Platzhalter für Profilbild

NimmieAimee

Lesejury Star
offline

NimmieAimee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NimmieAimee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2022

Ein absoluter Highlight-Thriller!

18/4 - Der Hauptmann und der Mörder
0

Vor 18 Jahren trieb der Mörder, der sich Eumenides nennt, sein Unwesen. Er hinterließ Todesanzeigen mit Datum und warum das Opfer sterben muss, durch welche er den Mord ankündigt. Ein neuer Mordfall wird ...

Vor 18 Jahren trieb der Mörder, der sich Eumenides nennt, sein Unwesen. Er hinterließ Todesanzeigen mit Datum und warum das Opfer sterben muss, durch welche er den Mord ankündigt. Ein neuer Mordfall wird mit den damaligen Fällen in Verbindung gebracht und die Sondereinsatzgruppe 18/4 wird erneut mit der Ermittlung beauftragt. Hauptmann Pei Tao gehört nun auch zu den Ermittlern, und Eumenides kennt auch seine Geheimnisse.

Ein absoluter Highlight-Thriller!

Die Geschichte des chinesischen Autors ist packend und sehr gut durchdacht. Als Leser wird man immer wieder in die Irre geführt, wenn man jemanden verdächtigt, involviert zu sein. Die chinesischen Namen, die teilweise sehr ähnlich sind, sind etwas ungewohnt und hindern manchmal den Lesefluss, aber ein kurzes Verzeichnis am Anfang zeigt zumindest die wichtigsten Personen auf. Die Kapitel sind lang mit vielen Abschnitten, wodurch man aber total gut in die Geschichte eintauchen kann. Alle Ermittler haben eine Persönlichkeit, auch wenn die bei den meisten nicht zu tief geht. Von den Hauptcharakteren, vor allem von Pei Tao erfährt man einiges über die Vergangenheit, und sie sind weder übermäßig sympathisch noch unsympathisch kreiert, man wird eher neugierig gemacht.

Die Ermittlungen sind ein Katz-und-Maus-Spiel, sodass man das Buch zwischendurch gar nicht aus der Hand legen kann. Ich bin jetzt schon gespannt auf den Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2022

Ein super tolles Buch mit einer klaren Leseempfehlung!

Die Tote auf dem Maskenball
0

1942 in New York, das Zirkusmädchen Will Parker wird von der bekannten Privatdetektivin Lilian Pentecost als Assistentin eingestellt, nachdem Will ihr das Leben gerettet hat. Beide Frauen haben ungewöhnliche ...

1942 in New York, das Zirkusmädchen Will Parker wird von der bekannten Privatdetektivin Lilian Pentecost als Assistentin eingestellt, nachdem Will ihr das Leben gerettet hat. Beide Frauen haben ungewöhnliche Talente und sind ein eingespieltes Dreamteam. Der Fall um den sich das Buch dreht geschieht drei Jahre später. Mrs. Collins wird auf einem Maskenball in ihrem Haus ermordet. Sie wurde im Anschluss einer Séance mit einer Kristallkugel erschlagen, das Zimmer war aber von innen verschlossen. Beauftragt von der Familie beginnen die beiden Privatdetektivinnen den Fall zu bearbeiten, der größere Ausmaßen annimmt und Will in Gefahr bringt.

Ein toller erster Fall des Duos Pentecost & Parker! Beide Frauen sind starke Persönlichkeiten und sehr sympathisch, während sie mit ihren privaten Problemen kämpfen. Lilian, die an Sklerose leidet wird von Will tatkräftig unterstützt, und Will selbst ist gezwungen sich in der Öffentlichkeit zurückzuhalten.

Das Buch ist auch aus Wills Sicht geschrieben und gibt der Geschichte damit einen lockeren, teils humorvollen Stil sodass das Lesen einfach Spaß macht. Vor allem die beiden Hauptcharaktere, aber auch die Nebenrollen sind toll ausgearbeitet und man bleibt bis zum Schluss über die Identität des Mörders im Dunkeln und rätselt stetig mit.

Die Verwicklung in andere Mordfälle und Nachrichten aus dem Jenseits geben dem ganzen auch nochmal eine weitere spannende Perspektive, auch wenn nichts wirklich so mystisch ist wie es scheinen mag.

Ein super tolles Buch mit einer klaren Leseempfehlung! Ich freue mich schon auf die weiteren Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Ein packender Mordfall umgeben von Jazz und der Mafia

Höllenjazz in New Orleans
0

"Höllenjazz" ist der erste Band der Reihe um Detective Michael Talbot. 1919 geht in New Orleans ein Axtmörder um, der Tarotkarten hinterlässt und die ganze Stadt bedroht und Jazz fordert, sonst wird er ...

"Höllenjazz" ist der erste Band der Reihe um Detective Michael Talbot. 1919 geht in New Orleans ein Axtmörder um, der Tarotkarten hinterlässt und die ganze Stadt bedroht und Jazz fordert, sonst wird er wieder töten.

Ein toller und spannender Thriller. Die Kapitel sind aus unterschiedlichen Sichtweisen, Michael, Ida von der Detektivagentur, Louis Armstrong und der Mafia. Durch die Perspektivenwechsel kennt man den Fall von alles Seiten und wie alles miteinander verwickelt ist. In der Reihe von Ray Celestin bekommt man auch einem Einblick in die Machenschaften der Mafia, die neben dem Fall auch im Mittelpunkt stehen. Auch der Jazz, seine Entstehung und Entwicklung steht im Fokus und wird von der historischen Persönlichkeit Louis Armstrong verkörpert. Das macht auch das besondere aus an dem Buch, die wahren Begebenheiten und Persönlichkeiten in dem Fiktiven Roman.

Ein packender Mordfall umgeben von Jazz und der Mafia.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2022

Ein toller und skurriler Lesespaß!

The Stranger Times
0

Nachdem Hannah ihr altes Leben hinter sich lassen möchte ist sie auf Jobsuche, und die einzige Stelle, die sie bekommen kann, ist bei der zwielichtigen Zeitung „The Stranger Times“. Die Zeitung berichtet ...

Nachdem Hannah ihr altes Leben hinter sich lassen möchte ist sie auf Jobsuche, und die einzige Stelle, die sie bekommen kann, ist bei der zwielichtigen Zeitung „The Stranger Times“. Die Zeitung berichtet über alle möglichen Geschehnisse, die sich auf normalem Wege nicht erklären lassen. Ob man daran glaub oder nicht ist Auslegungssache, bis eine Nachricht sich als wahr herausstellt und die Kollegen sich gezwungen fühlen zu ermitteln.
Die Charaktere, so skurril sie auch sind, sind toll ausgearbeitet und auch mit all ihren merkwürdigen Eigenschaften sympathisch, sogar der aufbrausende, scheinbar herzlose Boss Banecroft. Ich habe das Buch auf Englisch gelesen und der lockere Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Trotz den spannenden Ereignissen und Ermittlungen gegen die dunklen Mächte ist die Geschichte ziemlich lustig und auch die Charaktere haben ihren Witz. Durch Abbildungen von Artikeln bekommt man einen Eindruck davon was die Zeitung für merkwürdige Inhalte veröffentlicht und man sinkt dadurch noch tiefer in die Geschichte ein.
Ein toller und skurriler Lesespaß!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2021

Ein Highlight zum Wohlfühlen

A History of Us − Vom ersten Moment an
0

Emily ist zu ihrer Schwester nach Willow Creek gezogen, um sie nach dem Unfall zu unterstützen und sich um ihre Nichte Caitlin zu kümmern. Das jährliche Mittelalterfestival des Dorfes nährt sich und Emily ...

Emily ist zu ihrer Schwester nach Willow Creek gezogen, um sie nach dem Unfall zu unterstützen und sich um ihre Nichte Caitlin zu kümmern. Das jährliche Mittelalterfestival des Dorfes nährt sich und Emily wird ungewollt ein Teil der Darsteller, da die Schüler eine Aufsichtsperson benötigen. Doch so langsam beginnt ihr das ganze echt Spaß zu machen und so schlüpft sie in die Rolle einer Tavernendirne. Doch der Spaß vergeht immer wieder, sobald der Organisator Simon auftaucht. Und dann flirtet die als Pirat verkleidete Spaßbremse auch noch auf dem Festival mit ihr und Emily muss feststellen, dass sie den Piraten ziemlich attraktiv findet.

Ein toller erste Band der Willow-Creek-Reihe. Das Setting mit dem kleinen, familiären Dorf, dass ein Mittelalterfest organisiert, ist so toll dargestellt, dass man am liebsten selbst dort wäre. Auch die Atmosphäre, vor allem während der Festzeit, ist super schön. Der Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Auch die Charaktere sind toll ausgearbeitet. Emily, die noch mit ihrer zerbrochenen Beziehung zu kämpfen hat und mit ihren Gefühlen gegenüber Simon unsicher ist. Simon, der, sobald er in seine Verkleidung steigt ein völlig anderer Mensch ist, und so seine Sorgen und seine Vergangenheit hinter sich lassen kann. Und der gutaussehende Mitch und die chaotische Stacey sind auch tolle und sympathische Nebenfiguren. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil um wieder in das Dorf eintauchen zu können und die Charaktere weiter zu verfolgen. Ein wirklich tolles Buch zum Wohlfühlen und eintauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere