Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2019

Absolut fesselnder Thriller

Der Schrei der Füchsin
0

18. Rezensionsbuch 2019

Jonna Steen Autorin

Der Schrei der Füchsin

Runa, leidenschaftliche Kiterin vergisst die Zeit und kann sich nur mit knapper Not aus der herannahenden Flut auf eine ...

18. Rezensionsbuch 2019

Jonna Steen Autorin

Der Schrei der Füchsin

Runa, leidenschaftliche Kiterin vergisst die Zeit und kann sich nur mit knapper Not aus der herannahenden Flut auf eine Rettungsbake retten. Auch in ihrem Privatleben läuft es nicht so, wie es sein soll. Mit Damian hat sie sich einen Ehemann ausgesucht, der wie ihr Vater gewalttätig ist.
Runa musste mit 17 Jahren ihr Elternhaus verlassen und ihre 5 jährige Schwester Stella zurück lassen.
Das Verhältnis zu ihr ist gestört. Stella lebt in geordneten Verhältnissen, hat einen reichen Mann und einen 5 jährigen Sohn, den sie mit übertriebener Fürsorge umgibt.
Runa hütet ein Geheimnis. Sollte Stella je davon erfahren, würde es das Leben aller verändern. Sie gibt das Geheimnis an Stellas Mann preis und das weitere Geschehen nimmt seinen Verlauf.

Welches gravierende Geheimnis umgibt die Schwestern? Mehr möchte ich wirklich nicht verraten.

Wow, was für eine Geschichte. Die ging mir unter die Haut und ich musste manchmal innehalten. Sie hielt mich von Anfang bis Ende gefangen und erschütterte mich. Die Spannung war von Anfang an hoch und die dramatischen Ereignisse spitzen sich zu.
Es werden immer wieder Rückblicke gewährt, so dass man sich langsam ein Bild machen konnte, was in der Vergangenheit geschehen war. Aber auch die Gegenwart ist schockierend.
Der Plot und der Aufbau ist wahrlich eine Glanzleistung. Die Szenen sind real und authentisch dargestellt. Die Charaktere haben mich überzeugt.

Ein absolut überzeugender Thriller, spannend und schockierend.
?????+

Veröffentlicht am 03.02.2024

Ein spannender und grenzüberschreitender Kriminalroman

Grenzfall – In den Tiefen der Schuld
0



Polizeiinspektor Bernhard Krammer vermisst seine Kollegin Roza Szabo und findet kurz darauf in ihrer Wohnung eine Leiche, die eine Tauchermaske trägt. Eine erste Spur zu Roza führt an den Walchensee. ...



Polizeiinspektor Bernhard Krammer vermisst seine Kollegin Roza Szabo und findet kurz darauf in ihrer Wohnung eine Leiche, die eine Tauchermaske trägt. Eine erste Spur zu Roza führt an den Walchensee. Er bittet um Amtshilfe bei Kommissarin Alexa Jahn in Weilheim. Es scheint, dass Roza vor jemandem auf der Flucht ist. Doch vor wem und warum?

Dieser Fall ist bereits der vierte grenzüberschreitende Fall von Krammer und Jahn. Zunächst wirft Rozas Verschwinden Fragen auf. Doch Krammers Spuren reichen bis nach Ungarn, und Alexa wird von ihrem Kollegen Florian Huber am Walchensee unterstützt. Sie besprechen ihre Erkenntnisse und es werden immer mehr Details enthüllt.
Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und enthält Rückblenden, die ich zunächst nicht einordnen konnte. Dabei wird immer deutlicher, dass etwas ganz Großes dahintersteckt.
Alexa und ihr Vater Bernhard kommen sich endlich näher und rücken etwas in den Vordergrund, was ich bisher vermisste.
Die Autorin hat den Grund, warum Roza verschwunden ist, geschickt in eine fesselnde Kriminalgeschichte eingebunden und am Ende sehr gut zusammengeführt.

Fazit: Es empfiehlt sich, die vorherigen Bücher zu lesen, um einen Überblick über die Hauptcharaktere zu bekommen. Ich fand diesen Krimi eine der besten dieser Reihe. Die Spannung ist von Anfang an sehr groß und erfüllte alle meine Erwartungen. Der Schreibstil ist ausgezeichnet, und ein kleiner Hinweis am Ende des Buches lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2023

Eine bewegende Geschichte

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit
0



June erbt das Haus und ein Restaurant ihrer Großmutter Luise. Um das Erbe antreten zu können, muss sie zwei Miterben, nämlich Luises Freundinnen Anni und Maria oder deren Nachkommen ausfindig machen. ...



June erbt das Haus und ein Restaurant ihrer Großmutter Luise. Um das Erbe antreten zu können, muss sie zwei Miterben, nämlich Luises Freundinnen Anni und Maria oder deren Nachkommen ausfindig machen. June stellt sofort Nachforschungen an, aber diese gestalten sich schwieriger als gedacht hat, denn nach dem Zweiten Weltkrieg gibt es keine Spur von Ihnen.

Dies ist der erste Teil der Trilogie und handelt von Luise, die 1936 in die USA immigriert ist. Sie folgt Richard, der schon früher ausgewandert ist.
Leider gestaltet sich das Zusammenleben mit Richard schwierig.
Mit anderen immigrierten Frauen eröffnet sie einen Windows-Shop, der sehr erfolgreich läuft. Sie ist aber nach wie vor auf der Suche nach Anni und Maria. Diese haben ihr Geld geliehen, damit sie in den USA ein Restaurant eröffnen kann, das sie auch später umsetzt.
In wechselnden Perspektiven wird von June berichtet, die in die Vergangenheit hinabtaucht, um nach dem Verbleib der Freundinnen von Luise nachzuforschen. Dabei erfährt sie, dass Luise Schuld auf sich geladen hat.
Hilfe bekommt sie von Henrik und Walter und beide bedeuten ihr etwas. Dazu gibt einige Parallelen in der Geschichte von Luise.

Fazit: Mich hat schwer beeindruckt, was die Frauen damals geleistet haben. Ganz alleine, in einer fremden Welt. Es ist eine bewegende Geschichte mit Emotionen.
Die Schicksalsschläge, der Krieg und die Verfolgungen gingen mir unter die Haut.
Der erste Teil der Trilogie hat mir sehr gut gefallen, ich bin etwas enttäuscht, dass nicht aufgelöst wurde, welche Schuld Luise trägt.
Auch wenn es eine Trilogie ist, finde ich, dass ein Buch doch in sich abgeschlossen sein sollte.
Ich bin dennoch gespannt, wie es weitergeht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2023

Ein spannender Psychothriller mit kleinen Schwächen

Das Gästezimmer
0



Rachel wird seit fünf Jahren von Aidan im Schuppen gefangen gehalten. Er gilt als der nette und hilfsbereite Nachbar im Ort und wird von allen geschätzt. Aidan muss umziehen und bringt Rachel im Gästezimmer ...



Rachel wird seit fünf Jahren von Aidan im Schuppen gefangen gehalten. Er gilt als der nette und hilfsbereite Nachbar im Ort und wird von allen geschätzt. Aidan muss umziehen und bringt Rachel im Gästezimmer unter. Dort wird sie fast den ganzen Tag an das Heizungsrohr gefesselt. Aidan lernt eine neue Frau kennen. Muss Rachel jetzt um ihr Leben fürchten?

Das Buch beginnt gleich spannend. Wir lernen Rachel kennen, die anfangs im Schuppen untergebracht ist. Sie ergibt sich ihrem Schicksal, denkt aber oft über Flucht nach. Etwas naiv kam sie mir vor und ich wollte sie am liebsten schütteln, damit sie endlich etwas unternimmt, um die jahrelange Gefangenschaft zu beenden. Anderseits stand sie unter Druck und völliger Angst. Aidans Tochter Cecilia hätte ich mir etwas aufmerksamer gewünscht.
Der Erzählstil ist anders als gewohnt. Es wird in der Du-Form und Präsens erzählt. Es gibt aber auch einige Rückblicke. Ich fand es ganz interessant, aus dieser Perspektive ein Buch zu lesen. Mehrere Handlungsstränge sorgen für Abwechslung. Die Autorin geht bei den Misshandlungen nicht ins Detail, eine Gänsehaut hatte ich trotzdem.

Fazit: Es ist ein spannender Psychothriller, der kleine Schwächen hat. Die Charakterdarstellungen hätte ich mir intensiver gewünscht. Cecilia bleibt etwas blass. Ich fieberte mit, ob und wie Rachel endlich ihrem Peiniger entkommt. Leider kam mir das Ende etwas überhastet vor. Dennoch hatte ich sehr schöne Lesestunden. Wer sich auf einen anderen Schreibstil einlassen kann, dem empfehle ich gerne das Buch weiter.
Von mir gibt es Leseempfehlung und 4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Ein spannender Wuppertal-Krimi

Selbstvergeltung
0



Michael Friedensfurt beobachtet einen Mord.
Er wird dabei bemerkt und die Killer verfolgen seine Spur. Dann muss er eine weitreichende Entscheidung fällen.
Ein anonymer Anrufer schickt Kommissar Frank ...



Michael Friedensfurt beobachtet einen Mord.
Er wird dabei bemerkt und die Killer verfolgen seine Spur. Dann muss er eine weitreichende Entscheidung fällen.
Ein anonymer Anrufer schickt Kommissar Frank Gerste und seine Kollegin Corinne Meier an einem vermeintlichen Tatort. Dort gibt es aber kaum verwertbare Spuren. Sie haben es plötzlich mit einem äußerst kniffligen Fall zu tun. Nichts passt zusammen und doch kommen sie im Laufe der Zeit dem Täter näher.

Diese Wuppertal Krimi beginnt gleich spannend und es geht sofort zur Sache. Es ist nichts für schwache Nerven. Die Besprechungen im Kommissariat fangen bei einer guten Tasse Kaffee an. Da geht das Denken doch gleich leichter.
Rückblickend begleiten wir Michael Friedensfurt, der vor einer moralischen und schwerwiegenden Entscheidung steht. Friedensfurt ist glaubhaft und authentisch dargestellt.
Mir haben die Perspektivenwechsel sehr gut gefallen. Bringen sie doch Abwechslung ins Geschehen. Sehr gut ist die Ermittlungsarbeit und Einblicke in die Jagd.
Am Ende werden alle losen Zusammenhänge gekonnt zusammen geführt.

Fazit: Es ist ein spannender Krimi, der in Wuppertal spielt. Gleichermaßen gibt es Einblicke bei Opfer und Täter. Hier spielt Moral eine große Rolle.
Der Plot ist raffiniert konstruiert. Anfangs läßt sich nicht erahnen, wohin das Ganze führt.
Die Kommissare leisten gute Ermittlungsarbeit. Corinne war mir nicht so sehr sympathisch und das Kaffeetrinken war mir etwas zu viel des Guten.
Die Story wird mit etwas Sarkasmus und Ironie untermalt. Mit dem Ende hadere ich ein wenig.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere