Profilbild von SalMar

SalMar

Lesejury Star
offline

SalMar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SalMar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2023

Spannende Fortsetzung mit vielen tollen Details

Amari und das Spiel der Magier
0

Gerade steht für Amari der nächste Sommer in der Oberbehörde an, da versetzt ein merkwürdiger Zeitstillstand die übernatürliche Welt in Aufruhr. Bald schon werden die Magier als sogenannte UnWesen dafür ...

Gerade steht für Amari der nächste Sommer in der Oberbehörde an, da versetzt ein merkwürdiger Zeitstillstand die übernatürliche Welt in Aufruhr. Bald schon werden die Magier als sogenannte UnWesen dafür verantwortlich gemacht, was aufgrund ihrer magischen Fähigkeiten auch für Amari unmittelbare Konsequenzen hat.
Auch wenn der erste Band schon eine Weile her war, Amari und ihre Abenteuer waren mir noch sehr präsent, so dass der Wiedereinstieg in die neue Geschichte um die junge Magierin völlig problemlos war. Der Autor hat zudem die Geschehnisse aus dem vorhergehenden Teil geschickt in die ersten Seiten eingeflochten, so dass wirklich keiner mit Fragezeichen ins neue Abenteuer startet.
Und was für ein Abenteuer da auf die Leser wartet! B. B. Alston lässt an keiner Stelle Langeweile aufkommen und hält nicht nur Amari und ihre Freunde, sondern auch die Leser mit unvorhergesehenen Wendungen und Spannung bis zum Schluss in Atem.
Besonders viel Spaß machen außerdem die vielen tollen kreativen Details: Außergewöhnliche Wesen, magische Gegenstände und wirklich fantasievolle Konzepte schaffen zusätzlich zum Spannungsbogen und den bereits liebgewonnen – und nach wie vor wirklich gelungen gezeichneten – Figuren ein wundervolles Gesamtpaket.
Von mir gibt es dafür eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle jungen und junggebliebenen Fantasy-Leser ab 10 Jahren. Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn es einen Folgeband gibt.

Veröffentlicht am 28.12.2022

Weiterer starker Teil der Reihe

Keeper of the Lost Cities – Das Vermächtnis (Keeper of the Lost Cities 8)
0

Sofie und ihre Freunde stecken mittlerweile tief drin, was die Politik zwischen den verschiedenen Völkern angeht, und so ist es nicht verwunderlich, dass der Ältestenrat ihnen nun eine offiziellere Rolle ...

Sofie und ihre Freunde stecken mittlerweile tief drin, was die Politik zwischen den verschiedenen Völkern angeht, und so ist es nicht verwunderlich, dass der Ältestenrat ihnen nun eine offiziellere Rolle zukommen lässt. Daneben ist Sofie aber vor allem mit zwei Dingen beschäftigt: Wie können sie Tam aus den Fängen der Neverseen befreien – und wie kann sie endlich herausfinden, wer ihre biologischen Eltern sind?
Nach dem Cliffhanger im vorherigen Band geht es nahtlos weiter und eh man sich versieht, steckt man mit Sofie und ihren Freunden schon in zahllosen neuen Aufgaben bzw. Abenteuern. Mittlerweile hat Sofie mit Konflikten an mehreren Fronten zu kämpfen und entsprechend fällt es ihr schwer allen und allem gerecht zu werden.
Shannon Messenger schafft es auch im achten Band wieder, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Welt um Sofie herum ist mittlerweile wirklich sehr komplex, aber die Autorin schafft es, alles so gut zu vermitteln, dass man einfach die unheimlich spannende Geschichte genießen kann. Es gibt diesmal so einige Entwicklungen – und natürlich auch wieder einen richtig fiesen Cliffhanger!
Der achte Band ist also ein weiterer starker Teil dieser Reihe, den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Jetzt heißt es nur viel Geduld aufbringen, bis der nächste Band erscheint…

Veröffentlicht am 28.12.2022

Richtig gelungene Mischung

Anatomy
0

Im Edinburgh Anfang des 19. Jahrhunderts ist der Beruf des Arztes und des Chirurgen noch eine reine Männersache. Hazel, eine junge Frau aus gutem Hause, lässt sich davon aber nicht beirren – zu groß ist ...

Im Edinburgh Anfang des 19. Jahrhunderts ist der Beruf des Arztes und des Chirurgen noch eine reine Männersache. Hazel, eine junge Frau aus gutem Hause, lässt sich davon aber nicht beirren – zu groß ist ihre Faszination für die Medizin. Ihr heimliches Studium bringt jedoch schon bald nicht nur ihren guten Ruf in Gefahr.

Ohne Zweifel ist dieses Buch schon allein deswegen etwas Besonderes, weil man selten eines findet, das eine Mischung aus Jugendbuch, historischem Roman und Thriller ist – und dann auch noch eine gelungene! Mehr als ich es erwartet hatte, erzählt die Autorin eine intelligente Geschichte, bei der man wirklich das Gefühl hat, zusammen mit Hazel in eine andere Zeit abzutauchen.

Das macht umso mehr Spaß, als Hazel auch wirklich eine sympathische und interessante Protagonistin ist, mit der es nicht langweilig wird. Auch Jack, der „Auferstehungsmann“, den sie bald bei ihren Erkundungstouren kennenlernt und der zum Love Interest wird, ist eine besondere Figur, dessen Handlungen nicht vorhersehbar sind.

Der Thriller-Aspekt des Buchs war für mein Empfinden ebenfalls sehr gelungen, denn die Geschichte bleibt bis zum Schluss richtig spannend – und vielleicht auch darüber hinaus… Für zarte Gemüter sind einige Szenen vielleicht nichts, aber ich fand die Prise Horror hat diese Geschichte perfekt abgerundet.

Alles in allem war die Geschichte rund um Hazel und Jack für mich ein Überraschungshighlight, so dass die Fortsetzung direkt auf meinem Wunschzettel gelandet ist. Ich empfehle das vielseitige Buch also in jedem Fall gerne weiter.

Veröffentlicht am 28.11.2022

Gelungene düstere und spannende Weitererzählung von Peter Pan

Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald
0

Wendy ist gerade noch 17 und freut sich schon auf die Freiheit nach dem Highschool-Abschluss, da wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ein Junge, der behauptet Peter Pan zu sein, taucht auf und bittet ...

Wendy ist gerade noch 17 und freut sich schon auf die Freiheit nach dem Highschool-Abschluss, da wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ein Junge, der behauptet Peter Pan zu sein, taucht auf und bittet sie um Hilfe. Etwas Dunkles, etwas Böses, scheint im Wald zu lauern und dafür verantwortlich zu sein, dass immer wieder Kinder verschwinden.
Peter Pan gehört definitiv zu den besonderen, einzigartigen Klassikern, die jeder kennt und die die Zeit scheinbar mühelos überdauern. In „Wendy & Peter“ darf man als Leser in eine Art Fortsetzung eintauchen, die aber auf jeden Fall auch auf die eigentliche Geschichte von Peter Pan (bzw. die Geschichte zwischen den Zeilen) zurückgreift – und zwar nicht die Disney-Version, denn es geht doch des Öfteren recht düster zu.
Ich fand die Umsetzung richtig gelungen und wahnsinnig interessant – allein schon deswegen, weil man Peter Pan aus der Perspektive einer fast erwachsenen Wendy zu sehen bekommt. Die Dynamik zwischen Wendy und Peter war für mich fast genauso spannend wie die Entwicklungen rund um die verschwundenen Kinder und Wendys Vergangenheit. Es gab außerdem einige, zumindest für mich, unerwartete Wendungen, die richtig klasse waren und einen vor allem gegen Ende in Atem hielten.
Mir wird diese außergewöhnliche und atmosphärische Geschichte auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben. Wer Lust auf einen düsteren Peter Pan hat und nicht unbedingt auf Action besteht, der kommt hier voll auf seine Kosten. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 17.11.2022

Vielseitiges Lesevergnügen

Der Fußgänger
0

Wigald Boning erkundet in diesem Buch den Mensch als „Fußgänger“ in jeder nur denkbaren Art und Weise: Jede Gangart, jegliche (Fuß-)Bekleidung, an den unterschiedlichsten Orten, bei jeglichem Wetter und ...

Wigald Boning erkundet in diesem Buch den Mensch als „Fußgänger“ in jeder nur denkbaren Art und Weise: Jede Gangart, jegliche (Fuß-)Bekleidung, an den unterschiedlichsten Orten, bei jeglichem Wetter und in jeglicher Begleitung – es gibt scheinbar nichts, was er zu Fuß noch nicht ausprobiert hat.
In diesem hochwertig aufbereiteten Buch mit dem ja doch so unscheinbaren Titel steckt viel mehr als ich zunächst erwartet hatte. Das Gehen, Wandern, Laufen wird hier aus jeglicher Perspektive ausführlich und interessant beleuchtet – und zwar immer unterhaltsam, humorvoll und sprachlich gekonnt. Zusammen mit den vielen Fotos ergibt sich dadurch ein kleines Kunstwerk, in dem man Wigald Boning sozusagen auch persönlich kennenlernen darf.
Mir hat das Lesen in diesem Buch unheimlich viel Spaß bereitet und ich war selbst überrascht, wie schnell und leicht sich ein Sachbuch zu diesem scheinbar eng gefassten Thema weggelesen hat. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung für jeden, der die Welt gerne zu Fuß erkundet.