Profilbild von Pia79

Pia79

Lesejury Star
offline

Pia79 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pia79 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2023

Super emotionales Buch - wie man es von Emma Scott gewohnt ist

When You Come Back to Me
0

Cover
Das Cover von When you come back to me gefällt mir ganz gut, es ist etwas dunkler als Band eins, aber dennoch hell. Es ist recht schlicht, doch dur Blumenranken an der linken Seite werten das Cover ...

Cover


Das Cover von When you come back to me gefällt mir ganz gut, es ist etwas dunkler als Band eins, aber dennoch hell. Es ist recht schlicht, doch dur Blumenranken an der linken Seite werten das Cover etwas auf, so dass es ganz hübsch ausschaut. Insgesamt ist es auf jeden Fall gelungen, auch wenn es etwas schlicht zu sein scheint. Mir gefällt auch die Farbe in der der Schriftzug geschrieben worden ist und Glitzer ist eh immer super.

Schreibstil


Emma Scotts Schreibstil ist einfach richtig schön. Ich habe nun schon länger nichts mehr von ihr gelesen und habe nun aber mehrere Bücher von ihr innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Sie schreibt so emotional und man muss einfach mit den Charakteren in ihren Geschichten mitfühlen und vor allen Dingen auch mitleiden. Es gelingt wirklich wenigen Autor*innen Geschichten so emotional zu erzählen, wie Emma Scott es tut.

Inhalt


~könnte Spoiler zur Geschichte beinhalten~
Holden hat nur noch ein Jahr an der High School vor sich, dann erhält er sein Erbe in Millionenhöhe. Doch er ist zerbrochen und flüchtet sich in den Alkohol, um zu vergessen, was er erlebt hat. In dieser schweren Zeit hätte er niemals erwartet, dass er sich verlieben könnte. Und doch verliebt er sich in River, den Quarterback der High School. Aber River kann sich nicht outen, weil er Football in der Profiliga spielen will. Doch auch River droht unter all seinen Problemen zu zerbrechen. Mit der Zeit kommen die beiden sich näher und beginnen sich zu verlieben.

Charaktere


~könnte Spoiler zur Geschichte beinhalten~
Holden hat eine sehr interessante Persönlichkeit, weswegen es mir anfangs schwergefallen ist ihn zu mögen. Doch nach ein paar Kapiteln hatte Holden mich in seinen Bann gezogen und auch ich konnte seinem Charme nicht mehr wiederstehen. Er tat mir so leid, weil seine Eltern furchtbare Menschen sind und er wegen ihnen so viel Mist erleben musste. Dass ihn das Erlebte in Alaska zerstört hat, konnte ich nachvollziehen, nur sein Alkoholkonsum war für mich schwierig, weil das etwas ist, was ich nicht nachvollziehen kann, auch wenn mir bewusst ist, dass das eine Krankheit ist. Ich fand es schön zu begleiten, wie Holden dank River und auch sich selbst, ein bisschen geheilt ist und gelernt hat wieder glücklich zu werden.
River war mir schon in Band eins super sympathisch und ich habe mich super gefreut, dass ich auch River und seine Geschichte lesen konnte. River hatte es in seinem Leben ebenfalls nicht leicht und ich habe mit ihm mitgelitten und mitgetrauert. Auch fand ich es für ihn sehr schade, dass er sich nicht outen konnte, weil das im Football verpönt ist. In seinem Leben ist auch so viel gleichzeitig passiert, dass ich ihn dafür bewundert habe, dass er nicht zusammengebrochen ist, zu mal er sich ja auch noch immer, um seine Teenager Schwester kümmern musste. Aber er hat alles überstanden und hat sich seinen Lebenstraum erfüllt und sein Lebensglück gefunden hat.

Handlung


~könnte Spoiler zur Geschichte beinhalten~
Die Handlung hat mir gut gefallen. Besonders gut war, dass wir die Geschichte aus den Sichten beider Protagonisten lesen durfte und das auch fair aufgeteilt war. So hatte ich das Gefühl wirklich alles über die beiden zu wissen und nicht nur verstärkt eine Sicht zu kennen. Ein kleiner Kritikpunkt ist tatsächlich, dass ich das Gefühl hatte viele Kapitel schon zu kennen, da sehr viel parallel passiert ist zu den anderen beiden Bänden, aber auch da hat mir die Gewinnung neuer Sichten sehr gut gefallen. Insgesamt war die Handlung sehr abwechslungsreich und hat auch wirklich schwere Themen aufgegriffen, die aber gut rüber gebracht wurden.

Fazit


Band zwei der Lost Boys Trilogie hat mir richtig gut gefallen. Ich war erst etwas skeptisch, weil ich Holden nicht so einschätzen konnte, aber River war schon in Band eins mein Liebling, weswegen klar war, dass ich das Buch lesen muss. Die Geschichte der beiden war so real, so voller Emotionen, voller Schmerz und auch voller Liebe. Emma Scott hat uns eine super vielschichtige Geschichte geschrieben üner die ich auch nach Beendigung des Buches noch wirklich lange nachgedacht habe. Ich kann allen dieses Buch nur empfehlen, allerdings war es in Teilen echt schwere Kost, weswegen ich empfehlen würde die Triggerwarnung vorher zu lesen, wenn man irgendwelche Auslöser hat. Alles in allem war es aber auf jeden Fall eine emotionale Geschichte- ganz so, wie wir es von Emma Scott gewohnt sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Hervorragender Teil einer schönen Wohlfühlreihe

Where the Waves Rise Higher
0

Cover
Das Cover von diesem Buch gefällt mir sehr gut. Mir gefällt das blaue Blatt sehr gut und auch der Titel hat eine schöne Verbindung zum Inhalt, die mir gut gefällt. Mir haben auch die Blätterranken ...

Cover


Das Cover von diesem Buch gefällt mir sehr gut. Mir gefällt das blaue Blatt sehr gut und auch der Titel hat eine schöne Verbindung zum Inhalt, die mir gut gefällt. Mir haben auch die Blätterranken am Anfang eines jeden Kapitels sehr gut gefallen, weil ich solche schönen Details immer sehr schön finde. Insgesamt ist es ein sehr gelungenes Cover und es passt hervorragend zu dem Cover von Band eins.

Schreibstil


Der Schreibstil von Kathinka Engel gefällt mir ganz gut. Sie schreibt sehr angenehm und ich bin gut in die Geschichte rein gekommen und ich bin schnell durch die Seiten geflogen. Etwas schade fand ich es, dass wir die Geschichte nur aus einer Sicht lesen durften, weil mich Boyds Sicht auf die Dinge auch sehr interessiert hätte.

Inhalt


~Klappentext~
Als älteste von drei Schwestern musste Nessa viel zu früh erwachsen werden. Mit ihrer eigenen Mikrodestillerie erfüllte sie sich endlich einen Traum, und langsam gewinnt ihr Whisky auch über Shetland hinaus Bekanntheit. Als die nordschottische Whiskymesse ansteht, hat sie vor allem ein Ziel: Sie will es ihrem Erzfeind Boyd Tulloch, Erbe der größten Destillerie der Insel, ein für alle Mal zeigen. Doch schon bald muss Nessa zugeben, dass Boyd nicht nur ein arroganter, sondern auch ein ziemlich attraktiver Idiot ist. Und der Konkurrenzkampf wird ganz neu angeheizt.

Charaktere


~könnte Spoiler zur Geschichte beinhalten~
Nessa ist eine Whiskey Brennerin, die viel zu früh erwachsen werden müsste. Nessa war mir die meiste Zeit sehr sympathisch, obwohl ich ihre lange Wut auf Fiona etwas überzogen fand. Aber vermutlich ist sie einfach etwas nachtragend. Gleichzeitig tat Nessa mir einfach nur leid, weil ihre Kindheit viel zu früh vorbei war und ich ihr gewünscht hätte, dass sie genauso sorglos wie ihre Geschwister aufwachsen hätte dürfen. Trotzdem war sie super fürsorglich und hat sich toll um ihre Schwestern gekümmert, weswegen ich sie auch einfach mögen muss, weil das auch nicht jeder so getan hätte und auf alles andere verzichtet hätte nur um seine Geschwister groß zu ziehen.
Boyd ist ebenfalls Whiskey Brenner und zusätzlich noch der Erbe der größten Destillerie auf Shetland und Nessas Erzfeind. Boyd war mir ebenfalls sehr sympathisch, obwohl mir am Anfang etwas unsympathisch war, weil ich etwas mehr mit Nessa sympathisiert habe. Nach und nach habe ich ihn dann aber mehr in mein Herz geschlossen und ich fand sein Interview sehr stark, weil er beschlossen hat offen und ehrlich zu sein. Wegen der Situation in seiner Familie hatte ich Mitleid mit ihm und ich glaube, dass ihm seine Ehrlichkeit weitergeholfen hat. Seine Aktion am Ende fand ich wirklich blöd, obwohl er natürlich alles getan hat, um seinen Fehler rückgängig zu machen.
Nessa und Boyd sind ein perfektes Paar. Sie harmonisieren toll und gerade ihre gemeinsame Liebe für ihren Beruf ist wirklich toll. Ich hätte gerne noch mehr von den beiden gelesen, wie sie so zusammen als Paar sind.
Nessas Schwestern mag ich beide sehr gerne und ich bin schon sehr gespannt auf Effies Geschichte im nächsten Band, weil sie auf mich bisher sehr sympathisch wirkt.

Handlung


Die Handlung von diesem Buch hat mir ziemlich gut gefallen. Ich mag es einfach super gerne zu verfolgen, wie aus Feinden ein Liebespaar wird. Außerdem gefielen mir die eingeschobenen Schnipsel des Interviews immer sehr gut, weil sie mir einen Einblick in Boyds Gefühlswelt geliefert haben. Außerdem mochte ich die Whiskymesse sehr gerne, weil mir dort die Atmosphäre sehr gut gefallen hat, hatte irgendwie Wohlfühlcharakter. Davon hätte ich noch ewig weiterlesen können.

Fazit


Insgesamt hat mir das Buch ganz gut gefallen, weil ich einfach ein riesen Fan von Liebesgeschichten zwischen Feinden bin. Ich mag die drei Schwestern sehr gerne, weswegen ich mich schon freue noch einmal nach Shetland zurückzukehren. Die Insel ist wirklich ein Wohlfühlort und ich würde gerne Mal in dem Cafe sitzen und ein Stück Kuchen verspeisen und danach über die Insel zu schlendern. Ich kann dieses Buch weiterempfehlen, vor allen Dingen, wenn man auf der Suche nach einem Wohlfühlbuch ist und auf der Suche nach einem neuen Wohlfühlort, auch Band eins ist schon sehr empfehlenswert. Die Bände können unabhängig von einander gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Ein gelungener Abschluss einer sehr schönen Buchreihe

Worlds Beyond
0

Cover
Das Cover von Worlds beyond gefällt mir sehr gut. Es ist zwar sehr schlicht aber dennoch mag ich es gerne. Genauso wie die Aufmachung im inneren des Buches am Anfang eines jeden Kapitels mit der ...

Cover


Das Cover von Worlds beyond gefällt mir sehr gut. Es ist zwar sehr schlicht aber dennoch mag ich es gerne. Genauso wie die Aufmachung im inneren des Buches am Anfang eines jeden Kapitels mit der gleichen Feder, die auch auf dem Cover zu sehen ist. Insgesamt eine sehr gelungenes Cover, auch wenn es natürlich eigentlich nicht auf das Cover ankommt und es für die Rezension auch egal ist, ich erwähne trotzdem immer einmal gerne, ob es mir gefällt oder eben nicht, weil ich auch die Arbeit der Wertschätzen möchte, die das Cover designed haben.

Schreibstil


Anabelle Stehls Schreibstil hat mir wieder einmal sehr gut gefallen. Sie schreibt sehr schön und angenehm und auch immer super authentisch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und der Schreibstil hat mir immer gut geholfen meinen stressigen Alltag für einen Moment zu vergessen und in eine andere Welt zu fliehen. Anabelle Stehl ist wirklich eine meiner liebsten Autorinnen, da sie einfach so schön schreibt und es deswegen einfach toll zu lesen ist.

Inhalt


~Klappentext~
Neles großer Traum wird endlich wahr: Sie hat bei Heather & Clark, einer der erfolgreichsten Literaturagenturen Londons, ein Volontariat ergattert. Als sie dann auch noch dem attraktiven Matthew über den Weg läuft und die beiden ein unvergessliches erstes Date haben, scheint ihr neuer Lebensabschnitt perfekt. Bis Matt Nele an ihrem ersten Arbeitstag plötzlich in einem Meeting gegenübersitzt - als ihr Chef. Obwohl eine Beziehung zwischen ihnen verboten ist, knistert es gewaltig. Doch ihren Gefühlen nachzugeben, könnte Nele alles kosten, wofür sie so hart gearbeitet hat.

Charaktere


~könnte Spoiler zur Geschichte beinhalten~
Nele ist eine Deutsche, die für ihr Volontariat nach London zieht. Ich fand sie super sympathisch und ihre große Liebe für London hat auch mein Interesse geweckt einmal in diese Stadt zu reisen. Außerdem war es sehr interessant zu lesen, wie Nele anfing sich in London zurecht zu finden und auch anfing neue Freundschaften zu schließen. Neles Arbeit war super interessant und auch ihre große Liebe zu Büchern hat sie nur noch sympathischer gemacht. Super fand ich auch, dass sie keine Buchhandlung ohne ein neues Buch verlassen hat, ich glaube wir alle kennen dieses Problem nur zu gut...
Matthew ist der Chef einer großen Literaturagentur in London. Ihn mochte ich ebenfalls sehr gerne und gerade sein familiärer Hintergrund war sehr interessant und es half mir seine Gedanken bezüglich seines alten Chefs besser zu verstehen. Auch seine Probleme mit Jake waren sehr interessant und ich fand es tatsächlich schön, dass sie den Streit am Ende des Buches so Erwachsen klären konnten, obwohl so viele fiese Dinge zwischen ihnen vorgefallen sind.
Matthew und Nele waren als Paar sehr authentisch und ich fand ihre Gefühle sehr realistisch dargestellt, was mir wirklich gut gefallen hat.
Außerdem waren alle Nebencharaktere sehr sympathisch und ich habe mich über ein Wiedersehen mit den vorherigen Protagonisten gefreut und auch andere Charaktere gefielen mir sehr gut, wie zum Beispiel die Mitbewohnerin von Nele.

Handlung


Mir hat gerade der Anfang richtig gut gefallen, wie Nele und Matthew sich ineinander verliebt haben und das irgendwie einfach nur nebenbei passiert ist. Auch der weitere Verlauf der Handlung hat mir sehr gut gefallen, obwohl es mir natürlich besser gefallen hätte, wenn Nele und Matthew gleich zusammen gekommen wären. Mir gefiel der Einblick in den Alltag des Verlagswesens sehr gut gefallen und allgemein die Nebengeschichte, wie Nele ihren ersten Vertrag abschließt. Die Handlung war wirklich rundum perfekt.

Fazit


Insgesamt war die Liebesgeschichte sehr schön und es hat mir richtig Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Ich empfand es so, dass dieses Buch einfach nur eine schöne Liebesgeschichte war, die so angenehm war und es war so schön Nele und Matthew zu verfolgen, wie die beiden endlich ihr Glück gefunden haben. Allerdings muss ich sagen, dass Band zwei dieser Reihe nach wie vor mein Liebling der Reihe bleibt, auch wenn Band drei ebenfalls sehr gut war. Ich kann euch allen dieses Buch weiterempfehlen, welches auch unabhängig von den anderen beiden Bänden gelesen werden kann, weil es einfach eine so schöne und süße Liebesgeschichte ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2023

Eine schöne Liebesgeschichte mit traumhaften Handlungsort

Kein Horizont zu weit (Tales of Sylt, Band 1)
0

Cover
Das Cover von Kein Horizont so weit gefällt mir wirklich sehr gut. Mir gefällt die Farbwahl sehr gut, weil das Blau und das Beige in Kombination das Aussehen eines Strandes haben, was in mir sommerliche ...

Cover


Das Cover von Kein Horizont so weit gefällt mir wirklich sehr gut. Mir gefällt die Farbwahl sehr gut, weil das Blau und das Beige in Kombination das Aussehen eines Strandes haben, was in mir sommerliche Gefühle weckt und die Sehnsucht nach dem Meer. Wirklich ein rundherum gelungenes Cover, das sich wirklich toll in meinem Bücherregal macht und auch wirklich schön anzusehen ist.

Schreibstil


Der Schreibstil von Alexandra Flint ist wirklich toll. Ich lese immer wieder gerne von ihr, weil sie wirklich gut mit Worten umgehen kann. Auch in diesem Buch war ich sofort drin und obwohl ich echt lange für dieses Buch gebraucht habe, was privaten Umständen zu verdanken ist, war es doch wieder immer angenehm weiterzulesen, wenn ich denn Mal die Zeit hatte. Dank ihres schönen Schreibstils hat sie mir immer eine kleine Flucht aus meinem stressigen Alltag ermöglicht, wenn ich sie denn brauchte.

Inhalt


~Klappentext~
Fünf Jahre sind vergangen, seit Leni Raffael zum letzten Mal gesehen hat. Fünf Jahre, seit er bei einem Brand Vater und Bruder verlor. Doch jetzt ist Rafe zurück auf Sylt, um den Wiederaufbau des Familienhotels zu überwachen. Und ausgerechnet die Werft, in der Leni ihre Ausbildung zur Schiffsbauerin macht, ist an dem Projekt beteiligt. Allerdings wird schnell klar, dass Rafe weder mit Leni noch der Insel etwas zu tun haben will. Warum also ist da noch immer dieses vertraute Kribbeln?

Charaktere


Leni war eine sehr sympathische Protagonistin, die ich schon seit wenigen Seiten sehr gerne mochte. Ich fand ihre Ausbildung zur Schiffsbauerin sehr interessant, weil das wirklich Mal ein ganz anderer Beruf ist als das, was man sonst so in den Büchern liest. Besonders gut fand ich auch Lenis ganzer Freundeskreis, weil die alle eine tolle Verbindung haben, so eine tolle Freundschaft wünsche ich wirklich allen, die noch nicht das Glück haben solch tolle Freunde zu haben.
Raffael war mir ehrlich gesagt nicht so sympathisch am Anfang und am Ende, doch in der Mitte mochte ich ihn als wir ihn endlich besser kennengelernt hatten und er anfing sich Leni zu öffnen. Durch sein Verhalten am Ende war die Sympathie dann leider auch wieder weg, obwohl ich verstehen kann, wieso er so gehandelt hat, auch wenn ich es nicht gut heiße.

Handlung


Die Handlung war sehr interessant und ich fand es sehr gut, dass wir in der Gegenwart nur Lenis Perspektive kennen lernen durften und die Erinnerungen hingegen aus Raffaels Perspektive gelesen haben. So war es beim Lesen abwechslungsreich und ich konnte mir beiden sehr gut mitfühlen. Einzig bei dem Drama am Ende war es bei mir vorbei,lll weil ich das Drama überzogen fand und ich Raffael an Lenis Stelle ehrlich gesagt nicht zurück genommen hätte nach einem solchen Verhalten. Trotzdem habe ich mich natürlich über ihr Happy End gefreut auch, wenn ich mich anders entschieden hätte.

Fazit


Ich bedanke mich sehr herzlich bei Lovleybooks und beim LoeweIntense Verlag für die Bereitstellung dieses Buches im Zuge einer Leserunde. Das hat meine Meinung natürlich keineswegs beeinflusst.
Insgesamt hat mir dieser Reihenauftakt gut gefallen. Mir hat der Handlungsort der Geschichte sehr gut gefallen und hat meine Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer geweckt und natürlich nach meiner Herzensinsel Usedom, obwohl die Landschaftsbeschreibungen von Sylt auch wirklich sehr schön klangen. Ich mochte die gesamte E.M.I.L. Gruppe sehr gerne, weswegen ich super gespannt auf die anderen beiden Bände bin, obwohl noch gar nichts dazu bekannt ist, um wen sich diese Bücher überhaupt drehen werden. Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn man auf der Suche nach einem schönen Buch ist, was am Wasser spielt und dazu noch eine schöne Liebesgeschichte beinhaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2023

Ein spannender Blick hinter die Kulissen einer Reality Show

Catching up with the Carters - In your eyes
0

Cover
Das Cover von Catching Up with the Carters gefällt mir sehr gut. Ich mag die Farbe gerne und auch das Glitzer auf dem Cover gefällt mir sehr gut, allerdings gefallen mir das Cover von Band zwei ...

Cover


Das Cover von Catching Up with the Carters gefällt mir sehr gut. Ich mag die Farbe gerne und auch das Glitzer auf dem Cover gefällt mir sehr gut, allerdings gefallen mir das Cover von Band zwei und drei wesentlich besser, weil ich die Farben einfach lieber mag als die Farbe gelb. Insgesamt ist das Cover ganz hübsch, auch wenn es etwas unscheinbar ist und sich nicht ganz so von der Masse abhebt.

Schreibstil


Bisher habe ich von Fam Scharper kein Buch gelesen und so brauchte ich einen kleinen Moment bis ich in der Geschichte drin war, doch dann hatte mich der Schreibstil voll und ganz und ich war sowas von in der Geschichte drin. Dennoch hat die Geschichte zeitweise ihre Längen und in diesen hat mich nur der tolle Schreibstil durch die Geschichte getragen und das Lesen für mich einfach angenehmer gemacht habe. Ich denke Band zwei und drei werden auch noch zeitnah bei mir einziehen, damit ich wieder ein Buch von ihr lesen kann.

Inhalt


~Klappentext~
Aphrodite steht mit der Reality-Show ihrer Familie »Catching up with the Carters« im Rampenlicht. Die Öffentlichkeit hält sie für ein Party-It-Girl. Wie es in ihr aussieht, weiß niemand. Nur Garett, dessen TV-Dynastie eine Fehde mit den Carters führt, kannte ihre Ängste. Doch ihre Liebe zerbrach in tausend Scherben. Als erneut fiese Dinge über sie geschrieben werden, ergreift Aphrodite die Chance, bei einer Datingshow hinter den Kulissen zu arbeiten und sich eine eigene Karriere aufzubauen. Am Set trifft sie ausgerechnet auf Garett. Ein Blick in seine blauen Augen, auf die Narbe an seinem Kinn, und die bittersüßen Erinnerungen sind zurück - wie auch diese unbeschreiblich tiefen Gefühle. Wenn Aphrodite ihnen nachgibt, könnte es sie endgültig zerstören.

Charaktere


Aphrodite war mir weitestgehend sympathisch, auch wenn sie mir in manchen Teilen etwas zu egoistisch war und ich teilweise ihre Handlung wirklich nicht nachvollziehen konnte und ich über diese auch schockiert war. Was mir sehr gut gefallen hat, war wie sie ihren eigenen Weg gegangen ist und gelernt hat auf eigenen Füßen zu stelhen, solche Charaktereigenschaften mag ich wirklich immer sehr gerne und auch gerade diese Wandlungen der Charaktere.
Garrett war mir auch sympathisch und ich fand es sehr schön zu sehen, was für ein toller Freund er ist und wie gut er alleenschen, die ihm etwas bedeuten, immer unterstützt hat. Auch beim fand ich es schön zu verfolgen, wie er selbständig geworden ist und seinen eigenen Weg bestreiten möchte.
Ich habe Aphrodite und Garrett ihr Happy End wirklich gewünscht und ich war am Ende mit ihnen sehr glücklich und habe mich mit ihnen gefreut.
Aphrodites Geschwister Athena und Hadrian waren mir sehr sympathisch, weswegen ich sehr gespannt auf die Geschichten der beiden bin.

Handlung


Ich muss gestehen, dass ich aufgrund des Titels etwas anderes erwartet hatte. Meine Erwartung ging eher in die Richtung, dass das Buch beinahe dauerhaft am Set der Reality Show von Aphrodites Familie spielt, weil auch der Titel mir dieses Gefühl vermittelt hat. Deswegen habe ich das Buch mit dieser Intention gekauft und so war ich leider etwas enttäuscht. Trotzdem hat es mir gut gefallen, dass wir wenigstens etwas von einem Set lesen durfte und so wenigstens ein Teil meines Wunsches erfüllt wurde und ich etwas von einem Fernsehdreh gelesen habe. Ansonsten war die Handlung super, auch wenn mir Aphrodites und Garretts Unentschlossenheit etwas auf die Nerven gegangen ist.

Fazit


Ich weiß irgendwie nicht genau, was ich sagen soll. Ich wollte dieses Buch wirklich lieben, weil die Geschichte so gut klang und sie hat mir in großen Teilen auch gut gefallen, und doch viel es mir in manchen Teilen wirklich schwer konzentriert bei der Geschichte zu bleiben, weil sie etwas langatmig war. Insgesamt hatte ich ein bisschen, was anderes erwartet. Nichtsdestotrotz möchte ich euch das Buch gerne ans Herz legen, weil mir insgesamt der Einblick hinter die Kulissen einer Reality Show gefallen hat und ich die meiste Zeit auch sehr gut unterhalten wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere