Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2024

Leben heißt etwas zu Riskieren und Neues kennenzulernen!

Die Wortweberin - Schall und Schein
0

Der Schreibstil ist wie man ihn von der Autorin kennt, voller Freundschaft und Abenteuer in einer fantastischen Welt.

Über das Cover muss man wohl nicht mehr viel sagen oder, es ist die absolut passende ...

Der Schreibstil ist wie man ihn von der Autorin kennt, voller Freundschaft und Abenteuer in einer fantastischen Welt.

Über das Cover muss man wohl nicht mehr viel sagen oder, es ist die absolut passende Ergänzung zum Roman und seiner Handlung. Es zeigt Chiara in einem blauen Kleid inmitten von blühenden Bäumen und Vögeln (erinnern an Kolibris) und Schmetterlingen, rechts unten sieht man noch eine Klangschale, die auch einer Rolle spielt. Im inneren gibt es eine wunderschön gestaltete Karte der Welt, in der die Wortweberin wandelt. Und die auf eine bestimmte Menge begrenzte Ausgabe ist auch mit einem passenden Buchschnitt gestaltet.

Fazit:
Die Autorin konnte uns in ihren bisherigen Reihen (Edingaard und Eowyn) in bezaubernde und fantastische Welten eintauchen und so ist der Auftaktband einer neuen Leinwand, die sie mit einer Geschichte füllt.

Chiara, wurde immer beigebracht sich im Hintergrund zu halten, ihre Aufgabe im Dienst der Kronprinzessin Isida zu versehen. Um bei dieser mit ihrer Wortmagie Bilder und Illusionen zu erschaffen, damit Geschichten immer wieder zum Leben zu erwecken.

Als Barbarenhorden die Grenzen des Reiches bedrohen, fordert deren Anführer Isidas Hand als Preis für den Frieden. Aber stattdessen muss Chiara in die Rolle der Prinzessin schlüpfen und sich auf die weite Reise begeben. So soll sie den Feind täuschen und ausspionieren.

Chiara hat keine Wahl, sie kann dem Schicksal nicht entgehen, obwohl es ihr vor dem Barbarenfürsten graut. Doch schon die Reise verläuft anders als gedacht. Nach und nach beginnt Chiara zu erkennen, welche Stärke tatsächlich in ihr schlummert und dass das Leben mehr zu bieten hat als Gehorsam und Pflicht …

Wir begleiten Chiara auf ihrem gefahrvollen Weg in eine unbekannte Zukunft. Sie lernt nicht immer nur im Hintergrund zu bleiben, Selbstvertrauen und Selbstliebe zu entwickeln, erlebt Freundschaft und Freude, aber auch Leid und Trauer. Sie muss sich zwischen Abenteuer, Mut und Pflichtgefühl entscheiden.

Das Setting Arnaval ist wieder mehr mittelalterlich gehalten, wie alle anderen Reihen der Autorin auch, was aber sehr passt und Lese Spaß in einer für uns fremden Welt garantiert.

Wie immer verbindet die Autoren in ihrem Roman eine spannende, fantastische und abwechslungsreiche Handlung mit allem, was so dazu gehört im Leben. Durch manche überraschende Wendung, Geheimnisse und Magie ist dieser Band als Auftaktband ein „must have“ für Fantasy und Romantasy Fans (dieser Teil nimmt keine zu gewaltige Rolle ein) und fügt sich gut ein.

Für mich ein weiterer gelungener Roman der Autorin, optisch sehr ansprechend (Cover, Buchschnitt und Weltkarten Gestaltung). Bei mir konnte der Roman nur Punkten und man ist auf Band 2 mit dem Titel „Die Wortweberin: Geheimnisse und Glut“ (erscheint am 30.Juli 2024) gespannt Von mir 5 Sterne und ein klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Aus unangenehmen Überraschungen wachsen neue Möglichkeiten!

Neue Wirklichkeit
0

Der Schreibstil ist wie schon aus ihren anderen erschienenen Reihen („CyberWorld“, „Lichtstein-Saga“ und „Totenbändiger“) flüssig und gut zu lesen. Die liebevollen und familiären Beziehungen untereinander ...

Der Schreibstil ist wie schon aus ihren anderen erschienenen Reihen („CyberWorld“, „Lichtstein-Saga“ und „Totenbändiger“) flüssig und gut zu lesen. Die liebevollen und familiären Beziehungen untereinander sowie auch queere Figuren sind der Autorin wichtig und spielen eine zentrale Rolle auch in diesem Roman.

Das Cover ist weitgehend in verschiedenen Blautönen gehalten, bis auf den Reihentitel „Haunted Hunters“, der obere Teil scheint in Flammen aufzugehen und der unteren zu Vereisen. Diese beiden Fähigkeiten spielen eine wichtige Rolle und sind zu gleich auch die Fähigkeiten von einigen Protagonisten/innen. Gaz unten liest man den Titel „Neue Wirklichkeit“ von Band 1, oben den Autorinnen Namen.

Fazit: Der Reihenauftakt führt uns nach Schottland zu Anfang nach Edinburgh, in die Highlands und danach in Richtung Aberdeen. In Edinburgh treffen wir auf das eigeschworene Team der Geschwister Riley und Ayden, Henry (Aydens Sohn), sowie den Freunden Jo und Parker. Unter dem Namen Hunters agieren sie als paranormal begabte Geisterjäger. Gemeinsam bestreiten die fünf den nicht immer leichten Alltag und sie sind stets darauf bedacht, unter dem Radar des Institute for Paranormal Science zu bleiben.
Doch dann geschieht eine Katastrophe unaussprechlichen Ausmaßes, die nicht nur das Leben der Hunters völlig aus der Bahn wirft. Während die vier noch versuchen, sich in der neuen Wirklichkeit zurechtzufinden, bahnt sich geheim gehalten vor der Bevölkerung bereits das nächste Grauen an. Ein Grauen, bei dessen Bekämpfung die Fähigkeiten der Hunters sehr hilfreich sind. Ihre Hilfe könnte allerdings äußerst tödlich für sie enden …

Gerade eine Figur, noch recht jung, schließt man sofort ins Herz. Aber auch alle anderen Protagonisten, obwohl sie in der Vergangenheit schlimmes erlebt haben (was wir noch nicht alles kennen aber ahnen können) sind sie interessante Charaktere mit Ecken und Kanten – die wir lieben. Sie stellen sich nicht nur ihrer Vergangenheit, sondern auch zusammen den neuen nach der Katastrophe.

Im gelungenen Roman findet sich eine spannende Geisterjagd im dystopischen Schottland, wie schon in anderen Serien der Autorin sind die Charaktere mit paranormalen Fähigkeiten ausgestattet, queeren Figuren sind einfach (ohne Allüren) zu finden (wie selbstverständlich und ohne TamTam) und jede Menge Familie, Liebe, Zusammenhalt und tiefe Freundschaften – alles zusammen ein wunderbares Team.

Mir hat der Serien Auftakt gefallen und ich hoffe auf noch weitere Bände dieser wunderschönen neue Reihe von der Autorin und vergebe 5 Sterne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Ist eine Gabe – ein Fluch oder ein Segen – es kommt wohl drauf an wie man sie einsetzt!

Das Geheimnis von Kamluca
0

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, es macht Freude den Roman zu lesen, auch Leser/innen die nicht ganz so viel Lesen bleiben dran. Er passt gut zur Handlung und der Zeit in dem der Roman ...

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, es macht Freude den Roman zu lesen, auch Leser/innen die nicht ganz so viel Lesen bleiben dran. Er passt gut zur Handlung und der Zeit in dem der Roman spielt.

Das Cover ist heller las das Cover zu Band 1, aber gefühlt dunkler als Band 2, mit einem blauen Hintergrund, in der Mitte ist ein Mann und eine Eule über einem Wald zu sehen. Im unter Teil des Covers ist in groß der Romantitel „Das Geheimnis von Kamluca“ zu lesen, darunter etwas kleiner der gesamte Reihentitel „Die Chroniken von Bellandis“.

Fazit:
Was erwartet uns als Setting im Roman: ein eher mittelalterliches historisches Ambiente, viele Menschen leben vom Bestellen ihrer Äcker oder der Jagd, der sie nachgehen.

Aber diesmal geht die Reise erstmal nach Bartak, genauer zu Arkadi dem jüngsten Sohn des Fürsten. Er hat eine Gabe sich in andere Lebewesen zu verwandeln, allerdings bekommt er das von seinem Vater verboten es vor anderen zu tun. Dann geschieht ein Mord an einem Mitglied seiner Familie (es trifft seine kleine Schwester) und setzt damit seinem unbeschwerten Leben ein Ende, nicht nur ihm sondern seiner ganzen Familie.
Arkadis Freunde, Gestaltwandler wie er, geraten unter Verdacht.
Wem kann er noch vertrauen? Seinem Vater, der allzu schnell einen Schuldigen findet, oder seinen Freunden, die ihre Unschuld beteuern?
Arkadi vertraut sich in seiner Not seinem großen Bruder an und ahnt nicht, dass er damit dem in die Hände spielt. Er möchte nicht nur wissen wer zu den Gestaltwandlern gehört, auch die Amtszeit seines Vaters endet nicht schnell genug,

Auch in diesem Band der Reihe werden viel Aspekte angesprochen: Intrigen, Machtspiele, Verrat und Gier. Der Fluch verursacht: Kummer, Leid, Krankheit und Tod somit auch viel Trauer. Man trifft aber auch auf Familie, Freundschaft und Liebe.
Und das wohlbehütete Geheimnis um Kamluca und wofür es steht.

Mir hat vor allem Arkadi und seine Freunde gefallen, sie sind in Freundschaft verbunden und stehen füreinander ein, so ganz anders als sein Bruder, der nur an die Macht kommen möchte. Intrigen und Machtansprüche sind wohl zeitlos und immer aktuell.

Für mich ein sehr gelungener Fortsetzungsband (auch wenn zeitlich großer Versatz), wunderbares stimmiges Setting, Protagonisten/innen die punkten können, macht einfach alles neugierig auf mehr in Band 4 der bald erhältlich ist (im Juni 2024).
Von mir 5 Sterne für diesen Band der wundervollen Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Banshees sind mit Sicherheit nicht nur hässliche und böse Ungeheuer!

Das Lied der stummen Banshee
0

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, auch die Spannung wird bedient – aber auch ein Taschentuch bereithalten.

Fazit:
Mit diesem Roman lernen wir mal eine Banshee aus einem anderen Blickwinkel ...

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, auch die Spannung wird bedient – aber auch ein Taschentuch bereithalten.

Fazit:
Mit diesem Roman lernen wir mal eine Banshee aus einem anderen Blickwinkel kennen und sie auch unsere Welt. Banshee finden wir in der keltischen Mythenwelt, dort kennt man sie aus Frau aus den Hügeln oder dem Feenreich. Wenn sie sich einem sichtbar präsentiert und in Erscheinung tritt, dann kündigt sich ein Tod an. Auch die Erscheinung der Banshee variiert stark, zwischen alt und hässlich, jung und wunderschön, mit schwarzen oder weißen Haaren.

Aydeen die Banshee in diesem Roman ist wunderschön, gütig und liebevoll begleitet sie die Verstorben der O`Brains durch die Unterwelt ins Jenseits. Sie gibt alles dafür die Seelen dieser Familie in Sicherheit zu wissen.
Dann findet sie sich plötzlich in einer kalten Winternacht in einem menschlichen Körper wieder. Ohne Stimme und inmitten eines Steinkreises auch jetzt gibt es nir ein Ziel für sie: Keelan und Colin.

Keelan ist davon überzeugt, dass nur die Banshee Schuld am Tod seiner Frau trägt. Auf keinen Fall will er diesem Monster auch seinen schwer kranken Sohn Collin überlassen. Keine Banshee, kein Tod – dessen ist er sich sicher.

Deshalb soll der Druide Dough sie vernichten. Doch der Zauber, den dieser mithilfe seines magischen Amulettes wirkt, zeigt nicht das ersehnte Ergebnis. Und auch hinter ihm steckt ein Schicksal dem er nicht so einfach entrinnen kann.

Dann wäre da noch Collin, schwerkrank und sein Tod ist nicht mehr fern. Sein Wunsch ist das Aydeeen in sicher durch die Unterwelt bringt. Leider hat sein Vater diesen Wunsch torpediert.
Wird es Aydeen in menschlicher Form gelingen Colin beizustehen und vor seinem Tod wieder ein Basnhee zu werden. Und was ist mit ihren erwachenden Gefühlen für Keelan?

Das Setting spielt nicht in unserer Zeit was man recht schnell merkt anhand der äußeren Beschreibungen und Umstände.

Der Roman ist mehr als nur ein Fantasy Roman mit einer Basnhee, er kann überzeugend die Themen: Leid, Trauer und Verlust, genauso wie Liebe, Vertrauen und Freundschaft bedienen. Als Leser/in kann man diese Emotionen erleben und nachfühlen, Lachen und Weinen gleichermaßen. Sehr sensibel wird das Thema in einen Roman umschrieben. Und trotz aller Tragik und Düsternis hofft man auf ein schönes Ende nicht nur für Aydeen.

Von mir für den gelungen Roman 5 Sterne, da ich das E-Book gelesen habe, kann ich zur Ausstattung des Prints nicht viel sagen, aber es soll wunderbar sein. Mit Sicherheit auch optisch ein Genuss und Blickfang fürs Bücherregal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2024

Ein Fluch, der gebrochen werden muss und einen Mann herausfordert über Grenzen zu gehen!

Der Fluch über Walukan
0

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, es macht Freude den Roman zu lesen, auch Leser/innen die nicht ganz so viel Lesen bleiben dran. Er passt gut zur Handlung und der Zeit in dem der Roman ...

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, es macht Freude den Roman zu lesen, auch Leser/innen die nicht ganz so viel Lesen bleiben dran. Er passt gut zur Handlung und der Zeit in dem der Roman spielt.

Das Cover ist heller las das Cover zu Band 2, mit einem roten Hintergrund, in der Mitte ist ein großkatzenartiges Geschöpf zu sehen das auch eine Rolle im Roman hat (bzw. die Jagd und ein Banner). Im unter Teil des Covers ist in groß der Romantitel „Der Fluch über Walukan“ zu lesen, darunter etwas kleiner der gesamte Reihentitel „Die Chroniken von Bellandis“.

Fazit:
Was erwartet uns als Setting im Roman: ein eher mittelalterliches historisches Ambiente, viele Menschen leben vom Bestellen ihrer Äcker oder der Jagd, der sie nachgehen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Reihen liegt zwischen den Geschehnissen aus Band 1 ein sehr großer Zeitraum zu Band 2. Es spielt in derselben Welt und es gibt auch die Erwähnung von Namen aus Band 1, Band 2 könnte aber auch ohne Vorkenntnis gelesen werden. Allerdings würde einem echt etwas entgehen.

Wir werden Zeuge, das die Frauen der Walukan wenige Jahre, nachdem sie Kind geboren haben innerhalb von kurzer Zeit sterben – es scheint wie ein Fluch. Ein Schicksal, dem sie nicht entrinnen können – außer sie bleiben kinderlos. Aber niemand scheint es zu stören und man hat sich damit abgefunden.

Auch Rango, der zweitgeborene Prinz von Walukan, scheint nichts daran ändern zu wollen. Obwohl er von seinem Vater aufgefordert wird für Nachkommen zu sorgen, wähnt er seine Frau Helrun, die er sehr begehrt und liebt, mit der Einnahme des Torak Pulvers auf der sicheren Seite. Motto: Keine Kinder, kein Fluch.
Dann stirbt erst seine jüngere Schwester und seine Frau ist schwanger. Dies reißt ihn aus der Sorglosigkeit und er beginnt Fragen zu stellen: warum ist niemand bisher dem Problem des Fluchs auf den Grund gegangen. Woher er kommt, kann er gebrochen werden? Aber wo mit der Suche beginnen. Da Helrun jetzt schwanger ist brennt es auch ein wenig mit der Zeit – verlieren möchte er sie nicht. Auf der Suche nach Antworten muss Rango sich über Gesetze hinwegsetzen und mehr wagen als ein Walukan vor ihm.

Aber Rango muss sich auch den Machtspielen um den Tron von Walukan stellen, obwohl er der zweitgeborene ist, wäre er besser für sein Volk. Allerdings sein Bruder lenkt das Leben von Rango um ihn aus dem Rennen zu werfen.

In diesem Fantasy Roman werden viel Aspekte angesprochen: Intrigen, Machtspiele, Verrat und Gier. Der Fluch verursacht: Kummer, Leid, Krankheit und Tod somit auch viel Trauer. Man trifft aber auch auf Familie, Freundschaft und Liebe. Der Fluch, der muss unbedingt gebrochen werden, um die Frauen der Walukan vor einem Frühen Tod zu schützen.

Mir hat vor allem auch Rango un seine Frau Helrun gefallen, sie scheinen sich zu lieben und zu ehren, ihr Tod wäre für ihn unvorstellbar und lässt ihn viele Grenzen seines Volkes sprengen. Sogar sich über Wasser zu bewegen. Ich hoffe für beide (und natürlich alle Frauen der Walukan) das der Fluch gebrochen werden kann.

Für mich ein sehr gelungener Fortsetzungsband (auch wenn zeitlich großer Versatz), wunderbares stimmiges Setting, Protagonisten/innen die punkten können, macht einfach alles neugierig auf mehr in Band 3 der schon erhältlich ist. Von mir 5 Sterne für diesen Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere