Profilbild von Nicola89

Nicola89

Lesejury Star
offline

Nicola89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nicola89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Eine Freundschaft fürs Leben

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 2)
0

Ost-Berlin, August 1961: Die Jugendfreundinnen Martha und Betty verbringen, wie so oft, einen Nachmittag im Strandbad Müggelsee und doch ist alles anders. Denn die Dritte im Bunde fehlt. Clara ist nach ...

Ost-Berlin, August 1961: Die Jugendfreundinnen Martha und Betty verbringen, wie so oft, einen Nachmittag im Strandbad Müggelsee und doch ist alles anders. Denn die Dritte im Bunde fehlt. Clara ist nach West-Berlin geflohen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Während es Betty nach einem Schicksalsschlag gelingt, als Schauspielerin Fuß zu fassen, beginnt Martha, gegen die Regierung zu protestieren. Ausgerechnet Betty wird von der Stasi gezwungen, Martha auszuspionieren, um ihre Karriere zu retten. Die Leben der Frauen entwickeln sich in völlig unterschiedliche Richtungen und ihre Freundschaft droht zu zerbrechen. Werden die drei trotz aller politischen Widrigkeiten eines Tages wieder zueinander finden?

Dies ist der zweite Teil der "Die Freundinnen vom Strandbad"-Dilogie.

Wie schon der erste Teil, hat mich auch diese Fortsetzung wieder von der ersten Seite an gefesselt.

Abwechselnd wird die Geschichte aus den Perspektiven von Betty, Martha und Clara erzählt, sodass man einen Einblick in das Leben von allen dreien bekommt.

Ein sehr bewegender und emotionaler Abschluss der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Absoluter Wohlfühlroman

Das kleine Bücherschiff
0

Miri und Katja erfüllen sich mit dem "kleinen Bücherschiff", das sie auf einer ehemaligen Hafenbarkasse eröffnen, ihren Lebenstraum. Schon bald gibt es erste Stammkunden und auch viele Touristen kommen ...

Miri und Katja erfüllen sich mit dem "kleinen Bücherschiff", das sie auf einer ehemaligen Hafenbarkasse eröffnen, ihren Lebenstraum. Schon bald gibt es erste Stammkunden und auch viele Touristen kommen in die schwimmende Buchhandlung. Alles läuft gut, bis Miri und Katja plötzlich erfahren, dass das kleine Schiff luxussaniert werden soll. Können sie ihr kleines Bücherschiff retten?

Mit "Das kleine Bücherschiff" ist Tessa Hansen ein absoluter Wohlfülroman gelungen, den man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig und auch der Einstieg in die Geschichte fällt leicht.

Die Protagonisten und auch das Setting wurden liebevoll ausgearbeitet. Da wünscht man sich glatt, dass es in der eigenen Stadt auch so eine schwimmende Buchhandlung geben würde.

Obwohl ich schon häufiger in Hamburg war, habe ich noch einige neue Dinge erfahren, die man dort unternehmen kann, vor allem am Abend.

Ich habe die Geschichte sehr genossen und für meinen Geschmack hat sie alles, was ich mir von einer solchen Geschichte verspreche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

#Ach, du heiliger Hashtag

Die Glücksschwindlerin
0

Wilma Wonnebergs Leben ist das pure Chaos: Job verloren, Freund weg. Nicht einmal ihre spirituelle Freundin Sonne schafft es, die Chakren wieder in Balance zu bringen. Bei einem Treffen mit alten Freundinnen ...

Wilma Wonnebergs Leben ist das pure Chaos: Job verloren, Freund weg. Nicht einmal ihre spirituelle Freundin Sonne schafft es, die Chakren wieder in Balance zu bringen. Bei einem Treffen mit alten Freundinnen bringt ein kleiner Schwindel Wilma in große Not. Plötzlich ist sie Star-Influencerin Dalia Dolittle und kommt aus der Nummer so schnell nicht wieder raus. Stattdessen stolpert sie von einer Notlüge zur nächsten und landet schließlich sogar als Nominierte bei den German Influencer Awards.

Der locker, leichte und witzige Schreibstil hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen.

Und auch die Protagonistin Wilma konnte mit ihrer tollpatschigen und chaotischen Art sofort Sympathiepunkte bei mir sammeln.

Während man beobachten konnte, wie Wilma sich immer tiefer in ihrem Netz aus Notlügen verstrickt, habe ich mich die ganze Zeit über sehr gut unterhalten gefühlt und war immer wieder gespannt, wie sie aus der Sache wieder rauskommen will.

Bei allem Humor vermittelt das Buch aber auch die klare Botschaft, dass jeder gut so ist, wie er ist.

Wer ein lustiges, unterhaltsames Buch für zwischendurch sucht, wird hier fündig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Wenn das Paradies zum Albtraum wird

Der Ozean unserer Erinnerung
0

Zwei Schwestern: Nach dem frühen Tod ihrer Eltern ist Lori für ihre Schwester Erin der sichere Hafen. Die beiden schwören sich: Wir werden immer füreinander da sein. Aber es kommt anders...

Eine kleine ...

Zwei Schwestern: Nach dem frühen Tod ihrer Eltern ist Lori für ihre Schwester Erin der sichere Hafen. Die beiden schwören sich: Wir werden immer füreinander da sein. Aber es kommt anders...

Eine kleine Insel: Ein gemeinsamer Urlaub auf den Fidschi-Inseln soll die Schwestern einander wieder näherbringen. Doch nach einem Zwischenstopp fliegt Lori allein weiter. Und das Flugzeug verschwindet spurlos...

Eine schicksalhafte Entdeckung: Fieberhaft sucht Erin nach ihrer Schwester, ohne Erfolg. Bis zwei Jahre später der Pilot der verschollenen Maschine wieder auftaucht. Und Lori? Wenn sie noch am Leben ist, wird sie sicher Kontakt zu Erin aufnehmen. Oder etwa nicht?

Zuerst muss man sagen, dass das Cover dieses Rimans wunderschön gestaltet wurde und auch der deutsche Titel wurde sehr passend gewählt.

Wie man es von Lucy Clarke gewohnt ist, ist der Schreibstil wieder sehr flüssig und man ist sofort mitten in der Geschichte, sodass man es auch gar nicht mehr aus der Hand legen mag.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Erin und Lori erzählt, sodass man auch beide Schwestern sehr gut kennen lernt und die verschiedenen Gefühle sehr gut rüberkommen.

Das ganze Buch ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle und es sind bei mir auch ein paar Tränen geflossen. Das Ende hatte etwas versöhnliches und gleichzeitig hat es mir ein wenig das Herz zerrissen.

Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung und ist definitiv ein Jahreshighlight von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Eine meiner liebsten Reihen

Wiedersehen in der Tuchvilla
0

Augsburg, 1939: Auf die Familie Melzer und ihre Angestellten warten schwere Zeiten. Der Zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor, und es ist klar, dass sich das Leben aller Bewohner verändern wird. Die ...

Augsburg, 1939: Auf die Familie Melzer und ihre Angestellten warten schwere Zeiten. Der Zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor, und es ist klar, dass sich das Leben aller Bewohner verändern wird. Die Tuchfabrik steht kurz vor dem Aus, und Paul muss ein weiteres Mal unbequeme Entscheidungen treffen – und das ohne seine Frau Marie. Denn diese lebt nun bereits seit 1935 mit ihrem Sohn Leo in New York, und die Zeit der Abwesenheit hat ihre Spuren hinterlassen, auch wenn Maries Liebe zu Paul ungebrochen ist. Als sie aber erfährt, dass eine andere Frau in Pauls Leben getreten ist, trifft sie das hart. Wird es Marie gelingen, ihren geliebten Ehemann zurückzugewinnen?

Die Tuchvilla-Saga ist über die Jahre zu einer meiner liebsten Reihen geworden. Jedes Mal ist es wieder schön, zu den liebgewonnenen Bewohnern der Tuchvilla zurückzukehren.

Traurigerweise ist die Thematik heute wieder aktueller denn je und es lassen sich auch ein paar erschreckende Parallelen zur heutigen Zeit erkennen.

Der Schreibstil ist wie von Anne Jacobs gewöhnt, flüssig und fesselnd. Obwohl die Bücher dieser Reihe alle recht dick sind, habe ich sie immer alle schnell durchgelesen, weil ich sie einfach nicht aus der Hand legen konnte.

Es gefällt mir immer ganz besonders, dass man einen realistischen Einblick in das Leben der Familie Melzer, aber auch in das Leben ihrer Angestellten erhält und so an der Entwicklung jedes Charakters teilhaben kann.

Ich bin mir nicht sicher, ob dieser sechste Band der Abschluss dieser Familiensaga sein wird, aber ich hoffe immer noch sehr auf eine siebte Fortsetzung, das Potenzial dafür liefert das Ende dieses Bandes auf jeden Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere