes Mal New Hope

New Hope - Das Leuchten der Träume
0

„War das das Geheimnis? Einander zu ergänzen und zu unterstützen, die Dinge auszugleichen, die dem anderen vielleicht Probleme machten? Chaos gegen Ordnung. Offenheit gegen reservierte Zurückhhaltung.“ ...

„War das das Geheimnis? Einander zu ergänzen und zu unterstützen, die Dinge auszugleichen, die dem anderen vielleicht Probleme machten? Chaos gegen Ordnung. Offenheit gegen reservierte Zurückhhaltung.“ Seite 145

Kaum zu glauben, aber das war jetzt der letzte Teil von New Hope. Die wunderschöne Kleinstadt mit den schrulligen Einwohnern. Ich habe mich jedesmal aufs Neue gefreut wieder zurückzukehren.
Und egal, wie schade ich finde, dass es sich um den letzten Teil handelt, muss ich doch zugeben, dass mir dieser nicht so ganz zugesagt hat.

Anfangs fand ich das Buch wahnsinnig gut und dachte, es würde einer meiner Lieblingsteile werden. Nur irgendwie hat sich die Geschichte der Protagonisten immer wieder verloren und ist in den Hintergrund getreten, denn die richtigen Stars der Geschichte waren diesmal die Stadtbewohner und die Stadt selbst. Auch waren stellenweise die Protagonisten der anderen Bände präsenter.
Auch das Ende, die Dynamik der Geschichte und die Auflösung von Lus Vergangenheit waren einfach nicht meins.

Dennoch war es wie gewohnt schön noch ein letztes Mal nach New Hope zurückzukehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

Interessante Grundidee, viele gute Richtungsmöglichkeiten, jedoch oberflächlich

Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?
0

Anfangs hat mich das Buch vollends überzeugt und eine gewisse Sogwirkung ausgeübt. Zwei verschiedene Erzählperspektiven und die Gedankenwelt des Protagonisten machten ihn sehr nahbar, sodass man mit ihm ...

Anfangs hat mich das Buch vollends überzeugt und eine gewisse Sogwirkung ausgeübt. Zwei verschiedene Erzählperspektiven und die Gedankenwelt des Protagonisten machten ihn sehr nahbar, sodass man mit ihm mitgefiebert hatte und man tatsächlich nicht wusste, ob er nun schuldig war oder nicht.
Jedoch hat mir der Wechsel zu den anderen Protagonisten komplett nicht zugesagt. Diese waren sehr klischeehaft und Eindimensional.
Man hat keinen Zugang zu deren Gedankenwelten erhalten und die Handlung wurde zwar aufgelöst, jedoch hat man sich irgendwie nicht an dem Prozess beteiligt gefühlt. Eher als würde man es am Rande wie durch einen Zeitungsbericht erfahren.
Das Buch hätte gut und gerne mehr Seiten gebraucht, um den ganzen Gerecht werden zu können und weniger durch die Seiten zu hetzen.

Das Buch ist gut für Zwischendurch, jedoch nicht auf der „das musst du unbedingt lesen“-Liste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

Griechische Mythologie trifft auf Liebesroman

Das Lied des Achill
0

Nach fast einem Jahr ungelesen auf meinem SuB wollte ich es nun doch mal zur Hand nehmen. Gehyped von all den positiven Rezensionen gekauft und dann aufgrund von Büchern, welche mir mehr zugesagt haben, ...

Nach fast einem Jahr ungelesen auf meinem SuB wollte ich es nun doch mal zur Hand nehmen. Gehyped von all den positiven Rezensionen gekauft und dann aufgrund von Büchern, welche mir mehr zugesagt haben, doch in Vergessenheit geraten. Eventuell auch wegen der Befürchtung, dass das Buch dem Hype nicht standhalten kann. Und was soll ich sagen? Für mich war das auch so.
Die Geschichte von Patroklos und Achill wird zart und langsam vor sich herkriechend beschrieben, der für mich gute und atmosphärische Spannungsbogen beginnt erst ca 60 Seiten vor Schluss. Wäre das komplette Buch im Stil der letzten 60 Seiten geschrieben, wäre es ein Highlight gewesen.
So war es eher trist und langatmig. Einfach nicht das, was ich erwartet habe.

Es ist eine solide Geschichte, welche man sich durchlesen kann, gehört für mich jedoch eher zu der Kategorie „für Zwischendurch“. Leider hat es einfach nicht meinen Geschmack getroffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

Atmosphärisch mit anfänglichen Längen

Die Dunkeldorn-Chroniken - Blüten aus Nacht
0

Nach den ersten Seiten, dieser drückend düsteren Atmosphäre und den ersten Erklärungen zu der Welt stellte sich für mich erstmal eine Länge ein.
Man hat sich gerade an die Figuren gewöhnt, sich zurechtgefunden ...

Nach den ersten Seiten, dieser drückend düsteren Atmosphäre und den ersten Erklärungen zu der Welt stellte sich für mich erstmal eine Länge ein.
Man hat sich gerade an die Figuren gewöhnt, sich zurechtgefunden und erste Sympathien entwickelt, ändert sich der Schauplatz und die Protagonisten. Die neue Umgebung und Figuren waren für mich nicht greifbar und überzeugend, weshalb sich das Gefühl einstellte in der Geschichte auf der Stelle zu treten. Doch es hat sich gelohnt dran zu bleiben: es wurde eine weitere, viel früher spielende, unabhängige Handlung eingearbeitet, die Spekulationen erlaubte, wie es zu der aktuellen Handlung kommen konnte.

Ebenfalls hat sich dann das Tempo und die komplette Atmosphäre der Geschichte verändert, denn: es ist nicht alles so, wie es anfangs scheint und damit hat mich die Autorin vollkommen abgeholt. Die Handlung ist richtig spannend geworden.

Was mir auch richtig positiv aufgefallen ist: die Protagonistin war die ganze Zeit misstrauisch und hat die passierten Geschehnisse nicht vergessen. Das hat sie sehr authentisch gemacht.

Das Ende des letzten Kapitels war von der Erzählung her ein Meisterwerk. 👌🏻

Auch wenn ich anfangs noch nicht so begeistert war und es noch etwas Luft nach oben gibt, handelt es sich um einen soliden ersten Band mit einer interessanten Geschichte und Welt. Ich bin sehr gespannt auf die anderen beiden Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

New Hope ist mit einer der Inbegriffe der Cozy Romane: eine kleine verschlafene Stadt mit vielen Charakterköpfen und Charme umgeben von viel schöner Landschaft.

New Hope - Das Funkeln der Sehnsucht
0

Daher habe ich mich sehr darauf gefreut in das winterliche New Hope einzutauchen. Von der Handlung selber habe ich nicht ganz so viel erwartet, da die Protagonisten in den vorherigen Teilen noch nicht ...

Daher habe ich mich sehr darauf gefreut in das winterliche New Hope einzutauchen. Von der Handlung selber habe ich nicht ganz so viel erwartet, da die Protagonisten in den vorherigen Teilen noch nicht so die Rolle als Nebencharaktere gespielt haben, wie die Paare der anderen Bücher. Anfangs war ich etwas skeptisch, habe mich jedoch relativ schnell mit Cassie und Jackson angefreundet. Es war eine gute und solide Geschichte, die ich gerne gelesen habe und mit der man für ein paar Stunden die Realität vergessen konnte, für mich dennoch nicht der stärkste Band der Reihe.

Zwischenzeitlich habe ich auf das Hörbuch gewechselt und dieses ist wirklich gut.
Hat mir sogar besser gefallen, als das Buch selber zu lesen.

Daher: eine gute Geschichte für zwischendurch und angenehme Stunden zum Abschalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere