Profilbild von RedSydney

RedSydney

Lesejury Star
offline

RedSydney ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit RedSydney über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.09.2022

Eindringliche Geschichte

The Hate U Give
0

Heute stelle ich euch ein Buch vor, das mir besonders am Herzen liegt: "The hate U give" von Angie Thomas. Es hat leider viel zu lange und völlig unberechtigt auf meinem Sub versauern müssen, aber zum ...

Heute stelle ich euch ein Buch vor, das mir besonders am Herzen liegt: "The hate U give" von Angie Thomas. Es hat leider viel zu lange und völlig unberechtigt auf meinem Sub versauern müssen, aber zum Glück habe ich es endlich davon befreien können.

Das Buch ist etwas ganz besonderes, selbst wenn es stellenweise harter Tobak ist. Dabei finde ich echt beeindruckend, dass die Autorin das Leben ihrer Protas so realistisch und nachvollziehbar wiedergibt, ohne die Gegenseite komplett negativ darzustellen. Man spürt regelrecht die Wut und die Hilflosigkeit, gerade bei Starr und ihrer Familie, die gefangen sind zwischen der Ungerechtigkeit des Rechtsapparats gegenüber People of Color und der Gewalt in ihrer direkten Nachbarschaft.

Gleichzeitig reißt einen Starrs persönlicher Konflikt mit, unter ihren weißen Mitschülern eine ganz andere sein zu müssen, als sie es zuhause sein kann. Nur um nicht negativ aufzufallen. Dass die Ermordung ihres Jugendfreunds dieses zerbrechliches Hin und Her zu zerstören droht, ist so verdammt verständlich. Umso beachtlicher ist ihre charakterliche Entwicklung, an der sich jeder egal welcher Hautfarbe ein Beispiel nehmen kann: Kämpfe für dich und deine Rechte, ohne dabei so skrupellos und/oder ungerecht zu handeln wie die Leute, die dir Unrecht getan haben.

Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich differenziert mit der Black Lives Matter Bewegung und ihren Ursachen auseinandersetzen möchten. Ich gebe dem Roman 5 von 5 Sternen 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2022

Ich liebe dieses Buch!

The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen
0

Von der Aufmachung her ist das Buch möglicherweise für einige gewöhnungsbedürftig, denn es enthält viele kurze Kapitel voller Gedichte, Kurzgeschichten, Sprüchen und Gedankensplitter, die scheinbar völlig ...

Von der Aufmachung her ist das Buch möglicherweise für einige gewöhnungsbedürftig, denn es enthält viele kurze Kapitel voller Gedichte, Kurzgeschichten, Sprüchen und Gedankensplitter, die scheinbar völlig zusammenhanglos gesammelt wurden. Aber sie vereint ein ganz wichtiger Grundgedanke: Die Liebe zum Leben. Dass man immer etwas Positives finden kann, egal wie düster es gerade um einen herum ausschaut. Und dass man sich daran festhalten sollte, denn es geht immer wieder irgendwann aufwärts.

Es gibt so viele einfache Weisheiten in diesem Buch, die ich gar nicht alle aufzählen kann, weil es den Rahmen sprengen würde. Aber wenn ihr gerade mit der Welt und vor allem mit euren Mitmenschen hadert, dann lest dieses Buch und lasst euch darauf ein! Danach geht es euch besser! Es ist definitiv eines meiner absoluten Lese Highlights!

Von mir bekommt das Buch 5 von 5 Sonnenstrahlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2021

Einfach nur wunderschön

DAS ZENTRUM DES UNIVERSUMS
0

Die Geschichte erzählt von dem Eselchen Don, das von allen Tieren auf der Hilltop Ranch gemieden und verachtet wird, weil die Sprache der Menschen beherrscht. Der Landstreicher Bubblegum ist sein einziger ...

Die Geschichte erzählt von dem Eselchen Don, das von allen Tieren auf der Hilltop Ranch gemieden und verachtet wird, weil die Sprache der Menschen beherrscht. Der Landstreicher Bubblegum ist sein einziger Freund, nur kann er sich ihm aus Angst vor Entdeckung nicht anvertrauen. Erst als er Lizzie begegnet, erfährt er, was wahre Freundschaft ist. Doch hat er auch den Mut, für diese Freundschaft zu kämpfen?

Das, was mir am meisten an der Story gefallen hat, war Dons einzigartige Sicht auf die Welt. Man leidet, liebt und wächst mit ihm über sich hinaus, kämpft im Geiste für das, was man liebt und nicht aus den Augen verlieren möchte. Jede seiner Emotionen ist rein und absolut nachvollziehbar. Dafür sorgt auch der einfache Schreibstil, der mit einem leisen, feinen Humor gespickt ist, der einen immer wieder lächeln lässt.

Aber auch die übrigen Charaktere sind so liebevoll und einzigartig gezeichnet, dass man sie einfach liebhaben muss. Sie alle bringen einem die vielen Facetten und tiefgreifenden Botschaften der Geschichte näher: Wenn man nur den Mut aufbringt, kann man alles schaffen. Andersartigkeit bedeutet nicht, dass man für immer alleine bleiben muss oder ausgeschlossen werden sollte. Und für etwas verachtet zu werden, bedeutet nicht, dass es eine Schwäche oder ein Makel ist, für den man sich schämen sollte.

Das Herausragendste an dem Buch ist allerdings seine Gestaltung: Das edle, in Gold und Schwarz gehaltene Cover, der goldglänzende Buchschnitt und die wunderschöne Innengestaltung machen es zu einem wahren Schmuckstück im Bücherregal

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2021

Wunderbares Buch

Eine ganz dumme Idee
0

Was soll ich sagen? Ich liebe dieses Buch.
Ausgangslage ist eine unfreiwillige Geiselnahme, die das Leben aller Beteiligten verändern wird. Und das ohne Gewalt oder viel Action.
Klingt langweilig? Ist ...

Was soll ich sagen? Ich liebe dieses Buch.
Ausgangslage ist eine unfreiwillige Geiselnahme, die das Leben aller Beteiligten verändern wird. Und das ohne Gewalt oder viel Action.
Klingt langweilig? Ist es nicht wirklich. Zum einen haben wir da Backmans wunderbar schrägen Humor, der manchmal so richtig trocken und ein kleines Bisschen böse daherkommt, aber nie abfällig ist.
Zum anderen überrascht der Autor einen mit so einigen unerwarteten Wendungen, die der Geschichte gleich einen ganz anderen Dreh geben.
Zuviel will ich hier nicht verraten, nur dass ich alle Charaktere liebe, so skurill, absonderlich und auch extrem arrogant sie auch sind. Es ist einfach so, man kann gar nicht anders.
Am meisten haben mir aber die vielen warmherzigen und wundervoll weisen Stellen gefallen, die das Leben so toll beschreiben. Hier ein kleiner Ausschnitt:

"Man sagt, dass die Persönlichkeit eines Menschen die Summe seiner Erfahrungen ist. Doch das stimmt nicht, jedenfalls nicht ganz. Wenn unsere Vergangenheit alles wäre, was uns ausmacht, würden wir es nie und nimmer mit uns selbst aushalten. Deshalb brauchen wir die Gewissheit, mehr zu verkörpern als die Fehler, die wir gestern gemacht haben. Die Gewissheit, uns auch über unsere zukünftigen Entscheidungen definieren zu können."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2021

Eines meiner Lesehighlights 2019

Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin
0

Schon die Inhaltsangabe hat mich verdammt neugierig gemacht: Eine junge Frau in der Gewalt einer Hexe, die sie dazu zwingt, einem Prinzen das Herz zu rauben. Das klang mal nach was Anderem als die üblichen ...

Schon die Inhaltsangabe hat mich verdammt neugierig gemacht: Eine junge Frau in der Gewalt einer Hexe, die sie dazu zwingt, einem Prinzen das Herz zu rauben. Das klang mal nach was Anderem als die üblichen 0815-Stories. Aber wie anders die Geschichte ist, habe ich erst nach dem Lesen des Prologs gemerkt. Und ich war sofort hin und weg.

Zum einen ist da Zera: Stark, lässt sich nicht so schnell einschüchtern, mit losem Mundwerk und trotzdem mit ganz viel Herz (selbst wenn es nicht in ihrer Brust schlägt). Sie lässt sich nicht unterkriegen, obwohl sich ihre Mission als schwieriger erweist als sie zuerst angenommen hat. Gleichzeitig kämpft sie mit denselben Ängsten wie jeder andere Teenager auch.
Umgeben ist sie von Figuren, die man (meistens) sehr toll ausgearbeitet sind und das obwohl sie nur aus Zeras Sicht dargestellt werden. Meine heimlichen Favoriten sind hier Lady Y'shennria und Luciens Leibwächter Malachite.
Ganz toll fand ich in dem Zusammenhang auch die sich realistisch langsam entwickelnde Liebesgeschichte. Keine überstürzte Verliebtheit, sondern mühsames Sich-aneinander-Herantasten, wie es zu den beiden misstrauisch veranlagten Figuren passt.

Zum anderen hat mich der Humor der Autorin sofort umgehauen. Innerhalb von wenigen Minuten hatte ich den Prolog verschlungen und das hauptsächlich aufgrund von Zeras frechen Sprüchen und witzigen Beobachtungen ihrer Umwelt. Das und die vielen spannenden Szenen ziehen einen so richtig in ihren Bann, sodass ich das Buch viel zu schnell beendet habe.

Zwei winzige Kritikpunkte sind ein paar Längen in der Story, die ich aber für wichtig für die Charakterentwicklung halte, und die ab und zu vorkommenden sehr neumodischen Begriffe in einer eigentlich mittelalterlichen Welt. Das Letzte stört den Lesefluss manchmal ein wenig, aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt.

Leider soll es noch bis Frühjahr 2020 dauern, bis der nächste Band erscheint. Aber diesen werde ich mir auf alle Fälle holen, da ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere