Profilbild von Rubinrot_laura

Rubinrot_laura

Lesejury Star
offline

Rubinrot_laura ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rubinrot_laura über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2017

romantischer Auftakt

Diamantdrache
0

Klapptext:

Nichts als Staub und Asche bedeckt das Königreich Candiora, über welches Ewalyn eines Tages herrschen soll. Auf ihren Schultern lastet die Bürde eines hungernden Volkes, das schon seit vielen ...

Klapptext:

Nichts als Staub und Asche bedeckt das Königreich Candiora, über welches Ewalyn eines Tages herrschen soll. Auf ihren Schultern lastet die Bürde eines hungernden Volkes, das schon seit vielen Jahrhunderten von einem Drachen terrorisiert wird. Die Bestie von Dorion verbrennt Getreidespeicher, tötet ohne Reue und ist gleichzeitig der Hüter einer fremden Welt. Denn im Schatten der Berge von Dorion befindet sich Dahana. Dort gibt es einen Überfluss an Nahrung, fruchtbaren Boden und Hoffnung auf eine Zukunft.
Um ihren Untertanen zu helfen, begibt sich Ewa auf eine gefährliche Reise. Sie stellt sich der Bestie und erkennt, dass sich hinter den goldenen Augen ein Mann verbirgt, der einst einem mächtigen Fluch zum Opfer fiel. Nicht einmal die Liebe kann seinen Panzer durchdringen, denn sein Herz ist umschlossen von Diamant. Bereits ein einziger Kuss könnte für sie beide tödlich enden.



Cover:

Das Cover finde ich persönlich nicht so ansprechend, ich liebe einfach schöne Cover aber dies wäre mir wirklich leider nicht ins Auge gestochen. Es ist sehr schade, da der Inhalt 100 mal besser ist! Ich werde dem tollen Buch auch kein Stern abziehen nur weil mir das Cover nicht gefällt!



Der Schreibstil:

Marie-Luis Rönisch kann wirklich sehr toll schreiben, von Anfang war ich ans Buch gefesselt, ihr toller Schreibstil hat mir gleich gefallen. Es ist einfach der Wahnsinn was die Autorin erschaffen hat, was sie alles beschreibt, ich bin eingetaucht in eine neue Welt. Besonders gut gefallen hat mir der Perspektiven-wechsel zwischen der Prinzessin und Thor. Man erfährt so viel über die beiden Charaktere.



Meine Meinung:

Dieses Buch ist einfach absolut Lesenswert und ich kann es jedem Fantasy Fan nur ans Herz legen! Lasst euch nicht von dem Cover abschrecken es ist grandios geschrieben, wie sagt man es zählen die inneren Werte. Jedes Kapitel war absolut lesenswert, es wurde nie langweilig und es war durchgehend spannend. Ich konnte dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen. Eine spannende liebes Geschichte erwartet euch. Vor allem ist dieses Buch sehr Aktionsreich , das hat mir besonders gut gefallen. Begierig habe ich Seite um Seite gelesen was es mit dem Fluch Aufsicht hat und was als nächstes passiert.



Fazit:

Ein spannender und romantischer Auftakt. Fantasy und Drachen Fans kommen hier voll auf ihre kosten!

Veröffentlicht am 22.02.2023

Für Leseeinsteiger*innen ins Regency-Romance Genre

True Crown - Die Lady und der Lord Magier
0

Theodora Ettings, im Kindesalter von einem Elf der Hälfte ihrer Seele beraubt, kennt weder Furcht, Scham noch Schüchternheit oder was man sonst so von einer britischen Debütantin des 19. Jahrhunderts erwarten ...

Theodora Ettings, im Kindesalter von einem Elf der Hälfte ihrer Seele beraubt, kennt weder Furcht, Scham noch Schüchternheit oder was man sonst so von einer britischen Debütantin des 19. Jahrhunderts erwarten dürfte. Dass sie sich von all den anderen jungen Ladies derart abhebt, ist ihrer Familie ein Graus. Doch gerade Doras unkonventionelles Verhalten erregt die Aufmerksamkeit des Lord Magiers des Königreichs, als sie im Gefolge ihrer Familie in der Londoner Gesellschaft auftaucht. Die Freundschaft mit dem umstrittenen Lord Magier könnte Dora allerdings endgültig zum gesellschaftlichen Outcast machen. Aber zugleich ist er ihr einzige Hoffnung, je wieder geheilt zu werden. Oder kann man etwa doch mit einer halben Seele aus vollem Herzen lieben?


Der Auftakt der mitreißenden Regency-Romance-Reihe der Bestseller-Autorin Olivia Atwater. Mit wunderschön farbig gestaltetem Buchschnitt exklusiv nur in limitierter Auflage.



Cover und Gestaltung:



Das Cover Ansicht finde ich ehrlich gesagt nicht so schön, es ist mir zu überladen und kritisch. Durch den bunten Farbschnitt wirkt es im ganzen aber viel harmonischer. Ein Cover Must-have war es hier aber diesmal nicht, mich hat lediglich die Inhaltsangabe sehr angesprochen.



Meine Meinung:



Da es hier um eine Regency-Romance geht, war für mich klar, dieses Buch musst du lesen! Ich bin auch echt froh, dass der Verlag dieses Marketing gewählt hat, denn durch das Cover wäre ich definitiv nicht an diesem Buch hängen geblieben. Kommen wir zum Inhalt des Buches. Der Schreibstil ist sehr lebendig und passt zum 19. Jahrhundert, die Protagonisten reden und benehmen sich auch dementsprechend, was mir sehr gefallen hat und sich so das lesen ein bisschen wie eine kleine Zeitreise angefühlt hat. Man merkt aber, dass die Autorin diese wundervolle Geschichte in einen Band quetschen musste, was ich sehr schade finde. Man hätte der Autorin meiner Meinung nach, lieber mehr Freiraum lassen sollen für zwei Bände oder es war auch von ihrer Seite so gewollt, das weiß ich natürlich nicht. Ich denke aber ein paar Kapitel mehr hätte der Geschichte mehr Tiefgang und würze verliehen. Beim Lesen erwarten einen nicht nur prunkvolle Bälle und Teegesellschaften, sondern auch Waisenhäuser und Armenhäuser, es ist also nicht immer alles rosa rot und es wird auch eine andere Seite des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Der Fantasy-Aspekt kommt meiner Meinung nach etwas zu kurz, da hätte ich mir persönlich ein bisschen mehr gewünscht. Die Protas waren mir alle sehr sympathisch und ich bin schnell mit den einzelnen Charakteren warm geworden. Im Ganzen betrachtet eine sehr schöne Geschichte, die aber mehr Tiefgang verdient hätte.

Fazit:



Für Leseeinsteiger*innen ins Regency-Romance Genre auf jeden Fall eine große Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2022

Ein interessanter Auftakt mit potenzial

Book of Night
0

Cover:

Da ich ein großer Fan von minimalistischen Covern bin, hat es mir dieses Cover hier wirklich besonders angetan. Ich liebe die große Schrift wirklich sehr, auch die kleinen Details auf dem Cover ...

Cover:

Da ich ein großer Fan von minimalistischen Covern bin, hat es mir dieses Cover hier wirklich besonders angetan. Ich liebe die große Schrift wirklich sehr, auch die kleinen Details auf dem Cover können sich sehen lassen. Der Titel verspricht uns ein düsteres Geheimnis. Die Farbgestaltung ist wirklich grandios und alles harmoniert perfekt zusammen. Was ich aber nicht ganz verstanden habe, ist, wieso der Verlag den Buchschnitt nicht schwarz gemacht hat. In der heutigen Zeit, wo bei jeder X Autorin ein Aufriss wegen eines Buchschnitts gemacht wird, bekommt Holly Black keinen? Das ist natürlich Geschmacksache und beeinträchtigt jetzt nicht meine Bewertung der Geschichte.

 

Meine Meinung:

Kommen wir zum Inhalt der Geschichte, vorab muss ich sagen das ich ein riesiger Holly Black Fan bin und daher waren meine Erwartungen für dieses Buch auch sehr hoch. Vielleicht hätte ich auch lieber anders an dieses Buch ran gehen sollen? Die ersten Seiten waren sehr poetisch geschrieben und ich war sehr verliebt in den Schreibstil, aber leider war es nur eine Geschichte in der Geschichte und es ist nicht so geblieben. In der eigentlichen Geschichte geht es um Charlie Halls, einer Protagonistin wo man denken könnte, dass sie dauerhaft Depressionen hat (aufgrund ihrer ständig negativen Gedanken). Ihre Gefühle waren manchmal sehr erdrückend für mich und es war schwer den roten Faden der Geschichte zu finden. Die Welt an sich ist sehr interessant aufgebaut, aber es wird sehr wenig erklärt, sodass es erstmal etwas schwer war zurechtzukommen. Das Buch erfordert ein aufmerksames Lesen, denn die Geschichte kommt sehr langsam voran und Informationen müssen gut herausgefiltert werden, man könnte denken es wurde mit Absicht etwas versteckt? Die ganze Geschichte ist sehr düster gehalten und man hat das Gefühl in einem dunklen Raum zu sitzen beim Lesen, das soll jetzt nicht negativ klingen, sondern erklären, dass die Autorin die Atmosphäre wirklich sehr gut beschrieben hat. Der Twist des Buches war für mich leider etwas zu vorhersehbar, wer meinen Blogs liest, weiß, dass es für mich schwer ist Bücher zu finden, die ich nicht durchschauen kann. Eine richtige Liebesgeschichte gibt es hier nicht, falls das jemand wissen möchte, Charlie ist schon von Anfang an im Buch mit Vince zusammen, der etwas geheimnisvoll ist. Zum Ende hin nimmt das Buch richtig Fahrt auf und ich hoffe das es im zweiten Band so zweiter gehen wird.

Fazit:

Ein interessanter Auftakt mit potenzial, inhaltlich anders als erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2022

Ein Märchen aus einer anderen Sicht!

Cinderella ist tot
0

Sophia lebt in Cinderellas Königreich, zweihundert Jahre nach jener Ballnacht, in der Cinderella ihren Traumprinzen fand. Doch Cinderellas Geschichte dient inzwischen nur noch dazu, die Frauen zu unterdrücken ...

Sophia lebt in Cinderellas Königreich, zweihundert Jahre nach jener Ballnacht, in der Cinderella ihren Traumprinzen fand. Doch Cinderellas Geschichte dient inzwischen nur noch dazu, die Frauen zu unterdrücken und sie möglichst schnell bei einem großen Festakt im Schloss unter die Haube zu bringen. Wer sich diesem Ritual verweigert, wird getötet, und wer am Ende der Ballnacht noch keinen Mann hat, wird ausgestoßen und verfolgt. Doch Sophia will keinen Mann. Sie flüchtet in den verwunschenen Wald – und trifft dort Constance, die ihr zeigt, dass sie die Kraft hat, ihr Schicksal und ihre Welt für immer zu verändern …

Cover:

Das Cover ist wirklich sehr schön gestaltet und macht einen sehr neugierig. Den Titel finde ich sehr makaber, aber vielleicht wollte der Verlag schocken? Das blau gefällt mir wirklich sehr schön und auch die Protagonistin wurde perfekt dargestellt.

Meine Meinung:

Ich hatte mich wirklich sehr auf das Buch gefreut und da es von der ausländischen Buch-Community so gehypte wurde, waren die Erwartungen natürlich sehr hoch! Das Buch beginnt sehr düster und bedrückter Stimmung der Protagonistin. Diese Stimmung kennt man aus Dystopien, die ich nicht so gerne lese. Ich hatte hier ein Fantasybuch erwartet und keins was so stark Politisch ist. Aber kommen wir zu den guten Dingen, der Schreibstil ist sehr lebendig und bildhaft geschrieben, sodass man das Gefühl hat dabei zu sein. Das Buch liest sich sehr leicht und man bekommt schnell einen Überblick. Sophia ist sehr dickköpfig und hat kein Bock ihr Leben so zu verbringen wie es ihr vorgeschrieben wird, also kämpft sie um ihre Liebe, um ihre Freiheit. Es kommen einige Skandale ans Licht, was das Buch sehr spannend gestaltet hat. Wäre es anfangs nicht so stark deprimierend gewesen, hätte es eins meiner Lieblingsbücher werden können.

Fazit:

Anders als erwartet aber mit einer wichtigen Botschaft für junge Leser. Ein Märchen aus einer anderen Sicht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2022

Leider ist der Hexenfunke nicht ganz zu mir übergesprungen,

Die Hexen von Woodville - Rabenzauber
0

Faye Bright hatte schon immer das Gefühl anders zu sein, als die anderen Mädchen in Woodville. Als sie das Tagebuch ihrer verstorbenen Mutter entdeckt, erfährt sie auch endlich warum: Fayes Mum war eine ...

Faye Bright hatte schon immer das Gefühl anders zu sein, als die anderen Mädchen in Woodville. Als sie das Tagebuch ihrer verstorbenen Mutter entdeckt, erfährt sie auch endlich warum: Fayes Mum war eine Hexe und hat ihre magischen Fähigkeiten an ihre Tochter vererbt. Jetzt muss Faye nur noch lernen, diese auch einzusetzen, und das ein bisschen plötzlich, denn als eine Armee von verzauberten und äußerst angriffslustigen Vogelscheuchen auf Woodville zumarschiert, ist in dem beschaulichen kleinen Dorf im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle los …

Cover:

Dieses schlichte aber wunderschöne Cover war der Grund, warum ich aufmerksam auf dieses Buch geworden bin. Ich finde, es passt super zum Inhalt und der Atmosphäre im Buch. Die Folgebände wurden ebenfalls diesem Cover angepasst, was ein einheitliches Bild im Regal abgeben wird. Ganz großes Lob an den Verlag!

Meine Meinung:

Gleich vorab möchte ich erwähnen, dass ich wirklich sehr begeistern bin über den Namen der Protagonistin! Faye ist so ein toller Name und passt perfekt zu einer Hexe, somit war mir die Protagonistin auf Anhieb sympathisch. Was sich leider nicht aus dem Klapptext für mich herausgelesen hat, war der Handlungsort. Bedauerlicherweise spielt das Buch zur Kriegszeit um 1940 in England und auch die Nazis wurden erwähnt, was für mich immer wieder einen bitteren Beigeschmack hatte und meinen Lesefluss gestört hat. Geschichten mit Nazis mag ich ungünstigerweise überhaupt nicht, aber deswegen möchte ich dieses Buch jetzt nicht schlecht reden, es soll nur ein Hinweis für Leute sein, die damit ebenfalls nicht so gut umgehen können. Kommen wir zur eigentlichen Geschichte. Faye kommt zu Anfang als Mauerblümchen rüber, die in einem langweiligen Dorf lebt, bis eines Tages ihr Leben auf den Kopf gestellt wird. Ab und an liest man auch aus der Sicht anderer Charaktere, was das Buch für mich etwas interessanter gemacht hat. Der Schreibstil von Mark Stay war sehr flüssig, im Ganzen hätte ich mir das Buch aber etwas düsterer und hexenhafter gewünscht, leider ist das magische Feeling nicht ganz bei mir rübergekommen. Ich würde das Buch jüngeren Leserninnen empfehlen, die noch nicht so viele Hexenbücher gelesen haben, außerdem ist es nicht so ganz so brutal.

Fazit:

Leider ist der Hexenfunke nicht ganz zu mir übergesprungen, daher für mich etwas zu langweilig. Für sehr junge Leser
innen ist dieses Buch sicher sehr unterhaltsam, da der Schreibstil sehr leicht zu lesen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere