Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2022

Gedankenspiele

Geistkrieger: Feuertaufe
0

Wenn die Native Americans sich früh verbündet, sowohl Technik und Kampfkunst verbessert hätten, wäre Amerika heute ihr Land: Powtanka, eine Weltmacht. Das geschah auch mithilfe der Welt der Geister. Der ...

Wenn die Native Americans sich früh verbündet, sowohl Technik und Kampfkunst verbessert hätten, wäre Amerika heute ihr Land: Powtanka, eine Weltmacht. Das geschah auch mithilfe der Welt der Geister. Der Schotte Finnley, Potawkas neuester Bewohner, ist seiner Liebe Taima hierher gefolgt. Er bekommt eher zufällig einen Job bei den Geistjägern, die den mysteriösen Tod eines Wissenschaftlers aufklären sollen. Böses breitet sich aus.
Sonja Rüther beschreibt eine Welt, die so nicht bekannt ist. Spirituelle Rituale, ungewöhnliche Bräuche, fremdartige Zeremonien werden in Powtanka vollzogen. Unbekannte Mächte greifen an, sind nicht zu beherrschen. Das ist fesselnd, mysteriös und lässt den Leser in ständiger Spannung immer weiter lesen. Auf eine Fortsetzung darf man gespannt sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2022

Du sollst ...

Bis in den Tod hinein
0

Drei Tote in vier Tagen sind ein Fall für den in Berlin ermittelnden Severin Boesherz und seine Kollegin, Oberkommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin. Anscheinend gibt es keinen Zusammenhang zwischen ...

Drei Tote in vier Tagen sind ein Fall für den in Berlin ermittelnden Severin Boesherz und seine Kollegin, Oberkommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin. Anscheinend gibt es keinen Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten, Spuren gibt es keine und das Morden geht weiter.
Im Mittelpunkt des Krimis steht auch Anselm Drexler, ein pedantisch korrekter Verbesserer, der sich in Reinheit und Perfektion hineingesteigert hat. Bei ihm finden sich einige durchaus interessante Anmerkungen zum Umgang mit der deutschen Sprache.
Vincent Kliesch stattet seinen Killer mit perverser Kreativität bei der Gestaltung seiner Tötungsmethoden aus.
Spannend wie gewohnt geht es zu, gruselige Abartigkeit mit der eigenartigen Logik des Mörders kombiniert ergibt eine fesselnde, jedoch manchmal verwirrende Lektüre mit einigen Überraschungen.
Ein packender Bösherz-Thriller aus dem Verlag Droemer-Knaur.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Die Magie von Sunder City

Totengraben
0

Privatdetektiv Fetch Philips ermittelt in Sunder City, eine Stadt, deren Bewohner ihre Magie verloren haben. Wirklich alle? Genau das will Fetch herausfinden. Reuegeplagt gibt der Verursacher eines folgenreichen ...

Privatdetektiv Fetch Philips ermittelt in Sunder City, eine Stadt, deren Bewohner ihre Magie verloren haben. Wirklich alle? Genau das will Fetch herausfinden. Reuegeplagt gibt der Verursacher eines folgenreichen Unglücks alles, um den Schaden zu beheben. Dabei entdeckt er Ungeheuerliches.
Luke Arnold beschreibt den Weg eines knallharten Einzelkämpfers spannend. Dessen Abenteuer sind fantastisch, aufregend, vielgestaltig.
Selbstironisch und humorvoll schildert Fetch seinen Kampf als Mann für alle Fälle, der nicht immer die richtigen Entscheidungen trifft, aber das Herz am rechten Fleck hat.
Den Vorgängerband zu lesen ist empfehlenswert, aber nicht zwingend nötig.
Unterhaltsame Lektüre mit einigem Tiefgang aus dem Englischen von Christoph Hardebusch, verlegt von Droemer-Knaur.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2022

Die Stärke einer Mutter

Das Fundbüro der verlorenen Träume
0

Etwas sonderbar ist sie schon. Die Erste im Büro, die Gründlichste, die Engagierteste und die am wenigsten Beachtete. Überkorrekt. Sie sorgt sich um die Besitzer verlorener Gegenstände, möchte gern helfen. ...

Etwas sonderbar ist sie schon. Die Erste im Büro, die Gründlichste, die Engagierteste und die am wenigsten Beachtete. Überkorrekt. Sie sorgt sich um die Besitzer verlorener Gegenstände, möchte gern helfen.
Sorgfältig registriert sie Abgegebenes und macht sich dazu ihre Gedanken. Unglaublich, was alles abgegeben wird: Beinprothesen, Kleidung, Champagner, Harpunen ... .
Helen Francis Paris‘ Schreibstil ist fließend, blumig, vergleichend. Farben spielen eine große Rolle. Ihre Heldin ist gut als verschrobene, sich in Fantasien verlierende Frau gezeichnet. Deren Ausblendung von Realitäten, ihre duldende Haltung und ihre Vermeidungstaktik machen sie mir nicht unbedingt sympathisch.
Die den Kapiteln vorangestellten Notizen sind es, die mein Interesse geweckt haben. Über verlorengegangene und zurückgegebene Gegenstände hätte ich gern mehr erfahren. Der Buchtitel hatte mich darauf hoffen lassen. Sehr gut gefallen haben mir allerdings die Sequenzen, die die Stärke einer Mutter aufzeigen. Sie haben mich mit dem Buch versöhnt. Ein gelungenes Finale.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2022

Störungen

Jigsaw Man - Der tote Priester
0

DI Anjelica Henley findet den Pastor einer Londoner Kirche brutal ermordet, in einem Nebenraum einen angeketteten, furchtbar gefolterten jungen Mann. Sollte ihre Serial Crimes Unit es mit einem religiösen ...

DI Anjelica Henley findet den Pastor einer Londoner Kirche brutal ermordet, in einem Nebenraum einen angeketteten, furchtbar gefolterten jungen Mann. Sollte ihre Serial Crimes Unit es mit einem religiösen Serienmörder zu tun haben?
Sie und auch ihr Kollege Ramouter haben psychisch Probleme nach einem beinahe tödlichen Angriff, der ihnen galt. Auch andere Traumata belasten sie. Dennoch nehmen sie die Ermittlungen engagiert in Angriff. Erschwert wird ihre Arbeit durch nach Wählerstimmen gierende Politiker, vereinnahmende Partner und familiäre Probleme, rückgratlose Chefs.
Weitere, nach gleichem Muster Gefolterte werden gefunden.
Nadine Matheson beschreibt ihre Figuren gut vorstellbar, erzählt anschaulich und gestaltet die Vorgänge packend. Abscheu wird vermittelt, Fassungslosigkeit. Gekonnt wird die Spannung gehalten. Es geht emotional zu, geschildert wird Unvorstellbares für einen kranken Zweck. Ein Pageturner mit winzigen Schwächen, Horror und Grusel in einem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere