Profilbild von Oberleseratte

Oberleseratte

Lesejury Profi
online

Oberleseratte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Oberleseratte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2022

Liebe und Krimi im Sauerland

Lieber den Frosch geküsst als gar keinen Prinz
0


Es war das erste Buch, dass ich von dieser Autorin gelesen habe und ich wurde nicht enttäuscht.
Ich fand den Titel und auch das Cover so lustig, dass ich mich auf dieses Buch eingelassen habe.

Am Anfang ...


Es war das erste Buch, dass ich von dieser Autorin gelesen habe und ich wurde nicht enttäuscht.
Ich fand den Titel und auch das Cover so lustig, dass ich mich auf dieses Buch eingelassen habe.

Am Anfang fand ich die Geschichte ein bisschen langatmig, aber nach ein paar Anfangsschwierigkeiten beim Lesen hat mir die Story total Spaß gemacht.

Die Kommissarin Sabine Vogt hütet im Urlaub die Tiere auf dem Bauernhof ihrer besten Freundin.
Ein leicht durchgeknallter Mitbewohner bringt sie auch ziemlich durcheinander, sowie ihr neuer Kollege.

Auf der Beautyfarm nebenan verschwindet ein wertvoller Oldtimer und Sabine wird von ihrem neuen Kollegen um Hilfe bei den Ermittlungen gebeten.

Mit einem geruhsamen Urlaub auf dem Hof wird es nun nichts, denn Sabine ist undercover auf der Beautyfarm an den Ermittlungen beteiligt.

Die Geschichte ist sehr amüsant, teilweise auch ziemlich chaotisch und manchmal auch leicht übertrieben. Mir hat es trotzdem gefallen, denn es ist ein Mix aus Krimi und Liebesroman.
Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht,wie bei diesem Buch.

Der Schreibstil ist flüssig und die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben, so dass man sich mitten in der Geschichte gefunden hat.

Dieses Buch hat mir einige entspannte und unterhaltsame Lesestunden bereitet.
Wer eine lustige Liebesgeschichte mit kriminalistischem Spürsinn sucht, ist hier bestens bedient.

Gerne gebe ich diesem Buch 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2022

Alles wird gut!

Die Schwestern vom Rosenhof. Louisas Glück
0


Ich habe bereits den ersten Teil der Schwestern vom Rosenhof gelesen und war ganz begeistert.

Die Geschichte ist so richtig aus dem Leben gegriffen und mir wieder total zu Herzen gegangen.

Der zweite ...


Ich habe bereits den ersten Teil der Schwestern vom Rosenhof gelesen und war ganz begeistert.

Die Geschichte ist so richtig aus dem Leben gegriffen und mir wieder total zu Herzen gegangen.

Der zweite Teil beginnt mit der Hochzeit von Clara und Manuel. Auch andere Protagonisten, die schon im ersten Band dabei waren, treffe ich wieder.
Die Hauptakteurin in diesem Buch ist allerdings Louisa.
Louisa ist inzwischen wieder als Lehrerin in dem kleinen Eifeldorf tätig und hat ganz schön zu tun, da sie alle Klassen zusammen unterrichtet. Allerdings drückt seit einiger Zeit eine Nachricht auf ihr Gemüt. Die Schule soll geschlossen werden. Sie versucht mit allen möglichen Aktionen, dies aufzuhalten.
Ob und wie ihr dies gelingt, müsst ihr allerdings selbst lesen, denn das kann ich auf keinen Fall verraten. Natürlich ist auch die Liebe mit von der Partie.

Heike Fröhling versteht es hervorragend, die Geschichte auf eine sehr einfühlsame, aber auch unterhaltsame Weise, dem Leser nahe zu bringen.
Sie beschreibt sehr gut, wie die Freunde und auch die ganze Dorfgemeinschaft zusammenhält und so manche Hürde genommen wird.

Es ist eine wunderbare Geschichte, die mir sehr entspannte und unterhaltsame Lesestunden beschert hat.
Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und vergebe dafür 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2022

Ein wirklich großes Backbuch!

Das große Brotbackbuch
0

Ich habe mich jetzt einige Wochen mit dem „Großen Brotbackbuch“ von Christina Bauer beschäftigt.

Das Buch ist sehr umfangreich, mir persönlich fast zu unhandlich, da es doch sehr dick und schwer ist. ...

Ich habe mich jetzt einige Wochen mit dem „Großen Brotbackbuch“ von Christina Bauer beschäftigt.

Das Buch ist sehr umfangreich, mir persönlich fast zu unhandlich, da es doch sehr dick und schwer ist. Was ist super finde, dass dieses Buch umweltfreundlich hergestellt und ohne Plastikfolie verkauft wird.

Das Buch ist in mehrere Sparten eingeteilt und beinhaltet im Vorspann sehr viel Wissen über die Brotbäckerei, sowie Gebäck mit Hefeteig.

Wenn man noch Neuling bei der Brotbäckerei ist, kann man sich mit diesem Buch ganz bestimmt ein Grundwissen aneignen.

Es sind allerdings sehr viele Rezepte mit Hefe und nur ein kleinerer Teil mit Sauerteig.
Was mich etwas stört, dass im Rezept immer nur Anstellgut angegeben wird, aber nicht wie viel. Für Brotbackanfänger wäre es bestimmt einfacher, wenn die Menge des Anstellgutes angegeben wäre. Aber das ist sicherlich auch Gewohnheitssache und Jammern auf hohem Niveau.

Die Aufmachung des Buches ist sehr schön gestaltet.
Es gibt zu jedem Rezept ein ansprechendes Foto.
Das Rezept selbst ist übersichtlich in zwei Sparten aufgeteilt, also Zutaten und Zubereitung.

Ich empfehle das Buch gerne weiter, besonders, wenn man die Brotbäckerei und gleichzeitig auch Süßes Gebäck gerne in einem Buch vereint hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2022

Eine starke Frau

Sturm über dem Inselsalon
0

Sturm über dem Inselsalon ist der zweite Band der Norderney-Saga.
Es ist eine sehr interessante Fortsetzung, die mich auch wieder sehr gefesselt hat.

Norderney ist mitten im Kriegsgeschehen und den Insulanern ...

Sturm über dem Inselsalon ist der zweite Band der Norderney-Saga.
Es ist eine sehr interessante Fortsetzung, die mich auch wieder sehr gefesselt hat.

Norderney ist mitten im Kriegsgeschehen und den Insulanern stehen sehr schwierige Zeiten bevor.
Die Lebensmittel werden immer knapper, die Urlaubsgäste bleiben aus und der Krieg bringt alles durcheinander.

Frieda und Grete sind auf sich alleine gestellt, da die Männer alle eingezogen wurden.
Als der Krieg endlich zu Ende ist, kehrt nur einer der Männer heim.

Ich fand mich mitten in der Geschichte, so lebensecht wurde alles beschrieben. Es war sehr interessant, auch wie der Krieg auf der Insel angekommen ist. Man erfährt viel über die Geschichte der Insel während des ersten Weltkrieges.
Aber trotz der schrecklichen Zustände die auch auf der Insel herrschten, hat es die Autorin verstanden, Positives zu vermitteln. Auf der Insel war ein toller Zusammenhalt, Freundschaften, Familie und auch die Liebe kamen nicht zu kurz.

Die Charakteure sind alle wunderbar beschrieben.

Es ist ein sehr gelungener zweiter Band, der das Leben dieser starken Frauen treffend beschrieben hat und die Leseprobe hat mich natürlich neugierig auf Band 3 macht.

Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter und gebe dafür auch 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2022

Greta und das Weingut

Gretas Geheimnis
0


Gretas Geheimnis ist der zweite Band der Trilogie.
Ich habe den ersten Band nicht gelesen.
Der Inhalt wird auf den ersten Seiten kurz zusammengefasst, so dass man sofort gut in die Geschichte reinkommt.

Greta ...


Gretas Geheimnis ist der zweite Band der Trilogie.
Ich habe den ersten Band nicht gelesen.
Der Inhalt wird auf den ersten Seiten kurz zusammengefasst, so dass man sofort gut in die Geschichte reinkommt.

Greta hat von ihrem leiblichen Vater das Weingut geerbt, mit der Bedingung, dass sie den Kellermeister Bruno ehelicht. Das hat sie auch gemacht, obwohl sie ihn nicht liebt. Es funktioniert
mit den beiden, aber nicht mehr und nicht weniger. Greta bekommt im Laufe der Zeit vier Kinder.

Sehr gerne mag ich auch Matse Hellert und Selma und natürlich Adela, ihre Großmutter, die mit im Haus wohnt.
Sie ist Greta eine große Stütze und beide haben ein sehr harmonisches Verhältnis. Das hilft ihr auch über das komische Verhalten von Bruno hinweg. Er spricht kaum mit Greta, nur Dinge was den Weinberg betreffen, kann sie mit ihm diskutieren.
Sie ist eigentlich mehr oder weniger ganz auf sich gestellt und trifft dann auch die Entscheidungen ohne ihren Mann.

Die Zeitgeschichte ist in diesem Band sehr gut beschrieben, ob es sich um Musik, Literatur oder politisches Zeitgeschehen handelt.
Auch der Weinbau ist sehr interessant in die Geschichte eingebettet.

Der Schreibstil ist flüssig und liest sich sehr gut. Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Band, da mit dem Ende dieses Buches alles offen ist, wie es mit Greta und dem Weingut weitergeht.

Ich vergebe 5 Sterne und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere