Profilbild von Pia96

Pia96

Lesejury Star
offline

Pia96 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pia96 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2022

Straftat mit folgenschwerer Falschaussage

Abbitte
0

Die junge Briony Tallis wird im Jahre 1935 Zeugin eines Verbrechens und begeht einen folgenschweren Fehler.
Eine Familie zerbricht und ein Liebespaar wird auf unbestimmte Zeit getrennt, während der Krieg ...

Die junge Briony Tallis wird im Jahre 1935 Zeugin eines Verbrechens und begeht einen folgenschweren Fehler.
Eine Familie zerbricht und ein Liebespaar wird auf unbestimmte Zeit getrennt, während der Krieg einkehrt.

Triggerwarnung:
In diesem Buch geht es um eine Vergewaltigung und die weitreichenden Folgen einer Falschaussage.

Brionys Cousine wird auf dem Anwesen ihrer Familie vergewaltigt und sie vermutet anhand der Statur in der Dunkelheit, das Robbie, der Sohn der Putzfrau dahintersteckt. Robbie allerdings ist in Cecilia, Brionys Schwester verliebt und die Beiden hatten sich kurz zuvor erst gefunden.
Für die Polizisten und die Familie Tallis ist klar, das Briony die Wahrheit spricht und Robbie wird verhaftet. Jahre später muss er in den Krieg ziehen, doch die beiden Verliebten Cecilia und Robbi schreiben sich ständig Briefe über ihre gemeinsame Zukunft.

Briony ist für ihr Alter ziemlich weit im Kopf, allerdings eher auf der spirituellen als auf der menschlichen Ebene. So geschieht es, das sie die Zeichen in einem Brief von Robbie an Cecilia und auch dessen Auftreten falsch deutet.
Für Cecilia ist klar, das sie Robbie liebt und er ganz sicher nicht der Täter ist. Sie versucht alles, um mit ihrem Partner in Kontakt zu bleiben und das sie sich nicht aus den Augen verlieren, auch als er in den Krieg ziehen muss.

Eine Geschichte zwischen kindlichem Leichtsinn, Ungewissheit und Emotionen, die uns Ian McEwan erzählt. Viele Momente werden detailreich beschrieben, andere hingegen nur kurz angeschnitten. Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig und nicht unbedingt leicht zu lesen. Auch gibt es sehr viele Ausschweifungen, die ziemlich die Spannung rausgenommen haben.
An sich ein gutes Buch mit einem komplexen Thema, allerdings sollte man nicht abgeschreckt vor alten Formulierungen sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

Cold Cases werden zu "Hot Cases"

Im Auftrag der Toten
0

Der Profiler Axel Petermann beschäftigt sich in seiner Rente weiterhin mit Cold Cases. Und das ehrenamtlich. Er hilft den Angehörigen und Bekannten der Opfer bei der Hinweissuche in Fällen, die durch die ...

Der Profiler Axel Petermann beschäftigt sich in seiner Rente weiterhin mit Cold Cases. Und das ehrenamtlich. Er hilft den Angehörigen und Bekannten der Opfer bei der Hinweissuche in Fällen, die durch die Allgemeinheit und Staatsgewalt nicht geklärt werden konnten.
In diesem Buch erzählt Petermann von 3 Fällen, die durch sein Mitwirken übersichtlicher bis hin zur Aufklärung beschrieben werden.
Er reist sogar an die Orte, an denen die Personen zum letzten Mal lebend gesehen wurden, um die Tat zu rekonstruieren und sich seine eigene Blickweise zu erstellen. Auch ist er sich nicht zu schade, jeden einzelnen Verdächtigen oder auch Menschen in deren Umfeld zu befragen, bis er endlich Antworten bekommt.
Petermann beschreibt in jedem Fall seine Vorgehensweise und Tatmuster, nach denen er sich bewegt, um möglichst jedes kleine Detail nochmal umzudrehen und neue Informationen zu filtern.
Ich finde es sehr beeindruckend, das er trotz Rente noch so aktiv den Überbliebenen hilft, die Taten besser zu verstehen und endlich Ruhe für ihren Angehörigen zu finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2021

Schwacher Abschluss

Jetzt gehörst du mir (Ein Marina-Esposito-Thriller 8)
0

In Colchester werden innerhalb kurzer Zeit drei männliche Leichen erhängt aufgefunden, die alle äußerlich Detective Phil Brennan ähneln. Brennan wird zur Unterstützung der Ermittlungen einbezogen, doch ...

In Colchester werden innerhalb kurzer Zeit drei männliche Leichen erhängt aufgefunden, die alle äußerlich Detective Phil Brennan ähneln. Brennan wird zur Unterstützung der Ermittlungen einbezogen, doch er kommt nie bei der Dienststelle an.
Seine Ehefrau Marina Esposito vermutet hinter der Entführung eine Stalkerin, die ihrem Mann schon länger nachstellt. Mit Hilfe einer ehemaligen Polizistin und Freundin versucht sie ihren Mann wieder zu finden.

Dieser Thriller ist der finale Band 8 der Marina-Esposito-Reihe. Hier werden nochmal alle Fälle mit einbezogen, in denen Marina und Phil gemeinsam ermittelt haben. Deshalb macht es nichts, wenn man Band 1-7 nicht gelesen hat. Und meiner Meinung nach, hat man da auch nichts verpasst. Zumindest wenn man nach diesem Buch urteilt.
Angefangen bei den Protagonisten. Das Handeln und Tun steht in keinerlei Zusammenhang zu den Gedanken und Plänen der Personen. Jeder macht Alleingänge, während immer wieder die Teamarbeit in den Vordergrund geschoben wird und eigentlich liegt die Antwort von vorne herein auf der Hand. Das einzig Spannende an der Handlung war die Vergangenheit der Stalkerin und wie sie letztendlich auf Phil aufmerksam wurde.
Für mich kommt dieses Finale nicht als solches rüber, sondern eher als eine Geschichte, damit man nichts Neues mehr über Phil und Marina schreiben muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2021

Brisantes Thema mit Spannungslücken

Der Zorn des Oktopus
0

Im Jahre 2029 steht die Welt am Abgrund. Wissenschaftler versuchen einen Quantencomputer zu bauen und Verbündete wollen sich zu einer großen Klima-Allianz zusammenschließen. Inmitten dieser Geschehen stehen ...

Im Jahre 2029 steht die Welt am Abgrund. Wissenschaftler versuchen einen Quantencomputer zu bauen und Verbündete wollen sich zu einer großen Klima-Allianz zusammenschließen. Inmitten dieser Geschehen stehen der Beamte Thomas, dessen Zuständigkeit auf die Produktion von Käsealternativen bezieht, und seine Ex-Freundin Ariadna, eine spanische Sängerin und Anhängerin mehrerer Hilfsorganisationen.

Nachdem man das dreiseitige Personenverzeichnis überwunden hat startet man bei einer kurzen Vorgeschichte aus dem Jahre 2026.
Erstmal lernt man viele der Personen aus dem Verzeichnis vage kennen und erst ab dem Mittelteil beginnt man als Leser die Ausmaße zu verstehen. Was ich echt gut finde, da man durchgehend auf dem gleichen Wissensstand ist, wie die Hauptprotagonisten Thomas und Ariadna.
Zwischendurch lässt allerdings öfter mal die Spannung nach, da sehr ausschweifend erzählt wird und auch ein Großteil der Namen sehr komplexe Vor- und Nachnamen haben.
Zum Zeitverständnis hätte ich es noch besser gefunden, wenn Uhrzeiten neben den Daten gestanden wären.
Alles in allem aber ein sehr interessantes Thema, gleichzeitig auch erschreckend, da sich die Geschichte vielleicht wirklich in 8 Jahren bewahrheiten könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2021

Evolution umgekehrt

Das Steinzeit-Virus
0

Im Kruger-Nationalpark bricht ein Virus aus und befördert die Infizierten durch Mutationen in ihre genetischen Vorfahren. Gordon, ein Mitarbeiter der WHO, schaltet die Paläontologin Anna Meunier ein, die ...

Im Kruger-Nationalpark bricht ein Virus aus und befördert die Infizierten durch Mutationen in ihre genetischen Vorfahren. Gordon, ein Mitarbeiter der WHO, schaltet die Paläontologin Anna Meunier ein, die vor ein paar Jahren eine Theorie zu diesem Szenario entwickelt hatte, dafür aber nur belächelt wurde. Außerdem versuchen sich die Menschen weltweit vor dem Virus zu retten, da dieser bereits auf die menschliche DNA übergreift.

Der Thriller startet direkt mit der ersten Infektion und man ist mittendrin, während sich der Virus immer mehr ausbreitet. Ganz selten wird auf die einzelnen Charaktere tiefer eingegangen, da sehr viele darin vorkommen, wie zB Mitarbeiter von Laboren, Forschungseinrichtungen, "Querdenker" und andere Berufsgruppen und Einzelpersonen.
Da ich die Evolution sehr spannend finde, war das Buch genau richtig für mich und ich musste garnicht alle zurückentwickelten Tiere googeln.
Auch fand ich ziemlich gut, das man quasi miterlebt, wie die Welt bei einem Virusausbruch handelt bzw. was für Schritte gegangen werden. Vermutlich sind das bei uns im echten Leben noch viel mehr, allerdings waren das im Buch auch einige Ecken, an denen man vorbeikommt.
Gegen Ende verliert sich ein bisschen die Spannung und der Schluss klärt nicht alle Fragen, dennoch ein spannender und interessanter Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere