Profilbild von Newspaper

Newspaper

Lesejury Star
offline

Newspaper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Newspaper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2022

Cooler und moderner Genre-Mix

Das Hotel
0

Inhalt:
„Haben wir uns nicht alle eine Auszeit verdient?

Alles, was Alice will, ist ein geruhsamer Urlaub auf einer vom Meer umrauschten Insel – als plötzlich die Jugendliche aus dem Nebenzimmer verschwindet. ...

Inhalt:
„Haben wir uns nicht alle eine Auszeit verdient?

Alles, was Alice will, ist ein geruhsamer Urlaub auf einer vom Meer umrauschten Insel – als plötzlich die Jugendliche aus dem Nebenzimmer verschwindet. Alice forscht nach, doch niemand will das Mädchen kennen. Weder die Gäste noch das übereifrige Personal, ja, nicht einmal die Eltern des Kindes. Stimmt etwas nicht mit Alice’ Erinnerungen?
Der Einzige, der Alice nicht für verrückt erklärt, ist der mürrische Kellner Aron, der Geheimnisse über das Hotel zu wahren scheint ... Alice versucht, den Kellner auf ihre Seite zu ziehen. Doch will sie die Wahrheit über die Insel wirklich erfahren? Ist dieser Ort überhaupt das, was er zu sein scheint?“


Schreibstil/Art:
Der Fokus in diesem Mysterythriller liegt klar in den verwirrenden und rätselhaften Handlungen. Der Leser begleitet Alice‘ Urlaub nur durch ihre Augen und diese sehen echt abgefahrene Sachen. Zunächst einmal breitete sich in mir pure Urlaubsstimmung, denn die Beschreibungen von der Luxusanlage katapultierten mich in die Karibik. Doch der Schein trügt, denn es geschehen immer mehr geheimnisvolle Dinge. Genau dieser Fakt ließ mich voller Spannung weiter lesen. Die Autorin sparte nicht an ihrer Fantasie und ließ ihr freien Lauf.


Fazit:
Das Miträtseln hat mir einiges abverlangt. Meine selbst erfundenen und kreierten Vermutungen, lösten sich zum Ende hin in Luft auf, denn mit diesem Ausgang hatte ich nicht gerechnet. Der Genre Mix ist abwechslungsreich und unterhaltsam. Mir gefiel die Tatsache, dass man lange nicht wusste ob Alice eine Gefangene von Fremden oder die ihrer eigenen Imaginationen gewesen ist. Coole und moderne Idee!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2022

Positiv überrascht

Der Fremde
0

Inhalt:
„Als ihr Schwager Nick nach einem brutalen sexuellen Übergriff im Krankenhaus liegt, ist Anwältin Julia fassungslos. Der Zwanzigjährige hat mit physischen Verletzungen und einem massiven Trauma ...

Inhalt:
„Als ihr Schwager Nick nach einem brutalen sexuellen Übergriff im Krankenhaus liegt, ist Anwältin Julia fassungslos. Der Zwanzigjährige hat mit physischen Verletzungen und einem massiven Trauma zu kämpfen – und Julias Mann Tony, der sein Leben lang wie ein Vater für Nick gesorgt hat, wird von Wut und Verzweiflung aufgefressen. Der Verdächtige wird schnell gefunden, doch er bestreitet Nicks Aussage. Gleichzeitig verschlechtert sich Nicks psychischer Zustand dramatisch. Julia bemüht sich, ihre Familie zusammen- und den ermittelnden Polizisten Detective Rice auf Abstand zu halten. Doch Tonys Rachegefühle geraten außer Kontrolle, er macht Julia immer mehr Angst. Und schließlich muss sie sich fragen, wie weit Tony gehen wird, um seine Familie zu beschützen …“


Schreibstil/Art:
Die etwas zähe und langatmige Erzählung verlangt Durchhaltevermögen aber es lohnt sich dran zu bleiben. Die Autorin schafft es, dank ihrem beruflichen Werdegang (praktizierende Anwältin) und wahrscheinlich der ein oder anderen Erfahrung, ein spektakuläres und authentisches Bild zu erschaffen. Die Einblicke in verschiedene Perspektiven lassen Mitgefühl, Trauer, Wut und Hass entstehen. Keine Handlung scheint erzwungen zu sein, sondern nach echten bzw. realitätsnahen Ereignissen geschrieben zu sein. Die gekonnt eingesetzten unerwarteten Wendungen kitzeln an den Nerven und verleihen durchgehend eine angespannte Stimmung.


Fazit:
Da das Buch als Roman und nicht als Thriller/Krimi betitelt ist, passt es in sich zusammen. Es ist psychologisch sehr gut durchdacht. Vereinzelte kleine, raffinierte Details (z.B.: Andeutungen ohne explizites Aussprechen) spielen mit der eigenen Fantasie. Geflasht hat mich der Ausgang der Geschichte – ich mag die Wendung.

Jeder, der ruhige Spannungsromane mag, wird dieses Buch gerne lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2022

Wenn die Grenzen zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit miteinander verschwimmen

Verschollene Erinnerung: Erkennst du die Wahrheit?
0

Inhalt:
„Die Polizei stürmt ein Ferienhaus auf der idyllischen Insel Flekkerøya und nimmt Thore Albertsen, einen erfolgreichen Immobilienmakler aus Oslo, in Gewahrsam. Seine Ehefrau wird vermisst, das ...

Inhalt:
„Die Polizei stürmt ein Ferienhaus auf der idyllischen Insel Flekkerøya und nimmt Thore Albertsen, einen erfolgreichen Immobilienmakler aus Oslo, in Gewahrsam. Seine Ehefrau wird vermisst, das Bett des Paares ist blutgetränkt, und ein Messer mit seinen Fingerabdrücken wird gefunden. Thore kann sich an den Zeitpunkt der vermeintlichen Tat nicht erinnern. Schon seit Längerem plagen ihn starke Kopfschmerzen, die mit Erinnerungslücken einhergehen.
Doch bald keimen selbst in Thore Zweifel an seiner Unschuld auf, und er bemerkt etwas Dunkles, das sich in seinen Erinnerungslücken verbirgt.“


Schreibstil/Art:
Die Autorin hat es total drauf nicht nur den Protagonisten sondern auch den Leser an seinem Verstand zweifeln zu lassen. Die Beschreibungen rundum die Erinnerungslücken sind völlig gekonnt umgesetzt. Was mir außerdem gefallen hat, ist der Spannungsaufbau, die Dramaturgie hinter dem Ganzen.
Dieser Thriller bietet dank dem bildhaften Stil die Option mit zu rätseln.


Fazit:
Ein in sich stimmiger Thriller bei dem alles passt, vor allem das Ende!

Eins kann ich noch sagen; manche meiner Theorien hatte ich mehrmals über Bord geworfen und dann doch noch weiter ausgefeilt. Genauso lieb ich es aber!
Habe nichts auszusetzen und kann das Buch bedenkenlos und guten Gewissens weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2022

Ängste, die dich dazu treiben sie zu überwinden

Als das Böse kam
0

Inhalt:
„Sie leben in völliger Isolation tief in den Wäldern einer kleinen Insel: Mutter, Vater und zwei heranwachsende Kinder in einer Blockhütte, das Festland ist in der Ferne kaum sichtbar. Die 16-jährige ...

Inhalt:
„Sie leben in völliger Isolation tief in den Wäldern einer kleinen Insel: Mutter, Vater und zwei heranwachsende Kinder in einer Blockhütte, das Festland ist in der Ferne kaum sichtbar. Die 16-jährige Juno und ihr Bruder verbringen die Zeit mit Fischfang, Kuchenbacken und sonntäglichen Gesellschaftsspielen. Und in ständiger Angst. Denn schon auf der anderen Uferseite lauert das Böse. Fremde können jederzeit auftauchen. Und die wollen Rache nehmen für etwas, das der Vater ihnen vor langer Zeit angetan haben soll. Die Fremden werden kommen, um die ganze Familie auszulöschen. Aus diesem Grund hat der Vater einen geheimen Schutzraum gegraben. Dort können sie sich sicher fühlen. Noch …“


Schreibstil/Art:
Die 16-jährige Juno beschreibt aus ihrer Sicht den Alltag auf der abgeschotteten, versteckten Insel und das zunächst so friedvolle Familienleben. Nach und nach kristallisiert sich aber eine eigenartige Erziehungsweise, denn es gibt Gebote und strenge Überwachungen.

Nach einem Ereignis fängt Juno jedoch an alles zu hinterfragen und ab da ließ mich das Buch einfach nicht mehr los. Der Schreibstil hat eine unfassbare Sogwirkung, ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Beschreibungen über fremdartiges Geschehen regen die eigene Fantasie an und spielen mit den Ideen. Was mir richtig gut gefallen hat, sind die Beschreibungen zu Junos ersten Ereignissen: Verliebtsein, Bedrohung durch eine Drohne, etc.


Fazit:
Dem Debütanten ist es gelungen mich in eine mir komplett fremde Welt abtauchen zu lassen. Ich hab das Lesen genossen und Junos + Boys Leben und Fluch zugleich, fieberhaft mitverfolgt.
Von Seite zu Seite stieg die Spannung, die Ungewissheit kitzelte an den Nerven und die Gefahr dem Bösen zu begegnen kam immer näher. Die Auflösung ist logisch und aufschlussreich. Ich bin mehr als zufrieden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2022

Kinder = Mittel zum Zweck

Die Kinder sind Könige
0

Inhalt:
„Mélanie war als junges Mädchen ein großer Fan von Formaten wie ›Big Brother‹. Sie hatte stets davon geträumt, gesehen und berühmt zu werden. Jahre später, als Mutter zweier Kinder, ist es ihr ...

Inhalt:
„Mélanie war als junges Mädchen ein großer Fan von Formaten wie ›Big Brother‹. Sie hatte stets davon geträumt, gesehen und berühmt zu werden. Jahre später, als Mutter zweier Kinder, ist es ihr gelungen: Sie ist eine erfolgreiche Youtuberin mit Tausenden von Followern. Objekt ihrer Videos und Posts sind ihre Kinder, die auf Schritt und Tritt gefilmt werden. Seit Kurzem kommt ihre kleine Tochter dem Filmen jedoch immer unwilliger nach. Mélanie tut das als eine Laune ab. Denn wie könnte man die unendliche Liebe, die ihnen aus dem Netz entgegenkommt, als Last empfinden? Kurz darauf verschwindet Kimmy nach einem Versteckspiel spurlos. Wie, fragt sich die ermittelnde Polizeibeamtin Clara, soll man einen Verdächtigen ausmachen bei einem Kind, das Tausende Menschen kennen und mehrfach täglich sehen? Schnell begreift sie, dass ihre Methoden der Ermittlung in der virtuellen Welt vollkommen nutzlos sind …“


Schreibstil/Art:
Der Aufbau ist total durchdacht; zunächst wirkt alles so oberflächlich, nicht greifbar und es passiert anfangs noch recht wenig. Doch je näher und intensiver die Social-Media-Scheinwelt beleuchtet wird, desto drastischer wird auch der Verlauf. Ebenso forcieren Mélanies Einblicke in den Familienalltag die weiteren Entwicklungen, denn dadurch wirkt alles deutlich krasser und ausführlicher.

Die Kontraste zwischen Mélanie und Clara sind perfekt getimt. Die eine tut alles dafür um gesehen und geliebt zu werden, die andere ist lieber für sich, kapselt sich ein wenig von den anderen ab und geht nur in ihrem Beruf auf.

Die Erzählstimme ist eher nüchtern, sachlich und intensiv. Diese fiktive Geschichte liest sich sehr real und könnte die aktuelle Zeit nicht besser beschreiben.


Fazit:
Am besten gefallen hat mir der letzte Abschnitt, der Sprung in das Jahr 2031. Dieser "Zukunftsausblick" ist unheimlich eindringlich und schockierend zugleich.

Allgemein hat es die Autorin geschafft ein Bild zu erschaffen das reeller nicht sein könnte.
Ich hatte das Gefühl als befände ich mich in einer komplett imaginären Welt, erschreckend ist aber, dass es sich hierbei um ein ziemlich aktuelles Thema handelt - richtig wäre zu sagen: ein Spiegelbild unseres Lebens. Ich hoffe dieses Buch wirkt auch bei anderen so lange nach wie bei mir. Was für ein Buch!

Es handelt sich hier um eine (mögliche) Abrechnung mit der Branche aber trotzdem mit genug Spielraum um seinen persönlichen Schlussfolgerungen nachzugehen und das eigene Verhalten zu beobachten und ggfs. zu ändern. Mega!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere