Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2025

Magische Musik

Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber
0

Lady Frost hat in der kleinen irischen Bücherei eine gaaaanz wichtige Aufgabe: sie muss die magische Harfe hüten! Davon weiß Tristan, urlaubend in dem kleinen Örtchen, natürlich nichts. Aber er wundert ...

Lady Frost hat in der kleinen irischen Bücherei eine gaaaanz wichtige Aufgabe: sie muss die magische Harfe hüten! Davon weiß Tristan, urlaubend in dem kleinen Örtchen, natürlich nichts. Aber er wundert sich: über Roller fahrende Schwäne, einen Konditor, der vor seinen Augen die ersehnten Törtchen selber vernascht, bis auf … klingende Törtchen. Darüber hätten wir gern mehr erfahren.
Dann geschieht Tristan ein Missgeschick.
Michael Petrowitz schreibt leicht verständlich, kindgerecht und in kurzen Sätzen. Die Handlung ist ist gut nachvollziehbar, die beiden Kinder sind sympathisch und besonders Mel ist clever und mutig. Ein wenig Abenteuer, eine Portion Magie und ein gelungenes Beispiel für Zusammenhalt und Freundschaft prägen das Buch. Gelungene, gut erkennbare und hübsch gestaltete Illustrationen lockern den Text auf.
Das Buch liest sich flüssig und angenehm, ist unterhaltsam und lässt auf weitere Geschichten aus Glennyfey hoffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2025

Ein merkwürdiges Königreich

Star-Crossed Hearts
0

Cath ist eine großartige Bäckerin. Die leckersten und schönsten Kuchen, Torten und Kekse stellt sie her. Sogar der König ist begeistert und verliebt.
Gern würde sie eine eigene Bäckerei eröffnen, nur würde ...

Cath ist eine großartige Bäckerin. Die leckersten und schönsten Kuchen, Torten und Kekse stellt sie her. Sogar der König ist begeistert und verliebt.
Gern würde sie eine eigene Bäckerei eröffnen, nur würde ihre Eltern das nie erlauben. Sie soll den lieben, aber einfältigen König heiraten. Das will die Mutter; sie reitet ständig und nervtötend darauf herum. Sehr unsympathisch.
Es gibt eine rote und eine weiße Königin, eine oft verschwindende Grinsekatze sowie ein weißes Kaninchen. Auch die Karo-, Pik-, Herz- und Kreuzfarben sind doch aus einer anderen Geschichte? Eine Teeparty beim Hutmacher? Woran erinnert mich das bloß?
Nun, die bekannte und faszinierende Geschichte von Lewis Carroll wird von Marissa Meyer weitergeführt bzw. neu gestaltet. Das jetzt erwachsene Mädchen begegnet weiteren alten Bekannten, neue Figuren kommen hinzu.
Die Geschichte wird zunächst phantasievoll fortgesetzt, vieles dreht sich um den charmanten Joker und den Hutmacher. Anfänglich originell, später zunehmend verwirrend, chaotisch, dramatisch, düster. Nur der erste Teil war poetisch, auch romantisch, der zweite aber bescherte mir keine Lesefreude.
Nach dem Klappentext hatte ich etwas ganz anderes erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2025

Auf und neben dem Christkindlmarkt

Ein Weihnachtsmarkt der zauberhaften Wünsche
0

Weihnachten? Nein, danke. Karolina flüchtet in dieser Zeit lieber nach Italien.
Dieses Jahr nicht. Friedas Großmutter braucht Hilfe in ihrem Stand auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Überhaupt ist ...

Weihnachten? Nein, danke. Karolina flüchtet in dieser Zeit lieber nach Italien.
Dieses Jahr nicht. Friedas Großmutter braucht Hilfe in ihrem Stand auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Überhaupt ist die alte Frau störrisch und vergesslich. Karo muss sie überreden, Pizza und Salat zu probieren. Klappt. Karo sagt also ihren Italien- Urlaub ab und will helfen.
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es natürlich einen heißen Kerl. „Schön wie eine Statue.“ Und Karo „versetzt sein Herz in Aufruhr.“
Die Geschichte nimmt ihren Lauf, alles wird ausführlich erklärt. Schöne Menschen, schöne Kleidung, schönes Essen - Julia Wolkenstein bemüht so einige Klischees. Ein bisschen Drama gibt es auch, also insgesamt ein runder gefühlvoller Liebesroman, romantisch und beruhigend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2025

Der Kishi

Anwälte und andere Monster
0

Monsteranwalt Daniel Becker hat schon die absonderlichsten Fälle geklärt und sich einen gewissen Ruf erworben. Aber das hilft ihm nicht in SEINEM Fall. Oder doch?
Wie gewohnt, beschreibt Royce Buckingham ...

Monsteranwalt Daniel Becker hat schon die absonderlichsten Fälle geklärt und sich einen gewissen Ruf erworben. Aber das hilft ihm nicht in SEINEM Fall. Oder doch?
Wie gewohnt, beschreibt Royce Buckingham eine verrückte Welt mit noch verrückteren Wesen. Dicke, unbekleidete Männer sind eigentlich Liebesboten, Pizzakellnerinnen sind Hexen, sprechende Hunde fressen Pizza und dergleichen mehr. Wie soll man da magischen Wesen auf die Spur kommen bzw. ihnen entgehen?
Daniel ist als Anwalt genial, als Kämpfer weniger. Es sieht schlecht für ihn aus …
Sehr viele Twists und verschiedenartige Mitstreiter sorgen für Abwechslung. Genial die kreative Namensgebung, witzig geschrieben allemal.
Lesegenuss vom Feinsten, spannend und unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2025

Clever

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code (Die Mordclub-Serie 5)
0

Eine Hochzeit zu Beginn, wie schön! Joana heiratet, aber der Trauzeuge ist extrem nervös. Klarer Fall, er braucht Hilfe. Elizabeth Brett, ehemalige Agentin), übernimmt. Nicht allein, sondern mit bewährten ...

Eine Hochzeit zu Beginn, wie schön! Joana heiratet, aber der Trauzeuge ist extrem nervös. Klarer Fall, er braucht Hilfe. Elizabeth Brett, ehemalige Agentin), übernimmt. Nicht allein, sondern mit bewährten Mitstreitern. Es kommen auch einige neue Gesichter dazu, ebenfalls ganz spezielle Menschen.
Richard Osman schreibt gewohnt witzig bis sarkastisch, gibt seinen Charakteren jeweils einen eigenen Stil und lässt sie anschaulich und gut vorstellbar agieren.
Elizabeth, die Kluge, Joyce, die Aufmerksame und Verständnisvolle, Ibrahim, der Zuverlässige und Ron, das herzliche Raubein - ich mag sie alle. Natürlich auch die eingebauten Anekdötchen (angeben mit dem Schwiegersohn, Whirlpoolphobie … ).
Klar, dass es auch wieder massenhaft Probleme gibt. Einige Längen auch. Kommt der Donnerstagmordclub damit zurecht?
Spannend, unterhaltsam, gut ausgedacht - macht Spaß, zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere