Profilbild von Nicola89

Nicola89

Lesejury Star
offline

Nicola89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nicola89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2023

Komplexer Fall mit Luft nach oben

Sturmrot
0

Die Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Sven Hagström von seinem Sohn Olof tot aufgefunden ...

Die Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Sven Hagström von seinem Sohn Olof tot aufgefunden wird und sie in diesem Fall ermitteln soll, kehren ihre Kindheitserinnerungen zurück. Eira war erst neun Jahre alt, als der damals vierzehnjährige Olof Hagström gestanden hat, die siebzehnjährige Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Seit seiner Verurteilung wurde Olof nicht mehr in der Stadt gesehen. Während der Suche nach dem Mörder von Sven Hagström beginnt Eira auch den Fall Lina neu aufzurollen. Gibt es womöglich einen Zusammenhang der beiden Fälle oder ist doch alles ganz anders, als angenommen wird?

"Sturmrot" ist der erste Teil der Trilogie rund um die Polizistin Eira Sjödin. Beim Lesen war mir nicht bewursst, dass das Buch von realen historischen Fällen inspiriert wurde, die das Vergewaltigungsgesetz und den Umgang der Polizei mit verdächtigen Kindern veränderten.
Der Einstieg in die Geschichte ist leicht und da man gleich miterlebt, wie Sven Hagström seinen ermordeten Vater auffindet, istman auch gleich mittendrin.

Dennoch habe ich mich oft dabei erwischt, dass ich mit den Gedanken abgeschweift bin, da mich der Schreibstil nicht so sehr fesseln konnte. Glücklicherweise wird dies ab der Hälfte besser und ich konnte dann auch einen besseren Bezug zu den Protagonisten aufbauen, die mir insgesamt aber noch ein bisschen zu fremd geblieben sind.

Auch die beiden Fälle an sich werden ab der Hälfte mehr miteinander verwoben und es entwickelt sich eine sehr verworrene, komplexe und spannende Geschichte. Obwohl ich das Ende immer auch als Möglichkeit im Hinterkopf hatte, kann man es sicher eine unerwartete Wendung nennen. Und auch im Verlauf des Buches gibt es immer wieder Plottwists, sodass man als LeserIn bis zum Schluss weitestgehend im Dunkeln tappt.

Obwohl bei diesem Buch noch etwas Luft nach oben ist, werde ich die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2023

Mädels-Wochenende im Alten Land

Zauberblütenzeit
0

Nina muss sich mit der Trennung von ihrem Freund Alexander abfinden, da dieser sich in eine andere verliebt hat. Leonie ist in ihrer Beziehung mit Markus zwar überglücklich, allerdings läuft ihre Pension ...

Nina muss sich mit der Trennung von ihrem Freund Alexander abfinden, da dieser sich in eine andere verliebt hat. Leonie ist in ihrer Beziehung mit Markus zwar überglücklich, allerdings läuft ihre Pension "Apfelparadies" im Alten Land nicht so gut wie erhofft. Und Stella hat alle Hände voll damit zu tun, ihren Job als Innenarchitektin und die Patchwork-Familie mit drei Kindern miteinander zu vereinbaren. Da kommt das geplante Mädels-Wochenende in der Hamburger "Villa zum Verlieben" gerade richtig, um mal wieder ausgelassen über Gott und die Welt reden und einander ihr Herz ausschütten zu können. Und unerwartet tun sich neue Chancen auf.

"Zauberblütenzeit" ist der dritte Teil der "Im Alten Land"-Serie von Gabriella Engelmann.

Ich war zunächst etwas verwirrt, da es scheinbar noch ein kürzeres Buch/Hörbuch mit demselben Titel gibt, das allerdings nur die Vorgeschichte erzählt und in Sankt Peter-Ording spielt. Offenbar scheint das Buch aber den Untertitel "Freundinnen zum Verlieben" zu tragen. Mein Hörbuch hatte jedoch eine Laufzeit von knapp 8 ½ Stunden.

Dies war mein erstes Buch der Autorin und ich kannte somit auch die ersten beiden Bände dieser Reihe nicht. Dennoch habe ich mich gut in die Geschichte eingefunden und mochte auch die drei Protagonistinnen sowie den Schreibstil.

Auch, wenn ich den Ausgang der Geschichte nun schon kenne, werden sicher auch noch die ersten beiden Teile sowie die Vorgeschichte auf meiner Wunschliste landen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Gefühlvolle Fortsetzung

Alle sieben Wellen
0

Mit "Alle sieben Wellen" ist Daniel Glattauer eine schöne Fortsetzung seines Bestsellers "Gut gegen Nordwind" gelungen.

Wie schon der erste Teil besteht auch der zweite Teil ausschließlich aus E-mails ...

Mit "Alle sieben Wellen" ist Daniel Glattauer eine schöne Fortsetzung seines Bestsellers "Gut gegen Nordwind" gelungen.

Wie schon der erste Teil besteht auch der zweite Teil ausschließlich aus E-mails zwischen Emmi Rothner und Leo Leike. Durch die besonderen Dialoge und die Sprache wird aber dennoch eine ganz besondere und gefühlvolle Atmosphäre geschaffen.

Ich war zunächst gar nicht so sicher, ob die Geschichte eine Fortsetzung benötigt, aber da das Ende von "Gut gegen Nordwind" doch ganz schön hart und eher ein Cliffhanger war, habe ich mich dann doch gefreut, dass die Geschichte von Emmi und Leo noch weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2023

Ostsee-Liebe

Strandkorbflüstern
0

Mit ihrem Langzeitfreund Robert hat Alexandra viele Pläne für ihr Leben: Haus, Hochzeit und Kinder. Und ganz nebenbei möchte sie auch noch endlich ihre Diplomarbeit beenden, an der sie seit zwei Jahren ...

Mit ihrem Langzeitfreund Robert hat Alexandra viele Pläne für ihr Leben: Haus, Hochzeit und Kinder. Und ganz nebenbei möchte sie auch noch endlich ihre Diplomarbeit beenden, an der sie seit zwei Jahren schreibt. Doch dann kommt alles ganz anders. Erst verliert sie ihren Praktikumsplatz, da ihr Chef sie ohne abgeschlossenes Studium nicht länger beschäftigen möchte und dann erwischt sie Robert auch noch mit ihrer besten Freundin im Bett. Aufgelöst und zum ersten Mal seit langem völlig planlos fährt Alexandra zu ihrer Schwester Elisabeth an die Ostsee, wo diese mit ihrem Freund Paul eine kleine Pension mit Restaurant führt. Dort lernt Lexie den sympathischen und witzigen Koch Niko kennen, mit dem sie sofort auf einer Wellenlänge ist.

"Strandkorbflüstern" ist der Auftakt der Sterenholm-Reihe von Karin Wimmer, die momentan sechs Bände umfasst.

Der humorvolle, locker leichte Schreibstil hat mich von der ersten Seite an mitgenommen und ich konnte total in die Geschichte eintauchen. Im Mittelteil gab es zwar einige Wiederholungen, wie z.B. die Mitarbeiterbesprechungen, aber bevor es wirklich langatmig werden konnte, ist aber doch immer wieder das ein oder andere passiert und die Handlung hat wieder Fahrt aufgenommen.

Und auch die Charaktere waren alle so liebevoll ausgearbeitet und sympathisch, dass man fast das Gefühl hatte, vor Ort zu sein und alle zu kennen.

Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Buch so einen großen Suchtfaktor für mich haben würde, aber spätestens der kleine Cliffhanger am Ende hat dafür gesorgt, dass ich die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2023

Zu Herzen gehender Wohlfühlroman

Der Geschichtenbäcker
0

Seit einem Sturz und ihrem Karriereende als Tänzerin weiß Sofie nicht mehr viel mit sich anzufangen. Als das Jobcenter dann auch noch droht, ihr das Geld zu kürzen, da sie sich nicht um einen neuen Job ...

Seit einem Sturz und ihrem Karriereende als Tänzerin weiß Sofie nicht mehr viel mit sich anzufangen. Als das Jobcenter dann auch noch droht, ihr das Geld zu kürzen, da sie sich nicht um einen neuen Job bemüht, nimmt sie kurzerhand einen Aushilfsjob in der kleinen Bäckerei von Giacomo an, den sie eigentlich nach ein paar Tagen wieder kündigen will. Doch etwas fasziniert sie an der Art, wie der italienische Bäcker mit dem Teig umgeht. Sie erkennt schnell, dass Brot backen dem Tanzen durchaus ähnlich ist, es braucht Gefühl und Rhythmus. Giacomo, der auch die ein oder andere Weisheit parat hat, mit der er Sofie Mut macht, zeigt ihr, dass sich auch Gefühle und Geschichten verbacken lassen und jedem Brot einen einzigartigen Geschmack schenken.

Nach "Der Buchspazierer" ist Carsten Henn mit "Der Geschichtenbäcker" wieder ein warmherziger, berührender Wohlfühlroman gelungen. Die Charaktere, die auch alle ihre Vorgeschichten und das ein oder andere Päckchen zu tragen haben, wurden wieder liebevoll ausgearbeitet.

Der Schreibstil ist ebenfalls wieder flüssig und leicht zu lesen. Zudem ist er gespickt mit vielen schönen Zitaten und Lebensweisheiten, die man sich am liebsten alle markieren und aufschreiben würde.

Den Verlauf der Liebesgeschichte habe ich so nicht vorhergesehen, fand es aber schön, weil es zur Botschaft des Buches passt.

"Der Geschichtenbäcker" ist ein lesenswertes Buch über die kleinen Dinge im Leben, die manchmal einen großen Unterschied machen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere