Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2024

Winterlicher Zauber mit traumhafter Kulisse

Winterträume in der kleinen Manufaktur am Meer
0



Alea steht kurz vor einem Umzug von Hamburg nach Bayern mit ihrem Freund Christopher, als sie einen Anruf erhält, dass ihre Tante im Krankenhaus liegt. Sofort macht sie sich auf den Weg nach Sylt, sehr ...



Alea steht kurz vor einem Umzug von Hamburg nach Bayern mit ihrem Freund Christopher, als sie einen Anruf erhält, dass ihre Tante im Krankenhaus liegt. Sofort macht sie sich auf den Weg nach Sylt, sehr zum Missfallen von Christopher. Ihre Tante Martje muss wohl für längere Zeit im Krankenhaus bleiben und Alea übernimmt kurzerhand die Arbeiten in der Manufaktur Dünenglanz. Der Nachbar Felix hilft ihr in vielen Dingen, und sie ist auf dem Wege, sich zu verlieben, aber Felix ist sehr zurückhaltend.

Dies ist mein erstes Buch der Autorin und hat mir sehr gut gefallen. Die Entwicklung, die Alea dabei macht, ist beeindruckend.
Ich fand es einnehmend, wie sie alles liegen und stehen gelassen hat, um ihrer geliebten Tante zu helfen, und es macht ihr nichts aus, dass ihre Beziehung dabei auf der Strecke bleibt. Sie liebt es, in der Manufaktur zu arbeiten und Kerzen nach ihren Vorstellungen zu formen. Felix hingegen ist sehr zurückhaltend, denn er hat Altlasten und Verantwortungsgefühl, das er nicht so leicht abstreifen kann, und dadurch wirkt er etwas zögerlich.

Fazit: Das Buch hat sehr gut gefallen, mit seinem winterlichen Zauber und traumhafter Kulisse. Mit welcher Hingabe Martje und Alea Kerzen gießen und dabei unglaublich schöne Sachen entstehen, war beeindruckend. Dies hat die Autorin sehr bildlich beschrieben. Auch die Spaziergänge mit den Hunden haben mir Sylt näher gebracht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Einfach nachkochbare Rezepte

Dick war gestern - Rezeptbüchlein / Claudia Mey
0



Sabine Richling hat in ihrem ersten Buch „Dick war gestern“ Claudia Mey vorgestellt, wie sie sich mit viel Disziplin halbiert hat. Jetzt gibt es ein Rezeptbuch, nachdem Claudia kocht. Es sind viele verschiedene ...



Sabine Richling hat in ihrem ersten Buch „Dick war gestern“ Claudia Mey vorgestellt, wie sie sich mit viel Disziplin halbiert hat. Jetzt gibt es ein Rezeptbuch, nachdem Claudia kocht. Es sind viele verschiedene und köstliche Gerichte enthalten, die ich auch schon nachgekocht oder gebacken habe.
Es sind fett- und zuckerreduzierte Gerichte, die sich einfach zubereiten lassen.
Wer hier Kalorien oder Nährwerte erwartet, liegt falsch. Claudia Mey hat gezeigt, dass es auch ohne geht. Allerdings im Hinblick auf fett- und zuckerreduzierte Gerichte, sowie kleine Portionen. Aber es ist auch unnötig, denn die Gerichte sättigen.

Fazit: sehr einfache und leicht zuzubereitende Speisen und Kuchen sind hier enthalten.
Sie sind schmackhaft und zudem fett- und zuckerreduziert. Man benötigt keine besonderen Zutaten, die es nur in Feinkostläden gibt. Mal ist es herzhaft, mal süß. Es gibt warme, kalte und süße Gerichte.
Ein Foto oder eine Illustration zu jedem Rezept ist vorhanden. Ich bewundere Claudia, die seither ihr Gewicht durch richtige Ernährung hält.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2024

Eine spannende und bewegende Geschichte

Glückskinder
0



Griet, Leni und viele weitere Häftlinge haben eine lange und beschwerliche Reise hinter sich, als sie endlich kurz vor Kriegsende in Wolfratshausen ankommen. Nachdem sie von den Amerikanern befreit wurden, ...



Griet, Leni und viele weitere Häftlinge haben eine lange und beschwerliche Reise hinter sich, als sie endlich kurz vor Kriegsende in Wolfratshausen ankommen. Nachdem sie von den Amerikanern befreit wurden, sorgte Captain Walker dafür, dass Griet bei der Familie Brandl unterkommt. Sie wird nicht mit offenen Armen empfangen, denn nun fehlt ein weiterer Raum den Bewohnern. Griet birgt außerdem ein Geheimnis, von dem niemand erfahren darf. Toni Brandl ist täglich auf der Suche nach Lebensmitteln und anderen dringend benötigten Sachen und lernt dabei den äußerst anziehenden Louis kennen.

Dieses Buch hat mich schon von der ersten Zeile an in Bann gezogen. Bereits der Prolog beginnt spannend, aber auch traurig. Abwechselnd wird von zwei besonders starken Frauen erzählt. Griet war im niederländischen Widerstand tätig und als Zwangsarbeiterin in mehreren KZ. Erschreckend schildert die Autorin die Qualen, den Hunger und das Arbeiten bis zur Erschöpfung.
Toni versucht täglich auf dem Schwarzmarkt an Lebensmittel zu kommen. Es ist ein täglicher Kampf. Zigaretten waren zu dieser Zeit das beste Zahlungsmittel. Um die Bevölkerung ernähren zu können, wurde die zugeteilte Kalorienzahl nochmals gesenkt. Man kann sich richtig vorstellen, wie schwer es damals war.

Fazit: Ich habe die Geschichte als sehr spannend und bewegend empfunden. Äußerst authentisch und real erzählt, dabei auch noch packend. Der fesselnde Schreibstil, sowie die sehr gute Recherche und das bewegende Schicksal, das mich in die Nachkriegszeit nach München entführt hat, haben mich nachdenklich zurückgelassen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2024

Ein echter Pageturner

Höllenfeuer
0



In München wird in einer U-Bahn ein terroristischer Anschlag verübt. Viele Menschen sterben und unzählige sind verletzt. Während die Menschen in Angst und Schrecken erstarren, wird Hauptkommissar Torge ...



In München wird in einer U-Bahn ein terroristischer Anschlag verübt. Viele Menschen sterben und unzählige sind verletzt. Während die Menschen in Angst und Schrecken erstarren, wird Hauptkommissar Torge Prager mit den Ermittlungen beauftragt. Ein Tatverdächtiger ist schnell gefunden, aber nachzuweisen ist ihm nichts. Antonia Himmel ist Oberregierungsrätin und für die Gefährder in Deutschland zuständig. Sie glaubt aber an die Unschuld des Verdächtigen. Galt etwa ihrem Vater Martin Himmel, der das Amt des Innenministers innehat, der Anschlag? Denn eigentlich sollte er sich in der U-Bahn befinden.

Dies ist mein erstes Buch des Autors und schon von der ersten Zeile war ich in Hochspannung versetzt. Es beginnt in Syrien, als es noch ein friedliches Land war, bis es vom IS besetzt wurde und es zeigt, wie junge Männer radikalisiert werden. Es gibt Einblicke in die Abteilung, die entscheiden, wer als Gefährder gilt. Dabei wird beleuchtet, was es für eine psychische Belastung derjenigen ist, die diese Entscheidungen tragen müssen.
Dann gibt es einen Anschlag mit vielen Toten in München und die Ermittlungen sind alles andere als einfach.
Hier wird ein Szenario unbeschreiblichen Ausmaßes gezeigt. Es wirkt für mich äußerst real. Die Charaktere sind so lebensnah, realitätsgetreu und vielschichtig.

Fazit: Ein wirklich spannender und außergewöhnlicher Thriller ist hier dem Autor gelungen. Er ist emotional fesselnd, erschreckend, real und sehr gut recherchiert. Auch die Stimmungen wurden hier äußerst gut vermittelt. Spannung pur und Entsetzen haben mich begleitet.
Es ist ein knallharter und packender Thriller, der Extraklasse, mit einem sehr aktuellen Thema. Ein echter Pageturner, der mich begeistert und entsetzt zurückgelassen hat.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2023

Ein spannender Regionalkrimi

Faule Äpfel
0



Ein früherer Kollege nimmt Kontakt mit Carl Sopran auf, denn im Immobiliensektor am Bodensee und Umgebung soll ein Clan tätig sein. Da er fast pleite ist und wieder als Journalist Fuß fassen möchte, ...



Ein früherer Kollege nimmt Kontakt mit Carl Sopran auf, denn im Immobiliensektor am Bodensee und Umgebung soll ein Clan tätig sein. Da er fast pleite ist und wieder als Journalist Fuß fassen möchte, nimmt er das Angebot an. Gestört bei seiner Recherche wird er, als Francesca ein aufgerissenes Paket mit brisantem Inhalt erhält. Seine Spürnase ist geweckt, als der Paketbote spurlos verschwunden ist. Er sticht bei seinen Recherchen in ein Wespennest ungeahnten Ausmaßes und gerät zwischen die Fronten.

Dies ist bereits der dritte Fall für Carl Sopran und mein erstes Buch von Helmut Jäger. Anfangs war es nicht einfach, alle Handlungsstränge zu verfolgen. Viele Themen hatten mich zunächst verwirrt. Aber nach und nach konnte ich die Zusammenhänge besser verstehen.
Es gibt mehrere Schauplätze, die erst viel später zusammengeführt werden. Im beschaulichen Ravensburg wird Carl in einen kriminellen Sog gezogen, der große Ausmaße annimmt.
Nicht nur einmal wird es für ihn gefährlich, als er sich den Kriminellen nähert.
Carl hatte jetzt nicht unbedingt meine Sympathie, denn er wirkt unstrukturiert und vernachlässigt sich selber. Was mir wiederum sehr gut gefallen hat, ist seine Beharrlichkeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Er verbeißt sich in den Fall mit Hilfe von Francesca und Julia.

Fazit: Es ist ein spannender Regionalkrimi mitten in der idyllischen Bodenseeregion und Umgebung, sowie im Montafon, mit sehr kriminellen Machenschaften.
Kurze Kapitel und ein flüssiger Schreibstil ließen mich nur so durch die Zeilen gleiten. Die Spannung steigerte sich immer mehr bis zum Showdown. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere