Profilbild von Pia79

Pia79

Lesejury Star
offline

Pia79 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pia79 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2025

Gelungener Abschluss einer Herzensreihe

A Summer to Remember
0

~Cover~
Das Cover passt hervorragend zu den Vorgängern der Reihe und es freut mich, dass jetzt alle Jahreszeiten abgeschlossen sind. Das Cover ist einfach süß mit den Blüten auf dem Cover und der goldenen ...

~Cover~
Das Cover passt hervorragend zu den Vorgängern der Reihe und es freut mich, dass jetzt alle Jahreszeiten abgeschlossen sind. Das Cover ist einfach süß mit den Blüten auf dem Cover und der goldenen Farbe. Das Blau gefällt mir als Grundfarbe des Covers auch sehr gut, weil es irgendwie auch nichts so das typische Blau ist. Insgesamt ist das Cover sehr gelungen und rundet das Gesamtbild der Reihe sehr gut ab.
~Schreibstil~
Mit einem Buch von Morgane Moncomble kann ich persönlich einfach nichts falsch machen. Ich liebe ihren Schreibstil und ich verschlinge ihre Bücher jedes Mal in kürzester Zeit. Sie schreibt so schön und ihre Geschichten sind immer so gefühlvoll und sie schafft es prima diese Emotionen auch zu übermitteln. Ich lese ihre Bücher immer wieder gerne, auch wegen ihres Schreibstils.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Jasmine ist als Hochzeitsplanerin von der Liebe umgeben doch selber hat sie die große Liebe noch nicht gefunden, seitdem sie sich von ihrer einzigen großen Liebe Andrea getrennt hat. Bei einer Hochzeit der beiden begegnen sie sich wieder und reisen nach der Hochzeit gemeinsam durch Italien und da kommen die beiden sich unweigerlich wieder näher und verlieben sich nochmal neu ineinander.
~Charaktere~
Jasmine war mir sehr sympathisch als Protagonistin und ich fand es sehr gut, dass sie für ihre Überzeugungen eingestanden hat, obwohl sie von außen viele negative Kommentare erhalten hat. Ehn bisschen unverständlich war für mich, wie lange sie gewisse Dinge aus ihrer Vergangenheit behalten hat, da hätte es ihr vielleicht gut getan früher darüber zu sprechen. Ansonsten fand ich sie sehr interessant und es war wirklich spannend sie auf ihrem Weg zu begleiten. Es hat mich nämlich sehr gefreut, dass sie am Ende wieder mehr zu sich selber gefunden hat.
Andrea war mir auch sympathisch und ich habe ihn beim Lesen schnell in mein Herz geschlossen. Er tat mir beim Lesen irgendwie ein bisschen leid, weil man gemerkt hat, wie sehr ihn die Dinge aus der Vergangenheit noch belasten, aber ich glaube, dass er das alles im Verlauf der Geschichte ein bisschen aufarbeiten konnte. Ansonsten war er mir aber teilweise ein bisschen blass und ich hätte gerne noch etwas mehr über ihn erfahren.
~Handlung~
Die Handlung hat mir richtig gut gefallen. Es sind viele spannende Dinge passiert und ich habe fast durchgehend mit den Protagonisten mitgefiebert. Die Themen die aufkommen sind, waren tiefgründig und wir haben auch gute Einblicke in die Vergangenheit der beiden bekommen. Da fand ich es auch gut, dass es diese Einschübe der Rückblenden gab, weil ich als Leserin so das Gefühl hatte, dass ich näher an der Geschichte dran war und nochmal mehr mitfühlen konnte. Insgesamt war die Handlung sehr gelungen und ich wurde an der ein oder anderen Stelle wirklich von der Geschichte überrascht.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst.
Leider ist diese schöne Reihe jetzt vorbei. Ich habe jedes Buch der Reihe sehr gerne gemocht, aber mein Favorit bleibt auf jeden Fall Band drei. Dieses Buch hat mir gut gefallen und ich muss sagen, dass ich am Ende nicht ganz zufrieden mit der Geschichte war. Also es machte schon Sinn, wie alles passiert ist, aber ich fand es auch super schade, dass die anderen Mädels im letzten Buch so wenig vorgekommen sind. Nichtsdestotrotz war es eine super süße Sommerliebesgeschichte und ich habe mich gleich sehr sommerlich gefühlt und die Reise durch Italien war wirklich toll. Also lest unbedingt dieses Buch und natürlich allgemein die ganze Reihe und wirklich auch im Sommer, da passt diese Geschichte einfach perfekt. Ich finde es wirklich traurig, dass ich nun Abschied von dieser Freundesgruppe nehmen muss, ich hätte auf jeden Fall noch mindestens einen Band der Reihe lesen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Liebesgeschichte in einer etwas anderen Reihenfolge

Purple Clouds - Honeymoon
0

~Cover~
Das Cover von Purple Clouds- Honeymoon ist leider nicht so ganz mein Fall. Ich mag einfach keine Menschen auf Covern und mir gefällt das Design einfach nicht so ganz, was natürlich aber reine Geschmackssache ...

~Cover~
Das Cover von Purple Clouds- Honeymoon ist leider nicht so ganz mein Fall. Ich mag einfach keine Menschen auf Covern und mir gefällt das Design einfach nicht so ganz, was natürlich aber reine Geschmackssache ist. Die Farbgebung gefällt mir super gut und auch den Farbschnitt liebe ich sehr, weil er gut mit den Farben des Covers harmoniert.
~Schreibstil~
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Geschichte lies sich absolut flüssig lesen und ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen. Auch die Emotionen der Charaktere sind durch den schönen Schreibstil bei mir angekommen, was mir beim Lesen immer sehr wichtig ist. Bisher habe ich von Mounia Jayawanth noch nicht allzu viel gelesen, aber das werde ich bald ändern, da es noch ein paar Bücher von ihr gibt, die ich nicht kenne.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Nachdem Debbie endlich ihren Traumjob in der Redaktion Purple Clouds erhalten hat, ist sie überglücklich. Doch dann findet ihre Chefredakteurin ihr größtes Geheimnis raus und bittet sie einen Artikel darüber zu schreiben, dass sie seid vier Jahren verheiratet ist. Blöd nur, dass Deb seid ihrer Heirat nicht mehr mit ihrem Ehemann Emory gesprochen hat. Als die beiden sich wieder begegnen schließen sie einen Deal und beschließen, dass sie eine Weile vorspielen, dass sie verheiratet sind. Mit der Zeit müssen sie sich aber fragen, ob die Gefühle in ihrer Ehe nur vorgespielt sind oder doch echt sind.
~Charaktere~
Deb war mir sehr sympathisch und ich fand die Darstellung von ihr und ihrer ADHS sehr interessant. Ich mochte ihre Art einfach sehr gerne und ich fand es sehr erfrischend wie ehrlich sie am Ende war. Besonders gut hat mir auch ihre Begeisterung für ihren Job gefallen und mir haben die Einblicke in den Redaktionsalltag gut gefallen. Ich mochte Deb schon als ich in der Hotel Reihe der Autorin, aber sie ist mir damals nicht besonders in Erinnerung geblieben. Jetzt habe ich sie dafür umso mehr in mein Herz geschlossen.
Emory hingegen mochte ich schon seit der anderen Reihe der Autorin sehr gerne und ich habe mich riesig auf sein Buch gefreut. Er war mir auch jetzt wieder sehr sympathisch und ich mochte es sehr, dass wir noch wieder Einblicke in den Hotelalltag bekommen haben. Dass, was er in der Vergangenheit erleben musste, tat mir sehr leid und auch, dass es ihn immer noch beschäftigt hat. Doch zum Glück konnte er das überwinden und mit der Sache abschließen.
Auch das Wiedersehen mit den anderen Charakteren, wie Riley und Rahim hat mir gut gefallen und ich bin wirklich gespannt auf die anderen beiden Bücher.
~Handlung~
Der Handlungsaufbau ist meiner Meinung nach gut gelungen. Es hat mir gut gefallen, dass es neben den Kapiteln von Emory und Deb, auch Kapitel mit Rückblicken gibt in den ich als Leserin Einblicke bekomme, wie der Tag der Hochzeit der beiden abgelaufen ist. Allgemein hat mir die Idee, dass die beiden heiraten ohne sich zu kennen sehr gut gefallen. Auch der Umgang mit den Problemen der beiden hat mir in der Handlung gut gefallen und auch einfach zu sehen, wie gut die beiden einander getan haben. Ich hätte von dieser Geschichte noch locker 100 Seiten mehr lesen können, weil ich einfach gut unterhalten gewesen bin.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst. Mir hat das Buch ziemlich gut gefallen und besonders gefällt mir die Idee dieser Reihe, dass die Nebencharaktere der Autorin auch ihre eigene Geschichte bekommen und besonders habe ich mich über Emory gefreut, da er mir in der Hotel Reihe schon gut gefallen hat. Die Geschichte war sehr unterhaltsam und ich habe das lesen sehr genossen. Ich hatte vorher schon schlechte Meinungen über das Buch gelesen, aber denen muss ich für meinen Teil wirklich widersprechen. Die behandelten Themen wurden in meinen Augen gut aufgearbeitet und die Protagonisten waren ebenfalls sehr sympathisch. Ich kann euch das Buch auf jeden Fall empfehlen und ich freue mich jetzt schon riesig auf das nächste Buch mit Rileys Geschichte, da ich sie eigentlich immer ganz gerne mochte, in diesem Buch aber leichte Probleme mit ihr hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Schwächer als Band eins- hat mich aber trotzdem neugierig auf den finalen Band gemacht

Shattered Palace
0

~Cover~
Das Cover ist relativ schlicht und mir mit seiner schwarzen Farbe etwas zu düster. Die Akzente in den Metallic-Farben gefallen mir sehr gut und lassen sich das Cover etwas von den anderen abheben. ...

~Cover~
Das Cover ist relativ schlicht und mir mit seiner schwarzen Farbe etwas zu düster. Die Akzente in den Metallic-Farben gefallen mir sehr gut und lassen sich das Cover etwas von den anderen abheben. Auch der Farbschnitt in der gleichen Farbe passt gut dazu. Es ist ganz nett anzusehen, aber keins meiner Lieblingscovern.
~Schreibstil~
Der Schreibstil von Kim Nina Ocker hat mirgut gefallen. Ich mag es einfach wie sie schreibt. Es war sehr angenehm zu lesen und, wenn ich dann zum Lesen gekommen bin, habe ich immer sehr viele Seiten am Stück verschlungen, weil ich dank des Schreibstils immer wieder sofort in der Geschichte drin war. Interessant fand ich auch, dass sie dieses Buch aus drei verschiedenen Sichten geschrieben hat, das war mal etwas anderes. Lest unbedingt mal ein Buch von Kim Nina Ocker, sofern ihr das noch nicht getan habt.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
!Nicht weiterlesen, wenn man Band eins nicht kennt!
Charlotte hat einen Angriff auf sie nur knapp überlebt und möchte jetzt unbedingt wissen, wer ihr das angetan hat und sie mit ihrem Auto von der Brücke gedrängt hat. Dabei gerät sie immer weiter zwischen die Fronten des Streites zwischen den Familien von Gideon und Roméo und immer mehr in die kriminellen Dinge hinein. Deswegen muss sie auch Roméo um Hilfe bitten von dem sie sich eigentlich nicht helfen lassen möchte. Und auf einmal steht sie nicht nur zwischen den Familien der beiden, sondern auch zwischen ihren Gefühlen für die beiden Männer. Wobei sie beide Dinge zu verbergen haben.
~Charaktere~
Charlotte war mir auch in Band eins sehr sympathisch und war es auch hier wieder. Ich war sehr froh, dass ihr nichts schlimmeres passiert ist beim dem Unfall. Ich fand ihre Gedankengänge sehr nachvollziehbar und ich habe mit ihr mit gerätselt, wer ihr all das angetan hat. Auch ihre Gedankengänge fand ich klar und nachvollziehbar und ich konnte auch ihren Zwiespalt zwischen den beiden Männern nachvollziehen, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich überhaupt möchte, dass sie mit einem der beiden am Ende zusammen ist.
Gideon war mir im letzten Buch eigentlich ganz sympathisch, aber mit seinen Aktionen in diesem Buch hat er sich jede Sympathie bei mir verspielt. Er war übergriffig und es war so schlimm, dass er ihr Nein einfach nicht akzeptiert hat. Er hat sich so aufgeführt und wenn das Ende wirklich stimmt, dann ist er bei mir absolut unten durch. Für mich ist er für Charlie keine gute Option und ich hoffe, dass sie das auch weiterhin so sieht.
Roméo war mir auch nicht sympathisch, aber wenigstens war Charlie gegenüber einigermaßen in Ordnung. Allerdings mochte ich sein Auftreten auch nicht und ich kann noch nicht ganz einschätzen, ob er Charlie nicht auch nur benutzt. Irgendwie waren beide männliche Charaktere nicht so mein Fall.
~Handlung~
Die Handlung war spannend aufgebaut und ich fand es interessant, aber teilweise auch anstrengend, dass wir die Geschichte aus drei Sichten lesen durften. Ich habe mit Charlotte mit ermitteln wollen und fand es ein bisschen schade, dass wir gar nicht so viel aufgelöst haben in diesem Buch. Zum Glück wird aber wohl alles in Band drei aufgeklärt werden und ich bin da echt schon gespannt drauf. Insgesamt war die Handlung unterhaltsam und ich habe mich beim Lesen nicht gelangweilt.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst. Das Buch hat mich irgendwie ein bisschen zwiegespalten zurück gelassen. So grundsätzlich hat es mir richtig gut gefallen und es war spannend, aber gleichzeitig weiß ich nicht so ganz, wie es mir gefällt nicht zu wissen mit wem Charlotte am Ende zusammen kommt und wer noch welche Geheimnisse hütet. Das Ende war zwar ein Cliffhanger, aber ich kann es noch ertragen momentan nicht zu wissen, wie es weitergeht, auch wenn ich Band drei natürlich trotzdem lesen werde. Ehrlich gesagt, hat mir Band eins wesentlich besser gefallen und vielleicht waren meine Erfahrungen auch zu hoch. Nichtsdestotrotz war es eine stimmige Fortsetzung und ich möchte die Reihe trotzdem weiterempfehlen, weil ich beim Lesen gut unterhalten gewesen bin. Man muss aber auf jeden Fall zuerst Band eins lesen, weil man sonst furchtbar gespoilert werden würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

Leider nicht ganz so gut, wie ich es von Elle Kennedy gewohnt bin

The Dixon Rule
0

~Cover~
Das Cover von the Dixon Rule sieht ganz nett aus, auch wenn die Farben nicht so wirklich mein Fall sind, weil mir die Kombination der Farben echt nicht so gut gefallen, aber das ist bekanntlich ...

~Cover~
Das Cover von the Dixon Rule sieht ganz nett aus, auch wenn die Farben nicht so wirklich mein Fall sind, weil mir die Kombination der Farben echt nicht so gut gefallen, aber das ist bekanntlich ja Geschmackssache. Nichtsdestotrotz passt das Cover gut zu dem Cover von Band eins, auch wenn es mir nicht gefällt.
~Schreibstil~
Der Schreibstil war ganz so, wie ich es von Elle Kennedy gewohnt bin. Ich glaube, wenn ihr Schreibstil nicht so angenehm gewesen wäre, hätte ich das Buch vermutlich abgebrochen, weil mir der Inhalt nicht so gut gefallen hat. Der Schreibstil hat aber dafür gesorgt, dass ich das Buch dennoch relativ schnell beenden konnte.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Diana kann es kaum fassen, dass ihr neuer Nachbar ausgerechnet Shane ist, den sie überhaupt nicht leiden kann. Doch dann stellen die beiden fest, dass sie jeweils ihren Expartner loswerden wollen und schließen einen Deal bei dem sie sich als Paar ausgeben. Doch je näher Diana und Shane sich kommen, desto mehr werden aus vorgespielten Gefühlen echte Gefühle.
~Charaktere~
Diana war mir anfangs nicht allzu sympathisch, weil ich ihr Verhalten Shane gegenüber zunächst wirklich unmöglich fand. Mit der Zeit aber wurde sie mir sympathischer, auch wenn ich bis zum Ende nicht komplett mit ihr warm geworden bin. Auch ihr Umgang mit der Situation mit ihrem Ex konnte ich nicht ganz nachvollziehen, auch wenn ich natürlich nicht weiß, wie ich gehandelt hätte, wenn ich in ihrer Situation gewesen wäre. Keine Ahnung, irgendwie war sie als Person für mich leider einfach nicht so wirklich greifbar.
Shane war mir eigentlich ganz sympathisch und es hat mir gut gefallen, dass er sich von Diana nicht unterkriegen lassen hat. Besonders gut hat mir sein Umgang mit seiner Schwester gefallen, er hat sich wirklich gut um sie gekümmert. Ein bisschen schwierig fand ich sein Verhältnis zu seiner Exfreundin, aber zum Glück ist ihm schnell klargeworden, dass sie nicht die richtige Person für ihn ist.
~Handlung~
Der Handlungsaufbau hat mir grundsätzlich ganz gut gefallen, auch wenn mir am Ende viel zu viel passiert ist und somit keins der behandelten Themen für mich mit der ausreichenden Tiefe behandelt wurde. Da wollte die Autorin einfach zu viel für ein Buch. Ansonsten war es aber alles ganz nett und unterhaltsam, auch wenn ich mir vielleicht noch ein paar mehr Hockey Szenen gewünscht, die kamen mir in diesem Buch auch etwas zu kurz. Außerdem hat diese überladende Handlung leider dafür gesorgt, dass ich in den traurigen Momenten gar nicht mit den Protagonisten mitfühlen konnte.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst.
Leider war dieses Buch nicht hundertprozentig mein Fall. Anfangs hatte ich mit Dianas Verhalten und fand sie super unsympathisch, weil sie grundlos alle im Haus gegen Shane aufgehetzt hat. Und später fand ich leider die wichtigen Themen viel zu kurz abgespeist und ich habe beim Lesen absolut nicht mitfühlen können, da hätte es mir für den Verlauf der Geschichte besser gefallen, wenn da vielleicht ein ernsteres Thema weniger gewesen wäre und dieses dafür ausführlicher behandelt worden wäre. Für mich war dieses Buch leider eins der schwächeren Bücher von Elle Kennedy, obwohl ich eigentlich alle Bücher von ihr wirklich gerne gemocht habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2025

Die Reihe endet mit einem absoluten Highlight

Funkenstille (Sweet Lemon Agency, Band 3)
0

~Cover~
Das Cover von Funkenstille sieht echt gut aus. Mintgrün ist eine meiner liebsten Farben und passte für mich irgendwie auch zur Geschichte, auch wenn das irgendwie ein bisschen komisch klingt. Außerdem ...

~Cover~
Das Cover von Funkenstille sieht echt gut aus. Mintgrün ist eine meiner liebsten Farben und passte für mich irgendwie auch zur Geschichte, auch wenn das irgendwie ein bisschen komisch klingt. Außerdem passt dieses Cover natürlich sehr gut zu den anderen beiden Covern. Allgemein finde ich die Cover der Reihe sehr gut gelungen, alle drei zusammen sehen einfach auch richtig gut aus.
~Schreibstil~
Kyra Groh ist und bleibt eine meiner liebsten Autorinnen. Sie schreibt so toll und ich liebe es wirklich sehr ihre Bücher zu lesen. Ich habe dieses Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen und es ist ihr sehr gut gelungen mich mit ihrer Geschichte zu fesseln. Also holt es auf jeden Fall nach falls ihr noch kein Buch dieser tollen Autorin gelesen habt, ihr werdet es nicht bereuen!
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Amelie hat alles in ihrem Leben unter Kontrolle, damit sie ihrer kleinen Schwester die Kindheit schenken kann, die sie selber nie hatte. Leider musste sie dafür auch ihre große Liebe Joscha ziehen lassen, der nach England gegangen ist, um Fußballprofi zu werden und sie leider nicht mitkommen konnte. Doch auf einmal wechselt Joscha zurück in die Heimat und steht Amelie in der Sweet Lemon Agency wieder gegenüber. Für ihn steht sofort, dass er sie zurück erobern muss und mit der Zeit muss auch Amelie erkennen, dass sie immer noch an Joscha hängt und Gefühle für ihn hegt.
~Charaktere~
Amelie war mir sehr sympathisch und ich fand es für sie so toll, dass sie während des Buches wieder mehr zu sich selbst gefunden hat. Ich finde sie unfassbar stark, nicht jeder hätte mit 18 Jahren entschieden seine Babyschwester aufzunehmen und sie groß zu ziehen, dafür hat sie meinen allergrößten Respekt. Es tat mir aber auch leid, was sie dafür alles aufgeben musste. Deswegen hat es mich umso mehr gefreut, dass sie in diesem Buch Freunde gefunden hat und sich auch erneut in Joscha verliebt hat. Die beiden sind für mich ein absolutes Traumpaar und ich hätte noch ewig weiter lesen können.
Joscha ist ein echter Traummann. Ich habe mich beim Lesen glatt mit in ihm verliebt und ihn auf jeden Fall in mein Herz geschlossen. Es war so süß, wie er sich um Amelie und auch Lola gekümmert hat. Gleichzeitig fand ich es wirklich super, dass er ein Fußballspieler ist, weil ich die einfach super finde. Er und Amelie haben ihr Happy End mehr als verdient gehabt, auch wenn sie jahrelang darauf warten mussten, aber am Ende hat sich das Warten für die beiden definitiv gelohnt.
Amelie und Joscha sind auf jeden mein liebstes Paar der Reihe, da können die anderen leider nicht ganz mithalten.
~Handlung~
Die Handlung war super toll. Es war zuckersüß, wie Joscha Amelie umworben hat und gekämpft hat, um sie zurück zu bekommen. Auch die Mischung mit den Momenten in der Firma und den Momenten in denen Amelie Freundschaft mit den anderen geschlossen hat. Diese Momente haben mein Herz erwärmt und ich fand es einfach nur süß. Alles an dieser Handlung war toll und ich habe es geliebt und war dauerhaft gut unterhalten und habe mich beim Lesen zu keiner Sekunde gelangweilt.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst.
Funkenstille ist definitiv mein Lieblingsbuch der Reihe und auf jeden Fall auch mein erstes Highlight des Jahres. Es hatte einfach alles was ein gutes Buch braucht, super sympathisch Protagonisten, besonders Joscha. Ein großer Pluspunkt war natürlich auch, dass er Fußballer ist. Das hat mir gut gefallen, weil Fußball ein großes Thema in meinem Leben ist und es meines Erachtens nach viel zu wenige Bücher mit Fußballern gibt. Der Epilog war ebenfalls sehr toll und hat für mich den Abschied von der Sweet Lemon Agency ein Stück weit leichter gemacht, da wir sehen konnten, wie die Leben von allen weitergegangen ist. Lest alle unbedingt dieses Buch und die ganze Reihe, ihr werdet sie hoffentlich genauso lieben, wie ich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere