Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
offline

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2018

(K)eine Liebe für Bea?!?

Wie heiß ist das denn?
0

Kurz zum Inhalt:
Bea Lindemann, 44, wird von ihrem Freund verlassen und beschließt daraufhin ein Männermoratorium, da sie anscheinend immer nur an die falschen Männer gerät.
Und dann kommen auch noch Tochter ...

Kurz zum Inhalt:
Bea Lindemann, 44, wird von ihrem Freund verlassen und beschließt daraufhin ein Männermoratorium, da sie anscheinend immer nur an die falschen Männer gerät.
Und dann kommen auch noch Tochter Mona, 19, und Mutter Rosi, 64, mit neuen Freunden an - die beide in Beas Alter sind! Daraufhin ist ihr Frust komplett. Noch dazu beschert ihr Julian, der Freund ihrer Tochter, Schmetterlinge im Bauch.
Und dann taucht auch noch Theo auf, der auf jeden Fall der Falsche ist; in Bea jedoch Hitzewellen entfacht.


Meine Meinung:
Der Schreibstil von Ellen Berg ist wie gewohnt flüssig, schnell und witzig zu lesen.
Man leidet total mit Bea mit, da sie nicht mehr an die Liebe glauben kann und will; und sich auch dagegen sträubt. Noch dazu verknallt sie sich in den neuen Freund von ihrer Tochter. Und Theo, ihr neuer Auftraggeber, gefällt ihr auch - der ist ihrer Meinung nach jedoch schwul, also keine Gefahr.
Diese Dreiecksgeschichte ist gut und emotional dargestellt.
Sehr gut gefallen mir in diesem Buch die Charaktere von Tante Ruth, die immer mit einem guten Ratschlag und einer Schulter zum Anlehnen da ist, und deren italienischer Freund Ernesto, der Bea gleich herzlich in der Familie willkommen heißt.
Und die wundervollen Beschreibungen der Amalfi-Küste lassen gleich von einem schönen Urlaub träumen!
Nur mit der Jugendsprache von Mona kam ich bis zum Schluss nicht so ganz klar, das war für mich etwas zu überzogen-aber gerade das war absichtlich so gewollt, wie alle Charaktere überspitzt dargestellt werden. Das macht die Komik dieses Buches aus.

Es gibt auch wieder jede Menge toller Zitate, die direkt aus dem Leben gegriffen sind:
"Ich bin jetzt in einem Alter, in dem ich weiß, was ich will - nur bin ich leider aus dem Alter raus, in dem ich es auch bekomme."
"Probleme, die man hartnäckig ignoriert, verschwinden zwar, aber nur, um Verstärkung zu holen."
"Alles, was man vor einem Aber sagt, ist das, was man wirklich denkt und will, sich jedoch nicht zu tun traut."

Das Cover hat Wiedererkennungswert und man merkt sofort, dass es ein Ellen Berg-Buch ist, da es optisch perfekt zu den anderen Covern passt.


Fazit:
Humorvoller Roman über die Liebe, wie man sie findet und behält, und dass man zuerst mit sich selbst im Reinen sein muss. Tolle Charaktere, witzige Schreibweise und wahre Lebensweisheiten.

Veröffentlicht am 01.07.2018

Comic-Roman zum Wiehern - Teil 2 der "Plötzlich Pony" Reihe

Plötzlich Pony (Bd. 2)
0

Kurz zum Inhalt:
Pia hat neuerdings zwei beste Freundinnen: die etwas verrückte Moppie, und Penny, die neu ins Nachbarhaus gezogen ist und die sich in ein Pony verwandelt, sobald sie ein Wiehern hört. ...

Kurz zum Inhalt:
Pia hat neuerdings zwei beste Freundinnen: die etwas verrückte Moppie, und Penny, die neu ins Nachbarhaus gezogen ist und die sich in ein Pony verwandelt, sobald sie ein Wiehern hört. Nur weiß niemand davon, und so soll es auch bleiben. Schon gar nicht Moppie, denn die kann kein Geheimnis für sich behalten.
Doch als Penny dann zu Pia und Moppie in die Klasse kommt, und auch noch eine Klassenfahrt ansteht, gestaltet sich das Bewahren dieses Geheimnisses als schwierig. Noch dazu, wo Olivia ein Wiehern als Klingelton auf ihrem Smaatfoon hat!?!


Meine Meinung:
Meine Tochter und ich kennen bereits den ersten Teil der Reihe, und auch dieser Band hat uns begeistert. "Klassenfahrt mit Pferd" kann jedoch eigenständig gelesen werden.
Die Ideen in diesem Buch sind einfach nur genial: Moppie schneidet Pia die Haare raspelkurz, und die Kuscheltier-Frisuren der Mädels sind auch total lustig!
Es ist eine genial-witzige Geschichte (ich sage nur: Smaatfoon gg), mit tollen schwarz-weiß Illustrationen mit vielen Details, die das Gelesene nochmal untermalen; bzw. ersetzen Comic-Bilder die Wörter und viele Wörter sind in Comic-Schrift/Handlettering abgebildet, wodurch das Lesen noch mehr Spaß macht.
Auch für eher Lesefaule eignet sich das Buch prima, da man die "normale" Schrift vorlesen kann, und das Kind kann die Comic-Wörter lesen (wovon es viele gibt!)

Das Cover ist auch extrem lustig, es zeigt die Kids im Bus auf der Klassenfahrt, und oben raus schauen Moppie, Pia mit ihrer pinken Perücke und Penny als Pony.


Fazit:
Auch der zweite Teil der "Plötzlich Pony" Reihe ist witzig geschrieben, humorvoll illustriert, und das Genre "Comic-Roman" ist einzigartig und empfehlenswert!

Veröffentlicht am 28.06.2018

Wer ist das Gespenst am See?

Das Gespenst am See
0

Kurz zum Inhalt:
Jana verbringt mit ihrem Schwimmverein eine Woche im Zeltlager am See.
Doch ständig verschwindet etwas: ein Schlafsack, Getränkedosen, Badehosen. Dabei ist der Schwimmverein doch ganz ...

Kurz zum Inhalt:
Jana verbringt mit ihrem Schwimmverein eine Woche im Zeltlager am See.
Doch ständig verschwindet etwas: ein Schlafsack, Getränkedosen, Badehosen. Dabei ist der Schwimmverein doch ganz alleine am See!? Das muss wohl ein Gespenst sein!
Und alle sind sich einig: das Gespenst muss gefunden werden!


Meine Meinung:
Das Buch ist perfekt für Kinder im Grundschulalter, die so wie Jana 8 Jahre alt sind. Dementsprechend sind die Sätze kurz, gut verständlich und können von den Kids leicht selbst gelesen werden.
Ganz wichtig: es sind jede Menge Baderegeln enthalten, die gut in der Geschichte verpackt sind. So lernt man viel über das richtige Verhalten an einem See; was man tun muss, wenn man einen Krampf im Bein hat; und dass man nicht nur einfach aus Spaß um Hilfe rufen soll.
Auch ist auf jeder Seite ein halbseitiges buntes Bild, welches das Gelesene nochmal unterstreicht.
So kann man sich die Wasserspiele und die "Gespensterjagd" noch besser vorstellen.

Am Ende sind die Baderegeln nochmals kurz zusammengefasst inkl. einem kleinen Quiz, wo die Kinder spielerisch überprüfen können, was sie sich alles gemerkt haben.
Das Cover zeigt Jana und Ben beim Spiel mit den Pool-Nudeln.


Fazit:
Kindgerechte lustige Abenteuergeschichte, in der viele Baderegeln gut im Geschehen integriert sind. Die Geschichte macht wirklich Spaß auf Lust auf ein Zeltlager am See!

Veröffentlicht am 17.06.2018

rasanter und atemberaubender Psychothriller

Ich beobachte dich
0

Kurz zum Inhalt:
Lindsey lebt mit ihrer 17jährigen Tochter Sophie in Dogwood Bay in Kanada.
Vor 11 Jahren konnte sie dem ehelichen Alptraum ihres gewalttätigen und kontrollsüchtigen Ehemanns entfliehen ...

Kurz zum Inhalt:
Lindsey lebt mit ihrer 17jährigen Tochter Sophie in Dogwood Bay in Kanada.
Vor 11 Jahren konnte sie dem ehelichen Alptraum ihres gewalttätigen und kontrollsüchtigen Ehemanns entfliehen und hat sich nun ein ruhiges Leben aufgebaut und glaubt, alle Spuren verwischt zu haben.
Doch das ist vorbei, als ihr Exmann Andrew freigelassen wird und eines Tages in Dogwood Bay auftaucht.
Es geschehen plötzlich angsteinflößende Dinge, und Andrew versucht auch noch, Sophie auf seine Seite zu ziehen...


Meine Meinung:
Das Buch ist abwechselnd in ich-Form aus der Sicht von Lindsey und teilweise aus der Sicht von Sophie geschrieben. Durch diese Schreibweise werden einem die intimsten Gedanken und Gefühle von Lindsey und Sophie noch näher gebracht.
Der Schreibstil ist flüssig und schnell zu lesen, und gleich von Anfang an ist die Spannung da!
Es gibt immer wieder Rückblenden, die detailliert darlegen, wie Lindsey Andrew kennengelernt hat und wie sich ihre Beziehung, ihre Abhängigkeit von Andrew, seine Alkoholsucht und Aggressionen entwickelt haben...
Die Autorin schafft es wundervoll, die handelnden Personen lebendig darzustellen und die wunderschöne kanadische Landschaft bildhaft zu beschreiben.
Der Spannungsbogen wird konstant aufrecht gehalten und man wird mit seinem Verdächtigungen oft in die Irre geleitet.
Auch wenn man oftmals das Handeln von Lindsey oder Sophie nicht nachvollziehen kann, ist man dem Bann des Buches erlegen und kann es kaum aus der Hand legen.
Auch der nervenaufreibende Showdown am Schluss und die überraschende Auflösung lassen trotz kleiner Mängel Gänsehaut aufkommen!

Das Cover zeigt die Hütte am See, in dem der Showdown stattfindet. Die gebrochene Schrift des Titels lässt auf die zerbrochene Seele von Lindsey schließen.


Fazit:
Extrem temporeicher und mitreißender Psychothriller, Spannung von Anfang bis zum Schluss, jedoch mit kleinen Mängeln. Trotzdem große Leseempfehlung und 4,5 Sterne von mir.

Veröffentlicht am 04.06.2018

Kurzweiliger Regionalkrimi aus Südtirol mit viel Lokalkolorit

Wie du mir so er dir
0

Kurz zum Inhalt:
In Meran und Bozen werden kurz hintereinander zwei Leichen gefunden. Beide männlich, ca. 40-50 Jahre alt, bekleidet, auf die selbe Art getötet und beide verstümmelt. Dem einen fehlen die ...

Kurz zum Inhalt:
In Meran und Bozen werden kurz hintereinander zwei Leichen gefunden. Beide männlich, ca. 40-50 Jahre alt, bekleidet, auf die selbe Art getötet und beide verstümmelt. Dem einen fehlen die Augen, dem anderen die Zunge.
Commissario Fabio Fameo, der bei der Questura in Bozen arbeitet, wird gemeinsam mit seiner Assistentin Francesca Giardi auf den Fall angesetzt.
Obwohl er doch eigentlich gerade dabei ist, einen Fälscherring von Markenkleidung auszuheben.
Die beiden Ermordeten führen ihn zu diesem Fälscherring; und nicht nur Kleidung, auch Potenzmittel und stimmungsaufhellende Pillen werden gefälscht und der Vertriebsweg führt über Italien.
Können Fabio Fameo und Francesca Giardi den Mörder finden?


Meine Meinung:
"Wie du mir so er dir" ist der 3., eigenständig zu lesende, Teil der Reihe um Commissario Fameo. Man trifft wieder alle alten Bekannten: seine Assistentin Francesca Giardi, seine Frau Elisabeth, seinen Freund und 'Kollegen' von den Carabinieri, Thommaso Caruso und dessen Frau Anna, und den Vizequestore.
Fameo kauft sich in diesem Band endlich ein eigenes - natürlich speziell für ihn ein besonderes - Auto, welches ihm sein Freund Thommaso empfohlen hat. Somit muss ihn dieser nicht mehr ständig zur Arbeit mitnehmen!

Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und schnell zu lesen, die Charaktere sind detailliert ausgearbeitet, und der Spannungsbogen wird konstant aufrecht gehalten.
Auch dass die Auflösung ganz anders als erwartet war, hat mich überrascht und hat mir gefallen.
Was mir auch ganz besonders gefällt, ist, dass es Ralph Neubauer es immer schafft, die italienische Gegend so gut zu beschreiben, dass man sich fühlt, als wäre man dort. Somit kann man sich alles noch besser vorstellen.

Am Ende des Krimis gibt es einen Glossar, der nochmals die italienischen Polizeistrukturen beschreibt, was sehr hilfreich ist, da die Polizei in Italien ganz anders aufgebaut ist als in Deutschland oder Österreich.
Das Cover passt auch perfekt zum Inhalt; es zeigt Pillen-Plagiate. Dass das "O" in "Südtirol Krimi" wie ein Fadenkreuz aussieht, finde ich pfiffig und lässt auf den ersten Blick einen Krimi erkennen!


Fazit:
Unterhaltsamer und spannender 3. Teil um Commissario Fabio Fameo in malerischer italienischer Kulisse. Fesselnd und überraschend. Ich bin begeistert!