Platzhalter für Profilbild

NimmieAimee

Lesejury Star
offline

NimmieAimee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NimmieAimee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2021

Ein spannender, atmosphärischer Thriller

Neuschnee
0

In den schottischen Highlands, abgelegen an einem Loch gibt es eine Berghütte. Dorthin wollen die neun Jugendfreunde Reisen, um Neujahr zu feiern. Seit ihrer gemeinsamen Studienzeit haben sie sich stark ...

In den schottischen Highlands, abgelegen an einem Loch gibt es eine Berghütte. Dorthin wollen die neun Jugendfreunde Reisen, um Neujahr zu feiern. Seit ihrer gemeinsamen Studienzeit haben sie sich stark verändert und ihnen fällt auf, dass sie jetzt als Erwachsene nicht mehr viel gemeinsam haben. Sie Jagen Wild und feiern ausgiebig, bis jemand von ihnen tot aufgefunden wird. Klar ist, es ist kein Unfall. Doch die stark winterlichen Wetterbedingungen machen es der Polizei unmöglich zu ihnen zu gelangen. Die Stimmung der Gruppe wird immer angespannter, denn einer von ihnen ist ein Mörder.

Ein packender Thriller mit einem Atemberaubendem Setting. Die tolle Beschreibung der Landschaft und Atmosphäre versetzt den Leser sofort in die raue Umgebung der schottischen Highlands. Die Handlung ist aus verschiedenen Perspektiven und mit Zeitsprüngen erzählt. Man weiß zwar sofort, dass es eine/n tote/n gibt, rätselt aber bis zum Schluss wer es denn wohl ist, und auch die Identität des Mörders kann man als Leser bis zum Ende nur Vermutungen anstellen. Mir hat das Buch total gut gefallen, obwohl mir keiner der Charaktere aus der London-Gruppe auch nur annährend sympathisch ist. Ihre Charaktereigenschaften hatten dadurch aber viel Potenzial für Streit und Intrigen. Dafür haben mir aber die beiden Charaktere Heather und Doug, die die Berghütte leiten, total gut gefallen.

Insgesamt ein sehr spannendes Buch, das viel zum Rätseln bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2021

Brutal, düster und spannend - eine absolute Leseempfehlung

VANITAS - Rot wie Feuer
0

Der dritte Teil der Vanitas-Reihe lässt sich an Spannung kaum überbieten. Ein absolut gelungener Abschluss der Thriller-Reihe.

Carolin muss notgedrungen den Friedhofs-Blumenladen in Wien hinter sich lassen. ...

Der dritte Teil der Vanitas-Reihe lässt sich an Spannung kaum überbieten. Ein absolut gelungener Abschluss der Thriller-Reihe.

Carolin muss notgedrungen den Friedhofs-Blumenladen in Wien hinter sich lassen. Um sich ihren Gefahren zu stellen, kehrt sie nach Frankfurt zurück. Direkt in das Zentrum des Karpin-Clans, der sie tot sehen will. Um sich endlich sicher zu fühlen und wieder offiziell zu den lebenden zu gehören, riskiert sie alles. Geschick versucht sie ihre Gegner gegeneinander auszuspielen, doch sie kann niemandem trauen.

Ein unglaublich packender page-turner! Ich habe das Buch in Rekordzeit durchgelesen, weil ich es einfach nicht weglegen konnte. Brutal, düster und spannend. Die Methoden, mit denen die Clans an Informationen kommen wollen, sind erschreckend glaubhaft dargestellt. Carolin ist, wie in den beiden Vorgängerbänden, eine taffe, starke Persönlichkeit, die ihr Leben aufs Spiel setzt um den Zwängen des Clans zu entkommen. Eine sehr sympathische Protagonistin, die auch in Extremfällen sich nicht auf das Niveau ihrer Gegner einlässt. Ein toller Schreibstil, sehr gut zu lesen.
Eine absolute Leseempfehlung!

Auch dieses Buch von Ursula Poznanski, wie alle anderen ihrer Bücher, hat mich total überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2021

Ein Kriminalroman zum Miträtseln

Das fehlende Glied in der Kette
0

Mrs. Inglethorp, die auf dem Gut Styles lebt wird stirbt. Schnell gibt es den Verdacht, dass das Gift Strychnin die Todesursache ist. Arthur Hastings befindet sich zu der Zeit auf dem Gut, um nach seiner ...

Mrs. Inglethorp, die auf dem Gut Styles lebt wird stirbt. Schnell gibt es den Verdacht, dass das Gift Strychnin die Todesursache ist. Arthur Hastings befindet sich zu der Zeit auf dem Gut, um nach seiner Rückkehr aus dem Krieg seine Verletzungen zu pflegen und um seinen Freund John Cavendish zu besuchen, der auch auf Styles lebt. Hastings setzt seinen guten Freund Poirot auf den Fall an, um den vermeintlichen Mord aufzuklären.

Agatha Christie hat mit ihrem ersten Buch direkt einen tollen Kriminalroman geschrieben. Meiner Meinung nach würde das Buch zu den Locked-Room-Mysteries zählen, da es nur eine begrenzte Anzahl an Verdächtigen gibt, die alle auf dem Gut waren. Das lässt einen als Leser die ganze Zeit toll miträtseln, da es einer ja gewesen sein muss. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Kultfigur Hercule Poirot einfach toll. Seine Gedanken und Fragen, die einen doch ratlos lassen und am Ende Sinn ergeben. Eine super Geschichte die sehr viel Spaß beim Lesen macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2021

Ein Klassiker der Skandinavischen Literatur

Hunger
0

Der namenlose Protagonist streift im Herbst in Christiania (heute Oslo) umher. Arm, mittellos und ohne Besitztümer versucht er sich mit dem Schreiben von Zeitungsartikeln über Wasser zu halten. Die zahlreichen ...

Der namenlose Protagonist streift im Herbst in Christiania (heute Oslo) umher. Arm, mittellos und ohne Besitztümer versucht er sich mit dem Schreiben von Zeitungsartikeln über Wasser zu halten. Die zahlreichen Absagen nagen an ihm, so wie der Hunger, den er nicht stillen kann. Er erlebt mehrere Tiefpunkte und verliert seine Sinne, an denen die psychischen und physischen Auswirkungen seines Elends deutlich werden.

Der Roman von Knut Hamsun ist der erste norwegische Großstadtroman und er leitet die Epoche der Moderne ein. Von Zeitgenossen wird sein Werk abgelehnt, und es erlang erst später einen herausragenden Ruf. Die Geschichte ist im modernistischen Stil (Bewusstseinsstrom) geschrieben, lässt sich jedoch flüssig lesen und der Fokus liegt auf dem Seelenleben des Protagonisten und nicht auf der Handlung. Die Stimmung ist eher berückend und deprimierend, auch wenn es immer wieder glückliche Momente gibt.

Ein Klassiker der Skandinavischen Literatur.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2021

Die Frau im Hintergrund

Lady Churchill
0

Winston Churchill ist einer der historischen, politischen Persönlichkeiten die eigentlich jeden kennt. Die Geschichte Englands wurde durch sein Handeln geprägt. Seine Frau Clementine dagegen steht in seinem ...

Winston Churchill ist einer der historischen, politischen Persönlichkeiten die eigentlich jeden kennt. Die Geschichte Englands wurde durch sein Handeln geprägt. Seine Frau Clementine dagegen steht in seinem Schatten und ist heutzutage kaum bekannt. Clemmie ist bereits in ihren jungen Jahren eine außergewöhnliche Frau. Sie arbeitet, ist belehrt und politisch interessiert. Als der junge und bekannte Politiker Winston Churchill um sie wirbt und ihr einen Antrag macht, startet ihre gemeinsame Zeit als power couple. Während Winston die repräsentative Figur darstellt, zieht Clementine im Hintergrund die Fäden, bring Ideen mit ein, ermutigt und unterstützt ihren Mann und ist festentschlossen ihren Teil zu den politischen und sozialen Bewegungen beizutragen.

Die Ich-Erzählerin zeichnet eine starke Persönlichkeit. Clementine ist entschlossen und lässt sich in ihrer Rolle als Frau nicht unterordnen. Als Schlüsselperson in dem Aufstieg der Frauen kämpft sie um das Wahlrecht der Frauen, ihre Möglichkeiten zu arbeiten und ihren Einbezug in kriegswichtige Tätigkeiten. Das Buch behandelt wichtige politische Phasen und Entwicklungen, auch wenn diese in der Erzählung teilweise sehr abrupt enden, während sich andere Erzählabschnitte etwas ziehen. Dennoch gibt dies einen guten Einblick in die geschichtlichen Ereignisse des Landes. Durch den flüssigen Schreibstil und die zeitliche Einordung zu Beginn der Kapitel lässt sich das Buch sehr gut lesen.

Auch die Beziehung zwischen Pug und Cat, wie sich Winston und Clementine liebevoll nennen, wird stark fokussiert. Der Druck, der auf ihr lastet, bringt sie an ihre psychischen Grenzen, und obwohl sie sehr souverän wirkt, kommen ihr immer wieder Zweifel an ihrer Rolle in ihrer Beziehung, als Mutter und in der Politik. Trotz dem großen Respekt ihr und ihrem Einsatz gegenüber bin ich mit ihrem Charakter nicht warm geworden. Die Distanz und teilweise Ablehnung gegenüber ihren Kindern und die Stellung der Politik über alles wirkt zwischendurch etwas befremdlich.

Trotz ein paar Längen eine tolle Verbindung von Historischem und Fiktion über eine bemerkenswerte Frau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere