Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2025

Wieder ein spannender Roman mit geschichtlichem Hintergrund, Frankfurt heute und Spannung!

Der Siegelmeister
0

Der Schreibstil ist spannend und flüssig zu lesen, auch der Humor kommt in den Dialogen nicht zu kurz. Leseempfehlung ab 12 Jahren und das finde ich in Ordnung, natürlich ist es auch für ältere Leser/innen ...

Der Schreibstil ist spannend und flüssig zu lesen, auch der Humor kommt in den Dialogen nicht zu kurz. Leseempfehlung ab 12 Jahren und das finde ich in Ordnung, natürlich ist es auch für ältere Leser/innen geeignet.

Das Cover zeigt in der Mitte eines der Tonsiegel, die eine wichtige Rolle im Roman spielen. Under dem Siegel sieht man die moderne Silhouette des heutigen Frankfurts. Ein Rahmen mit geheimnisvollen Zeichen und einer Schrift, die sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt – es bleiben eigentlich keine Wünsche bezüglich des Covers offen.

Fazit:
Im Buch treffen wir zu Anfang in Kapitel 1: Großvater und Enkel, auf den kleinen Jonathan der jeden Samstagabend von seinem Großvater aufregende Geschichten über geheimnisvolle Personen, Siegelmeister, Bernhard von Rabenstein und der „Insignia Magicae“ erzählt bekommt. Jonathan findet die Geschichten spannend. Was er nicht weiß, das dies zu dem Plan seines Großvaters gehört. Den es sind nicht nur Geschichten.
In Kapitel 2: Der Großvater, erfahren wir einiges zu der Geschichte und Aufgabe von Jonathans Großvater in der „Insignia Magicae“. Aber auch mit welchen Gefahren dieses Wissen verbunden ist.
In Kapitel 3: Der Enkel, treffen wir wieder auf Jonathan, der nach dem Tod seines Großvaters feststellen muss, dass dessen Geschichten einen wahren Kern besitzen.
Sein bisheriges Leben scheint in sich zusammen zu stürzen, er wird in einen Strudel von brandgefährlichen Ereignissen gezogen.
Aber vielleicht erfährt Jonathan gerade dadurch seine wahre Bestimmung!

Dem Autor gelingt es Ereignisse, die schon vor einigen Jahrtausenden im Alten Ägypten seinen Anfang nahmen, hinein in das heutige Frankfurt zu nehmen.
Geheimnisvolle Mythen, Geschichtliche Ereignisse plus kriminalistische Einschübe zeigen eine unbeschreibliche Ideenvielfalt (sag nur Tonscheiben und Hieroglyphen), detailreiche Beschreibungen lassen uns alles direkt miterleben.

Die Charaktere sind besonders, ob es der Großvater ist mit seiner geheimnisvollen Identität. Jonathan der nur durch Geschichten Kenntnisse zur der „Insignia Magicae“ hat und an sensten wenig bis gar keine Informationen, doch er nimmt die Aufgabe an. Auch die anderen Siegelmeister, die erstmalig offiziell, nachdem Tod des Großvaters in das Leben von Jonathan treten. Aber es scheint einen Verräter zu geben der auch Jonathan gefährlich werden könnte. Und dann wäre das noch der Kommissar Julian Schwarzhoff den eine enge Freundschaft mit seinem Großvater verband. Nicht zuletzt Zenedot der Bibliothekar, der ihm auch zur Seite steht.

Mir hat die Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart gefallen, der mystische magische Hintergrund, die Spannung, die sich aufbaut, das Magiesystem und die Charaktere, vor allem das Wiedersehen bzw. Lesen.

Gelungen und für Leser der Frankfurt Reihe eine ideale Ergänzung. Von mir 5 Sterne für den Auftaktband einer neuen Reihe des Autors, so habe ich wenigstens das Ende verstanden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2025

Welchen Preis mit du bereit für Erfolg, Macht und Anerkennung zu zahlen! Absolut alles?

Blood Academy - Der Preis des Erfolges
0

Der Schreibstil ist mitreißend und düster, spannungsgeladen und emotional.

Das Cover ganz in Silber wirkt wie in Metall geprägt mit den Ornamenten, in der Mitte ist ein glänzendes Herz (Umrandung) aus ...

Der Schreibstil ist mitreißend und düster, spannungsgeladen und emotional.

Das Cover ganz in Silber wirkt wie in Metall geprägt mit den Ornamenten, in der Mitte ist ein glänzendes Herz (Umrandung) aus dem Blut zu tropfen scheint zu sehen in dem man ein Gebäude sieht (die Academy). Die Schrift und die Raben in schwarz runden das Gesamtbild ab.

