Profilbild von SalMar

SalMar

Lesejury Star
offline

SalMar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SalMar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2022

Sommerlektüre mit besonderen Charakteren

Ein unendlich kurzer Sommer
0

Ein in die Jahre gekommener Campingplatz wird einen Sommer lang zum Zufluchtsort für eine Gruppe von Menschen, die es aus ganz unterschiedlichen Gründen dorthin verschlagen hat. Dazu gehören Lale, die ...

Ein in die Jahre gekommener Campingplatz wird einen Sommer lang zum Zufluchtsort für eine Gruppe von Menschen, die es aus ganz unterschiedlichen Gründen dorthin verschlagen hat. Dazu gehören Lale, die ihr Leben auf Pause gesetzt hat, und Christophe, der nach seiner Ankunft Lales simplen Alltag auf dem Campingplatz völlig durcheinanderbringt, aber auch Gustav, der grantige Besitzer des Anwesens, der trotz seiner Verschlossenheit alle irgendwie zusammenführt.
Das Buch ist eine wunderbare Geschichte über einen Sommer an einem eigentlich nicht wirklich einladenden Ort, an dem sich eine wunderbar eigene Gemeinschaft bildet. Ich würde mich nicht unbedingt als Campingfreund bezeichnen – aber nach dieser Lektüre wollte ich am liebsten auch ein paar Tage dort am See verbringen.
Getragen wird die Geschichte von einer Besetzung aus einer ganzen Reihe von eher eigenen Charakteren. Jeder hat so sein kleines oder auch größeres Päckchen zu tragen und trägt sein Stück zu dieser besonderen Gemeinschaft bei. Ich mochte sie allesamt und fand die Figuren klasse geschrieben – keine wirkte künstlich oder eindimensional.
Im eigentlichen Sinne spannend ist das Buch nicht, aber es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, die Entwicklung der Gemeinschaft und der Beziehung der einzelnen Figuren untereinander zu verfolgen – nicht zuletzt auch deswegen, weil der Aufbau nicht 08/15 ist (so kommt etwa da, wo man einen Showdown vermutet, eben doch keiner).
Insgesamt eine, wie ich finde, richtig schöne und besondere Sommerlektüre, die mit einzigartigen Charakteren begeistern kann und wunderbar diese ganz bestimmte Atmosphäre von langen Sommertagen vermittelt.

Veröffentlicht am 08.06.2022

Wieder eine tolle Fortsetzung

Keeper of the Lost Cities – Das Tor (Keeper of the Lost Cities 5)
0

Das Abenteuer um Sophie und ihre Freunde geht spannend weiter – aber alle leiden darunter, dass Keefe sich den Neverseen angeschlossen hat. Diese scheinen bald schon wieder einen großen Angriff zu planen ...

Das Abenteuer um Sophie und ihre Freunde geht spannend weiter – aber alle leiden darunter, dass Keefe sich den Neverseen angeschlossen hat. Diese scheinen bald schon wieder einen großen Angriff zu planen und Sophie muss alle Hebel in Bewegung setzen, um dem zuvorzukommen.
Keefes Abwesenheit spielt in diesem Band – zu Recht – eine große Rolle. In den Vorgängerbänden war er doch zu einer wichtigen Figur geworden und nun wird er von seinen Freunden, allen voran Sophie, schmerzlich vermisst. Ich fand es sehr gut, dass die Autorin dem so viel Raum eingeräumt hat – neben den ganzen neuen Abenteuern, die sich ereignen. So fällt es wieder einmal sehr leicht, mit der Protagonistin mitzufühlen.
Ohne an dieser Stelle zu viel verraten zu wollen: Die neuen Entwicklungen halten die Leser auf jeden Fall wieder in Atem und selbst die politischen Spannungen zwischen den einzelnen Völkern und Gruppierungen bleiben interessant und spannend, so dass die über 600 Seiten nur so dahinfliegen.
Besonders gut gefällt mir nach wie vor, dass es zwar viele Figuren gibt, aber diese so toll entwickelt und eingebaut werden, dass man niemals den Überblick verliert, auch wenn der letzte Band vielleicht schon ein paar Monate her ist.
Insgesamt hat mich der fünfte Band von „Keeper of the Lost Cities“ wieder bestens unterhalten und der Schluss macht direkt Lust auf das nächste Buch. Wie schön, dass man an dieser Stelle noch einige Bände vor sich hat!

Veröffentlicht am 08.06.2022

Klassischer Krimi mit Extra-Kniff

Der Tote aus Zimmer 12
0

Nach einem recht dramatischen Ausstieg aus ihrer Karriere als Lektorin lebt Susan nun mit ihrem Lebensgefährten auf Kreta und führt dort ein Hotel, was sich aktuell eher stressig und ziemlich frustrierend ...

Nach einem recht dramatischen Ausstieg aus ihrer Karriere als Lektorin lebt Susan nun mit ihrem Lebensgefährten auf Kreta und führt dort ein Hotel, was sich aktuell eher stressig und ziemlich frustrierend gestaltet. Als sie überraschend um die Mithilfe bei dem Verschwinden einer Person bzw. bei einem alten Mordfall gebeten wird, muss sie daher nicht lange überlegen und reist innerhalb kürzester Zeit zurück nach England, um ihre Recherchen zu beginnen.
Wer schon einiges von Horowitz gelesen hat, der darf sich auch hier wieder auf seinen ganz eigenen Schreibstil freuen, der mich schon in diversen Büchern gut unterhalten hat. Auch hier erwartet den Leser ein eher klassischer Krimi, bei dieser Story hat sich Horowitz aber zusätzlich einen besonderen Kniff ausgedacht: Ein Buch im Buch. Diese Idee finde ich toll und wurde grundsätzlich auch gut umgesetzt. Allerdings ist aus diesem Grund ein ganz schöner „Schinken“ aus dem Buch geworden.
Susan als Protagonistin hat mir durchweg richtig gut gefallen. Die Geschichten – die „Ermittlungen“ von Susan wie auch der Roman, den Susan im Zuge der Recherchen erneut liest – mochte ich beide gleichermaßen. Es macht Spaß mitzurätseln, auch wenn die Verknüpfungen zwischen den beiden Fällen für den Leser nur schwer zu entdecken sind, wie ich finde. Horowitz hat hier wirklich viel Liebe zum Detail bewiesen: Diese ganzen Verwicklungen und Zusammenhänge – das muss man erst mal so hinkriegen.
Insgesamt hat mich Horowitz wieder einmal gut unterhalten und ich würde einen weiteren „Fall“ mit Susan auf jeden Fall lesen wollen. Ein paar Seiten oder auch ein paar Konstruktionen weniger hätten mir allerdings noch besser gefallen. Für Freunde des klassischen Krimis ist das Buch auf jeden Fall empfehlenswert.

Veröffentlicht am 08.06.2022

Kurzweilige Unterhaltung für Fans des Genres

Wie man sich einen Lord angelt
0

Kitty Talbot ist als älteste von fünf Schwestern in einer glücklichen Familie aufgewachsen. Leider erstreckte sich dieses Glück nicht auf ihre finanziellen Mittel: Nach dem Tod ihrer Eltern ist fast kein ...

Kitty Talbot ist als älteste von fünf Schwestern in einer glücklichen Familie aufgewachsen. Leider erstreckte sich dieses Glück nicht auf ihre finanziellen Mittel: Nach dem Tod ihrer Eltern ist fast kein Geld mehr übrig und Kitty braucht eine schnelle Lösung - in Form eines reichen Ehemannes.
Die Bewerbung des Buches mit „einer Mischung aus Jane Austen und Bridgerton“ empfinde ich auf alle Fälle als zutreffend – wobei es bei Letzterem eher die Buchreihe als die Serie ist. Wer gerne typische Regency-Romane liest, der ist hier auf jeden Fall genau richtig.
Den für dieses Genre eher untypischen Rollentausch – Frau sucht Ehemann – empfand ich als gelungen. Dieser Aspekt sorgt dafür, dass sich das Buch von ähnlichen Geschichten abhebt.
Sowohl Kitty als auch Lord Radcliffe waren mir sympathisch. Die anderen Charaktere, besonders innerhalb der beiden Familien, blieben für meinen Geschmack etwas zu blass.
Alles in allem bietet dieser Roman kurzweilige Unterhaltung für alle Fans des Genres, und ich habe ihn richtig gerne gelesen.

Veröffentlicht am 09.05.2022

Zum Wegträumen

Golden Hill Touches
0

Als Jugendlicher hatte Parker zunächst nur sehr ungern die Ferien bei seinen Großeltern auf der Golden Hill Ranch verbracht. Nun aber ist er zurückgekehrt und will nichts lieber, als zusammen mit seiner ...

Als Jugendlicher hatte Parker zunächst nur sehr ungern die Ferien bei seinen Großeltern auf der Golden Hill Ranch verbracht. Nun aber ist er zurückgekehrt und will nichts lieber, als zusammen mit seiner Schwester die Ranch wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Das gestaltet sich aber alles andere als einfach – und dann ist da noch Clay, der er gerne wieder näherkommen würde.
Für mich hat der erste Band von Nicole Böhms Reihe alles gehalten, was er verspricht: Ich hatte mich auf eine Liebesgeschichte in einem abseits gelegenen Ort in Montana gefreut und genau das war diese Geschichte auch. Wie schon in ihrer vorhergehenden Reihe hat mir der Schreibstil der Autorin richtig gut gefallen.
Die Geschichte entwickelt sich vor dem wunderschönen Hintergrund Montanas, so dass man sich durchaus wegträumen kann, und birgt auch eine gewisse Spannung, weil Parker ziemlich viele Hürden zu meistern hat – in Sachen Ranch und auf Clay bezogen. Alles in allem gibt es keine großen Überraschungen, aber das empfand ich auch gar nicht als notwendig. Beide Protagonisten fand ich sehr sympathisch und ich habe einfach gerne die Entwicklungen mitverfolgt.
Wer Lust darauf hat, sich ein paar Stunden nach Montana zu träumen, der ist hier genau richtig. Mich hat die Geschichte durchweg gut unterhalten und ich habe auf jeden Fall Lust, dorthin zurückzukehren - der zweite Band um Parkers Freund Ajden klingt auf jeden Fall auch vielversprechend.