Der Weg zum Glück
Die GlückslisteRachels Ehe ist am Ende und sie steht vor der Scheidung, muss aus dem gemeinsamen Haus ausziehen und steht nun ohne Obdach, Job und Geld da. Und das wo in London Wohnungen und Lebenshaltung ja auch so ...
Rachels Ehe ist am Ende und sie steht vor der Scheidung, muss aus dem gemeinsamen Haus ausziehen und steht nun ohne Obdach, Job und Geld da. Und das wo in London Wohnungen und Lebenshaltung ja auch so günstig sind! Mit etwas Glück kommt sie bei Patrick unter, einem Architekten, der ebenfalls gerade in Scheidung lebt, nachdem ihn seine Frau wegen des Nachbarn verlassen und mit dem gemeinsamen kleinen Sohn Alex zurückgelassen hat. Ihre Freundinnen Cynthia und Emma erarbeiten für Rachel, die zu allen Themen Listen verfasst, eine Glücksliste, die sie ins Leben zurückbringen soll. Mit Patrick macht sie sich daran, die Liste "abzuarbeiten"...
Die Charaktere im Buch sind sehr realistisch und nachvollziehbar dargestellt, auch wenn nicht alle Situationen und Ereignisse wie aus dem wirklichen Leben wirken. Rachel und ihre Freundinnen (hier spielen vor allem Emma und Cynthia eine Rolle) sind zwar recht klischeehaft, aber durchaus sympathisch. Man hat den Eindruck, dass sie wirklich durch dick und dünn gehen, auch wenn es immer wieder Zickenkrieg und auch große Krisen gibt. Rachel wirkt am Anfang sehr verplant und lebensuntüchtig, macht aber im Laufe des Buches eine deutliche Entwicklung und man kann über weiter Strecken gut mit ihr mitgehen. Ihre Listen, die immer wieder auftauchen, sind teilweise echt witzig, manchmal aber auch recht nervig und den Fluss der Geschichte eher störend.
Am Besten gefallen haben mir jedoch die Charaktere Patrick und sein Sohn Alex. Vor allem letzterer ist so bezaubernd dargestellt, man kann ihn sich ihn bildlich vorstellen und will ihn am Liebsten knuddeln, auch wenn er manchmal älter wirkt als 4 Jahre. Aber spontan fühlt man sich mit Rachel bei den beiden sehr wohl und ich liebe die Szenen mit den Dreien. Das Glück schwappt auf den Leser über und ich hatte gleich das Bedürfnis, mir eine eigene Glücksliste zu schreiben.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, ich konnte es kaum weglegen. Die Sprache ist nicht anspruchvoll, man kann schnell lesen und schöne Stunden (auch wenn es für die Charaktere nicht immer schöne Stunden sind) mit Rachel und Co. verbringen.
Das Buch bekommt von mir 4,5 Sterne , weil ich es gerne gelesen habe und es mir ein Wohlfühlgefühl bereitet hat, ich kann es nur weiterempfehlen für alle, die eine schöne Geschichte für den Urlaub oder auch ein gemütliches Herbst-Couch-Wochenende suchen.