Fazit:
Im Buch treffen wir auf Sally, um studieren zu können muss sie auf ein Stipendium hoffen. Ihr Eltern sind Tod und sie lebt bei ihrer Großmutter jeder Cent muss zweimal gedreht werden.
Dann findet Sally das Schreiben der School of Honor und Success mit dem Angebot eines Stipendiums, aber Sally hat sich doch dort gar nicht beworben. Aber es ist eine Chance sich zu beweisen und Anerkennung zu erfahren.
Schon bald nach ihrer Ankunft muss sie feststellen, dass es auf der Academy nicht mit rechten Dingen zu geht. Und dann sind da auch noch die attraktiven jungen Männer Jason (Herz-König) und Lorne (Pik-Bube) die beide eine starke Anziehung auf Sally ausüben. Aber die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Es beginnt ein Spiel, in dem es nur zwei Ausgänge gibt, das Leben oder den Tod. Aussteigen unmöglich.

Das Setting die Academy liegt weitab jeglicher Zivilisation umgeben von Wald mit einem geheimnisvollen See (mehr erfahrt ihr im Buch). Jeder Student/in muss einen Blutpakt eingehen. Aber was ist das Ziel: Elite Abschlüsse, um in Politik und Wirtschaft an der Spitze zu stehen.

Und über alledem steht die Frage: Wie weit würdest du für Erfolg, Macht, Reichtum gehen? Würdest du jeden Preis zahlen? Auch den Tod von anderen?

Genau diese Frage muss sich Sally stellen nach dem sie einem elitären Kreis von Schülern/innen zugeordnet wurde. Aber woher weiß die Academy das sie Erfolg haben will? Kann sie berechnend, skrupellos und grausam sein? Über Leichen gehen? Und was empfindet sie für Jason und Lorne?

Fast alle Protagonisten/innen wachen einem an Herz, was es einem im Laufe der Handlung aber nicht einfach macht.

Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu Lesen, obwohl es wirklich ein düsterer und nicht gerade liebesvoller Roman ist. Aber er zeigt auch die Ausrichtung in unserer Gesellschaft, wenn du erfolgreich sein willst und an die Spitze gelangen, willst musst du dafür etwas tun. Macht, Geld und Erfolg gibt es nicht umsonst. Aber für mich wäre der Preis „meine Seele zu verkaufen“ zu hoch und ich glaube für Sally auch. Denn nichts anderes ist es im Grunde genommen.

Der Roman ist gelungen und hält unserer Gesellschaft einen Spiegel vor das Gesicht. Nur wer bereit ist grausam, berechnend, skrupellos zu sein kommt voran – an die Spitze – im Notfall über Leichen. Verpackt in einem Fantasy Roman um eine „blutige“ Academy (warum erfährst du auch im Roman), packend, düster, mitreißend und emotional begleiten wir Sally, Jason, Lorne und die anderen Studenten an der School of Honor und Success (Ehre und Erfolg). Von mir 5 Sterne für den Roman und die Warnung: ist nicht unbedingt was für schwache Gemüter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2025

Cybergrooming, ein toter Vogelforscher und ein verschwundenes Mädchen!

Dunkles Netz
0

Der Schreibstil ist gut und flüssig lesbar, es bleibt spannend von Anfang bis zum Ende. Das Thema ist aktuell – immer mehr Straftaten haben einen Cyber Hintergrund.

Das Cover wirkt in schwarz und rot ...

Der Schreibstil ist gut und flüssig lesbar, es bleibt spannend von Anfang bis zum Ende. Das Thema ist aktuell – immer mehr Straftaten haben einen Cyber Hintergrund.

Das Cover wirkt in schwarz und rot auffallend (wie Blut- Krimi!), man sieht im oberen Teil den Eisernen Steg in Frankfurt, eine Fußgängerbrücke zwischen der Altstadt und dem Stadtteil Sachsenhausen. Der untere Teil wird vom typischen Schriftzug der Reihe gebildet – Wiedererkennungswert.

Fazit:
Diesmal gibt es ein Jubiläum der 25.Krimi um die toughe und kompromisslose Frankfurter Kommissarin Julia Durant nimmt es mit den abgründigsten Seiten des Verbrechens auf und bringt Durant an ihre Grenzen.

Diesmal gibt der Mordfall um einen Naturforscher Julia Durant Rätsel auf, scheint das Opfer doch eine blütenreine weiße Weste zu haben. Das einzig auffällige: In seiner Wohnung fehlt ein Großteil seines technischen Equipments. Hat er vielleicht einen Einbrecher überrascht?
Erst der Zufall bringt die Ermittlungen weiter: Eine der Vogelbeobachtungskameras des Opfers, die mit einem externen Server verbunden ist, hat den sexuellen Übergriff auf eine Minderjährige aufgezeichnet.
Dann gibt es einen weiteren Toten, diesmal ein prominenter Politiker, dem wurde ebenfalls das Handy und der Computer entwendet. Spuren weisen auf Kontakte zu einem Pädophilen-Netzwerk. Doch die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Julia Durant stößt zunehmend auf rechtliche Hindernisse und bürokratische Fallstricke.
Als eine Schülerin als vermisst gemeldet wird, sieht sie sich gezwungen, eine unheilige Allianz einzugehen.
Moderner Tatort Darknet: Cybergrooming, Online-Kriminellen-Netzwerk und Ermittlungen die undurchsichtiger und weitläufiger nicht sein könnten. Trotz alledem Authentisch und wirklichkeitsnah, ein Verbrechen am Puls der Zeit.
Für die Kommissarin Julia Durant und ihr Team beginnt eine äußerst zähe Ermittlung. Es sind kaum Zeugen oder verwertbares Spurenmaterial vorhanden zu sein. Mehr oder wenig Zufälle, sowie Informationen von außen bringen nach und nach das ganze Ausmaß des Falles zu Tage. Aber Julia stellt ab und an auch ihr Leben in Frage, diese hat sich durch Claus und seinen Enkel geändert.

Mit der hartnäckigen Julia Durant, die keinem Kampf aus dem Weg geht, hat Andreas Franz Ende der 90er Jahre eine echte Kult-Kommissarin geschaffen. Seit 2011 schreibt Daniel Holbe die Krimi-Reihe, die zu den erfolgreichsten in Deutschland zählt.
Für mich war es ein interessanter und gelungener Roman, obwohl ich mit meinem Verdacht wenigsten bei zwei Fällen schon ziemlich richtig lag, hat der dritte überrascht. Aber keine Angst man muss sich nicht im Cyber Space auskennen, um diesem Fall folgen zu können.

Ich bin gespannt auf den nächsten Julia Durant Fall und werde wohl Fan beider Serien bleiben, von mir 5 Sterne für den 25.Fall und der Autor verspricht es gibt noch eine Menge Ideen für weitere Bände mit Julia Durant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2025

Fantasy mit Göttern – interessante Idee – aber nicht so meins!

Im Bann der Finsternis
0

Der Schreibstil lässt sich gut lesen, ist recht bildhaft – zuweilen poetisch und malerisch (nicht ganz so meine Welt). Es gibt verschiedene Handlungsstränge, es spielen verschiedene Orte und Protagonisten ...

Der Schreibstil lässt sich gut lesen, ist recht bildhaft – zuweilen poetisch und malerisch (nicht ganz so meine Welt). Es gibt verschiedene Handlungsstränge, es spielen verschiedene Orte und Protagonisten eine Rolle. Leider zu Anfang auch ein wenig verwirrend da die Kapitel recht kurz sind (eigentlich zu kurz).

Das Cover ist ganz in blauen Farbtönen gehalten, es zeigt den Stab des Mercure (oder auch Hermes des Götterboten: zwei Schlangen winden sich um den Stab mit zugewendeten Köpfen oben endet er in zwei Flügeln) und passender Schrift, die das Gesamtbild abrundet, kann man den Titel des Romans lesen.

Fazit:
Der Roman spielt in einer Zeit, in der die Menschen nahezu ausgerottet sind, lange konnte ein Krieg zwischen den Vampyren und Göttern verhindert werden. Doch jetzt scheint eine Auseinandersetzung unvermeidlich.
Mercure, der Götterbote, will als Vermittler auftreten und mit den Halb-Vampyren ein Bündnis gegen die Vollblut-Vampyre schmieden. Dabei kommt er der Vampyrin Serenety, die ihm nicht nur seine Grenzen aufzeigt, sondern auch ein längst vergessen geglaubtes Feuer in ihm entfacht, gefährlich nahe. Kann der Bote sich darauf einlassen, ohne seine Aufgabe aus den Augen zu verlieren? Ohne den Krieg damit erst recht zu provozieren? Ohne eine Verbannung aus der Götterkuppel zu riskieren? Und wird Serenety sich auf seine Seite und damit gegen ihren Vater, den Vampyr-König, stellen?

Die Handlung zeigt uns Götter (die Lichten) und um Vampyre, wie sollte es anders sie stehen kurz vor einem Krieg miteinander.
Mercure der Götterbote möchte die anliegenden Streitigkeiten diplomatisch lösen und dabei begegnet er Serenety die Tochter des Königs der Vampyre. Die beiden kommen sich näher und entwickeln Gefühle zueinander.

Ich konnte mich nicht in die Gefühle der Protagonisten/innen einfühlen auch die Geschichte an sich blieb wie schon zu Anfang verwirrend. Serenety war als Protagonistin leider überhaupt nicht meins, ich fand sie unsympathisch und auch ihre Gefühle für Mercure nicht echt. Also die Liebesgeschichte fiel bei mir durch.

Erotik spielt schon eine große Rolle im Roman, die Szenen sind in Ordnung und nicht vulgär – aber weniger davon und mehr erklärende Handlung – hätte mehr gebracht.

Der Autor hat bestimmt viele großartige Ideen gehabt, aber leider sind nicht alle so umgesetzt das man sie versteht oder wenigsten ich nicht.

Ein Fantasy Roman mit Göttern, eigentlich etwas, was ich gerne lese, aber leider konnte mich der Roman nicht so wirklich überzeugen.
Von daher vergebe ich 3 Sterne für den Auftaktband, ob ich Band 2 lese, der hier schon liegt (selbst gekauft – SuB), steht noch nicht fest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2025

Ein Auftaktband der Inhaltlich und Optisch punktet – und man will mehr!

Wings and Claws
0

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, die Beschreibungen sind bildhaft und wir können ein Kopfkino erleben.

Über das Cover brauche ich bei einem Roman aus diesem Verlag wohl nicht viel Worte zu ...

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, die Beschreibungen sind bildhaft und wir können ein Kopfkino erleben.

Über das Cover brauche ich bei einem Roman aus diesem Verlag wohl nicht viel Worte zu verlieren: ansprechend, in sich stimmig, wie immer nicht nur was zum Lesen sondern auf für die Optik. Farbschnitt Fans sind bestimmt begeistert und die Romane zeichnen sich auch innen immer als Schmuckstück aus.

Fazit:
Der Roman spielt auf der Insel Eclaria, sie liegt im magischen Reich Brysalias, sie wurde durch einen Fluch gespalten. In der Wüste leben die Jäger und in den Bergen die Drachenreiter. Laut einer uralten Prophezeiung kann nur die Heirat zwischen einer Jägerin und einem Drachenreiter, der des Königs Erbe in seinem Blut trägt, Frieden bringen.

Und hier treffen wir auf Jadina, sie lebte die letzten 13 Jahre allein in der Wüste und kämpfte täglich um ihr Überleben. Dann fällt sie nach einem Sandsturm geschwächt in die Hände eines Trupps der Drachenreiter. Ihr Anführer Kayden hat den Auftrag herauszufinden, ob sie jene Jägerin aus der Prophezeiung ist.

Jadina gemeinsam mit anderen Anwärterinnen tödlichen Prüfungen stellen (einer Auswahl). Mutig nimmt sie die Herausforderung an und kämpft nicht nur für ihr Leben, sondern auch für ihr Volk. Doch dann macht ihr Herz alle Pläne zunichte, denn es schlägt für Kayden und nicht für den König, wie es eigentlich sollte. Sie muss sich entscheiden für ihr Volk oder Kayden.

Kayden ist der Anführer der Drachenreiter und ein Protagonist denn man glaube ich erst Kennenlernen muss und dann nur lieben kann – geht es Jadina ähnlich?

Nayda, die Drachendame Elara und Limicu, der kleine Baby-Adler haben mir besonders gut gefallen, aber ich habe auch Lenn und Dex sofort ins Herz geschlossen.

Man meint die Geschichten um Drachenreiter sind eben so aktuell wie nie, gefühlt jeder zweite Roman handelt davon, aber sie sind nicht gleich – es gibt immer wieder herausragende die einem gefallen und aus dem Einheitsbrei herausstechen können.
Dieser kann mit einer spannenden Handlung, denn immer wieder gibt es nicht vorhersehbare Wendungen, Charaktere, die mutig und liebenswert sind (nicht nur menschliche sag ich euch) punkten. Auch Action Szenen sowie die Romantik kommt nicht zu kurz. Wenn du diese Mischung magst, dann bis du bei diesem Auftaktband zu einer Reihe richtig und gut aufgehoben.

Von mir 5 Sterne dafür und es folgen ja noch mindestens drei Bände, die uns nach dem Kopf voller Fragen bestimmt nach und nach noch einige beantworten werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere