Profilbild von Nattens_Drottning

Nattens_Drottning

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Nattens_Drottning ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nattens_Drottning über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2022

Perfekter Mix aus Poesie und Cozy

Like Snow We Fall
1

Als ich das Buch angefangen habe, habe ich versucht nicht zu hohe Erwartungen zu haben. Denn wenn ich eins für mich herausgefunden habe: meistens kann ich nicht mit dem Hype mitgehen.
Und um so überraschender: ...

Als ich das Buch angefangen habe, habe ich versucht nicht zu hohe Erwartungen zu haben. Denn wenn ich eins für mich herausgefunden habe: meistens kann ich nicht mit dem Hype mitgehen.
Und um so überraschender: der Hype ist es wert. Die Autorin hat eine wundervolle Mischung aus gemütlicher Kleinstadt, tollen Landschafts- und Momentumschreibungen, sowie tollen Protagonisten und Nebencharakteren geschaffen.
Die Handlung war gut ausgearbeitet, nicht zu vorhersehbar und man hat nicht gemerkt das man liest.
Ganz großes Plus: die Protagonisten haben sich mit ihren Problemen auseinandergesetzt, diese ernst genommen, darüber geredet und gelernt, damit umzugehen. Sie wurden nicht totgeschwiegen und haben sich auf magische Weise von alleine gelöst.

Einziger „Kritikpunkt“ (und das ist meckern auf sehr hohem Niveau): ich hätte das am Ende nicht mehr gebraucht. Ich verstehe, wieso die Autorin das so aufgebaut und geschrieben hat, für mich hätte die Geschichte aber auch ohne das Sinn gemacht.

Ich lese nicht ganz soooo viel in dem New Adult Bereich (wenn um die Herbst und Weihnachtszeit), bin aber wirklich froh, dass ich dieses Buch gelesen habe und ist mein Favorit unter denen, die ich dieses Jahr gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

Irgendwie Fantasy, irgendwie auch nicht

Wolfsthron
0

Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich richtig begeistert. Verfeindete Reiche, raue Landschaften, Krieg und Intrigen; oder kurz gesagt: ein Schlachtenepos.
Ganz genau das, was ich gesucht habe. ...

Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich richtig begeistert. Verfeindete Reiche, raue Landschaften, Krieg und Intrigen; oder kurz gesagt: ein Schlachtenepos.
Ganz genau das, was ich gesucht habe. Denn gerade jetzt im Winter sind Geschichten über raue, eisige Landschaften und genauso raue Helden genau meins.

Besagte Helden waren auch richtig gut umgesetzt. Man begleitet Roper, der zum schwarzen Lord wird und eine richtige Charakterentwicklung durchmacht. Anfangs noch ohne Erfahrung und lässt sich auf der Nase herumtanzen, lernt er in dem Buch aus seinen Fehlern und wird schon fast ein souveräner Anführer. Auf dem Weg dahin begleiten ihn Verbündeter und er hat einige Feinde. Dies wurde vom Autor auch richtig gut umgesetzt. Ich mochte die Charaktere im Buch, die, obwohl nicht viel über diese bekannt gegeben wurde, dennoch greifbar waren.
Es machte Spaß ihnen zu folgen und auch kurzzeitig in deren Köpfe abzutauchen.

Was die Charaktere Handlung, Stämme und Institutionen betrifft: richtig gut. Doch das Setting, war nicht ausgereift. Ich bin zwischen „richtig gut“ und „das kennt man doch irgendwoher“ immer wieder geschwankt.
Denn: der Autor hat das Rad nicht neu erfunden. Er hat halb eine eigene Welt erschaffen und es halb in einem mittelalterlichen europäischen Setting spielen lassen. Bestimmt Instutionen haben mich dabei stark an eine andere bekannte Buchreihe erinnert.
Das war echt schade. Denn die Geschichte hat so viel Potential. Auch weil sie aus den Perspektiven beider Völker erzählt wird.
Mir hat persönlich auch noch ein wenig Magie gefehlt. Das ist jedoch reine Geschmackssache. Ich weiß noch nicht, ob ich die anderen beiden Bände der Reihe lesen werde und mache es davon abhängig, ob der dritte Band ins Deutsche übersetzt wird.

An sich ein solides Fantasybuch mit guten Schlachtszenen, Intrigen und Politik, jedoch Abzügen beim Worldbuilding.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

New Hope ist mit einer der Inbegriffe der Cozy Romane: eine kleine verschlafene Stadt mit vielen Charakterköpfen und Charme umgeben von viel schöner Landschaft.

New Hope - Das Funkeln der Sehnsucht
0

Daher habe ich mich sehr darauf gefreut in das winterliche New Hope einzutauchen. Von der Handlung selber habe ich nicht ganz so viel erwartet, da die Protagonisten in den vorherigen Teilen noch nicht ...

Daher habe ich mich sehr darauf gefreut in das winterliche New Hope einzutauchen. Von der Handlung selber habe ich nicht ganz so viel erwartet, da die Protagonisten in den vorherigen Teilen noch nicht so die Rolle als Nebencharaktere gespielt haben, wie die Paare der anderen Bücher. Anfangs war ich etwas skeptisch, habe mich jedoch relativ schnell mit Cassie und Jackson angefreundet. Es war eine gute und solide Geschichte, die ich gerne gelesen habe und mit der man für ein paar Stunden die Realität vergessen konnte, für mich dennoch nicht der stärkste Band der Reihe.

Zwischenzeitlich habe ich auf das Hörbuch gewechselt und dieses ist wirklich gut.
Hat mir sogar besser gefallen, als das Buch selber zu lesen.

Daher: eine gute Geschichte für zwischendurch und angenehme Stunden zum Abschalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

Zuckersüße Weihnachtsgeschichte, die alle Klischees bedient

Herzfunkeln und Winterträume
0

Vor ein paar Jahren hätte mir die Geschichte wahrscheinlich richtig gut gefallen, leider befürchte ich, dass ich den Protagonisten entwachsen und einfach zu alt dafür bin.

Daher ist es für mich schwierig ...

Vor ein paar Jahren hätte mir die Geschichte wahrscheinlich richtig gut gefallen, leider befürchte ich, dass ich den Protagonisten entwachsen und einfach zu alt dafür bin.

Daher ist es für mich schwierig hier die richtigen Worte zu finden. Ich mochte die Ausarbeitung der Charaktere und die Idee der Handlung und Geschichte. Jedoch hat die Handlung und die Wortwahl der verschiedenen Protagonisten zu gewollt und dadurch irgendwie aufgesetzt gewirkt.
Die Geschichte hätte auch mit weniger „Drama“ funktioniert. Jedoch ist dies auf die Handlungsweise und das unreife Verhalten der Protagonisten zurückzuführen.
Von dem Setting in London habe ich mir auch etwas anderes erhofft.

Daher: süße, klischeebehaftete Weihnachtsgeschichte mit unreifen Protagonisten. Nett für Zwischendurch und eher für das jüngere Publikum empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere