Profilbild von Sabrinchenchen

Sabrinchenchen

Lesejury Star
offline

Sabrinchenchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sabrinchenchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2023

Worte der Hoffnung ist ein sehr passender gelungener Buchzusatztitel

Die Frauen von New York – Worte der Hoffnung
0

Da mir der erste Teil dieser Reihe "Töchter Amerikas" sehr gut gefallen hat wollte ich auch diese Geschichte lesen.
Das Buchcover ist ähnlich gestaltet und schmiegt sich so gut von der Form und Farbe ...

Da mir der erste Teil dieser Reihe "Töchter Amerikas" sehr gut gefallen hat wollte ich auch diese Geschichte lesen.
Das Buchcover ist ähnlich gestaltet und schmiegt sich so gut von der Form und Farbe in diese ein.
Der Klappentext verrät schon die Richtung und lässt neugierig werden.
Mit einem gut verständlichen Schreibstil und einem spannenden unterhaltsamen Erzählstil wird man sofort in die Handlung gezogen.
Die Autorin beginnt den Anfang der Handlung im zerstörten Berlin 1946, Kate arbeitet als Kriegsberichtserstatterin.
Ein Hungerwinter liegt hinter Deutschland und die Besatzungsmächte sind dabei den deutschen Kuchen unter sich aufzuteilen.

Die Charaktere sind warmherzig, glaubwürdig und farbig gezeichnet von denen ein paar der wichtigsten Bianca die Schwester von Kate, Frances die konservative Mutter von Rick, dann Rick selbst der aus reichem Hause stammt und die Hauptperson Kate Mancini die wir als ehrgeizig und feinfühlig durch ihre italienischen Wurzeln kennenlernen.
Emphathisch und trotzdem abgeklärt muss Kate sich mit ihren männlichen Journalistenkollegen arrangieren wobei sie mit dem sympathischen Rick eine Verbindung spürt.
Ein gemeinsames Erlebnis der beiden erschafft einen besonderen Erzählstrang der sich durch das komplette Buch ziehen wird.
Die mehreren verschiedenen Handlungstränge lassen keine Langeweile aufkommen und führen zum Ende hin zusammen, was mir sehr gut gefallen hat.

Zurück in Amerika hat sich das fortschrittliche Denken das durch den 2. Weltkrieg verursacht wurde wieder komplett gewendet wodurch die konservative Zeit und alte Werte zurückkommen.
Die verstaubte Einstellung über Frauen in Berufen machen es unserer Kate schwer im Rundfunk oder Fernsehen Fuss zu fassen.
Zum Glück hat sie Biss und Durchsetzungvermögen und stellt ihr persönliches Glück hinter ihrer Karriere zurück sie berichtet über vielfältige zur Zeit passende Themen und die Details in der Geschichte sind authentisch zur Epoche.
Der Kalte Krieg ist im vollen Gange und greift auch in den USA um sich, der Eiserne Vorhang, Intrigen, Verrat, Verdächtigungen und spannende Wendungen innerhalb der Handlung machen diese Geschichte aus.

Von mir 4 grossartige Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Macht Lust die Geschichten der Protagonisten kennenzulernen. Piper Rayne steht für mich einfach für heisse Ware.

Countdown to a Kiss (Hockey Hotties)
0

Auf 150 Ebookseiten bekommen wir einen Einblick in die Reihe der Hockey Hotties.
Auf einer vom Club veranstalteten Silvesterparty treffen die verschiedensten Charaktere aufeinander und jeder ist auf der ...

Auf 150 Ebookseiten bekommen wir einen Einblick in die Reihe der Hockey Hotties.
Auf einer vom Club veranstalteten Silvesterparty treffen die verschiedensten Charaktere aufeinander und jeder ist auf der Suche nach DEM Kuss zur Mitternacht.
Es werden Bande geknüpft, Augen geworfen, Areal sondiert, Arbeitsverträge besprochen was alles garantiert noch für Furore und Missverständnisse sorgen wird.
Die 6 Hauptcharaktere die sich hier schon abzeichnen sind Alphamänner in unterschiedlichster Dosis und sexy taffe Frauen die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen das bietet einen Ausblick auf einige aufregende Handlungstränge.
Für mich der perfekte Aperitif mit dem Versprechen auf spannende Geschichten.
Ich werde die Hockey Hotties definitiv lesen MÜSSEN!
4 vorfreudige Sterne für diesen Sneak Peak.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2023

"Nahrung ist wie Liebe, wir nähren diejenigen die wir lieben."

Die Köchinnen von Fenley
0

Der Klappentext hat mich sofort angesprochen da ich selbst gelernte Köchin bin und auch dieser Zeitraum in dem die Handlung spielt für mich eine spannende Episode darstellt.
In England im Jahr 1942 wollte ...

Der Klappentext hat mich sofort angesprochen da ich selbst gelernte Köchin bin und auch dieser Zeitraum in dem die Handlung spielt für mich eine spannende Episode darstellt.
In England im Jahr 1942 wollte ich die starken Frauen kennenlernen die aus wenig viel machen können denn wie der Titel verrät geht um Kochen in der Mangelwirtschaft.
Ich bin ein bisschen schwer in die Handlung reingekommen und musste mich erst an den Schreib-und Erzählstil gewöhnen das könnte aber der Übersetzung geschuldet sein.
Die Charaktere erscheinen am Anfang ein bisschen farblos und spiessig mit ihren verschiedenen Ansichten, aus anderen Gesellschaftsschichten und ihrem eingefahrenden Leben.
Ob die eingebildete Lady Gwendoline die Gutsherrin von Fenley Hall, die sympathische Audrey Vollblutköchin und Mutter, Nell die schüchterne rechte Hand der Gutsköchin Mrs. Quincy oder Zelda Dumont eine ehemalige Spitzenköchin die es aus Gründen nach Fenley verschlagen hat.
Es war üblich um die Menschen abzulenken in den Kriegszeiten Wettbewerbe zu veranstalten und hier ist es ein Kochwettbewerb der ein bisschen Farbe ins Leben der Leute bringen soll.
Nachdem ein paar Seiten in der Handlung fortgeschritten sind steigert sich die Spannung enorm, es gibt unvorhersehbare Wendungen, ganz viel Küchensprache und bedeutsames Zwischenmenschliches das es schaffte mich zu überraschen.
Der Kochwettbewerb wird unfreiwillig zum Spiegel der Realität und krempelt das Leben der Charaktere völlig um daher hat sich die Geschichte definitiv gelohnt.
Auch das Ende ist komplett anders als die Geschichte erstmal vermuten lässt daher lohnt es sich dranzubleiben.
Ein Buch das es schafft nachzuwirken und zum Nachdenken anzuregen, nur die englischen Rezepte zwischendurch sind mir leider komplett fremd geblieben aber werfen ein nachvollziehbares Licht auf den Verlauf.
Von mir gibt es 4 köstliche Sterne mit einer unbedingten Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2023

informativ dabei unterhaltsam, authentisch gibt ein interessantes Bild der "steifen" Queen Elizabeth 2 ab

Die Queen
0

Der Klappentext ist eine interessanter Teaser auf die Geschichte, das Buchcover sehr ansprechend gewählt und passt in die Piper Verlagsreihe von bedeutenden Frauen die die Welt verändern von der ich schon ...

Der Klappentext ist eine interessanter Teaser auf die Geschichte, das Buchcover sehr ansprechend gewählt und passt in die Piper Verlagsreihe von bedeutenden Frauen die die Welt verändern von der ich schon einige Bücher gelesen habe.
Nachdem die Queen von England letztes Jahr nach sehr langer Regentschaft verstorben ist bin ich um diese Romanbiographie von einer meiner Lieblingsautorin Eva-Maria Bast nicht herumgekommen.
Was mir sehr gut gefällt ist das definitiv darauf hingewiesen wird das aufwendig recherchiert wurde und nur wenig der künstlerischen Freiheit geschuldet ist.
Das finde ich für so eine herausragende Persönlichkeit wie Elizabeth der 2. respektvoll, das Wert auf Authenzität gelegt wird.
Auch das diese Geschichte die "Liebesgeschichte" von Philipp und Lilibeth, der familiäre Zusammenhalt erzählt und das es vor der Thronbesteigung stattfindet stellt die Königin in einem für mich bisher unbekannten Licht da und das fand ich sehr interessant.
Das Buch ist in einen angenehm zu lesenden, gut verständlichen Schreibstil und einem treibenden Erzählstil der die Seiten nur so verfliegen lässt.
Die Handlung ist vielseitig, abwechslungsreich dabei informativ und unterhaltsam gleichzeitig.
Man spürt deutlich die Zerissenheit von Lilibeth, die royalen Zwänge vs. Freiheitsdrang, persönliche Krisen vs. Lebensgefühl oder Etikette vs. Unbeschwertheit.
Ein bisschen fühlt es sich an als könnte diese Geschichte noch weitergehen muss aber auch nicht unbedingt sein und kann so für sich allein stehen.
Ich würde definitiv eine Fortsetzung lesen und vergebe mit einer unbedingten Leseempfehlung 4 starke royale Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2023

Wohlfühllektüre, auf nach Juist, Italienische Backkunst trifft auf nordischen Charme, neue Familiengeheimnisse

Ein Apfelbaum am Meer
0

Vom SUB befreit, in einer Nacht durchgesuchtet hat es mich sehr entspannt und happy zurückgelassen.
Wenn ich mit Anne Barns Bücher nach Juist reise dann weiß ich was mich erwartet, warmherzige Charaktere, ...

Vom SUB befreit, in einer Nacht durchgesuchtet hat es mich sehr entspannt und happy zurückgelassen.
Wenn ich mit Anne Barns Bücher nach Juist reise dann weiß ich was mich erwartet, warmherzige Charaktere, tolle Landschaftsbeschreibungen, leckere Rezepte, unaufgeregte Geheimnisse mit Geschichte aus der Vergangenheit.
In diesem Buch lernen wir die Deutschitalienerin Julie kennen und unsere alten Bekannten von Juist wie Ole, Merle, Hauke oder Enna uvm.
Julie lässt uns tief in ihre Seele blicken und ist sehr sympathisch beschrieben, wird herzlich empfangen, agiert nachvollziehbar und als starke Persönlichkeit findet sie ihren Platz auf Juist.
Ihre verstorbene Grossmutter Gulietta hat einen Bezug zur Insel, deswegen verschlägt es Julie dort hin und sie spürt ihrer geliebten Oma nach.
Auf Juist angekommen trifft italienische Backkunst auf nordischen Charme und daraus entsteht eine interessante lockere Handlung.
Der Schreibstil ist zu jeder Zeit gut verständlich, lässt sich leicht konsumieren und es fühlt sich an als wäre ich zu meiner Inselfamilie zurückgekehrt.
Ein altes Rezeptbuch, Fotos und die Einladung zum 80sten Geburtstag der Inseloma ebnet den Weg zu einem kleinen Familiengeheimnis was nochmal einen anderen Twist in diese Wohlfühlgeschichte bringt.
Was natürlich nie in den Büchern fehlen darf sind passende Rezepte die hier sehr ausführlich und leicht durchführbar scheinen und definitiv mal ausprobiert werden.
Ich liebe Äpfel und vergebe für ein Apfelbaum am Meer 4 leckere Sterne mit einer Leseempfehlung für alle Bücher dieser Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere