Profilbild von Sancro82

Sancro82

Lesejury Star
offline

Sancro82 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sancro82 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2018

Das Spiel um Leben und Tod beginnt

Auf ewig mein
0

Anna und Sebastiano kämpfen im 2. Teil der Time School Trilogie um das Leben von Sebastiano und die gestohlene Zeitmaschine. Einer der „Alten“ hat sich die Zeitmaschine unter den Nagel gerissen und rückt ...

Anna und Sebastiano kämpfen im 2. Teil der Time School Trilogie um das Leben von Sebastiano und die gestohlene Zeitmaschine. Einer der „Alten“ hat sich die Zeitmaschine unter den Nagel gerissen und rückt diese erst wieder heraus, wenn Anna und die Zeitschüler es schaffen in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Sollten sie bei dieser Mission scheitern, bleibt die Zeitmaschine bei dem „Alten“ und Sebastiano muss sterben. Wird Anna die Reise mit ihren Zeitschülern rechtzeitig meistern oder wird am Ende alles vergebens sein?
Das Cover hat definitiv wieder viel Ähnlichkeit mit dem ersten Band so, dass man im Buchladen wieder sehr genau hinschauen muss, ob man nun Band 1 oder Band 2 in der Hand hält. Da ich Serien und Trilogien gerne in der richtigen Reihenfolge lese, hätte ich es persönlich besser gefunden zumindest auf den Buchrücken die Nummer auf zudrucken, um welchen Band es sich dabei handelt. Ansonsten sieht es wieder wunderschön aus. Besonders gut gefällt mir wie Anna vom Hafen aus auf die Schiffe blickt. Das trifft es nämlich sehr gut, denn dieses mal werden Anna und ihre Zeitschüler sehr oft auf Schiffen unterwegs sein.
Die Geschichte ist spannend aufgebaut und wieder gespikt mit den ein oder anderen Anekdoten aus dem damaligen Weltgeschehen. Das fand ich schon bei der Zeitenzauber Trilogie und beim ersten Band immer ganz toll, weil man immer noch das ein oder andere dazu lernen kann. Es gibt auch wieder einige Überraschungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte.
Am besten gefallen haben mir die Meinungsverschiedenheiten zwischen Fatima und Ole, dass brachte etwas Abwechslung hinein. Barnaby ist aber mein heimlicher Favorit. Irgendwie hat er eine knuffige Art an sich und bleibt trotzdem rätselhaft. Ich glaube der kleine Kerl wird im dritten Band bestimmt noch eine große Rolle spielen. Bin gespannt ob ich mit meiner Vermutung recht behalten werde und kann nur jedem empfehlen, der Band 1 schon gemocht hat auch den 2. Band zu lesen. Von mir gibt es für „Auf ewig mein“ volle 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Humor
  • Lesespaß
  • Spannungsbogen
Veröffentlicht am 02.03.2018

Actionreich, aber leider zu durchschaubar

Die Damaskus-Connection
0

Die Ärztin Amy Weston stirbt vor den Augen von Federal Agent Dominic Verrazzano in New York. Sie war darauf spezialisiert in Syrien Opfer nach Giftgasanschlägen zu behandeln und wollte Verrazzano etwas ...

Die Ärztin Amy Weston stirbt vor den Augen von Federal Agent Dominic Verrazzano in New York. Sie war darauf spezialisiert in Syrien Opfer nach Giftgasanschlägen zu behandeln und wollte Verrazzano etwas wichtiges mitteilen. Nun muss Verrazzano selbst herausfinden was Weston verheerendes in Syrien entdeckt hat und findet in Syrien ein Gelände voller Sarinfässer. Doch wem gehören die Fässer und wann und wo werden sie zum Einsatz kommen? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
Der Schreibstil an sich war völlig in Ordnung, allerdings hat es mich extrem gestört, dass ständig neue Personen hinzukamen und die Perspektive oft gewechselt wurde. Ich musste oft überlegen um wen es denn überhaupt ging. So schnell die Personen da waren, um so schneller waren sie auch oft wieder verschwunden. Da frag ich mich eben ob man die vielen Personen überhaupt gebraucht hätte. Actionliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. In fast jeden Kapitel gibt es eine Schießerei, einen Mord oder Anschläge. Es liest sich eher wie ein Drehbuch zu einem Actionfilm und vieles ist vorhersehbar. Da hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht und vielleicht ein paar Schießereien weniger. Alles in allem war der Thriller ganz okay, aber als ein absolutes Highlight sehe ich ihn leider nicht.

Veröffentlicht am 01.02.2018

Der Beginn eines neuen magischen Zeitalters

Die Chroniken von Azuhr - Der Verfluchte
0

In Azuhr von Bernhard Hennen geht es um Milan Tormeno, der in die Fußstapfen seines Vaters Nandus treten soll. Nandus ist nämlich ein ehrgeiziger Erzpriester und ist der Meinung, dass von seinen 3 Söhnen ...

In Azuhr von Bernhard Hennen geht es um Milan Tormeno, der in die Fußstapfen seines Vaters Nandus treten soll. Nandus ist nämlich ein ehrgeiziger Erzpriester und ist der Meinung, dass von seinen 3 Söhnen nur Milan das Zeug zum Erzpriester hat. Dementsprechend aufmüpfig verhält sich Milan, der rein gar nichts von dieser Idee hält. Ihm ist jedes Mittel recht, dass seinen Vater erzürnt. Durch einen sonderbaren Streich, lernt Milan die Meisterdiebin Felicia kennen. Gemeinsam mit Felicia und der Konkubine Nok, verstrickt sich Milan immer weiter in ein Netz voller Intrigen und eine alte Prophezeiung scheint sich zu erfüllen. Nämlich nach Ankunft des „Schwarzen Mondes“ in Azuhr wird ein neues Zeitalter der Magie beginnen...
Ich hab bisher noch kein Buch von Bernhard Hennen gelesen, aber bin restlos von Azuhr begeistert. Der Schreibstil hat mich so mitgerissen, dass ich innerhalb von 3 Tagen das Buch gelesen hatte. Allerdings störten mich etwas die ausladenden Überschriften über den jeweiligen Kapiteln, so das ich die irgendwann nicht mehr gelesen habe.
Die Protagonisten sind gut gelungen, sowohl die Bösewichte als auch die Helden und Fabelwesen. Besonders gut haben mir Milan, Felicia und der Krähenmann gefallen.
Interessant sind auch die verschiedenen Mären, die in Azuhr auftauchen und die unterschiedlichen Handlungsstränge.
Alles in allem eine atemberaubende Fantasygeschichte mit unvorhersehbaren Wendungen. Top!

Veröffentlicht am 14.12.2017

Ein bezauberndes Flaschengeistmädchen

Simsaladschinn – Das Mädchen aus der gelben Tasche – Band 1
0

Dimandarazade, genannt Amanda, ist ein Flaschengeistmädchen, dass ihren 77-wöchigen „Menschenlehrdienst“ verrichten muss. Um ihre Zeit möglichst ohne Menschen absitzen zu müssen, sucht sich Amanda anstatt ...

Dimandarazade, genannt Amanda, ist ein Flaschengeistmädchen, dass ihren 77-wöchigen „Menschenlehrdienst“ verrichten muss. Um ihre Zeit möglichst ohne Menschen absitzen zu müssen, sucht sich Amanda anstatt einer Flasche eine alte, hässliche und gelbe Tasche aus. Doch leider wird die gelbe Tasche von dem Oberlangweiler Jonas gefunden. Als Amanda erfährt, dass ihr Lehrmeister Muffid entführt wurde, schlägt sie Jonas einen Deal vor um Muffid zu retten: Für jeden erfüllten Wunsch verlangt sie einen Gegenwunsch von Jonas! Dummerweise verliert Amanda aus Versehen ihre Zauberkraft und Jonas entpuppt sich als richtiger Angsthase. Werden Amanda und Jonas es rechtzeitig schaffen Muffid zu retten?
Als aller erstes sticht bei Simsaladschinn das Cover richtig raus. Es ist sehr bunt und die Besonderheit ist, dass die Gegenstände auf dem Cover alle in der Geschichte auftauchen. Weshalb wir oft uns das Cover immer wieder angeschaut haben während dem lesen. Amanda im Schneidersitz ist auch gut getroffen, wenn man sich die Beschreibung aus der Geschichte durch liest. Es sind auch schwarz-weiß Illustrationen jeweils zu Beginn der Kapitel vorhanden, die auch liebevoll gestaltet wurden.
Der Schreibstil ist für Kinder leicht verständlich und mit Amandas Charme und Wortwitz taucht man gleich in die magische Welt von Amanda ein. Sehr gut fanden wir, dass die Themen Mobbing, Freundschaft und Vertrauen in der Geschichte auftauchten und wie diese kindgerecht auf humorvolle Art und Weise verknüpft wurden.
Die ganzen Protagonisten sind super ausgearbeitet und man kann sich richtig in die Figuren hineinversetzen. Jeder wird sich in der ein oder anderen Situation wieder erkennen.
Für diese tolle Geschichte gibt es von uns 5 Sterne.

Veröffentlicht am 10.12.2017

Mini-Meditationen und Ratschläge für Grundschüler

Keine Angst vor niemand
0

In "Keine Angst vor niemand" von Ulrich Hoffmann geht es um den Umgang mit Ängsten im Grundschulalter. Das können Ängste vor der Schule sein, Angst vor Monstern unterm Bett oder auch Mobbing.
Der Autor ...

In "Keine Angst vor niemand" von Ulrich Hoffmann geht es um den Umgang mit Ängsten im Grundschulalter. Das können Ängste vor der Schule sein, Angst vor Monstern unterm Bett oder auch Mobbing.
Der Autor erklärt verständlich wie die Meditation funktioniert und wie und wann man am besten mit den Kindern meditiert. Man muss kein Meditationsprofi sein um die Meditationen durchführen zu können und die Kinder erlernen es relativ schnell. Wichtig ist es eben die Meditation in den Alltag zu integrieren, damit die Kinder es verinnerlichen können. Zusätzlich enthält das Buch eine CD auf der die ca. 3 minütigen Meditationen von Ralph Caspers aufgesprochen sind. Die CD mögen meine Kinder auch sehr gerne, da sie anhand dieser alleine meditieren können und dies auch oft nutzen. Von uns gibt es dafür 5 Sterne.